Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine zwei Rhampholeon Temporalis :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meine zwei Rhampholeon Temporalis :)

    Hey,
    ich weiss nicht, ob es jemanden interessiert, aber ich wollte euch mal hier meine zwei neuen Chamäleons vorstellen

    Auf dem Ersten Bild Joana , auf dem zweitem Jordan :wub:
    auf dem 3. Bild ist das Terrarium, aber ich glaube das erkennt man nicht so gut..
    Die Orchidee hat leider auch ihre Blüten schon fallen gelassen
    Und diese komische Silberfolie an dem Lampenkäfig ist auch nur übergangsweise, weil die Regenanlage leider genau auf die Lampe draufhält.. aber das muss ich jetzt eh ändern, weil mein Vorschaltgerät explodiert ist
    Das Terra ist 100/50/40 (L B T). Am Tag sind es 25-28 Grad und Nachts geh ich so tief es geht.. meistens schaff ich aber nur 22 Grad.. aber da kommt auch noch was, damit es kühler wird.
    Die Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 80 und 90 Prozent.
    Ich fütter im Moment Heimchen und kleine Mehlwürmer und bestäube sie mit so einem Nährstoffkonzentrat von ReptoLife.

    Viele Grüße Nadine.
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,
    also Glückwunsch zu den Tieren.
    Das Terrarium ist leider in mehrfacher Hinsicht nicht optimal. Wenn du länger was von den Tieren haben willst solltest du was ändern. Das ist nicht böse gemeint, aber folgende Punkte stimmen auf den ersten Blick nicht:

    Was soll die Lampe im Terrarium? Ich würde mir auch sorgen machen wenn mir schon das Vorschaltgerät "explodiert" und Wasser auf die Lampe kommt. Außerdem haben Lampen im Inneren von Chamäleonterrarien nichts zu suchen. Es ist ein unnötiges Risiko für Verbrennungen. Was für eine Lampe ist denn verbaut? Durch den komischen Drahtkasten können die Tiere auf jedenfall durch greifen und er wird sicher heiß...

    Jetzt kannst du gleich eins mit dem anderen verbinden, denn du hast auch viel zu wenig Lüftungsfklächen im Terrarium. Also oben sollte z.b. die hintere Glasplatte inklusive Lochblech raus und durch Metallgaze ersetztwerden. Die Tiere brauchen viel Frischluft. Auf die Gaze können dann auch die Lampen drauf installiert werden. Ich würde zu Leuchtstoffröhren greifen, gibt aber auch andere Möglichkeiten. Es brauch aber nicht zu war bei den Chamäleons werden 25°C als maximale Durchschnittstemperatur im Terrarim reichen, höchstens lokal wärmer. Nachts sollte es auch nicht dauerhaft 22°C sein, höchstens sonst müssen die Tiere umziehen. Du kannst auch noch eine oder beide Schiebetieren durch Gazerahmen ersetzen, damit die Belüftung noch besser wird.

    Wenn das alles gemacht ist, sollten mehr Äste/Klettermöglichkleiten ins Terrarium, sind viel zu wenige. Es bieten sich dünne Zweige aus Sträuchern an die die Tiere komplett umfassen können.


    Also nimm dir die Tips zu Herzen, schau noch nach weitern Informationen im Internet oder noch besser, kauf dir ein Buch speziell über Erdchamäleons.

    Kommentar


    • #3
      Hey Danke für die Tipps.

