Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Körpergröße Jemenchamäleon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Körpergröße Jemenchamäleon

    Hallo zusammen,
    ich mache mir etwas sorgen wegen meinem Jemenchamäleons.

    Er soll nach Angaben des Verkäufers beim Kauf 2 1/2 Monate alt gewesen sein. Heute ist er demnach 5 Monate alt.

    Allerdings hat er nur eine Länge von 5cm cm vom Kopf bis zum Hintern. Und eine Länge von 9,5 cm vom Kopf bis zum Schwanzende.

    Ich hab das Gefühl er ist viel zu klein für sein alter oder?

    Haltungsbedingungen:
    Terrarium: 70x50x80 (später natürlich größer), relativ dichte Bepflanzun mit Orchideen, Bromelien, etc

    Gaze: 20cm stehende Gaze in der Front, 30cm im Deckel (Terrarium ist ca 2 Stunden nach dem besprühen wieder trocken), gesprüht wird morgens und abends

    Beleuchtung:
    1x JBL UV Spot Plus, 1x HQL Strahler (8 Stunden täglich)

    Futter: Heuschreken, Heimchen, selten Mehlwürmer, zur Beschäftigung zwischendurch ein paar Fliegen.

    Supplimentierung: Zoomed - Reptivite D³ + Calcium
    Angehängte Dateien

  • #2
    Zitat von lala Beitrag anzeigen
    relativ dichte Bepflanzun mit Orchideen, Bromelien, etc
    Nach den Fotos zu urteilen ist da überhaupt nichts auch nur ansatzweise "dicht". Die Bepflanzung ist leider völlig unzureichend. Das Tier sollte deutlich mehr Klettermöglichkeiten kreuz und quer durch das Becken haben und auch deutlich mehr Versteckmöglichkeiten durch Bepflanzung. Wie soll das Tier sich aufwärmen können, wenn es überhaupt nicht nah genug an die Wärmeplätze heran kommt?

    Zitat von lala Beitrag anzeigen
    Beleuchtung: 1x JBL UV Spot Plus, 1x HQL Strahler (8 Stunden täglich)
    Schon in diesem http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=84684 und auch in diesem http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=84712 Thread wurde erwähnt, dass die UV-Versorgung damit nicht ausreichend gewährleistet ist. Wieso ist immernoch nichts geändert worden?

    Zitat von lala Beitrag anzeigen
    Futter: Heuschreken, Heimchen, selten Mehlwürmer, zur Beschäftigung zwischendurch ein paar Fliegen.
    Mehr Abwechslung wäre für das Tier gut. Der Handel gibt inzwischen in allen Größen Käfer, Schaben usw. her.

    Liebe Grüße
    Alex

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Du solltest Dir schnellstens noch viele Äste kaufen, dein Chamäleon ist doch kein Bodenbewohner!!! Und die Kokusfaserrückwand ist auch nicht der Hit, die können bei Reibung ins Auge kommen!!!
      Mfg Florian

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich möchte mich meinen Vorrednern anschließen; das Terrarium ist nicht ausreichend bepflanzt, hat zu wenig Kletteräste, keine richtigen Versteckmöglichkeiten, keine Möglichkeit zum aufwärmen und eine unzureichende Beleuchtung.

        MfG.
        Uwe Starke Huber
        Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 02.01.2011, 10:32.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          zudem sollte bei der UV-Lampe der vom Hersteller empfohlene Sicherheitsabstand zum Tier eingehalten werden.

          Dir wurden doch eigentlich sehr viele Hinweise seit Wochen gegeben, es sind zahlreiche Bücher über die Chamäleonhaltung verfügbar, in denen auch Bilder geeigneter Terrarien vorhanden sind und es existieren im Internet Fotos von dicht bepflanzten Terrarien. Warum kann man sich das nicht als Vorbild nehmen und ein Terrarium entsprechend einrichten?

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Was noch nicht erwähnt wurde: Die Belüftung. Sie scheint mir, nachdem was ich hier sonst so lese á la "eine komplette Seite mit Gaze" nicht optimal zu sein.

            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #7
              Das kann doch echt nich wahr sein hier..
              Jetzt gibt es 5 Antworten und keine geht auf meine eigentliche Frage ein.

              Zu euren Fragen.
              1. Die Beleuchtung wird geändert sobald die UV Lampe gewechselt werden muss, denn im Moment ist die UV Versorgung ja gesichert, so wie es mir gesagt wurde.

              2. Der Ficus der eigentlich noch im Becken steht wurde grade getränkt, da er viele gelbe Blätter hatte. Außerdem habt ihr vielleicht nicht gesehen, dass die Seiten mit Kletternetzen behängt sind. Ich versichere euch er kommt nahe genug an seinen Sonnenplatz heran. Kletteräste werde ich aber trotdem noch besorgen.

              3. Große Käfer würden dem kleinen Chamäleon denke ich nichts bringen. Wie gesagt schaut euch meine Frage an Von Schaben sehe ich komplett ab.

              4. Dadurch das ich ein Maßgefertigtes Terrarium besitze bleibt mir nur die Möglichkeit einer speziell angefertigten Rückwand oder eben Kokos- oder Korkmatten.

              5. Ich habe gelesen das wenn das Tarrarium ca 2 . 2 1/2 Stunden nach dem Besprühen wieder trocken ist dann ist die Belüftung gut. Außerdem ist das Tarrarium nur für den Winter gedacht im Sommer wird es in ein 2m hohes Gazeterrarium gesetzt.


