Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cham. Hoehnelii

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cham. Hoehnelii

    Hey,

    ertsmal wollt ich fragen wo mein erster Thread hin ist ??
    Hab ich was flasch gemacht ??

    Ich hab mich nun eigentlich für hoehnelii entschieden, weil diese Art ja auch für Anfänger geeignet ist und ich eigentlich auch zwei halten wollte.
    Ich bin zwar Neuling im Cham bereich, pflege aber schon seit vielen Jahren Kornnattern und Diskus und auch Rochen, von dem her traue ich mir die Cahm haltung auch zu !!!
    Wäre ein Eckterrarium mit 70 cm Schänkellänge, 65 cm Tiefe und 110 cm Höhe i.O. für zwei max. drei Tiere ??
    Ich würde das Terr. vom einem Schreiner fertigen lassen ein Form eines Diamanten mit Glasscheiben an der Front...
    Wie groß bzw. wo sollten Belüftungsgitter angebracht sein.....
    Bin für weitere Tipps jeglicher Art sehr dankbar !!!!!
    Helft nem Newbie einfach ein bisschen weiter, ich würde die Tiere gern privat beziehen, also nicht im Zooladen nur weiss ich leider nicht wo ???

    Besten Dank

    greetz Alex aka Lakeman

    [Edited by Wolfgang Bischoff on 18-08-2003 at 15:06 GMT]

    [Edited by Lakeman on 18-08-2003 at 15:24 GMT]

    [Edited by Lakeman on 18-08-2003 at 15:25 GMT]

  • #2
    Re: Cham. Hoehnelii

    Lieber Alex,

    zunächst einmal willkommen im DGHT-Forum.
    Bitte lesen Sie einmal die Spielregeln unseres Forums. Dann wissen Sie auch, warum Ihr erster Beitrag gelöscht und der zweite editiert wurde.

    Viele Grüße,

    Wolfgang Bischoff
    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

    Kommentar


    • #3
      Re: Cham. Hoehnelii

      Hey Lakeman was ist eigentlich deine Frage?Ich sehe dort nirgendswo eine einzige Frage!

      Kommentar


      • #4
        Re: Cham. Hoehnelii

        Ich hab mich nun eigentlich für hoehnelii entschieden, weil diese Art ja auch für Anfänger geeignet ist ...

        Hallo,

        dies ist sicher nicht die "Anfängerart"! Zumal äußerst wenige NZ zur Verfügung stehen.
        Wieso nicht mit einem Jemenchamäleon Chamaeleo calyptratus anfangen? Diese sind wirklich für den Einstieg in die Chamäleonhaltung geeignet.

        Gruß

        [Edited by Felix Hulbert on 18-08-2003 at 16:40 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Cham. Hoehnelii

          ICh hab aber in diversen Büchern u.a. Chamäleon von Ihr Hobby gelesen das eben Helmchen auch für Anfänger geeignet sind.
          Aussedem habe ich für ein Jemenchamäleon nicht genügend Platz und entspricht auch optisch nicht meinen Vorstellungen...
          Was Spricht gegen Helmchen Cham . ??
          Ich bin ja kein blutiger Anfänger in der Terraristik weiss also schon ein wenig beschei-)))

          greetz

          [Edited by Wolfgang Bischoff on 18-08-2003 at 15:55 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Cham. Hoehnelii

            Hoi!

            Soweit ich weiss, wird in dem Buch Ihr Hobby das Helmchamäleons (Ch. hoehnelii) nicht als Anfängerchamäleons empfohlen. Eher im DATZ-Buch. Da Helmchamäleons eine Monatnart ist, ist es für den Anfänger meist schwierig einzusehen, warum die Tiere wirklich kühl gehalten werden müsse udn einzeln! Auch wenn man überall hört und liest. " Bei mir klappt das".

            Also, auch wenn du schon Erfahrung in der terraristik hast, sind die Einsteigerarten bei Chamäleons das Jemenchamäleons und das Pantherchamäleon. Es sollte auf jeden Fall nichterst mal ums Aussehen gehen!

            Gruss
            Nicolà
            seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

            Kommentar


            • #7
              Re: Cham. Hoehnelii

              Hallo Nicola,

              natüröich geht es mir hauptsächlich um das vorhandene Platzangebot, welches für ein Panther-,bzw. Jemenchameleon nicht vorhanden ist....

              greetz

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Cham. Hoehnelii

                Lakeman wrote:
                Hallo Nicola,

                natüröich geht es mir hauptsächlich um das vorhandene Platzangebot, welches für ein Panther-,bzw. Jemenchameleon nicht vorhanden ist....

                greetz
                hi lakeman, hmm in der tat dein erster beitrag ist weg, da hatte ich eigentlich schon was zum Hoehnelii geschrieben. tss tss . schau mal bei dreihorn.net er züchtet erfolgreich Hoehnelii. auf meiner seite habe ich auch dazu was geschrieben. wenn du es mit der nachtabsenkung hinbekommst, kann es klappen. als anfänger tier würde ich es auch nicht bezeichnen, ist schon ein bisschen schwerer als die anderen arten zu halten.
                deine maße
                >mit 70 cm Schänkellänge, 65 cm Tiefe und 110

                sind okay für 1-2 tiere , 3 können gehen aber wenn es nicht klappt muß man immer ein ausweich terrarium bereit haben.
                wie gesagt bei dem einen geht es beim dem anderen geht nur die einzelhaltung.
                du mußt nur auf die lüftungsflächen achten. da Hoehnelii's frischluft fanatiker sind, ist mehr besser. im moment haben wir unsere in terrarium die spez. für solche arten angefertigt wurden . aus glas wo in den seiten und oben gaze eingearbeitet wurde (fast über die ganze fläche) und vorne.
                und sie brauchen auch eine erhöhte luftfeuchte. also mind. 3 mal am tag sprühen
                gruss martin

                Kommentar


                • #9
                  Re: Cham. Hoehnelii

                  Hallo Martin,

                  erstmal danke für die Tips...
                  Es scheint mir aber als würde es sehr viele versch. Meinungen zum Thema KORREKTE Haltung für die einzelnen Arten geben.
                  Die Fachliteratur schreibt andere Dinge als hier div. Könner vermitteln wollen, bitte nicht falsch verstehen, aber das verwirrt etwas...
                  Ich werde natürlich das Terr. (ja, ich kürze diese Wort ab...-))) welches extra angefertigt wird auch nach den Anforderungen die gestellt sind bauen...
                  (Werd mal noch Bilder reinstellen wenns denn fertig ist)
                  Ausserdem fällt mir auf, dass sehr häufig auf die gleichen Seiten verwiesen wird, was ja schon mal weiterhilft, aber es muss doch mehr Infos bzw. Züchter geben...

                  Mit bestem Gruße vom Bodensee

                  Lakeman

                  [Edited by Lakeman on 18-08-2003 at 23:13 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Cham. Hoehnelii

                    Hy Lakeman,

                    Wie Martinx schon sagte, wäre ein Ausweichterrarium gut, das finde ich auch weil sobald das Weibchen trächtig ist, ist es gegenüber dem Männchen sehr aggressiv.

                    Meine 1.1 Helmchamäleons sind immer in einem Terrarium, nur wie jetzt sind sie getrennt weil sie trächtig ist und ich will sie nicht unnötig stressen!

                    Viel Glück
                    Liebe Grüße
                    Biene

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X