Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Melleri

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme mit Melleri

    Guten Morgen,
    ich habe seit ca 2 Monaten ein Chamäleon Mellerie, WF ca 1 1/2 Jahre jung, 190gramm schwer und ein Weibchen. Sie saß zuerst in einem Übergangsterrarium mit Tagesaufenthalt am Fenster. Sie frisst 2-3 Heuschrecken täglich, bekommt auch mal Mehlwürmer, Grillen, Schaben. Mindestens einmal täglich tränke ich Sie mit der Flasche. Sie hat Tagsüber ca. 50% und Nachts ca 80% Luftfeuchtigkeit. Bekommt alle Vitamine und Mineralien über die Futtertiere.

    Als ich Sie aufgenommen habe verweigerte Sie direkt für 8 Tage das Futter, nun ist Sie vor ca 2 Wochen in ein neues Terrarium eingezogen das direkt neben ihrem Fensterplatz steht. Es ist ohne Unterschrank 160cm hoch, 50cm tief und 1 Meter breit, hat 2 Leuchtstoffröhren und eine 160Watt Spot UVA/UVB Strahler als Beleuchtung. Unter der Lampe sind am heissesten Punkt ca. 40 Grad, Sie hält sich meist so in der 30Grad Zone auf. Heute ist Tag 8 der erneuten Futterverweigerung, Sie hat sich bis an Tag 4 und 5 übergeben. Das sah aus wie schleimiger Badeschaum. An Tag 3,4 und 6 hat Sie halb verdaute Heuschrecken ausgekotet. Vorgestern war eine mobile Tierärztin hier. Sie bekommt jetzt täglich 0,2 ml (50mg auf 1ml Konzentration) Metronidazol und ich habe dem Tränkwasser gestern Vitamine zugegeben die Sie sonst über die Insekten bekommt.

    Heute wirkt Sie schon etwas besser, macht eigentlich auch einen fitten Eindruck und schaut auch wenigstens schon wieder nach den Heuschrecken. Habe grade den Spot gegen eine Reptiglow 2.0 getauscht weil der erst seit ca. 10 Tagen drin ist und ich fand das Sie zuviel darunter sitzt (Mellerie sollte ja nicht zu warm gehalten werden).

    Kann es ander Lampe liegen?
    Ich hab vor eine Kotprobe zum TA zu bringen sobald Sie wieder kotet, dazu müsste Sie vermutlich erstmal wieder fressen...

    Habt ihr Tipps für mich was ich noch machen kann?

    Halte noch Jemenchamäleons, hoffe ich habe nichts falsch gemacht mit ihr.
    Mache mir doch ganz schön Sorgen um Sie.

    LG Mela

  • #2
    Hallo Mela,
    ich weiß nicht wieviel Erfahrung Du mit Chamaeleons hast, aber ich wuerde ein C.melleri WF nicht unbedingt einem Einsteiger empfehlen.
    Wie auch immer, eine Kotprobe ist unabdingbar. Wurde seit dem Kauf des Tieres überhaupt schon mal eine gemacht? Das Erbrochene sollte ebenfalls vom Tierarzt unter die "Lupe" genommen werden. Länge & vor allem Tiefe des Terrariums sind in meinen Augen nicht ausreichend. Was natürlich nichts mit den Symptomen zu tun hat.
    Eine Prognose zu stellen ohne das Tier gesehen zu haben ist nicht wirklich einfach.
    Am besten wie gesagt, so schnell als möglich noch einmal einen reptilienerfahrenen Tierarzt aufsuchen.
    Ein Bild vom Terrarium & auch vom Tier wäre nicht schlecht. Wie ist das Terrariums belüftet?
    Auf welcher Grundlage wurde das Metronidazol verabreicht, bzw was wurde denn diagnostiziert?
    Eventuell kann sich ja der Marc mal dazu äußern............?

