Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pantherchamäleon - Schwarze Flecken am Schwanz / Versteifung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pantherchamäleon - Schwarze Flecken am Schwanz / Versteifung

    Hallo zusammen,

    ich besitze ein männliches Pantherchamäleon (Ambanja blue). Vor 1,5 Wochen ist mir aufgefallen, dass das Tier im Schwanzbereich ein paar dunkle/schwarze Flecken hat. Die Flecken waren eben und nicht erhaben und es handelte sich nicht um eine Stressfärbung. Das Tier machte trotz der Flecken einen fitten Eindruck. Kurz vor Auftritt der Flecken ist uns aufgefallen, dass sich der Schwanz mehr und mehr versteifte und sich teilweise knorpelig anfühlte. Der Tierarzt konnte zu der Versteifungsproblematik keine eindeutige Aussage machen.

    Natürlich bin ich bezüglich der Flecken sofort erneut zu einem reptilienerfahrenen Tierarzt gefahren. Dieser hat die Flecken untersucht und kam zu der Vermutung, dass es sich um einen Pilz handeln könnte. In den folgenden Tagen habe ich die Stellen täglich mit einer Pilzsalbe bestrichen und das Tier vermehrt mit einer OSRAM VitaLux bestrahlt.

    Trotz dieser Behandlung haben sich die Stellen leicht vergrößert und haben sich „verkrustet“. Heute morgen habe ich gesehen, dass die Verkrustung sich an einer Stelle gelöst hat und ein gelbliches, durchsichtiges Sekret (Wundflüssigkeit ?) austritt. Das Chamaeleon sitzt nun auch nur noch mit geschlossenen Augen auf einem Ast. Die Situation hat sich also deutlich verschlechtert.

    Natürlich werde ich direkt nächste Woche wieder zum Tierarzt fahren, aber ich wollte doch mal parallel hier im Forum fragen, ob jemand schon Erfahrungen mit solchen Symptomen gemacht hat. Vielleicht hat jemand hier schon mal diese schwarzen Flecken erfolgreich behandelt und kann mir Tipps geben. Könnten die Flecken und die Versteifung im Zusammenhang stehen?

    Das Tier ist 6 Jahre alt und damit sicherlich schon im letzten Lebensabschnitt. Trotzdem will ich meinem Chamaeleon natürlich jegliche Schmerzen ersparen und es möglichst schnell wieder fit bekommen. An den Haltungsbedingungen kann es nicht liegen. Terragröße, Temperatur, Bestrahlung, Licht, Luftfeuchtigkeit, Futter-Bestäubung, u.s.w. sind voll abgestimmt und das Tier hat sich ja auch in den letzten Jahren immer prächtig entwickelt.

    Ich bin über jeden Tip/Hinweis dankbar !

    Vielen Dank im voraus!

    Jan


    P.s.: Ich habe schon in verschiedenen Foren nach ähnlichen Fällen gesucht. Es gibt einige Beiträge, die auch solche Synthome beschreiben. Alle von mir gefundenen Beiträge hören dann irgendwann in der Diskussion ohne Ergebnis auf. Ich hoffe, dass ist kein schlechtes Zeichen :-( !
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 14.08.2011, 08:17.

  • #2
    Hi, ich kann dir da leider auch nicht helfen aber damit dir überhaupt geholfen werden kann ist es wichtig die genauen Haltungsbedingungen zu kennen auch wenn du sagst das alles genau abgestimmt ist!

    Gruß Torsten

    Kommentar


    • #3
      Die Beschreibung trifft auch schwere Verbrennungen oder Quetschungen zu.
      Kann so etwas in Frage kommen?

      Viele Grüße

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        hat das Tier Schleim im Maul und wurde es vom Tierarzt mal genauer untersucht? Wie lange/häufig wird bestrahlt und in welchem Abstand ist die Osram Vitalux angebracht?

        mit freundlichen Grüßen
        Uwe Starke Huber

        Kommentar


        • #5
          Hallo zusammen,

          erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten !

          Verbrennungen schließe ich eigentlich aus. Der Spot und die HQI ist hinter dem oberen Lüftungsgitter und zur Bestrahlung mit der Vitalux öffne ich die Frontseite des Terras und stelle die Lampe auf einen Tisch, der ca. 1 Meter vor dem Terra steht. Das Chamäleon hat also keine Chance an die Lampe zu kommen.

          Die Bestrahlung mit der Vitalux erfolgt seit dem Tierarztbesucht täglich. Davor hatte ich immer einmal pro Woche bestrahlt. Zudem setzte ich das Chamäleon, wenn es die Temperatur zulässt, häufig in eine Gaze-Terrarium auf den Balkon.

          Quetschungen würde ich auch ausschließen. Die schwarzen Flecken sind an unterschiedlichen Stellen, teilweise sehr klein und werden größer. Eine Quetschung würde anders aussehen.

          @ Uwe Starke Huber: Die Frage nach dem Schleim ist sehr gut. Mir ist letztens beim Tränken per Pipette aufgefallen, dass im Maul vermehr Schleim ist. Ich hatte das jetzt gar nicht mit den schwarzen Flecken in Verbindung gebracht, aber vielleicht hat es ja doch etwas damit zu tun. Auf was würde der Schleim hinweisen ? Was könnte das mit den Flecken zu tun haben ?

          Der Tierarzt hat bisher die den Schwanz abgetastet und und sich die Stellen mit der Lupe angesehen. Nächste Woche gehe ich nochmal hin.

          Da natürlich Bilder mehr sagen also 1000 Worte, habe ich ein paar Detailfotos von den Stellen gemacht.

          Bitte nicht erschrecken, speziell die Stellen an denen sich die schwarze Kruste gelöst haben sehen sehr heftig aus :-( .


          Verkrusteter schwarzer Fleck #1:

          http://s7.directupload.net/file/d/2616/iagftahu_jpg.htm

          Verkrusteter schwarzer Fleck #2:

          http://s7.directupload.net/file/d/2616/h8y9sen9_jpg.htm

          Die schlimmste Stelle (hier hat sich die Kruste bereits gelöst :-( ):

          http://s1.directupload.net/file/d/2616/prkys7xn_jpg.htm




          Ihr könnt Euch vorstellen, dass ich mir ernsthafte Sorgen um den Kleinen mache.

          Vielleicht habt Ihr ja noch ein paar Tipps und könnt mir/ uns helfen !

          Viele Grüße
          Jan
          Zuletzt geändert von JanSie; 14.08.2011, 12:07.

          Kommentar

          Lädt...
          X