Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamaeleo dilepis Wildfang mag nur die Fensterbank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chamaeleo dilepis Wildfang mag nur die Fensterbank

    Hallo zusammen,

    meine Freundin und Ich haben ein kleines Problem ich versuche es mal zu erklären.
    Wir waren auf einer Reptilienbörse in Lobberich und sind dort auf Chamäleons gestoßen, haben uns dann entschieden Sie ein Dilepis (Wildfang) mitzunehmen. Daraufhin haben wir uns dort alles zugelegt was wir brauchten Terrarium, Pflanzen und einige Kleinigkeiten.
    Als alles geschmackvoll eingerichtet war, sah es auch sehr schick aus, aber dann kam alles anders Sie wollte immer zu mir oder meiner Freundin und von uns aus zu Fensterbank, wo ein paar Grünpflanzen standen.Jetzt will Sie garnicht mehr in Ihr Terrarium rein und bleibt immer auf der Fensterbank sitzen wo Sie sich wohlfühlt!!!


    ??? Können wir Sie dort halten, es stehen zur Zeit 2 große Äste und Pflanzen wie z.B. Nephrolepis cordifolia,Peperomia caperata und andere Pflanzen. Die Beleuchtung sind 2x 60 Watt Spots im Fensterrahmen, leider noch keine große Schale mit Bodengrund!


    Bitte um Antworten mit Lieben Gruß

    Sarah und Basti

  • #2
    Chamaeleo dilepis Wildfang will nicht ins Terrarium

    Hi ihr beiden.
    Siehst du, das machen sehr viele verkehrt. Ich meine diesen Spontankauf. Oh, wie ist das niedlich, sollen wir es mitnehmen? Oh ja, das machen wir. Aber wo soll es hin? Ach da vorn sind ja Terrarien, da kaufen wir schnell eins und richten es ein. Ein Terrarium sollte vorher schon eingerichtet sein mit allem was dazugehört. Also vorher sehr gut informieren. Chamäleons sind sehr empfindliche Pfleglinge. Du kannst es versuchen das Tier auf der Fensterbank zu halten. Wie fütterst du es? Mit der Pinzette? Denk an die Supplementierung, (Futtertiere bestäuben) Dann braucht es auch Wasser, nicht nur zum trinken sonder auch wegen der Luftfeuchtigkeit.
    Wegen der Beleuchtung, du schreibst...2x 60 Watt Spots.... Hast du denn auch eine mit UV-Licht?

    Gruß Heinz
    Zuletzt geändert von dilepis; 15.10.2010, 16:17.

    Kommentar


    • #3
      Sie bekommt genug Uv Licht da Sie sich immer Sonnt,und gefüttert wird sie mit der Pinzette und Wasser leckt sie von der Scheibe ab. Wir haben es von Pardalisnachzuchten.de und haben auch das Terrarium mit Ihm gekauft und eingerichtet ! Meine Freundin hat heute noch mit ihm Telefoniert und es erklärt wie die Situation ist und Er meinte Dilepis kann man auch im Zimmer halten da bei Ihnen wohl die LF nicht so eine große Rolle spielt.

      Kommentar


      • #4
        UV Licht dringt nicht durch Glas!

        Kommentar


        • #5
          Man hat uns aber gesagt das es reicht,also wir wissen echt nicht mehr was wir Glauben sollen denn wo wir Sie her haben der sagte, das reicht wenn sie in der Sonne liegt,aber es ist ja auch kein Problem da ne UV Licht Lampe hin zu hängen...

          Lg:

          Kommentar


          • #6
            Dann tuh dies bitte. Wie schon gesagt wurde UV Licht geht nicht durch Glas und das reicht nicht so.
            Der Mensch erfand die Atombombe. Aber keine Maus der Welt würde je auf die Idee kommen eine Mausefalle zu konstruieren. - Albert Einstein

            Kommentar


            • #7
              Hi.
              Du schreibst..und Wasser leckt sie von der Scheibe ab..Ist die Scheibe auch vorher mit irgendeinem tollen Mittel gereinigt worden? ....Meine Freundin hat heute noch mit ihm Telefoniert..... Hat er auch gesagt, aus welchem Teil in Afrika dieses Tier herkommt? Die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit ist nicht überall gleich.
              Gruß Heinz
              Zuletzt geändert von dilepis; 15.10.2010, 19:54.

              Kommentar


              • #8
                Nein die Scheibe wurde voher nicht mit irgend welchen Sachen gereinigt, und es ist ja nicht so als ist es unser einzigstes Reptil !
                Nur unser Erstes Chamäleon
                Zuletzt geändert von Marc-N.; 15.10.2010, 18:31.

