Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zimmerhaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich kenne die Jacksoni von eigener Pflege vor etwa 30 Jahren und andererseits von meinen Reisen nach Kenia ins Habitat. Dies sind echte Hochlandtiere und finden sich etwa zwischen 1700 - 2500 m über Meer
    am Berg. Es war in diesem Gebiet morgens um sieben Uhr manchmal 7-8 Grad, am Nachmittag um drei aber 25 Grad ! Ich frage mich schon wie man das auf Dauer im Zimmer hinbringen soll. Gewiss, mann kann die Tiere auch einige Zeit bei kleineren Temperaturschwankungen pflegen - aber auf die Lebensspanne wirkt sich das negativ aus. Chamäleons werden ohnehin nicht sehr alt. Ich finde man sollte besser die Finger davon lassen, es sei denn man halte geprüften Arten wie C. calyptratus - die auch häufig nachgezogen werden.

    Kommentar


    • #17
      Bitte nicht falsch verstehen.
      die 39 grad waren diesen Sommer wo ich nach 2 Wochen wieder nach hause kam.So hoch hatte ich es noch nie.Sonst immer um 32grad bei geschlossenen Fesntern.

      Das mit der Klima technik war mir schon bekannt.Sonst hätte ich mich nicht für die art entschieden.

      Meine Wohnung hat fast 4m hohe Decken.
      Da ist das mit der nacht abkühlung nicht so schwer.
      Mein Termometer seigt ein tiefst temp. von 13grad an.
      Und wenn im sommer die Klima anlage läuft müssten die gleichen temperaturen sein.


      Im schlimmsten fall dann halt doch keller oder balkon.

      gruß

      Kommentar


      • #18
        Das klingt doch schon ganz anders.

        Kommentar


        • #19
          Was ich jedoch nicht verstehe, das es im Allgemeinen soviele
          Leute gibt die von der Zimmerhaltung abraten, wegen der Luftfeuchtigkeit, ein Gazeterrarium aber durchaus befürworten. Logisch die Zimmerhaltung ist gefährlicher wegen der
          Verletzungsgefahr aber vom Aspekt Licht oder gar Luftfeuchte versteh ich es irgendwie nicht. Ein Chamäleon Terrarium kann garnich genug Belüftungen haben im Terrarium oder sogar ganz aus Gaze bestehen aber ins Zimmer dürfen sie wegen dem gleichen Aspekt nicht???

          Kommentar


          • #20
            Genau das verstehe ich auch nicht !!!
            Mehr Luft von allein seiten geht doch nun nicht mehr. !?

            Wie Würde mann denn ein Jemenchamäleon im Zimmer halten?
            Da gibts doch bestimmt schon einige Erfahrungen.

            Bleiben die Tiere wirklich unter dem Licht sitzen,
            sprich auf den Pflanzen und Ästen??
            Und wie bekommt man die Luftfeutigkeit hin?

            Möchte ungern für 200€ Pflanzen kaufen.
            Um dann fest zustelllen das ich nicht genug Luftfeuchtigkeit hab.

            Wäre z.B eine Heitzmatte auf der Fensterbank mit feuchter Erde ne idee,
            und ein Fogger.


            gruß

            Kommentar


            • #21
              Nun ja, weil logischerweise in einem umbauten Raum die Klimawerte einfacher gehateln werden können als in einem ganzen Zimmer.

              Was ist effizienter und einfacher: das Auto per Klima zu kühlen oder die ganze Garage samt Auto mit der Klima zu kühlen, nur damit im Wagen selbst 18° sind?

              Und nein, Chamäleons bleiben nicht stur unter der Lampe sitzen.

              Thema Luftfeuchte: siehe erster Satz, lässt sich nunmal in einem teilweise geschlossenen Raum wie einem Terrarium einfacher halten.
              lg Dagmar

              Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
              Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

              Kommentar


              • #22
                Nun ja das war klar das die Werte nicht so einfach zu erreichen sind.

                Ich werde es glaub ich trotzdem mal versuchen.
                Und wenn da ein halb hoffenes Terrarium bei Raus kommt.

                Möchte aber Ausdrücklich betonen das ich hier keine Tiere versuche machen will oder werde.
                Die Tiere sollten nur über den Sommer ans Fenster in Frei Zimmerhalten.

                Und auch wenn 0,1 schon von der Pinzette frisst.
                Wollte sie nicht bevor sie eine Kopf Rumpf lange von 15cm haben Frei halten.
                (Er frisst leider nicht mal aus einer Box.)



                Tiere einer so der andere so

                gruß
                Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 28.01.2011, 14:03.

                Kommentar


                • #23
                  Ne eine Heizmatte ist immer schlecht weil man verschiedene Temperaturzonen braucht und zwar oben warm unten kühler. Und ausserdem nehmen Chamäleons Wärme eher über Licht war.
                  Und das sie nur unter den Lampen sitzen bleiben ist zwar auch unwahrscheinlich weil die erstens immer Richtung Fenster wollen und auch sonst ist das "Wanderverhalten" Art und persönlichkeitsabhängig.
                  Aber wenn man alle Gefahren beseitigt aus dem Raum dürfte doch nichts gegen die Zimmerhaltung sprechen. Auch habe ich gelesen in einem meiner Bücher das die Tiere durch die "optische" Freiheit etwas mehr Vertrauen zum Menschen fassen, da sie nicht gleich in die enge gedrängt werden sobald man sich zum Beispiel dem Terra nähert, sondern die sehn "Jo wenn der zu nahe kommt kann ich immer noch weg" und nicht wie einem Terrarium wo die sofort eine Korkwand erblicken egal wohin sie blicken die ihnen jeden Fluchtgedanken verbieten.... Ausserdem find ich es einfach schöner wenn ein Tier nich in einem kleinen Zwinger eingepfercht ist sondern wenn man ihn in "Freiheit" beobachten kann.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von 3Horn Beitrag anzeigen
                    ...
                    Wäre z.B eine Heitzmatte auf der Fensterbank mit feuchter Erde ne idee,
                    und ein Fogger.


