Hallo,
was kann man sinnvolles machen bei einem furcifer pardalis, männlich, 5 Jahre alt,
der immer wieder einen Kloakenprolaps hat?
Mittlerweile zum vierten Mal war ich am Samstag beim Tierarzt der ihn (oder sie?) reponiert hat. Zunähnen mit einer Tabaksbeutelnaht hat beim dritten Mal funktioniert, zurückblickend aber nicht viel geholfen.
Glücklicher Weise war ich jedes Mal daheim und konnte mit ihm zum Tierazt- wenn ich aber mal ein Wochenende weg bin und er da mehrere Tage mit zu kämpfen hat ohne dass man etwas macht dann war es das wahrscheinlich.
Ich verzichte bei der Fütterung mittlerweile auf große Futtertiere, insbesondere auf große Heuschrecken. Der Kot ist ok, Wasser bekommt er genügend angeboten.
Was nun?
Gruß,
Tim
was kann man sinnvolles machen bei einem furcifer pardalis, männlich, 5 Jahre alt,
der immer wieder einen Kloakenprolaps hat?
Mittlerweile zum vierten Mal war ich am Samstag beim Tierarzt der ihn (oder sie?) reponiert hat. Zunähnen mit einer Tabaksbeutelnaht hat beim dritten Mal funktioniert, zurückblickend aber nicht viel geholfen.
Glücklicher Weise war ich jedes Mal daheim und konnte mit ihm zum Tierazt- wenn ich aber mal ein Wochenende weg bin und er da mehrere Tage mit zu kämpfen hat ohne dass man etwas macht dann war es das wahrscheinlich.
Ich verzichte bei der Fütterung mittlerweile auf große Futtertiere, insbesondere auf große Heuschrecken. Der Kot ist ok, Wasser bekommt er genügend angeboten.
Was nun?
Gruß,
Tim
Kommentar