                Kommentar


                • #9
                  Vielleicht einfach mal etwas Fachliteratur über die Haltung von Chamäleons besorgen. Dann weiß man auch, wer nur Quatsch erzählt und wessen Rat man hingegen annehmen sollte.

                  Und auch von mir nochmals: UVb-Licht, welches für die Vitamin D-Synthese benötigt wird, wird vom Glas absorbiert und erreicht das Chamäleon deshalb auch nicht.
                  Hier steht einiges zur UV-Strahlung: http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=66833

                  Sinnvoll ist es auch, das Forum etwas zu durchsuchen. Vorzugsweise nach den Themen, die dir unklar sind, wie z.B. die Einrichtung, Belüftung und Beleuchtung eines Terrariums, welches für ein Lappenchamäleon geeignet ist und in dem es länger als einige Monate überlebt.

                  Grundsätzlich sollte man bedenken, und hier werde ich durch zahlreiche Fallbeispiele bestätigt, daß Ch. dilepis keinesfalls einfach zu halten ist, auch wenn es in den Zoohandlungen gerne immer wieder als "Anfänger-Chamäleon" verkauft wird.

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Und in welcher hinsicht schwer zu halten weil in dem Fenster wie gesagt, Sie flitzt dort rum usw.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich hab da noch mal ne frage Mein Chamaeleon hat hinten am rücken einen dunklen Fleck seid vorhin,kann mir jemand sagen was es sein könnte??
                      Und kann ich an Hand der Papieren sehen wo mein Chamaeleon her kommt??

                      bin euch über ein antwort sehr dankbar

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo

                        Kannst du mal ein Bild davon zeigen?

                        Könnte z.B. eine Verbrennung sein, wenn's so plötzlich kommt (im Zweifelsfall zum Tierarzt). Wo sind die Lampen angebracht?

                        Gruss
                        cham-sitter

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja das foto schicken wir morgen,aber eine ferbrennung kann es nicht sein´,da die Lampen sehr hoch hängen...und sie da nicht dran kommt!
                          Macht mir echt sorgen.....

                          Lg

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von basti88 Beitrag anzeigen
                            Und in welcher hinsicht schwer zu halten weil in dem Fenster wie gesagt, Sie flitzt dort rum usw.
                            Auch wenn es ein wenig Initiative verlangt:

                            Zitat von Marc-N. Beitrag anzeigen
                            Vielleicht einfach mal etwas Fachliteratur über die Haltung von Chamäleons besorgen.

                            Sinnvoll ist es auch, das Forum etwas zu durchsuchen. Vorzugsweise nach den Themen, die dir unklar sind, wie z.B. die Einrichtung, Belüftung und Beleuchtung eines Terrariums, welches für ein Lappenchamäleon geeignet ist...
                            Diese Chamäleons sollten in geeigneten und sehr gut belüfteten Terrarien (keine Standardterrarien) gehalten werden.

                            Die Beleuchtung muss zudem außerhalb des Terrariums angebracht werden, da es ansonsten zu Verbrennungen kommt.

                            Außerdem sollte bei einem Wildfang dringens eine Kotuntersuchung auf Parasiten durchgeführt werden.

                            Es mag sein, daß das Chamäleon nun munter herumläuft. Das kann sich jedoch sehr schnell ändern. Deshalb sollte man bei der Anschaffung einer solchen Echse auch sehr gut vorbereitet sein und das entsprechende Fachwissen sollte, zumindest in den Grundzügen, vorhanden sein. Mir scheint es, als sei dies hier nicht der Fall, weshalb derartige spontane Anschaffungen meist nicht gut gehen und oft mit dem recht schnellen Tod des Chamäleons und mit einer großen Frustration des Besitzers enden.

                            Das, was hier offensichtlich an Wissensdefiziten vorhanden ist, muss schnellstens durch das Lesen von Fachliteratur beseitigt werden, um zumindets eine Ahnung von den Ansprüchen, die Chamäleons an den Halter stellen, zu bekommen. Ansonsten wird das mit der Chamäleonhaltung nichts werden. Zumindest nicht auf Dauer.

                            Gruß

                            Kommentar


                            • #15
                              Initiative ist gut bin mich seit Tagen nur mit dem Thema am beschäftigen und bin jetzt auch schon auf mehrere seiten gelangt wo man sagt das man sie im Zimmer bzw. Fensterbank halten kann die Temperatur und Luftfeuchte stimmen auch fast ein bis auf 80%bei Nacht!!! Also hat das Tier im grundegenommen alles was es braucht,es ist futterfest trinkt und alles.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X