    Gruß, Alex

    Kommentar


    • #3
      Du brauchst in der Tat vor allem eine gute Diagnose vom Tierarzt.
      Eine Eingangskotuntersuchung ist vor allem bei WF eigentlich ein Muss und wenn Du die nicht gemacht hast, wird es höchste Zeit.
      Und hör bitte auf das Tier so dramatisch zu überfüttern.
      Das allein kann schon zu Futterverweigerung und Erbrechen führen.
      Zumal es ein Wildfang ist, der solche Schlaraffiasituationen sicher noch nicht erlebt hat.
      Bekommen Deine Jemenchamäleons auch so viel?
      Zweimal wöchentliche Fütterung mit dem "Gegenwert" je zweier Wanderheuschrecken ist schon reichlich.
      Zwischendurch kannst Du zur Beschäftigung immer mal ein paar Fliegen geben.
      Und generell wechsele das Futter so oft und so vielfältig wie möglich ab,wobei Käferlarven nur einen kleinen Teil ausmachen sollten.
      Was für Vitamine/Mineralien gibst Du?
      Wie ist das Terrarium belüftet?
      Wie stark ist die Nachtabsenkung der Temperatur?
      Wie kannst Du so sicher sein, ein weibchen zu haben? Das Sexen von melleris ist kniffligst.
      Kannst Du ein Bild des Tieres zeigen? Das hilft, seinen Zustand zu beurteilen.

      Viele Grüße

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Zitat von chamäleon_mela Beitrag anzeigen
        Mindestens einmal täglich tränke ich Sie mit der Flasche.
        Moin Mela,

        kannst du das bitte genauer beschreiben. Was heisst "mindestens", also wie oft im Durchschnitt? Und wieviel gibst du ihr?

        Wenn ich mal bei meinen melleris damals zuviel Wasser habe trinken lassen, haben sie auch einen eher schleimigen Schaum erbrochen...

        Ansonsten kann ich den beiden Vorschreibern nur beipflichten!

        beste Grüsse
        Nicolá
        seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

        Kommentar


        • #5
          Und auch: WIE tränkst Du das Tier?
          Ab einem bestimmten nach oben zeigenden Kopfwinkel beim tränken können die meisten Chamäleons nicht mehr selber entscheiden, wann sie genug haben, sondenr trinken, um nicht zu ersaufen, so lange weiter, wie der Pfleger tropft.
          Damit kann man sie in der tat, wie Nico gerade sagte, "überfüllen".
          Wennd er Kopf beim Tränken nahezu waagerecht bleibt und ein gewisses Zunge vorstrecken zur Wasseraufnahme nötig ist, ist diese Gefahr dagegen kaum gegeben.

          Viele Grüße

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            zur Fütterung hat sich Ingo ja schon geäußert. Viel zu viel.
            Was Nicola sagt ist ebenfalls richtig. Die allermeisten, besser gesagt eigentlich alle Chamaeleon WF sind stark dehydriert. Das Problem ist, daß sie beim trinken dann nicht wissen wann "Schluß" ist. Will sagen sie trinken mehr als gut für sie ist & erbrechen dann anschließend. War gerade auch bei meinen melleri Wildfängen oft der Fall.
            Wie gesagt, um einen Tierarzt wirst Du nicht herumkommen.