                    gruß

                    Hallo,

                    was ich nicht verstehe ist, dass dir von einer Freiraumhaltung abgeraten wird und du eine Art halten möchtest, bei der es besonders heikel ist. Du möchtest es auf jeden Fall machen, hast aber von den Haltungsbedürfnissen die ein Chamaeleon braucht keine Ahnung, weil dir das Basiswissen über die Haltung von diesen Tieren fehlt. Ich würde dir zu einer weniger "anspruchsvollen" Art in der Terrarienhaltung und entspr. Literatur raten, damit du erstmal ein Basiswissen bekommst.

                    MfG.
                    Uwe Starke Huber

                    Kommentar


                    • #25
                      Das sehe ich nicht so.
                      Eine teilweise Frei Zimmerhaltung hat nichts mit Basic's tun.
                      Also was ich hier schon an Terra's gesehen habe sonn Mist würde ich nicht machen.
                      Ich habe noch keinen Fogger.
                      habe nur gefragt ob das ne Möglichkeit wäre.
                      Das das nicht gut für das Tier ist habe ich jetzt auch schon gelesen.
                      Hätte man doch aber Auch einfach nett sagen können.

                      Es wurde nur gesagt ich rate dir ab davon.
                      Warum kein Wort von.
                      Und das bisschen was noch im Forum steht reicht nicht.
                      Das ist es doch Logisch das ich lieber frage bevor ich was flasch machen.

                      Warum sagst du ich habe keine Ahnung?
                      Und meinst ich sollte mir ein null ach fünften Chamäleon holen
                      Kennst du mich ?

                      Ich finde damit sollte man immer sehr vorsichtig sein !!
                      Nur weil man hier nicht gleich alles von sich/Haltung Preis gibt!???

                      Mal eine andere Frage ich muss mein Terra bald vergrößern.
                      Wollte die beiden jetzt trennen

                      Kommentar


                      • #26
                        Naja wer eine Heizmatte unters Chamäleon schieben will .........hat auf jede Fall noch Defizite ^^

                        Kommentar


                        • #27
                          Das klappt besser als seramis oder Blähtone.Um das stehende Wasser am Boden weg zu bekommen.
                          Und mit 16grad kurz über dem Boden liege ich Tiefer als so manch anderer.(gemessen um 14uhr)
                          Was soll eine kleine 7w Matte auch groß an Temperatur erzeugen?!!

                          Ich bin aber lern willig.Sind ja nur kleinigkeiten verbessern

                          Gruß
                          Zuletzt geändert von 3Horn; 29.01.2011, 21:08.

                          Kommentar


                          • #28
                            @ rhouwn: der Antwort mit dem Auto kann ich nicht folgen weil selbst in einem Terrarium hat man mehrere Temperaturzonen (deswegen keine heizmatten) und wenn ich in dem Zimmer eine Ecke mit Beleuchtung und Spot habe und die Luftfeuchte ist bei mir auch nich das problem wohne am der Küste und habe sowieso schon 60% Luftfeuchte, dann dürfte n bisschen sprühen und Beseitigung aller Gefahren reichen oder nicht?

                            Ach ja ich würde ein calyptratus wählen

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
                              Was ist effizienter und einfacher: das Auto per Klima zu kühlen oder die ganze Garage samt Auto mit der Klima zu kühlen, nur damit im Wagen selbst 18° sind?
                              Ist doch eigentlich ganz verständlich.
                              Das ist eine Metapher, und die 18° sind nur ein Beispielwert.

                              Außerdem geht es hier nicht um ein C. calyptratus, sondern um eine Art, die eine recht hohe Nachtabsenkung benötigt.

                              Daher, es ist und bleibt einfacher, die notwendigen Klimawerte in einem Terrarium zu erzeugen.
                              Außer natürlich, man pfeift auf ökologisches Handeln und erzeugt diese nötigen Werte eben im ganzen Zimmer.
                              lg Dagmar

                              Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                              Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                              Kommentar


                              • #30
                                Oh da ich mir aber was überlegt.
                                Da sich hier so viele einfach negatief auf die teilweise Zimmerhaltung reagieren. Werde ich das Thema auf jeden Fall verwerfen.
                                Auch wenn die kosten im hintergrund gestanden hätten.
                                Ich lassen sie jetzt groß werden nur im Terrarium.
                                Muss ich halt bis unter sie Decke gehe.
                                Dann hätte die Tiere auch ein Kletter Höhe von 2m.
                                Natürlich nicht die Tiefe wie im Zimmer.
                                Da lass ich mir aber noch was einfallen.
                                Man könnte ja nach oben breiter werden?
                                Oder Spricht da was gegen??

                                Gruß
                                Zuletzt geändert von Marc-N.; 31.01.2011, 07:06.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X