Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit meinem Pantherchamäleon (furcifer pardalis)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Problem mit meinem Pantherchamäleon (furcifer pardalis)

    Hm vielleicht kann mir hier ja einer weiterhelfen. Also mein kleines Panther ist krank. Es hat an der Seite von seiner Schnauze so was wie ein "Geschwür" sieht eigentlich aus wie ein Pickel oder bzw. es ist ein kleiner Talgklumpen. Ist das eine Bakterielle Infektion und wenn ja kann man das anhand des Kots festellen? Wohin muß ich den Kot dann zum untersuchen hinschicken? Wieviel kostet das? Seit dem hockt das Chamäleon oft am Tag auf seinem lieblingsplatz und schläft. Aber sobald es Futter gibt oder trinken geht es sofort drauf los. Wenn es schläft hat es den Schwanz eingekringelt, ist doch normalerweise ein gutes zeichen oder? Mach mir eigentlich Sorgen da es wirklich oft die Augen zu hat. Vielleicht kann mir ja einer helfen???

  • #2
    Re: Problem mit meinem Pantherchamäleon (furcifer pardalis)

    Hallo
    Die Ursache des Geschwüres dürfte kaum über den Kot feststellbar sein. Ich würde mal einen Tierarzt aufsuchen.
    Greetz Elias

    Kommentar


    • #3
      Re: Problem mit meinem Pantherchamäleon (furcifer pardalis)

      Hm ok... Aber wieso hockt es dann zur Zeit mit geschlossenen Augen im Terrarium rum? An was könnte das liegen?

      Kommentar


      • #4
        Re: Problem mit meinem Pantherchamäleon (furcifer pardalis)

        Hi
        Zum Thema Kotuntersuchung kann ich dir nur die "Suchfunktion" ober rechts empfehlen.

        Gruss

        Kommentar


        • #5
          Re: Problem mit meinem Pantherchamäleon (furcifer pardalis)

          Hallo,
          geh mit deinem kleinen zu einem guten Tierarzt und zwar schnell. Ein Pickel oder ähnl. sowie teilnahmslosigkeit und geschlossenen Augen sind doch schon Anzeichen genug oder? Gehe lieber einmal zuviel zum Tierarzt als einmal zu spät. Der Arzt kann auch eine Kotuntersuchung machen.
          Ich hatte letztens eine Kotuntersuchung und eine Wurmkur sowie ein komplettes Durchecken von meinem Pardalis-bock und habe insgesamt 19,40 bezahlt. Irgendwie häufen sich hier die Fragen über seltsame Verhalten der Chamaeleons. Wieso geht ihr dann nicht direkt zum Arzt? Ich weiss,das man gerne erst mal nachfragt (mach ich auch ab und an)um keine Panik zu machen. Allerdings ist auch ein halber Tag, den man abwartet, meist ein verlorener Tag. Wenn das Cham schon so schlecht reagiert oder aussieht, hat man in der Regel nicht mehr viel Zeit. Daher gehe ich lieber einmal zuviel als zuspät. Bestes Beispiel war das Leberversagen von meinem Dreihorn-Bock . Gerade mal 36 Stunden von den 1. vitalen Anzeichen bis zum Tod.
          Also Kopf hoch und ab zum Arzt.

          Da Aussi

          [Edited by Wolfgang Bischoff on 27-08-2003 at 17:45 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Problem mit meinem Pantherchamäleon (furcifer pardalis)

            Also meinem Panther gehts langsam wieder besser. Hab das -Ekzem entfernt und mit Salzwasser behandelt. Außerdem habe ich noch eine HQL Lampe im Keller gefunden die habe ich dem kleinen auch noch spendiert... Denke mal das Licht (leuchtstoffröhre und spotstrahler) war einfach Scheiße in dem Aufzuchtsterrarium. Hab die obere Glasplatte entfernt und mit Gaze abgedeckt. Darüber hängt jetzt die HQL Lampe wie in meinem anderen Terrarium. Seit dieser Umbaumaßnahme wurde er wieder viel aktiver.... Kurz gesagt es war die Beleuchtung

