Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwerg-Jemenchamäleons

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwerg-Jemenchamäleons

    An der Reptilienbörse vor einem Jahr haben wir uns zum Börsenende hin an drei verbliebenen C. calyptratus erbarmt, angeblich 3 Monate alt, 2 Männchen und ein Weibchen.

    Ein Männchen davon hat am Greifschwanz ende, eine kleine schwarze Stelle, ich vermute beim reinstopfen in die Heimchendose kurz eingezwickt, was auch nicht weiter tragisch ist.

    Nach einem Monat noch keine Häutung bei allen dreien, liegen aber sehr gut im Futter, quick munter, gehen sofort auf den Finger ohne die Farbe zu wechseln.
    Temperatur und LF wie Kalzium und Korvimin zugabe im normalen Bereich.Sonne pur sobald wir sie hatten und das nicht wenig. Mini Kalanchoe brauchen wir alle vier Wochen, übrig bleiben meistens nur die Stiele.
    Irgendwann dachten wir, die machen schon noch den Quantensprung zum wachsen.

    Von wegen, jetzt ist ein gutes Jahr vergangen und sind immer noch in der Größe wie wir sie geholt haben, Helm, Kopf und Proportionen sind normal.
    Die Ausscheidungen aller drei habe ich im labor schon untersucht, ohne Befund.

    Nicht normal ist, die drei werden in einem Terrarium gehalten, das Weibchen sondert sich ab und die beiden Männchen sind stets zusammen, beim schlafen sogar nebeneinander, hol ich einen raus, wird der andere sofort Rabenschwarz, hol ich beide raus, ist alles wieder in Ordnung und bleiben schön grün und tummeln sich an meinem Arm nur in Sichtweite, wir hatten schon den verdacht die beiden sind...ähem..schwul:wub: oder so.. naja aber sowas gibt es ja nicht bei Chamäleons

    Immerhin machen die drei, zumindest die Männchen ne menge Freude und haben genug zu lachen mit ihnen, dadurch das die beiden stets zusammen sind, gestaltet sich das Futter schießen etwas schwierig und endet manchmal mit tauziehen des mittleren Heimchens wenn der jene oder andere zu langsam ist mit dem Schlucken, da Micro Heimchen verschmäht werden (ausgenommen Weibchen), MÜSSEN es mittlere sein. Das Tauziehen um das Heimchen ist perfektes Kino, gewinnt der eine einen mm, wird das andere sofort schwarz und umgekehrt genauso, bis einer loslässt oder das Heimchen aus zwei Hälften besteht und beide etwas davon haben.
    Stapft der eine zum Spot.... der andere schwarz werdend hinterher, dabei entwickelt der hinten gebliebene ein tempo, das man den beiden gar nicht zutraut. Somit sitzen beide friedlich hintereinander am Spot und es kehrt Ruhe ein.

    Keine Frage das wir soetwas nach sehr langer Erfolgreicher C. Calyptratus Zucht soetwas noch nie erlebt haben, meine Kollegen hätten diese drei sehr gerne zum Sezieren um der Ursache auf den grund zu gehen, aber die drei sind uns so ans Herz gewachsen das wir uns strikt weigern.

    Mein Fazit, entweder sind die drei von der Tankstelle sowas von Inzucht geschädigt das es schlimmer nicht geht oder es liegt ein Gen defekt vor.
    Die Namen und Adresse der Züchter habe ich, ob man die hier bekannt geben darf weiß ich gerade nicht, gesehen habe ich die beiden schon auf mehreren Reptilien Börsen. Werde aber gerne die Addi per PN preis geben.

    Hat jemand schon dieselben Erfahrungen gemacht mit Mini C. calyptratus oder beim kauf, züchten, oder sind wir die einzigen???

