Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helft einem Neuling in der Chamäleonhaltung!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,
    ich würde mich nicht auf Aussagen eines Händlers verlassen, die sind meist recht inkompetent.
    Alex hingegen ist Tierärztin, der kanst du gerne glauben.
    Das einzige, was ich im Zoohandel kaufen würde, ist eine neue BrightSun, alles andere gibts im Baumarkt.
    Bei ebay ist die BS übrigens billiger als in den meisten Zooläden, vergleichen kann sich da lohnen.
    Kauf aber auf keinen Fall gebraucht und nur mit Garantie!

    Kommentar


    • #17
      Da magst du recht haben, der sah auch sonst nicht besonders kompetent aus (meiner Meinung nach) - mal ganz zu schweigen von seinem urniederbayerischem Dialekt, der kaum zu verstehen war

      Ich stelle mal noch zwei Fotos von ihm rein, dann kann Alex vlt. etwas genaueres sagen.
      Als zusätzliche Bepflanzung habe ich ihm erstmal noch eine von meinen Orchideen reingestellt.

      Ich denke ich werde sowieso die komplette Terrarieneinrichtung tauschen. Ich dachte nämlich da wäre Lauberde und Seramis drin (das hatte man mir gesagt), habe jetzt aber eine leere Verpackungstüte gefunden, (Kokosflocken und Moos oO - und tatsächlich). Zum Glück gibt es hier genug Waldboden in der Nähe.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #18
        Hallo,
        ein gutes Bild von vorne wäre wesentlich hilfreicher, so kann man schwer beurteilen, wie dick der Helm ist.
        Bei der Auswahl der Erde musst du darauf achten, dass es Laubwalderde sein muss, kein Nadelwald.
        Außerdem gehst am besten ein bisschen in den Wald rein, wegen eventueller Pestizidbelastung falls Felder in der Nähe sind.
        LG Robin

        Kommentar


        • #19
          Hey,

          ja Laubwald auf alle Fälle, werde am Wochenende in sammeln gehen. Hoffe ich kriege das mit der Drainage wieder hin - muss ich sie austauschen? Seramis ist auch in Ordnung oder?
          Was nimmst du denn für ein Kleber für die Verkleidung? Und welches Reinigungspräparat wäre gut - auf Alkohol-Basis ja aber welches?

          Hier nochmal ein Bild von vorne (ist nicht so hell, mein Handy macht einfach keine guten Fotos)

          Grüßle
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #20
            Hallo,
            Drainage ist nicht besonders schwer.
            Einfach Seramis oder Blähton mit nem Gartenvlies abdecken und dort den Bodengrund drauf.
            Das wars auch schon.
            Die Walderde kannst du mit einer 1:1:1 Mischung aus Spielsand, ungedüngter Blumenerde und weißtort mischen, das hält das Wasser sehr gut.
            Wenn du ein Reinigungspräparat für das Terrarium suchst, das brauchst du mM nach nicht.
            Wasser tuts auch solange du keinen Parasitären Befall hast.
            Wofür genau suchst du nen Kleber?
            Da steig ich grad nich ganz durch

            Kommentar


            • #21
              Zitat von lumbasammler Beitrag anzeigen
              Alex hingegen ist Tierärztin, der kanst du gerne glauben.
              Nö, fertig bin ich erst innem Jahr und ich leg auch nicht so Wert drauf, dass in jedem zweiten Thread zu erwähnen, davon wird kein Beitrag automatisch kompetener .

              Zum Tier: Jo, das ist ziemlich dick, um es mal deutlich zu sagen. Der Helm ist schon richtig vorgewölbt an den Seiten (der ist schön gewachsen, nur so dick sollte er nicht sein) und man sieht die für überfütterten Tiere typischen "Bäckchen" schon. Also unbedingt Futter reduzieren und Maden, Mehlwürmer und Co komplett weglassen.

              Liebe Grüße
              Alex

              Kommentar


              • #22
                Parasiten sind keine drin hoffe ich mal^^ hab nur gedacht, dass es vorsichtshalber mal gut wäre alles zu sterilisieren.