      Also die Lampe ist ein Spotstrahler. Ich weiss zwar, dass Erdchamäleons es nicht so gerne warm mögen, aber ich wollte ihnen verschiedene Wärme Bereiche bieten können. Ich weiss jetzt auch warum das Vorschaltgerät kaputt gegangen ist weil das mit Heißkleber befestigt wurde.. (jaa ich weiss das war dumm )
      Die Lampe war auch nur eine Stunde am Tag an, und dann hatte ich auch immer einen Blick darauf, also wäre den Tieren nichts passiert.
      Wegen der Lüftung.. also mir wurde zwar gesagt,dass das reicht, aber weil ich mir da auch nicht so ganz sicher war, mache ich wenn ich im Zimmer bin immer eine Scheibe auf.. leider hüpfen dann die Heimchen immer raus, aber was solls außerdem habe ich noch einen "Ventilator" der die warme Luft oben absaugen soll. ich weiss nicht ob das wirklich was bringt aber naja.. ein Zug entsteht jedenfalls nicht.
      Ähm ja wegen der Abkühlung lass ich mir noch was einfallen. Im Moment steht das Terra am Fenster und ich sprühee kühles Wasser, damit die Temperatur besser abfällt.. ich hol mir auch noch eine Nebelanlage. Vielleicht hilft das auch.
      Jaa Äste und Klettermöglichkeiten sind schon reingekommen sind nur auf dem Bild noch nicht drauf..
      Und das Buch sollte auch endlich mal kommen -.-
      ich weiss, eigentlich soll man sich vorher eins kaufen aber ich hab das schon bei Freunden gelesen und musste erst wieder arbeiten bevor ich mir das kaufen konnte

      LG Nadine

      Kommentar


      • #4
        Hallo Nadine,
        das mit der Nebelanlage ist eine denkbar schlechte Idee, da diese sehr gesundheitsschädlich werden können. Solche Anlagen zerstäben das Wasser sehr sehr fein so dass die Tiere den Nebel einatmen und sich Wasser in der Lunge sammelt. Kühles Wasser zu sprühen ist auch nciht gerade gesundheitsfördernd. Ich rate dir ebenfalls dringend die Belüftung starl zu erhöhen und die Lampe aus dem Terrarium zu holen. Was ist das denn genau für eine?
        Was fütterst du und wie supplementierst du?
        Gruß Robin

        Kommentar


        • #5
          Hoi Nadine,

          kannst du von Jordan vielleicht noch nen besseres Foto machen? Ich habe da leider einen Verdacht, nichts wirklich Schlimmes, aber dann doch etwas doof, falls er stimmen würde...

          Gruss
          Nicolá
          seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

          Kommentar


          • #6
            Hey.

            Achso jaa da hast du wohl recht, dann lass ich das mit der Nebelanlage besser.. ich dachte nur, dass das vielleicht dann besser klappt mit der Temperaturabsenkung. Naja muss ich mir was anderes einfallen lassen.

            Also in meinem Buch steht, dass die Erdchamäleons nicht so anfällig für Stickluft sind.. und im Moment kann ich leider auch nicht Oben einfach den Deckel ersetzen weil das ein Glasterrarium ist. Ich werde dann wohl eine der herausnehmbaren Schiebescheiben durch Gaze ersetzen..
            Wegen dem Wasser, das sprühe ich ja nicht auf die Tiere sondern nur auf die Pflanzen und wegen der Luftfeuchtigkeit. Ich dachte, dass in der Nacht sich vielleicht die Luft ein bisschen abkühlen würde. Aber ich nehme jetzt Wasser von Zimmertemperatur.

            Die Lampe war ein ganz normaler Spotstahler ohne UV-Anteile, weil die Erdchamaeleons das ja nicht so gerne mögen, bzw nicht gut für ihre Augen ist.
            Glaubt ihr nicht, dass die der Spot stundenweise an sein kann? Das Terrarium ist doch eigentlich groß genug oder? Also unter dem Ficus rechts, ist es Schattig und alles?
            Aber wenn ich sagt nein, dann hol ich sie da raus.

            Im Moment füttere ich angefütterte Heimchen uns Mehlwürmer.. aber ich wollte noch Ausschau nach Wachsraupen und vielleicht Fliegen oder Motten halten.
            Ich supplimentiere im Moment mit einem Nährstoffkonzentrat von ReptoLife aber nur jede 3. Fütterung weil ich die jaa auch noch anfüttere..

