Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Männliches Chamaeleo calyptratus gräbt um

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Männliches Chamaeleo calyptratus gräbt um

    Hallo zusammen,
    Ich habe bereits in der Suchfunktion gesucht und auch einige Hinweise zu meinem Problem gefunden.
    Aber ganz erklären, warum mein Chamäleon das Terrarium umgräbt, kann ich mir immer noch nicht.
    Hier einige Informationen zur Haltung:

    Das Terr
    arium ist 65cm lang, 55 cm breit und 80cm hoch. Da das Tier noch relativ klein ist lebt es in diesem Terrarium, danach wird natürlich ein größeres gekauft. 120 (H)x 80x 80 sollten es da mindestens sein.
    Der Bodengrund besteht aus einem Sand/ Erde Gemisch.
    Eine Ausreichende Belüftung ist durch großzügige Gazeflächen auch gegeben. Oft läuft er aber auch frei auf einer großen Pflanze herum.
    Gefüttert wir alle 2 Tage mit Grillen, Heuschrecken, Heimchem, Fliegen zur Beschäftigung und zwischendurch auch mal Mehrlwürmer als Leckerbissen.
    Supplimentiert wird mit Reptivite.
    Die Beleuchtung besteht aus einer 70w Bright Sun und einem HQI Strahler.
    Das Terrarium ist reichlich mit Pflanzen und Kletterästen bestückt, sodass er sich genügend verstecken und klettern kann. Die Rückwand ist mit einer Korkplatte abgedeckt.
    Gesprüht wird 2 mal am Tag, die LF fällt tagsüber niemals unter 50% und Nachts beträgt sie ca 80%.

    Er kratzt meistens vorne an den Scheiben herum, will er einfach nur raus? Oder mache ich etwas mit der Haltung falsch?

    LG Laura1992

  • #2
    Hallo Laura,

    wie groß und wie alt ist denn das Tier aktuell? Kannst du ein Foto des Terrariums zeigen? Wie groß ist die "ausreichende" Belüftung (in cm) und wo? Ist auch im "Freilauf" adäquate Beleuchtung und Luftfeuchtigkeit gegeben (wenn ja, wie)? Gibt es lediglich die von dir genannten Futtertiere oder noch weitere? Wieviele Futtertiere bekommt das Chamäleon? Wieviele Mehlwürmer wie oft? Besteht Sichtkontakt zwischen dem Terrarium und der Pflanze, auf der das Tier "Freilauf" hat?

    Das wär alles noch nett zu wissen , insbesondere Fotos wären sehr interessant.

    Liebe Grüße
    Alex

    Kommentar


    • #3
      Hallo, danke für die schnelle Antwort
      Leider wird das mit dem Foto nicht klappen weil meine cam weg ist
      Aber deine Fragen beantworte ich dir gerne:
      Das Tier hat mit Schwanz aktuell eine Länge von ca 10 cm.
      Sichtkontakt zu der Pflanze gibt es vom Terrarium aus nicht, ich habe die Möglichkeit meine Beleuchtung so wie sie ist auf die Freilaufpflanze zu strahlen. Bisschen Kompliziert zu erklären. Durch öfteres Sprühen ist auch dort eine ausreichende Luftfeuchtigkeit gegeben, da diese in meinem Zimmer soweiso ein wenig höher ist als normal.
      Leider gibt es nur die von mir genannten Futtertiere. Eine weitere Auswahl bieten die Zooläden leider nicht. Mehlwürmer gibt es nur sehr selten, weil diese ja sehr fettig sind (?) so hab ich das gehört, deswegen füttere ich sie nicht oft, eher gesagt sehr selten.

      Ein Foto kommt nach irgendwo auf dem pc hab ich noch eins..

      Kommentar


      • #4
        nein leider nicht nur ein sehr altes und auch nur vom Tier selber

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          es fehlen Mineralstoffe bzw. ein "Calciumpräparat" wie z.Bps. Herpetal Mineral mit D3. Das ein männliches Chamaeleon den Boden umgräbt ist nichts aufregendes; allerdings hat bis jetzt noch niemand eine brauchbare Erklärung dafür gefunden.

          viele Grüße
          Uwe Starke uber

          Kommentar


          • #6
            Ok
            Dann bin ich ja beruhigt..
            Also auf meinem Präperat steht das minimal 24,8 % Calcium drin sind..
            D3 ist auch drin..
            Reicht das oder trotzdem ein zusätzliches Präperat besorgen ??

            Vielen Dank und liebe Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X