Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neueinsteiger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neueinsteiger

    Hallo zusammen,

    ich, 23 jahre jung aus NRW, bin seit kurzem sehr dem Thema Reptilienhaltung verfallen und würde gern bald ein Chamäleon halten. Ich habe schon einige Foren bis auf den letzten Thread durchstöbert, aber natürlich habe ich immernoch ein paar Fragen. Vorallem zu der Art die ich gerne halten würde (dazu später mehr).
    Ich habe auch oft gelesen, dass ein Chamäleon nicht unbedingt das einsteigerfreundlichste Tier ist, wenn man in die Terraristik einsteigen will.
    Damit man das auch nicht gleich gegen mich verwendet, muss ich sagen, dass ich jetzt seit längerer Zeit in der Ameisenhaltung aktiv bin. Wer sich jetzt fragt, was das mit einem Chamäleon zu tun hat: Sehr viele und vorallem exotische Ameisen stellen mind. genauso hohe Anforderungen an den Halter und die Haltungsparameter wie andere Tiere. Stimmt Luftfeuchtigkeit, Nahrung, Winterruhe, Temperatur nicht, geht die Kolonie schnell zu grunde. Ich habe also in dieser Hinsicht einiges an Erfahrung.
    So, wer bis jetzt noch nicht von dem vielen Zeilen Text abgeschreckt ist und noch immer weiter ließt, kann mir vllt. bei meinem Anliegen helfen

    Ich habe das Gefühl, dass die Chamäleon-Community im Internet nicht grade groß ist. Oder vllt habe ich auch einfach noch nicht die richtigen Seiten gefunden?
    Jedenfalls würde ich gerne die kleineren Vertreter dieser schönen Tiere halten. Es geht also in Richtung Rhampholeon kerstenii etc.
    Da ich trotz allem ein Neueinsteiger in diesem Thema bin würde ich gerne wissen, ob diese oder eine andere Art dieser oder ähnlicher Größe sich für mich eignen würde? Welche ist am einfachsten zu halten?
    Dann habe ich noch eine Frage zum Terrarium: Ich habe ein 60(L)x40(H)x30(B) großer Terrarium von meinem Bruder geschenkt bekommen.
    Würde das für die kleineren Vertreter reichen?

    Ich habe noch ein oder zwei Fragen in petto, aber ich will nicht jeden abschrecken der diesen Thread aufruft. Also wars das fürs erste

    Danke schonmal im Vorraus

  • #2
    Von mir lässt sich schonmal soviel sagen das das Terrarienmaß sehr klein ist und da es sich bei Chamäleons um baumbewohnende Tiere Handelt wäre schonmal ein Hochterrarium nötig.....Auch stellen Internetforen nicht unbedingt die geeignetste Informationsquelle dar. Ein gutes Buch hilft da schon und beantwortet viele Frage im voraus.

    MfG Lasse

    Kommentar


    • #3
      Hey

      Also wie schon gesagt wurde das Terrarienmaß passt überhaupt nicht.
      Chamäleon an sich als "Einsteiger-Reptil" ist schon so eine sache ...
      aber dann direkt ein Rampholeon das ist sehr gewagt , da diese sehr empfindlich sind und Haltungsfehler nicht oft verzeihn.
      Einfach zu halten ist kein Chamäleon allerdings denke ich dass das Jemen Chamäleon (Chameleo Calyptrus) Am Robustesten ist .
      Brauch aber ein Terrarienmaß von mind. 100x60x150 cm. (LxBxH) .

      MFG Timo

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Also das Terrarium ist gerade mal ausreichend groß für die Haltung eines Tier.
        In Österreich gilt folgendes:
        Für 1-5 Tiere juvenil 0,1 m2 Grundfläche bei 30 cm Höhe (Aufzuchtbecken)
        für 1-2 Adulte Tiere 0,4 m2 Grundfläche bei 40 cm Höhe,
        (laut österreichischem Tierschutzgesetz)
        Ich vermute, dass die deutsche Norm nicht sonderlich stark von diesen Werten abweicht.

        Bei einem kleinen Terrarium wird es dir bestimmt auch schwerer fallen das richtige Klima hinzubekommen. Bedenke: Wenn das Terrarium größer ist und du die Wärmespots z.B. nur rechts über dem Terrarium anbringst, wird die Temperatur nach links hin abnehmen. Bei den Stummelschwanzchamäleons ist das ein Vorteil, weil diese zu hohe Temperaturen schlecht bis garnicht vertragen. Das Chamäleon kann in größeren Terrarien also eher einen geeigneten Platz finden als in einem kleinen.
        Ich habe 1.2 Rhampholen brevicaudatus in einem Terrarium der Größe 100x50x60 (LxBxH) gehalten. Darin hat alles super funktioniert. Hatte sogar ein Gelege, das im Terrarium ausgeschlüpft ist.

        Generell kann ich aber nur den anderen Antworten zustimmen:
        - Stummelschwanzchamäleons sind definitiv schwieriger zu halten als größere Arten.
        - Jemenchamäleon sieht sehr hübsch aus und ist wesentlich robuster.

        Einzig: ein Jemenchamäleon braucht mehr Platz.

        Lg!

        Kommentar

        Lädt...
        X