Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur senken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Temperatur senken

    Mir ist bewusst das dieses Thema nicht neu ist aber vlt. hat ja der eine oder andere nun ein paar Erfahrungen sammeln können.


    Folgendes und zwar wollte ich demnächst anfangen mir ein Jemenchamäleon zu halten aber bevor das geschieht will ich natürlich sichergehen das ich ihm die optimalen Voraussetzungen bieten kann.


    Derzeit habe ich ein etwas größeres Problem und zwar geht es um die Temperaturen.

    Im Sommer kühlt sich mein Zimmer kaum ab und es herrschen ca 24°/25° über Nacht und das ist zuviel.
    Im Winter liegt die Zimmertemperatur in der Nacht ebenfalls bei 21°/22° was ebenfalls etwas zu hoch sein wird.


    Bisher dachte ich an eine Kombination aus Wasserkühlung mit einem geschlossenen Kreislauf und diverse niedrig laufende PC Kühler die, die Warme Luft absaugt.
    Jemand Erfahrung damit bzw. kann mir irgendwer einen Ratschlag geben wie man der Hitze entgegen wirken kann?
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 30.06.2011, 17:30.

  • #2
    Hallo,

    du könntest einfach die Lüftungsflächen vergrößern, dann hast du das Problem nicht mehr.


    Gruß

    Ralf

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      na ob eine größere Lüftungsfläche zur Senkung der Zimmertemperatur beiträgt ist fraglich
      Wie wärs denn einfach mit ausgiebigem Lüften abends wenn es kühl wird?
      Gruß Robin

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Sorry, dass hab ich überlesen. Aber was ist den an den Temperaturen so schlimm? Jemenchamaeleons sind ja schließlich keine Montanart. Du könntest am Abend ordentlich lüften und nachdem die Lampen aus sind nochmal sprühen.

        Gruß
        Ralf
        Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 05.07.2011, 10:38.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Ralf,
          an sich guter Ansatz, allerdings sollte das Becken nicht mehr gesprüht werden nachdem die Lampen aus sind, das Tier braucht es zum schlafen trocken sonst gibts Infektionen.
          Gruß Robin

          Kommentar


          • #6
            Zitat von lumbasammler Beitrag anzeigen
            Hallo Ralf,
            allerdings sollte das Becken nicht mehr gesprüht werden nachdem die Lampen aus sind, das Tier braucht es zum schlafen trocken sonst gibts Infektionen.
            Woher hast du das denn? Wer macht eigentlich in der Natur abends den Wasserhahn zu? Und was soll Regen mit Infektionen am Hut haben?

            Liebe Grüße
            Alex

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              ganz einfach, wenn du mit nassen Haaren oder in nem nassen Bett schlafen gehst, wirst du schnell krank oder? Bei Reptilien als wechselwarme Tiere, wirkt sich die Verdunstungskälte dann natürlich noch viel schlimmer aus als bei uns, da sie ihre Körpertemperatur nicht einfach wieder hochregulieren können wie wir. Und im Terrarium ist das wie immer etwas anders als in der Natur. In der Natur hat das Chamäleon ein deutlich dichteres und vor Allem höheres Blattwerk zur Verfügung in das es sich zurückziehen kann wenn es regnet, im Terrarium ist das nicht gegeben.
              Nasse Füße bei Nacht sind ein weitverbreiteter Haltungsfehler den schon so manches Chamäleon im schlimmsten Fall mit dem Leben bezahlt hat.
              Gruß Robin

              Kommentar


              • #8
                Zitat von lumbasammler Beitrag anzeigen
                Bei Reptilien als wechselwarme Tiere, wirkt sich die Verdunstungskälte dann natürlich noch viel schlimmer aus als bei uns, da sie ihre Körpertemperatur nicht einfach wieder hochregulieren können wie wir. [...]Nasse Füße bei Nacht sind ein weitverbreiteter Haltungsfehler den schon so manches Chamäleon im schlimmsten Fall mit dem Leben bezahlt hat.
                Jedes Reptil wird nachts kälter und muss sich morgens wieder aufwärmen. Das ist so gedacht bei wechselwarmen und eine nächtliche Temperaturabsenkung ist bei allen Chamäleons, die mir so spontan einfallen, auch eine gute Idee (je nach Herkunft nur paar Grad oder deutlich mehr). Das Chamäleon würd ich gern sehen, dass sich wegen einer nächtlichen Beregnung bei sonst optimalen Haltungsbedingungen irgendwas zugezogen hat. Nö... halt ich so pauschal für Unsinn.

                Liebe Grüße
                Alex
                Zuletzt geändert von Alexl; 04.07.2011, 19:39.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Alex,
                  wenn ich mich nicht sehr irre, habe ich aber so etwas im Chamäleons-online Forum schon mehrfach gelesen. Offen gesagt, ob es was mit Infektionen zu tun hatte weiß ich nicht mehr so genau, aber ich bin mir recht sicher dort etwas derartiges gelesen zu haben.
                  Gruß Robin

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat aus besagtem Forum: " kommt es etwa außerdem noch zum beliebten Haltungsfehler „Nässe in der Nacht“ auf dem Schlafast des Chamäleons drohen Infektionen der Füße. " Das war zwar im Zusammenhang falls das Chamäleon wunde, bzw verletzte Füße hat, denke aber dass es generell besser ist wenn das Chamäleon nicht im nassen schlafen muss.
                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich glaub, da hast du den Zusammenhang ein bißchen verwechselt. Bei wunden Füßen ist Nässe an selbigen allerdings keine gute Idee. Bei einem gesunden Tier dagegen abends nochmal ordentlich zu sprühen, um die Temperatur abzusenken, ist absolut in Ordnung.

                      Liebe Grüße
                      Alex

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        okay dann nehm ich das zurück
                        Würde aber drauf achten dass ich nicht unbedingt den Lieblingsschlafplatz der Tiere vollsprühe. Sicher ist sicher.
                        Gruß Robin

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X