            Gruß, Alex

            Kommentar


            • #7
              Pflichte meinen Vorrednern bei. Berichte bitte möglichst genau über die derzeitige Haltung (Belüftung, Beregnung, Lampennamen, Bepflanzung, Einrichtung, Bodengrund usw.), Bilder wären auch angebracht.
              Was ich schonmal sagen kann ist folgendes: die ReptiGlo kannst du, falls es eine dieser Energiesparlampen und keine Leuchtstoffröhre ist, gleich wegschmeißen.
              Dieses Lampenmodell verursacht nachweislich Augenschäden bei Chamäleons.
              Mit täglichem Fensteraufenthalt meinst du wohl, dass sie täglich aus dem Terrarium aufs Fnsterbrett verfrachtet wird?
              Falls ja: das ist im allgemeinen schonmal ziemlich unnötig und viel zu stressig für ein Chamäleon und wenn es dann auch noch ein WF ist, welcher erst seit kurzer Zeit eingezogen ist, wundert mich die Situation nicht besonders.
              Wenn du obendrein noch zu viel tränkst, erklärt sich dadurch auch das Brechen und das auskoten von halbverdauten Heuschrecken.
              Zwischen Tränken und Füttern sollten im Idealfall 1-2 Stunden liegen, ansonsten ist der Magensaft möclicherweise so verdünnt, dass die Futtertiere nicht anständig verwertet werden können.
              Wenn man bedenkt, dass du oben Mellerie schreibst, wirst du dich nicht allzu einschlägig informiert haben, wie wärs mal it nem Buch?
              Hier erstmal ein nützlicher Link: http://chamaeleons-online.com/wiki/Trioceros_melleri
              Bedenke aber, das selbst die dort angegebenen Terrarienmaße MINDESTMAßE sind, keine Wohlfühlmaße.

              Liebe Grüße
              Robin
              Zuletzt geändert von lumbasammler; 21.11.2011, 20:01.

              Kommentar


              • #8
                Hallo, danke für eure Antworten.

                Ich halte wie gesagt schon 2 Jemenchamäleons. Bücher habe ich 3 Stück, lese im Netz.

                Zu dem Terrarium hat Sie fast täglich Ausgang zur Fensterbank, Sie läuft eigenständig
                über eine Stuhllehne vom TerraRIUM zum Fenster. Sobald Sie Sonne auf der Fensterbank sieht
                kratzt Sie an der Scheibe und wird augenscheinlich missmutig (Stressfärbung und
                aufgeblähter Hals) wenn ich das Terra nicht öffne weil ich grade nicht aufpassen kann.
                Ab und an bleibt Sie nämlich nicht am Fenster sondern wandert umher.
                Ok zurück setz ich Sie, kommt aber ohne Gegenwehr mit. Sie geht nie zurück,
                schläft am Fenster ein wenn es draussen dunkel ist.

                Bilder habe ich gemacht, das mit dem zuviel Tränken wäre möglich wenn ich genau
                darüber nachdenke, habe Sie täglich 1, manchmal 2 mal mit der Flasche beim sprühen
                getränkt. Ich habe auf mehreren Seiten gelesen das man Mellerie Jungtiere nach Bedarf
                füttern soll, bin deshalb etwas verwundert das es zuviel ist.

                Zu meinen anderen Chamäleons:
                Meine Jemenchamäleons bekommen 2-3 mal die Woche 1-2 Futtertiere, mein Weibchen
                liebt Banane und Gurke, Apfel, die bekommt Sie auch so 2 mal die Woche an Tagen an
                denen es keine Insekten gibt. Die Jemen tränke ich 1-2 mal die Woche (besprühen der Pflanzen).

                Ein Tierarzt war wie gesagt am Freitag hier und ich warte quasi auf ein Häufchen damit
                ich es zum TA bringen kann, habe auch grade nochmal telefoniert, wenn es in 2 Tagen
                nicht besser ist werde ich Sie wohl doch einpacken müssen und zum Spezialisten im
                Süden Berlins fahren. Wollte es vermeiden ihr den Stress anzutuen aber mittlerweile trinkt
                Sie nicht mehr, ich habe ihr vorgestern beim Tränken einfach eine Heuschrecke ins Maul
                gesteckt mit Pinzette, hat Sie dann auch geschnappt aber nun trinkt Sie nicht mehr.

                Das Medikament wurde flüssig über eine Spritze ins Maul verabreicht,
                ist eine aufgelöste Tablette.

