An der Reptilienbörse vor einem Jahr haben wir uns zum Börsenende hin an drei verbliebenen C. calyptratus erbarmt, angeblich 3 Monate alt, 2 Männchen und ein Weibchen.
Ein Männchen davon hat am Greifschwanz ende, eine kleine schwarze Stelle, ich vermute beim reinstopfen in die Heimchendose kurz eingezwickt, was auch nicht weiter tragisch ist.
Nach einem Monat noch keine Häutung bei allen dreien, liegen aber sehr gut im Futter, quick munter, gehen sofort auf den Finger ohne die Farbe zu wechseln.
Temperatur und LF wie Kalzium und Korvimin zugabe im normalen Bereich.Sonne pur sobald wir sie hatten und das nicht wenig. Mini Kalanchoe brauchen wir alle vier Wochen, übrig bleiben meistens nur die Stiele.
Irgendwann dachten wir, die machen schon noch den Quantensprung zum wachsen.
Von wegen, jetzt ist ein gutes Jahr vergangen und sind immer noch in der Größe wie wir sie geholt haben, Helm, Kopf und Proportionen sind normal.
Die Ausscheidungen aller drei habe ich im labor schon untersucht, ohne Befund.
Nicht normal ist, die drei werden in einem Terrarium gehalten, das Weibchen sondert sich ab und die beiden Männchen sind stets zusammen, beim schlafen sogar nebeneinander, hol ich einen raus, wird der andere sofort Rabenschwarz, hol ich beide raus, ist alles wieder in Ordnung und bleiben schön grün und tummeln sich an meinem Arm nur in Sichtweite, wir hatten schon den verdacht die beiden sind...ähem..schwul:wub: oder so.. naja aber sowas gibt es ja nicht bei Chamäleons
Immerhin machen die drei, zumindest die Männchen ne menge Freude und haben genug zu lachen mit ihnen, dadurch das die beiden stets zusammen sind, gestaltet sich das Futter schießen etwas schwierig und endet manchmal mit tauziehen des mittleren Heimchens wenn der jene oder andere zu langsam ist mit dem Schlucken, da Micro Heimchen verschmäht werden (ausgenommen Weibchen), MÜSSEN es mittlere sein. Das Tauziehen um das Heimchen ist perfektes Kino, gewinnt der eine einen mm, wird das andere sofort schwarz und umgekehrt genauso, bis einer loslässt oder das Heimchen aus zwei Hälften besteht und beide etwas davon haben.
Stapft der eine zum Spot.... der andere schwarz werdend hinterher, dabei entwickelt der hinten gebliebene ein tempo, das man den beiden gar nicht zutraut. Somit sitzen beide friedlich hintereinander am Spot und es kehrt Ruhe ein.
Keine Frage das wir soetwas nach sehr langer Erfolgreicher C. Calyptratus Zucht soetwas noch nie erlebt haben, meine Kollegen hätten diese drei sehr gerne zum Sezieren um der Ursache auf den grund zu gehen, aber die drei sind uns so ans Herz gewachsen das wir uns strikt weigern.
Mein Fazit, entweder sind die drei von der Tankstelle sowas von Inzucht geschädigt das es schlimmer nicht geht oder es liegt ein Gen defekt vor.
Die Namen und Adresse der Züchter habe ich, ob man die hier bekannt geben darf weiß ich gerade nicht, gesehen habe ich die beiden schon auf mehreren Reptilien Börsen. Werde aber gerne die Addi per PN preis geben.
Hat jemand schon dieselben Erfahrungen gemacht mit Mini C. calyptratus oder beim kauf, züchten, oder sind wir die einzigen???
Ein Männchen davon hat am Greifschwanz ende, eine kleine schwarze Stelle, ich vermute beim reinstopfen in die Heimchendose kurz eingezwickt, was auch nicht weiter tragisch ist.
Nach einem Monat noch keine Häutung bei allen dreien, liegen aber sehr gut im Futter, quick munter, gehen sofort auf den Finger ohne die Farbe zu wechseln.
Temperatur und LF wie Kalzium und Korvimin zugabe im normalen Bereich.Sonne pur sobald wir sie hatten und das nicht wenig. Mini Kalanchoe brauchen wir alle vier Wochen, übrig bleiben meistens nur die Stiele.
Irgendwann dachten wir, die machen schon noch den Quantensprung zum wachsen.
Von wegen, jetzt ist ein gutes Jahr vergangen und sind immer noch in der Größe wie wir sie geholt haben, Helm, Kopf und Proportionen sind normal.
Die Ausscheidungen aller drei habe ich im labor schon untersucht, ohne Befund.
Nicht normal ist, die drei werden in einem Terrarium gehalten, das Weibchen sondert sich ab und die beiden Männchen sind stets zusammen, beim schlafen sogar nebeneinander, hol ich einen raus, wird der andere sofort Rabenschwarz, hol ich beide raus, ist alles wieder in Ordnung und bleiben schön grün und tummeln sich an meinem Arm nur in Sichtweite, wir hatten schon den verdacht die beiden sind...ähem..schwul:wub: oder so.. naja aber sowas gibt es ja nicht bei Chamäleons
Immerhin machen die drei, zumindest die Männchen ne menge Freude und haben genug zu lachen mit ihnen, dadurch das die beiden stets zusammen sind, gestaltet sich das Futter schießen etwas schwierig und endet manchmal mit tauziehen des mittleren Heimchens wenn der jene oder andere zu langsam ist mit dem Schlucken, da Micro Heimchen verschmäht werden (ausgenommen Weibchen), MÜSSEN es mittlere sein. Das Tauziehen um das Heimchen ist perfektes Kino, gewinnt der eine einen mm, wird das andere sofort schwarz und umgekehrt genauso, bis einer loslässt oder das Heimchen aus zwei Hälften besteht und beide etwas davon haben.
Stapft der eine zum Spot.... der andere schwarz werdend hinterher, dabei entwickelt der hinten gebliebene ein tempo, das man den beiden gar nicht zutraut. Somit sitzen beide friedlich hintereinander am Spot und es kehrt Ruhe ein.
Keine Frage das wir soetwas nach sehr langer Erfolgreicher C. Calyptratus Zucht soetwas noch nie erlebt haben, meine Kollegen hätten diese drei sehr gerne zum Sezieren um der Ursache auf den grund zu gehen, aber die drei sind uns so ans Herz gewachsen das wir uns strikt weigern.
Mein Fazit, entweder sind die drei von der Tankstelle sowas von Inzucht geschädigt das es schlimmer nicht geht oder es liegt ein Gen defekt vor.
Die Namen und Adresse der Züchter habe ich, ob man die hier bekannt geben darf weiß ich gerade nicht, gesehen habe ich die beiden schon auf mehreren Reptilien Börsen. Werde aber gerne die Addi per PN preis geben.
Hat jemand schon dieselben Erfahrungen gemacht mit Mini C. calyptratus oder beim kauf, züchten, oder sind wir die einzigen???
Kommentar