            Kommentar


            • #7
              Re: Problem mit meinem Pantherchamäleon (furcifer pardalis)

              Chamäleons bekommen doch keine Pickel oder Ekzeme von mangelhafter Beleuchtung ???
              Ausserdem: Wenn du das "Ekzem" oder den "Pickel" einfach so von der Haut entfernen konntest, dann waren's ja wohl doch nur Hautreste - oder er hat sich nach dem Essen den Mund nicht richtig abgewischt Oder hast Du das etwa mit Gewalt entfernt?
              Die Behandlung ECHTER Hautanomalien sollte man besser dem TA überlassen. Als mein Tier einen "Pickel" hatte, ging ich mit ihm zum Zooladen, wo man versuchte, ihn "auszudrücken" (es war eine blöde Idee, überhaupt dort um Hilfe zu bitten... :eyes). Beim TA erfuhr ich aber leider, das es ein bösartiger Krebs war, woran er ein knappes Jahr später starb.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Problem mit meinem Pantherchamäleon (furcifer pardalis)

                GaMMa wrote:
                Chamäleons bekommen doch keine Pickel oder Ekzeme von mangelhafter Beleuchtung ???
                Ausserdem: Wenn du das "Ekzem" oder den "Pickel" einfach so von der Haut entfernen konntest, dann waren's ja wohl doch nur Hautreste - oder er hat sich nach dem Essen den Mund nicht richtig abgewischt Oder hast Du das etwa mit Gewalt entfernt?
                Die Behandlung ECHTER Hautanomalien sollte man besser dem TA überlassen. Als mein Tier einen "Pickel" hatte, ging ich mit ihm zum Zooladen, wo man versuchte, ihn "auszudrücken" (es war eine blöde Idee, überhaupt dort um Hilfe zu bitten... :eyes). Beim TA erfuhr ich aber leider, das es ein bösartiger Krebs war, woran er ein knappes Jahr später starb.
                Ja schon klar daß die wegen mangelnder beleuchtung (uva/uvb) keine "pickel" bekommen. damit meinte ich ja auch das träge verhalten (augen geschlossen am Tage) was ich durch die neue beleuchtung wegbekommen habe. Vor der Entfernung habe ich natürlich mit einem tierarzt rücksprache gehalten! Es war ein ekzem das man ohne operativen eingriff entfernen konnte. Fakt ist das es dem Tier wieder super geht und darüber bin ich froh!!!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Problem mit meinem Pantherchamäleon (furcifer pardalis)

                  Hallo,


                  das Ekzem ist meistens eine bakterielle Mundinfektion. Diese kann durch einen Futtertierbiss oder durch Häutungsreste entstehen. Dazu sollte man schnellstens die Wunde vom eiter befreien und ein ´Mittel gegen die Bakterien benutzen, wie z.B Gentamicinsulfat. Selbst mit der Methode sterben immer noch viele Chamaleons an den Folgen der Infektion. Das beste ist wirklich der Gang zum TA, denn nur da bekommst du das richtige gegen die Infektion.

                  Netten Gruß

                  Kevin

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Problem mit meinem Pantherchamäleon (furcifer pardalis)

                    stimmt so eine gentaminflüssigkeit hab ich heute auch von meinem tierarzt bekommen. das muss ich nun mit einem wattestäbchen auf die betroffene stelle bringen. wenn es dann nicht abklingen sollte hat er vorgeschlagen eine antisibiotische salbe zu verwenden.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: Problem mit meinem Pantherchamäleon (furcifer pardalis)

                      dragon1111 wrote:
                      Vor der Entfernung habe ich natürlich mit einem tierarzt rücksprache gehalten! Es war ein ekzem das man ohne operativen eingriff entfernen konnte. Fakt ist das es dem Tier wieder super geht und darüber bin ich froh!!!
                      Wenn Du mit einem TA Rücksprache hältst, ist ja alles bestens, das hattest Du vor meinem Beitrag noch gar nicht erwähnt. Mich freut es natürlich auch, dass es Deinem Tier wieder besser geht und ich drück die Daumen, dass das Ekzem bald wieder ganz verheilt ist.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X