                Beleuchtung: 12 Stunden 2 T5 Röhren und mittlerweile doch wieder 13 Stunden JBL Solar
                UV-Spot plus , 160 W - 38%UV-A, 7% UV-B
                BodenGrund: 25 cm grober Torf ohne Dünger
                Bepflanzung: Alles fleischfressende Pflanzen
                Zusätze: Korvimin und Trixie Vitamin/Mineralstoffkomplex mit Calcium im Wechsel auf alle Futtertiere.
                Einrichtung besteht aus Birkenästen und Jute-Seil.
                Die Rückwand habe ich selbst gemacht aus Styropor, Flex Fliesenkleber und Spielzeug-Acryl-Lack.

                http://imageshack.us/photo/my-images/100/dscn0761h.jpg/
                http://imageshack.us/photo/my-images/823/dscn0764y.jpg/
                http://imageshack.us/photo/my-images/683/dscn0766f.jpg/
                http://imageshack.us/photo/my-images/851/dscn0765i.jpg/

                Das Geschlecht wurde mir vom Händler gesagt, der hatte 3 Mellerie da (2 Weibchen, 1 Männchen).

                Achso und es ist links am Terra noch eine grosse Lüftungsfläche mit Stahlgaze, sieht man auf den Bildern nicht.

                Wenn ich euch richtig verstehe habe ich die Probleme vermutlich selber verursacht durch zu häufige Fütterung/Tränken.
                Oh man, wenn Sie doch nur wieder normal fressen würde... und trinken.

                Danke für die Hilfe!

                LG Mela
                Zuletzt geändert von Silvia Macina; 22.11.2011, 15:56.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  die Lampe gehört NICHT ins Terrarium sondern darüber!!! Du musst auch noch unbediengt viel mehr Äste ins Becken tun und es dichter bepflanzen.

                  Mfg Florian

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    scheinbar waren weder die Bücher, noch der Händler noch die Seiten im Inet, von denen du Information bezogen hast, besonders kompetent!
                    Dass sich 2 Jemenchamäleons nicht mit einem Ch.melleri WF vergleichen lassen, ist wohl klar
                    Wie bereits gesagt müssen Lampen (v.A. welche mit 160W!!!) unbedingt außen angebracht werden.
                    Hier mal ein Zitat aus dem Link, den ich dir oben eingestellt habe:
                    Temperaturen ab 28°C können Hitzestress verursachen und erfordern vermehrtes Tränken bzw. Sprühen.
                    Wie kühl ists denn unten im Terrarium?
                    Bilder habe ich gemacht, das mit dem zuviel Tränken wäre möglich wenn ich genau
                    darüber nachdenke, habe Sie täglich 1, manchmal 2 mal mit der Flasche beim sprühen
                    getränkt. Ich habe auf mehreren Seiten gelesen das man Mellerie Jungtiere nach Bedarf
                    füttern soll, bin deshalb etwas verwundert das es zuviel ist.
                    Mit 1,5 Jahren ist ein Chamäleon keinesfalls mehr ein Jungtier, davon kann man vllt bis zu einem Alter von 5 Monaten reden.
                    mein Weibchen
                    liebt Banane und Gurke, Apfel, die bekommt Sie auch so 2 mal die Woche
                    Chamäleons sollten auf keinen Fall mit Obst gefüttert werden, auch wenn das leider immernoch in zahlreichen "Fachbüchern" steht. Ihr Verdauungstrakt ist aus Insekten ausgelegt und kann mit dem in Früchten enthaltenen Fruchtzucker nicht viel anfangen.
                    Es kommt bei regelmäßiger Fütterung von Obst gehäuft zu einer schlagartigen Vermehrung von Hefezellen im Verdauungstrakt und somit zu Problemen. Du kannst ihr ohne Bedenken alle 2 Wochen mal ein Stück Gurke oder Zucchini ohne Schale anbieten, von Salat ist wegen hoher Pstizidwerte abzuraten.
                    Das sie nicht mehr trinkt wundert mich angesichts deiner Schilderung oben nicht besonders, ich habe dir doch gesagt, dass dein Tier als nicht eingewöhnter Wildfang besonders viel Ruhe braucht und zwischen Tränken und Füttern eine gewissen Zeitspanne liegen sollte! Eine solche Behandlung kann man schon fast als grob fahrlässig bezeichnen.
                    Zum Terrarium:
                    die Einrichtung wirst du, genau wie die Beleuchtung, gründlich ändern müssen.
                    Chamäleonterrarien (besonders für ein WF-Tier) müssen sehr dicht bepflanzt sein und über eine Vielzahl von vorrangig horizontal angebrachten Kletterästen in verschiedenen Dicken verfügen.
                    Das Juteseil muss raus! Wenn dein Tier da mal ausversehen ne Faser von mitschießt oder ins Auge bekommt dann Halleluja und gute Nacht um 12.
                    Als Bodengrund empfehle ich eine Mischung aus Laubwalderde, Spielsand, Weißtorf und ungedüngter Blumenerde(1:1:1:1), welche dann noch mit weißen Asseln und Springschwänzen besetzt wird. So bleibt das ganze immer schön von alleine sauber, hält gut die Feuchtigkeit und ist unbedenklich. Die Pflanzen würde ich außerdem direkt in den Bodengrund pflanzen. Unter das eigentliche Substrat solltest du eine Drainage legen:
                    5cm Schicht Blähton, Gartenvlies drüber und auf das Gartenvlies dann das oben beschriebene Gemisch.
                    Den UV-Spot muss du austauschen, der ist erstens viel zu stark und erzeugt zu hohe Temperaturen und außerdem für Chamäleons nicht geeignet. Du brauchst entweder eine BrightSun oder eine SolarRaptor in 70W, zusätzlich würde ich eine stundenweise Bestrahlung mit einer Osram Vitalux empfehlen. Außerdem brauchst du ein wesentlich größeres Terrarium, da kann das Tier dauerhaft nicht drin bleiben.