            @Nicolá.. was für einen Verdacht denn ? sobald ich sie gut fotografieren kann werde ich es hier reinstellen.
            Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 05.07.2011, 10:35.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              wozu brauchst du denn dann ein Vorschltgerät? Für nen normalen Spot braucht man das nicht. Wie das mit UV-Licht und Erdchamäleons ist, weiß ich nicht, habe aber noch nie etwas in die Richtung gehört. Was den Deckel angeht, der lässt sich mit nem Teppichmesser recht einfach entfernen, bei den Schiebescheiben kannst du das allerdings vergessen, das haut nicht hin. Das mit dem Sprühwasser ist okay, wenn es in etwa Raumtemperatur hat, sollte nur kein kaltes sein. Das Produkt von Reptolife kenne ich nicht, denke aber dass es sich um ein Vitaminpräparat handelt? Wenn ja dann brauchst du noch ein Mineralstoffpräparat wie z.B. Herpetal Mineral. Das mischst du dann einfach 1:1 mit dem Vitaminpräparat und gibst davon jede 2-3. Fütterung wenn deine Chamäleons ausgewachsen sind, wenn sie noch im Wachstum sind kannst du auch ruhig ein wenig mehr geben aber nicht übertreiben, eine Überdosierung kann auf die Dauer schlimmer sein als eine Unterdosierung. Mir ist gerade aufgefallen, dass man nicht ersehen kann wie hoch dein Terrarium ist, hast dich wohl vertippt am Themenstart. Was die Futtertiere angeht kannst du im Sommer einfach alle möglichen Insekten von draußen füttern, aber Finger weg von Zikaden, da gibt es Arten die an Pflanzen fressen, die für Chams giftig sind!
              Außerdem kannst du dich mal in diversen Futtershops wie futterheini.de umsehen, da gibts reichlich angebot.
              Bei Wachsmaden, Mehlwürmern und Co. musst du sehr sparsam sein (vllt alle 2 Wochen mal füttern), da diese sehr Fetthaltig sind. Im allgemeinen gilt: es ist besser seine Chamäleons eher spärlich zu füttern als zu viel, sehr viele Chamäleons sterben, weil ihre Besitzer ihren Stoffwechsel überschätzen und sie deshalb innerlich (!) verfetten.
              Gruß Robin

              Kommentar


              • #8
                Hey

                Ja das Vorschaltgerät war eigentlich quatsch habs nur verbaut weils halt da war und an die Fassung gepasst hat

                Danke für den Tipp mit dem Bestäubung. Also hier auf meinem steht:
                ReptoLife - mit lebenswichtigen Vitaminen, Proteinen, Spurenelementen und pflanzlichen Nährstoffen. Schützt vor ernährungsbedingten Mangelerscheinungen.
                :O aber ich werde sehen dass ich dieses Herpetal Mineral bekomme
                ich habe auch irgendwo etwas von Sepiaschale gelesen? Das gebe ich auch meiner Schildkröte. Ist das auch was für Chamäleons?

                Ja stimmt die Angabe hab ich vergessen.
                Also nochmal
                Höhe: 50 cm Länge: 100 cm Tiefe: 40 cm so ich hoffe jetzt hab ich es richtig beschriftet

                Danke für die ganzen Tipps und nicht nur Kritik

                Liebe Grüße Nadine

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  ja die Sepiaschale kannst du auch nehmen, du solltest auch in einer trockenen Ecke des Terrarium immer einige Mundgerechte Sepiastückchen liegen haben, dann können sich die Tiere bei Bedarf bedienen. Von der Größe her ist dein Terrarium ausreichend, das mit der Belüftung solltest du aber noch machen, auch wenn Erdchamäleons nicht ganz so Frischluftbedürftig sind wie andere Arten.
                  P.S. ein Gazedeckel und damit verbunden externe Lampen helfen dir auch bei deinem Temperaturproblem.
                  Gruß Robin
                  Zuletzt geändert von lumbasammler; 04.07.2011, 20:18.

