Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Verhalten von trächtigem Ri. brevicaudatus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zum Verhalten von trächtigem Ri. brevicaudatus

    Hallo,
    schon vor Wochen habe ich mein Männchen in ein anderes Terrarium gesetzt, damit meine beiden trächtige Weibchen ungestört ihre Eier legen können. Rahmenbedingungen wie Größe des T., Futter, Licht, Feuchigkeit, Bodengrund sind m.E. o.k.
    Seit einigen Tagen (mind. 1 Woche) sitzen nun beide Weibchen immer an der gleichen Stelle und bewegen sich nicht mehr weg, auch nicht zum Fressen. Normalerweise ist vor der Eiablage eher eine erhöhte Aktivität zu erwarten.
    Hat jemand dafür eine Erklärung?
    Im voraus besten Dank.
    Gruß Rainer

  • #2
    Welche Größe hat denn dein Terrarium?

    Kommentar


    • #3
      Etwa 1m hoch, 80 cm breit und 60 tief. Ich stelle mal zwei Bilder rein.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Hallo Rainer,

        danke für die Angaben und die schönen Fotos.
        Ich habe mal in meinen Büchern gewälzt und konnte leider nichts finden. Da stand nur, dass man bei aggressiven Arten das Weibchen allein halten soll, damit es in Ruhe die Eier ablegen kann. Diese Aussage betrifft aber nicht im speziellen die brevicaudatus, sondern allgemein Stummelschwänze.

        Ich an deiner Stelle, würde die beiden zusammenlassen und weiter beobachten. Sollten sie vielleicht doch noch eine Streßfärbung entwickeln, dann tät ich sie trennen. Ansonsten finde ich das Becken groß genug, damit auch beide Platz haben.

        Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg.

        Ich hab jetzt auch schon wieder 4 Minis!!!

        Liebe Grüße
        Susi

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank für deine Erklärungsbemühungen. Ich habe auch schon nachgelesen und finde keine Erklärung, deshalb habe ich hier nachgefragt.
          Gratuliere zu deinen 4 Minis, Susi. Ich habe ebenfalls 4 Minis (von jedem Weibchen 2 )
          Gruß
          Rainer

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            inzwischen sitzen die beiden Weibchen immer noch an ihren Plätzen. Das eine ziemlich unten an einem Blattstängel, das andere auf der gegenüberliegenden Seite, ca. 50 cm über dem Boden. Letzteres bewegt sich wenigstens so im Radius von 10cm mal hin und her. Beide sind besonders dick und ich warte jeden Tag auf die Eiablage.
            Kann das sein, dass ich das Männchen zu früh aus dem Terrarium getan habe, d.h. dass sie noch garnicht begattet wurden, jedoch die "Eiproduktion schon begann? Immerhin haben beiden schon einmal (Dez. und Anfang Jan.) je zwei Eier gelegt.
            Sollte dies so sein, wäre es sinnvoll das Männchen wieder ins Terrarium mit den beiden Weibchen zu tun?
            Gruß
            Rainer

            Kommentar


            • #7
              Zitat von raikampf Beitrag anzeigen
              ... wäre es sinnvoll das Männchen wieder ins Terrarium mit den beiden Weibchen zu tun? ...
              Ich kann dazu nur folgendes Sagen: Ich hatte meine 1.2 Ri. brevicaudatus nie getrennt und es kam nie zu Problemen bei der Eiablage oder sonstiges. Trotzdem würde ich dir davon abraten das Männchen jetzt wieder zu den Weibchen zu setzen. Wenn die Weibchen, wie du sagst schon hoch trächtig sind würde eine Befruchtung wohl nicht mehr möglich sein.

              Fressen die beiden Weibchen noch, oder nicht mehr? Meine Weibchen haben oft mit dem Fressen aufgehört, bevor sie die Eier abgelegt haben.

              Lg,S!

              Kommentar


              • #8
                Hallo Seppy,
                vielen Dank für deine Einschätzung. Ja, eine Befruchtung wäre wohl jetzt nicht mehr möglich und das Männchen wieder dazu tun auch nicht sinnvoll. Gäbe sicher zu viel Unruhe.
                Jedenfalls finde ich das Verhalten irgendwie bedenklich, ich finde es ungewöhnlich, dass beide Tiere jetzt schon fast 2 Wochen da sitzten und sich kaum bewegen. Es ist offensichtlich, dass schwanger sind. Da du bei deinen Tieren die Beobachtung gemacht hast, dass sie vorher einige Tage auch nichts gefressen haben, habe ich doch die Hoffnung, dass es kurz vor der Eiablage steht.
                Gruß
                Rainer

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  inzwischen hat eines der beiden Tiere zwei Eier gelegt. Diese lagen einfach auf dem Boden und nicht in typischer Weise eingegraben! Es klettert wieder in gewohnter Weise auf den Ästen. Das andere Weibchen jedoch sitzt immer noch an seinem Platz und rührt sich kaum. Grillen, die ich ihr in die Nähe setze, werden jedoch gefressen.
                  Ich habe das heute meinem Zoohändler erzählt, und der meinte, dass es möglicherweise eine Legenot hätte.
                  Kennt sich da jemand aus, ob dies zutreffen könnte und wenn ja, was man dagegen unternehmen kann. Weiterhin, wie kommt es dazu? Die Tiere sind nicht gestresst, das Männchen ist draußen, Rahmenbedingungen stimmen, meiner Meinung nach.

                  Kommentar


                  • #10
                    Falls es jemand interessiert und auch um das Thema abzuschließen:
                    Nach wochenlangem Sitzen in ca. 10cm Höhe, war das Weibchen mittags plötzlich verschwunden. Nach langem Suchen kam es aus einem Erdloch heraus, das es gebuddelt hatte. Aber leider hat es scheinbar doch keine Eier gelegt - es ist immer noch trächtig. Immerhin wechselt es jetzt öfter seinen Sitzplatz und gefressen hat es auch schon. Nun warte ich auf die Eiablage und hoffe, dass es keine Probleme gibt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Tach auch,

                      @raikampf
                      also mich interessiert es schon, da ich 1.1 halte, berichte ruhig mal weiter.ooh:

                      Gruß

                      Ralf

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Ralf,
                        heute morgen war es mit dem Hinterleib im Boden um Eier abzulegen. Es war gräulich gefärbt und ich ahnte nichts Gutes. Die Entscheidung war, dass sie entgültig die Eier legen kann oder nicht, dann stirbt es. Als ich mittags kam, lag es tätsächlich tot auf dem Boden. Ich vermute, dass die Eier im Körper vielleicht verklebten und abstarben, das soll gelegentlich vorkommen. Schade!
                        Gruß
                        Rainer

                        Kommentar


                        • #13
                          Tach auch,

                          au man, das tut mir leid. Ich hab leider noch fast keine Erfahrung mit den Kleinen, halte sie erst seit 3 Monaten.

                          Gruß

                          Ralf

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            ich mache jetzt meine Erfahrungen mit dem Großziehen der ersten Jungen, die Dez., bzw. Januar geboren wurden.
                            Viel Erfolg mit deinen Brevicaudatus.
                            Gruß
                            Rainer
                            Zuletzt geändert von Marc-N.; 28.02.2011, 05:38.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Rainer!

                              Tut mir leid, wegen deinem Weibchen.

                              Sag mal - wieviele Jungtiere hast du denn, bzw. wie groß waren denn deine Gelege bisher?

                              Lg, Josef!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X