                Kleber für die Seitenverkleidung - sind ja aktuell noch Kokosmatten drin, die ich gegen Korkwände tauschen werde und diese ja dann ankleben muss oder etwa nicht? ich kann die Kokosmatten auch jetzt nicht einfach rausnehmen, da die Seiten mit Folie abgedunkelt sind, sprich er würde sich schon stark darin spiegeln. Sry wenn ich mich unklar ausdrücke xD

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  Ich nehme bei sowas immer Aquariensilikon

                  Mfg Florian

                  Kommentar


                  • #24
                    @Eos: die kannst du von hinten Schrauben.
                    @Alex: okay, in Zukunft werde ich dann Ausdrücke wie "fachkundig" verwenden
                    oops, ist ja ein Glasterrarium
                    Dann ist vllt ein Montagekleber (z.B. Uhu) nicht verkehrt.
                    Dieser "kleben statt Bohren" Kleber ist recht gut.
                    Zuletzt geändert von lumbasammler; 20.07.2011, 13:43.

                    Kommentar


                    • #25
                      LOL Alex,

                      wirklich? Und ich dachte mir der sieht so dünn aus xD
                      Vor allem hatte der Vorbesitzer ja gemeint, dass er ihn nur alle 7-10 Tage füttert und keine Mehlwürmer gibt (hat er auch nicht angenommen). Dann werde ich den "kleinen dicken" mal auf Diät setzen. Habe ihn erst gestern und vorgestern gefüttert, dann wart ich jetzt mal bis nächste Woche.

                      P.S. Mir fällt gerade noch ein, dass er meinte er würde ihm ab und zu Obst geben - das ist sehr zuckerhaltig, daran könnte es vielleicht liegen... Hatte allerdings nicht vor ihm selbst welches zu geben.

                      Danke fürs angucken! Das wird bestimmt mit der Tierarztkarriere

                      Kommentar


                      • #26
                        Der ist nie im Leben nur alle 7-10 Tage gefüttert - und wenn, müsste er dann schon enorme Portionen bekommen haben. Was du vermutlich mit dünn meinst, ist, dass man Rippen und Wirbelsäule sehen kann. Das ist bei Chamäleons normal. Der Abdominalfettkörper kann schon bis in den Thorax reichen und trotzdem sieht man bei jeder Bewegung die Rippen, da liegt einfach kein Fettgewebe obendrauf.

                        Tipp wäre noch kleinere Futtertiere zu füttern. Hat das Tier mehr von als wenige große und in der Natur gibt's nach letzten mir bekannten Untersuchungen auch eher kleines Futter.

                        Liebe Grüße
                        Alex

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo Eos,
                          das täuscht bei Chamäleons oft da sie nicht wie wir Säugetiere äußerlich fett ansetzen, sondern in des Organen bzw. Fettkörpern am Helm oder am After.
                          Obst solltest du nur sehr selten, am besten gar nicht geben.
                          Du kannst ih selten mal Gemüse anbieten, z.B. ein Stück Salat, Tomate oder Gurke (Gurke ohne Schale und natürlich alles gut gewaschen).
                          Und schon wieder nen Beitrag übersehen -.-
                          LG Robin

                          Kommentar


                          • #28
                            Alles klar,

                            hab ihm jetzt auf die zwei Tage verteilt etwa 12 mittlere Grillen gegeben (1 Packung wie mir gesagt wurde) Und etwas Salat hat er auch genommen, hieß ich soll ihm den einmal die Woche geben. Dann heißt es jetzt wohl abspecken lassen "Tut mir Leid Schorschi, du bist einfach zu FETT!" :ggg:

                            Dieses Forum ist super!

                            Kommentar


                            • #29
                              da sie nicht wie wir Säugetiere äußerlich fett ansetzen, sondern in des Organen bzw. Fettkörpern am Helm oder am After.
                              Chamäleons haben weder Fettkörper im Helm noch an der Kloake. Gibt nur ein einzigen richtigen Fettkörper im Chamäleon und der liegt abdominal und schon gar nicht in oder um Organe.

                              Liebe Grüße
                              Alex

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo Alex,
                                okay, dann bin ich da wohl falsch informiert...
                                Dachte ne Fettleber hätte was mit der Verfettung der Leber zu tun (?)
                                Wie lagert sich denn das Fett im Helm dann ab?
                                Doch immerwieder gut, wenn man jemanden hat der sich mit der Anatomie auskennt
                                LG Robin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X