                  Kommentar


                  • #10
                    Okey gut.
                    Dann muss ich zwar meine ganze Technik umbauen, weil ich Dödel das natürlich auf dem Glasdeckel festgeklebt habe -.-
                    man ich bin dumm
                    aber danke für die ganzen Ratschläge

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      sehe ich richtig, dass du da Laub aus dem Wald reingepackt hast?
                      Denke das mit der Technik ist schnell erledigt
                      Sei vorsichtig beim Versuch den Deckel mit dem Teppichmesser abzukriegen.
                      Das Fliegengitter kannst du mit dem dafür vorgesehenen Klettband über Eck befestigen (also das Klettband am oberen Rand an der Außenseite ankleben), dabei ist es wichtig, dass du das Glas dort wo das Klettband hinsoll vorher grundlich reinigst z.B. mit Nagellackentferner.
                      Dazu stellst du die Tiere am besten in ein anderes Zimmer wegen der Dämpfe und lüftest anschließend ausgiebig.
                      Gruß Robin

                      Kommentar


                      • #12
                        Hey
                        Ja das ist Buchenlaub aus dem Wald. Das haben wir im Herbst gesammelt für meine Schildkröte.. Aber das ist von den Bäumen, also ist da nichts von Hunden dran oder so.
                        Hm jaa ich habe grade geguckt, das wird eine ziemlich aufwenige Aktion, weil die Leiste für die Schiebescheiben daran befestigt sind und das alles so dick verklebt ist.. muss ich mich am Wochenende mal ransetzen
                        Aber danke.
                        Gruß Nadine

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Nadine,
                          habe mir keine Sorgen gemacht wegen Hunden o.ä., viel mehr ist es äußerst hilfreich, frisches Laub sowie Erde aus dem Laubwald ins Terrarium einzubringen.
                          Parasiten kann man sich so nicht einschleppen, höchstens mal ne Zecke , und die in Laub und Erde enthaltenen Kleinstlebewesen leisten im Terrarium gute Dienste als Saubermänner.
                          Auch Kellerasseln, Tausendfüßer (keine Hundertfüßer!), Springschwänze etc sind sehr hilfreich.
                          Das mit dem Führungsprofil ist natürlich ziemlich blöd, denn irgendwie musst du das Terrarium ja auch noch aufkriegen... Wenn du nen passenden Glasstreifen hast kannst du den mit Silikon reinkleben und das Profil wieder draufpacken, vllt findet sich bei dir in der Gegend ein Glaser der dir das umsonst zuschneidet, musst du mal fragen. Im Notfall geht auch Holz.
                          Wenn der Deckel aus zwei Scheiben mit Lüftungsstreifen besteht sollte es auch ausreichend sein, wenn du nur den hintere Glasstreifen und das Lüftungsgitter entfernst und durch Gaze ersetzt.
                          Gruß Robin

                          Kommentar


                          • #14
                            Hey stimmt duu hast Recht. Hinten ist ja keine Führungsschiene. Soo werde ich das machen. Danke das ist auch leichter zu entfernen
                            hihii werd ich mich gleich dransetzen wenn ich das Gaze habe

                            und ich hab noch eine Frage.. sorry aber was ist der Unterschied zwischen Tausend und Hundertfüßlern?. Und ist es sinnvoll Regenwürmer in ein Terrarium zu setzen?
                            Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 06.07.2011, 08:47. Grund: Abkürzung/Verniedlichung

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Nadine,
                              hast du welche bestellt?
                              Falls nicht, nimm am besten Alugaze. Ich selbst verwende zwar normales Fliegengitter, das soll aber recht leicht entflammbar sein wie ich seit kurzem weiß.
                              Alugaze ist nur leider recht teuer.
                              Wenn du aber die Lampe weit genug weg aufhängst sollte das gehen, tuts bei mir auch.
                              Teste einfach über einen Tag mehrmals mit der Hand die Temperatur dirket an der Gaze, dann solltest du abschätzen können obs geht oder nicht.
                              Btw: Falls du das noch nicht kennst, melde dich doch im Chamaeleon-online.de Forum an, da ist wensentlich mehr Betrieb als hier wenns um Chamäleons geht.
                              Gib einfach hundertfüßer und dann tausendfüßer bei Google ien, dann wirst du schnell sehen was der Unterschied ist. Regenwürmer kann man reinsetzen, ob es was bringt weiß ich nicht.
                              Hatte welche bei meinen Äskulapnattern drin und geschadet hat es jedenfalls nicht.
                              Gruß Robin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X