  • #2
    ja, ich hatte etwa 1% solcher Kümmerlinge. Adultgröße 15-22 cm GL.
    Die Männchen sind problemlos (der, den ich behielt, wurde sieben). Die Weibchen sind Legenot gefährfet, da sie normal große Eier legen.
    Unter der Ansage, was mit denen ist, wurde ich sie immer gut los. eher besser, als die normalen.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Nachdem sie ja schon genau 13 Monate und 4 Tage alt sind, glaube ich das 15cm ein Traum sind, momentan sind die Männchen etwa mit Schwanz exakt 8cm, das Weibchen 8,5 cm, gerade vor 5min gemessen.
      7 Jahre, fein...dies hat meine Frau sehr erfreut und hoffen auf weitere Attacken gegen die lachmuskeln.

      Was mir noch aufgefallen ist, Temperaturen von 26° meiden sie selbstständig und fühlen sich nur unter einer von drei lampen wohl, einer normalen 25W Glühbirne, darunter hat es höchstens 19° direkt am Ansitzplatz.
      Nachts gehen sie in die unterste Etage knapp über den Boden, da hat es lt. Templogger 12°
      In der Sonne in einer meinen Rosenbäumchen nur hinter den Blättern und nach 10 min das Mäulchen offen. Das einzige was sie mögen ist unser automatischer Spiegel, der das Sonnenlicht per Lichtsensortracking direkt ins Terrarium lenkt, da spurten alle drei da hin wie bei einer Ralley.

      Drei vom selben Züchter Kümmerlinge????

      In 17 Jahren C. Calybtratus Zucht hatte ich noch nie solche Ausreisser, allerdings in keinen Inkubator gebrütet, sondern im Terrarium wie schon einmal erwähnt.
      Hast du diesen, den Winzlingen aus dem Ei geholfen oder ist das selbstständig geschlüpft????

      Liebe Grüße
      Andi

      Kommentar


      • #4
        Nö, die sind ganz normal geschlüpft, nur halt nicht gewachsen. Meist im ersten Jahr kaum auf 10 cm und dann aber noch etwas weiter gewachsen.
        Halt das oder die Weibchen kurz. Wenn so ein Winzling normal große Eier legen will, gehts meist schief.

        Viele Grüße

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hast du Bilder von den Tieren?
          Hätte gern ein Video von der Geschichte mit dem Schwarzwerden wenn einer rausgenommen wird.
          Irgendwie kann ich das nicht so ganz glauben.
          Liebe Grüße
          Robin

          Kommentar


          • #6
            Merci für die Antwort, solltest du mal solchen Winzling als Männchen wieder mal haben, kaufe ich sie dir gerne ab..
            Meine Frau und meinerseits sind auf den Geschmack gekommen.

            Die Terrarien solcher Winzlinge können bestimmt kleiner gehalten werden.

            Kommentar


            • #7
              hmmmmm, solche es sich um Terrarienzucht-Erscheinungen handeln, wäre ich für Vermehrungsstopp..........

              winzige Grüße
              Nils Holgersson



              und Ingo wieder mittendrin

              Kommentar


              • #8
                Von denen habe ich aber schon öfter erzählt. Habe sie immer genannt, was sie für mich waren: Kümmerlinge. Züchten würde iuch damit nicht. Mit dem Weibern gehts ja auch nicht.
                Das manche, vor allem junge jemenchamäleons bei Stress schwarz werden - und sich dann auch oft vom Ast fallen lassen- ist ja auch nix neues.

                Viel

                Viele Grüße

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  selbst bei unseren damaligen sehr grossen C.calypratus waren an & an solche Kuemmerlinge dabei. Inzucht eher ausgeschlossen, da die Elterntiere Wildfaenge waren.
                  Zum Thema Homosexualitaet unter Tieren gibt's einiges an Literatur.
                  Ob das allerdings auch Chamaeleons betrifft kann ich nicht sagen.
                  Wohl ist es schon so das wir einige maennliche Tiere (Furcifer waren nie dabei) hatten, die beim Anblick anderer Maennchen eine hoehere Toleranzgrenze aufwiesen als andere.