              Danke noch einmal

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                doch, leider ist es wahr. Das liegt übrigens daran, daß es, laut der gezeigten Bilder, wesentlich wichtigere Dinge gibt, um die du dir Sorgen machen solltest, als die Größe des Chamäleons.

                Ja, das Chamäleon ist etwas klein geraten für sein Alter, was aber zunächst nicht all zu viel bedeuten muss.

                Viel wichtiger ist es, die Haltungsbedingungen zu optimieren, das heißt u.a. auch, die Bepflanzung chamäleongerecht zu gestalten. Wie so etwas aussehen sollte, ist auf dem folgenden Bild zu erkennen: Chamäleonterrarium
                Da nützen auch "Kletternetze" oder ähnlicher Firlefanz nichts, um diesen Mangel auszugleichen. Und die Kokosfaserrückwände haben in der Tat bereits zu Verletzungen bei Chamäleons geführt. Da gibt es, egal ob das Terrarium maßangefertigt oder selbst gebaut wurde, genügend Alternativen.
                Zu der Ernährung: wenn man einen Insektenfresser, wie ein Chamäleon hält, so muss man sich auch mit damit abfinden, eine abwechslungsreiche Ernährung sicherzustellen. Es gibt auch kleine Käfer (z.B. Bohnenkäfer), es ist auch möglich, die Nymphenstadien der Schaben zu verfüttern usw. usf.

                Man muss sich nur auch wirklich mal die Mühe machen, etwas zu recherchieren. Eigeninitiative ist gefragt. Bringt man diese nicht mit, wird das Vorhaben, ein Chamäleon zu halten auf Dauer scheitern.

                Gruß
                Zuletzt geändert von Marc-N.; 02.01.2011, 13:16.

                Kommentar


                • #9
                  beleuchtung ist denke ich geklärt gewesen, kletteräste werden hinzugefügt.
                  ich meld mich hier ab ..
                  da kann ich auch gleich eingenerfahrungen sammeln.
                  Zuletzt geändert von Marc-N.; 02.01.2011, 13:24.

                  Kommentar


                  • #10
                    Diese Antwort habe ich leider erwartet...

                    Wenn man Hilfe möchte, sollte man diese auch annehmen, auch wenn das in einigen Fällen dem Ego etwas weh tut.

                    Bei solchen Bildern, und leider muss das wohl durchaus mal so ganz deutlich gesagt werden, fragt man sich, warum überhaupt jemals dieses Forum genutzt wurde. Es scheint von den bisherigen Ratschlägen eigentlich gar nichts berücksichtigt worden zu sein.

                    Gruß
                    Zuletzt geändert von Marc-N.; 02.01.2011, 13:29.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von lala Beitrag anzeigen
                      ...
                      ich meld mich hier ab ..
                      da kann ich auch gleich eingenerfahrungen sammeln.
                      Hallo,

                      das ist eine Reaktion die manche Neulinge zeigen, weil wir hier im Forum darum bemüht sind den Tieren zu helfen und nicht den Haltern Honig ums Maul zu schmieren. Deine Haltung ist ist nicht in Ordnung und daran wird dein Abmelden auch nichts ändern.

                      MfG.
                      Uwe Starke Huber

                      Kommentar


                      • #12
                        Nein darum geht es nicht.
                        Es ist doch ganz klar das ich die Kritik annehme.
                        Es wurden Sachen bemängelt, bei denen ich einsehe das sie geändert werden müssen, aber es sind keine Dinge die man in 9 Antworten jedes mal wiederholen muss.

                        Ich sehe ein das die Bepflanzung zu dünn ist. Aber wo seht ihr jez das Problem, morgen werden Äste gekauft und die werden ins Terrarium gestellt, auf das Futter wird geachtet, und die Beleuchtung wird ausgetauscht sobald eine neue UV Lampe nötig wird.

                        Nochmal: Ich weiß es langsam. Hättet ihr meine anderen Foren richtig gelesen dann wäre aufgefallen, dass das Thema Beleuchtung schon lange geklärt ist und diese ausgewechselt wird.

                        Meine eigentliche Frage wird hier völlig außer Acht gelassen, weil es andere Dinge gbt um die ich mir Sorgen machen muss. Es reicht mir das einmal zu sagen und gut ist. Es tut meinem Ego oder sonst was nicht weh. Sondern ich will es nicht 10000 mal hören.

                        Versteht ihr das nich. Und anstatt mir das jez hier anzutuen kann ich ganz genau so gut eigene Erfahrungen sammeln.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich finde das Chamäleon nicht zu klein. Außerdem Ich habe das Gefühl das dein Chamäleon ein Mädchen ist? Unser Männchen sah in diesem Alter auch ungefähr so klein aus. Und nun ist er natürlich auch schön gewachsen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Der Verkäufer sagte mr es wäre ein Männchen.
                            Aber vielleicht hat er sich geirrt?
                            dadran habe ich noch garnicht gedacht ..
                            Aber das dein Männchen auch so klein war beruhigt mich schonmal.
                            man erkennt doch den geschlechtsunterschied unter anderem an dem fersensporen oder?
                            also die hat er ..
                            danke für den tipp
                            Zuletzt geändert von lala; 02.01.2011, 14:36.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja das stimmt. Vielleicht ist das Bild etwas unscharf, aber bei meinen zwei Männchen ( 4 Jahre und 1 Jahr ) war der Fersensporn schon sehr ausgeprägt und sehr gut sichtbar auch als sie noch klein waren. Und das Muster bei deinem Chamäleon sah für mich eher nach einem Mädchen aus.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X