Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen nach dem Einzug unseres Jemenchamäleons

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen nach dem Einzug unseres Jemenchamäleons

    Hallo,

    wir verlassen nun mal den Thread ...vor Einzug meines Jemenchamäleons... und wollen kurz den aktuellen Stand "nach Einzug" mitteilen. Natürlich auch mit ein paar Fragen...

    Nach Empfehlung der meisten Forenlesern und aus eigenen Gesprächen haben wir den Kleinen in ein "Aufzuchtsbecken" gesetzt und sind nicht gleich ins große Terrarium (innen 175x100x40, aber Eckterrarium, ca.1400L!). Wir haben eine Variante gewählt wo er sein späteres Zuhause schon mal sieht, da das "kleine" Becken im "großen" Terrarium steht. Frontscheiben sind am Terrarium noch draußen, ebenso die großen Pflanzen aufgrund des benötigten Platzes (wird noch deutlich voller und grüner.....) Im kleinen Becken haben wir nur "Zewa" auf dem Boden um zu sehen was er von sich gibt.

    Aufgrund der Zwischenlösung haben wir folgenden Aufbau der Beleuchtung:
    Bright Sun Desert Flood 70W (ca. 90cm Abstand Gaze kleines Becken) (8:00h bis 19:30h)
    PAR 38 Spot 60W (ca. 30cm Abstand Gaze) (10:00h - 10:45h und 15:00 - 15:45h)
    39W T5 HQ (7:30 - 20:00h)

    Temperaturen im kleine Becken zwischen
    22° und 31° (oben) - Durchschnitt 26°
    21° und 27° (mitte/unten) - Durchschnitt 24°
    über den gesamten Tag, incl. Spot

    Zum Kleinen folgender Stand nach knapp einer Woche (er ist jetzt 9Wo. alt)
    Er frisst (Drosophilia + Terfly), klettert rum, macht aber insgesamt einen eher ruhigen Eindruck. Wir lassen ihn bis auf die Fütterungen in Ruhe.
    Supplementiert wird mit Herpetal Complete T und Mineral (2:1)
    Bis jetzt haben wir ihn noch nicht trinken oder lecken sehen, "schmatzt" aber beim besprühen. Tropftränke haben wir noch keine, haben es aber auch schon mal aus der Pipette geschafft. Kot täglich.

    Nun die Fragen:
    Wenn er klettert, dann greift er manchmal etwas zittrig und suchend zu - ist das normal?
    Was haltet ihr von dem Kleinen (KRL ca. 4-5cm)? (siehe Fotos)
    Ist im Übergangsbecken (30x30x60) zu viel Einrichtung drin? (Kontrolle/Futtersuche)
    Kann man beim Füttern schon einen Ruhetag einlegen?
    "Wo" fängt die Häutung an? Er kratzt sich manchmal am Kopf/Auge

    Soweit mal die ersten Infos und die Fragen die einen trotz Vorbereitung beschäftigen.
    Wir würden uns über Rückmeldungen freuen.

    Gruß
    Frank + Timo
    Angehängte Dateien

  • #2
    Ich finde den Abstand zur BrightSun deutlich zu hoch, das Tier sollte schon auf 30-35 cm herankönnen (=Mindestabstand zur Lampe). Wäre es eine Vitalux, würde der Abstand passen, ist es aber nicht. Für das große Becken später würde ich die T5 durch HQIs ersetzen, damit auch was vom Licht am Boden ankommt.

    Was meinst du mit "Zittern"? Es ist chamäleontypisch, beim Greifen nach Ästen vor- und zurückzuwackeln, aber zittern ist das nicht. Greift das Tier auch oft daneben oder mit den Heinterbeinen seine eigenen Beine?

    Das Tier hat auf dem Foto etwas eingefallene Augen, kann aber auch vom Stress beim Fotografieren haben, den relativ viele Tiere zeigen. Ich würde dem Tier auf jeden Fall eine Tropftränke anbieten.

    Zitat von Geospiff Beitrag anzeigen
    Ist im Übergangsbecken (30x30x60) zu viel Einrichtung drin? (Kontrolle/Futtersuche)
    Nein, im Gegenteil. Es sollten deutlich mehr Äste und Pflanzen drin sein. Das Tier hat aktuell ja nur magere Versteckmöglichkeiten und kann überhaupt nicht bis zum Deckel seiner Behausung klettern. Ein gesundes Chamäleon dieser Größe sollte übrigens selbst im großen Terrarium keine Probleme bei der Futtersuche haben. Wäre dem so, wären die extrem guten Chamäleonaugen nutzlos und die Tiere in der Natur längst ausgestorben. Beim Futter würde der Kleine sich sicher über etwas mehr Abwechslung freuen (Mikrogrillen, Bohnenkäfer, Wiesenplankton...).

    Zitat von Geospiff Beitrag anzeigen
    "Wo" fängt die Häutung an? Er kratzt sich manchmal am Kopf/Auge
    Babys häuten sich innerhalb weniger Stunden am ganzen Körper, sie "platzen" regelrecht an allen möglichen Stellen.

    Liebe Grüße
    Alex
    Zuletzt geändert von Alexl; 25.06.2011, 08:05.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Es ist nicht das typische "wackeln" beim greifen, es ist schon eher ein unsicheres Zittern. Manchmal hat er auch schon seine Hinterbeine gegriffen.

      Seit gestern Abend gibts auch Mikrogrillen im Angebot

      Was die Beleuchtung angeht müsste ich schauen wie wir die tiefer setzen können. Ist momentan alles im Kopfteil des Terrariums verbaut. Der Spot war da relativ einfach umzusetzen.

      Mehr Pflanzen oder Äste ist kein Problem - steht ja alles parat fürs große Terrarium

      Soweit kurzer Zwischenstand

      Gruß
      Frank

      Kommentar

      Lädt...