                  Gruss, Alex

                  Kommentar


                  • #10
                    @Lumbasammler

                    Ist deine Sache mit dem Glauben und für mich irrelevant.
                    Da ich nur Anwender bin, wüßte ich gerade nicht wie ich Bilder von meiner Spiegelreflex Kamera auf den PC bringe, ich werd mich aber mal schlau machen wie das mit einem Handy Foto geht.
                    Ganz schwarz ist ja nicht so der richtige Ausdruck, das werden die Jungtiere ja erst bei Unterkühlung, eher so dunkle Streifen, für mich heißt das aber schwarz ärgern.

                    @gesperrt

                    Glaube nicht.. wie aus erwähnten gründen eine Zucht nicht möglich ist, wobei ichs nicht weiß und leider Gottes diesen Stand erst zum Schluß der Börse besucht hatte, deshalb auch nicht ausgeschloßen ist ob noch mehr dieser Winzlinge verkauft wurden von diesen beiden Züchtern.
                    Ist dies so, muß ich dir recht geben.

                    Wir sind aber der Meinung das es Tiere mit ziemlicher Sicherheit, Inzucht von mehreren Generationen sind ohne das frisches Blut hinzu kam, somit Genfehler voraus programmiert, obs jetzt Kleinwuchs ist oder andere Deformationen.

                    Wobei heraus zu finden wäre, ob Kleinzuchten bei Reptilien möglich wäre,natürlich jeweils mit kleiner geratenen Zöglingen und guter durchmischung, bei Säugetieren klappt so etwas ja auch.
                    Siehe Mini Pferde, wo Nonnen von Generation zu Generation jeweils die kleinsten selektiert und vermehrt haben bis ein Mini Pferd fürs Wohnzimmer geschaffen war, soviel ich weiß, Stockmas von 40-50cm.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      das mit dem Glauben ist sone Sache
                      Dass es durchaus Kümmerlinge gibt, bezweifle ich überhauptnicht, nur die von dir genannten Verhaltensweisen kommen mir doch sehr spanisch vor.
                      Dass die Tiere Stressfärbung zeigen ist klar, nur dass diese wieder verschwindet, wenn das zweite Tier ebenfalls rausgenommen wird (?)
                      Ich unterstelle dir nicht, dass du Lügen verbreitest, versteh mich da nicht falsch, ich würds aber gern mit eigenen Augen sehen.
                      Normalerweise kannst du die Bilder von der Spiegelreflex-Speicherkarte via Kartenlesegerät auf deinen PC ziehen. Dann solltest du die Größe der Bilder noch verringern, damit du sie hochgeladen bekommst.
                      Ein Video wäre allerdings super, vllt mit dem Handy?

                      Kommentar


                      • #12
                        ich finde es legitim sich ein Filmchen zu wünschen......

                        Kommentar


                        • #13
                          Sorry, ich habs probiert, auf PC laden klappt hervorragend, aber mit dem hier rein laden klappts mal nicht, zumal ich jetzt ein problem hab mit ein paar Bilddateien von privat die nicht mehr da sind.... Egal, ob du was jetzt glaubst oder nicht, davon kann ich ned abbeisen und ist mir gelinde gesagt völlig wurscht.

                          Mir gings im endefekt darum ob solche Winzlinge Zufall sind oder schon öfter vor kam, mehr wollte ich dazu eigentlich ned dazu wissen.

                          @gesperrt,
                          Filme macht meine Kamera glaube ich nicht, zumindest finde ich kein Symbol dafür und verstellen möchte ich da mal nichts, war schon ein Akt diese kleine Karte in der Kamera zu finden.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            hochladen kannst du mit der Büroklammer oben rechts im Antwort-Bereich.
                            Das glauben ist mir auch nciht so wichtig, finde das Ganze nur ziemlich interessant.
                            Liebe Grüße
                            Robin

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X