Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium zu groß?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium zu groß?

    Hallo zusammen,

    vor einigen Tagen war ich bei einem Züchter (zwei kleine Jemenchamäleons gekauft). Beim Gespräch kamen wir auch auf das Terrarium unseren beiden großen Jemenchamäleons (über die habe ich ja schon was gepostet). Die beiden Großen haben zusammen (ja wirklich zusammen, denn als wir die für drei Wochen getrennt hatten, baute das Männchen stark ab und fraß nichts mehr) ein Terrarium das 180 cm hoch ist (da ist der Bodengrund schon abgezogen), 130 cm breit und tief ist es 76 cm.
    Der Züchter hat mich mit großen Augen angeschaut und gemeint, dass man es mit dem Platzangebot für die beiden Jemenchamäleons auch etwas übertreiben kann und er so ein Terrarium für etwas zu groß hält.

    Ich dachte zuerst, er meint, dass die beiden Kleinen auch gleich in so ein großes kommen, was ja noch nicht der Fall ist, da müssen die noch etwas wachsen.
    Aber nein, er bezog sich tatsächlich auf die beiden Großen.

    Hm, mich würde dazu eure Meinung interessieren - zumal ich in keiner Litheratur etwas über ein "zu großes" Terrarium finde.

    Meine Geckos haben auch jeweils zu zweit bzw. zu dritt sehr große Terrarien, aber ich denke, man sollte doch im Rahmen der Möglichkeiten für die Tiere das Platzangebot so großzügig wie möglich gestalten - oder liege ich tatsächlich falsch?

    Grüße

    rüdi
    Zuletzt geändert von rüdi; 12.11.2010, 14:09.

  • #2
    Also ich kenne nur die Faustregel je größer desto besser...

    Sofern Deine Werte stimmen ist zu groß nie verkehrt... Bei der Aufzucht ja aber im Adulten geht das schon.

    Kommentar


    • #3
      Sers,

      also ich hab hier schon in einigen anderen Threads ähnliche Terrarien-Größen (für 1 Chamäleon!) gelesen und habe vor, mir auch so ein Terrarium für 1 Pantherchamäleon zu bauen (1,20m L x 0,70m B x 2,00m H)!

      Ich denke auch, dass es ein zu großes Terrarium für Adulte Tiere fast nicht gibt. - Je größer desto besser!

      Für 1 Pärchen könnte es sogar noch ein wenig größer sein

      Manche Chamäleonarten können sogar frei im Zimmer/Wohnung gehalten werden.

      Bei Jungtieren schauts da ein bisl anders aus...

      Ich glaub, das passt schon so

      MfG Jango
      Zuletzt geändert von Jango; 12.11.2010, 19:07.
      Erfahrungsbericht Inkubatoren - Welchen benutzt ihr?

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        unser Pantherchamäleon hat ein Terrarium von der Größe 200cm hoch,
        150cm breit und 90 cm tief zur Verfügung, und das seit er 4 Monate alt ist.
        Das Chamäleon hat immer sein Futter gefunden und auch den kompletten Platz genutzt, zumal er durch die vielen Äste und Pflanzen auch in jede Ecke vordringen kann.
        Meiner Meinung nach gibt es kein zu groß.
        Im Gegenteil.


        LG Miriam

        Kommentar


        • #5
          Zitat von rüdi Beitrag anzeigen
          ein Terrarium das 180 cm hoch ist (da ist der Bodengrund schon abgezogen), 130 cm breit und tief ist es 76 cm.
          Das reicht in meinen Augen für ein Jemenchamäleon, aber definitiv nicht für zwei.

          Liebe Grüße
          Alex

          Kommentar


          • #6
            Hallo Leute,

            da ich kein neues Thema anfangen wollte... nun dieses.

            Habe nun 2 Flexarien der Firma Exoterra in den Maßen 74x74x122cm gekauft.

            Welche ich gern für meine Chamäleons nutzen möchte.
            Beleuchtung wäre folgende...

            Pro Flexarium:

            1x Bright Sun Uv Desert 70W
            1x JBL ReptiGlo (Halogen) 70W (falls die Temperatur zu niedrig sein sollte.

            Wäre das machbar und auf Dauer eine Lösung mit denen die Tiere leben können? Habe auch zwei dicke Baumstämme in dieser Größe mit vielen Ästen erhalten vom Forstamt.

            Bepflanzung ist auch vorhanden (natürlich echte Pflanzen).

            Danke für die Hilfe.

            Kommentar


            • #7
              Wenn ich die Aussage des Züchters höre, bleibt mir glatt die Spucke weg.

              Zu groß??? Wo gibt's denn sowas??? Wenn wir die Tiere schon in Gefangenschaft halten, dann doch bitte annähernd artgerecht! Dazu gehört auch ein Terrarium mit vernünftigen Ausmaßen.
              Was für eine Terrariengröße hatten denn die Tiere des Züchters zur Verfügung?

              Im übrigen finde ich die Maße des Terrariums für ein Paar auch etwas knapp.

              LG Jana

              Kommentar


              • #8
                Hey Jaybee,

                wie ich schon sagte besser zu Groß als zu klein, wenn die Werte stimmen ist das doch Okay.

                Aber solche Aussagen von Züchtern zeugen von inkompetenz.

                Lg Camo

                Kommentar


                • #9
                  Hy,

                  ok, dann bin ich doch nicht auf dem falschen Dampfer - zu groß gibt es nicht. Größer machen können wir nicht, denn wir haben insgesamt 3 dieser riesen Dinger (und ein kleineres für L. Williamsi) im Wohnzimmer stehen. Mehr Platz haben wir leider nicht - das ist zwar schade, aber nachdem wir schon Möbelstücke für die Terrarien entfernt haben, um das größt Mögliche an Platz zu ermöglichen, ist das Maximum erreicht.

                  Gruß

                  rüdi

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo

                    Hm, hast du auch schon überlegt, was machst du, wenn die Paarhaltung auf die Dauer nicht klappt? Denn dass es klappt ist eher die Ausnahme als die Regel.

                    Dann brauchst du Platz für ein weiteres grosses Becken oder du musst eines der beiden Tier weggeben.

                    Gruss
                    cham-sitter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X