                    All diese Probleme hätten sich ganz einfach durch eine gründliche Einholung von Informationen vor dem Kauf vermeiden lassen, ich hoffe du lernst was draus.
                    Habe diese Erfahrung selbst auch schon machen müssen, es schlägt dir deshalb keiner den Kopf ab, jetzt musst du dich aber auch ordentlich ins Zeug legen und zeigen, dass dir wirklich was an dem Tier liegt.

                    P.S. ein Chamäleon dieser Größe kann Problemlos 2 Wochen ohne Futter auskommen, mach dir deswegen nicht sonen Stress.
                    Du Supplementierst außerdem zu viel und nicht ganz richtig. Das Trixie Präparat enthalt, wenn ich das richtig lese, nicht nur Mineralstoffe sondern auch Vitamine, du brauchst aber ein reines Mineralstoffpräparat, ein Vitaminpräparat hast du ja schon: das Korvimin.
                    Alle Futtertiere zu bestäuben ist definitiv zu viel für ein Tier dieser Größe und Alters.
                    Ich würde maximal jedes zweite bis dritte Futtertier (bei Fütterungshäufigkeit wie oben empfohlen, also unregelmäßig mit größeren Abständen) mit einer frisch gemischten 1:1 Mischung aus Korvimin ZVT+Reptil (das hast du ja) und Herpetal Mineral bestäuben.
                    Du musst allerdings jedesmal frisch mischen, sonst reagiert das Zeug miteinander.
                    Beides zusammen deshalb, weil z.B. Vit D3 zur resorption von Calcium benötigt wird, wurde ersteres nun schon 3 Tage vor dem Mineralstoffpräparat (Calcium) gefüttert, macht das wenig Sinn.

                    Liebe Grüße
                    Robin
                    Zuletzt geändert von lumbasammler; 22.11.2011, 13:43.

                    Kommentar


                    • #11
                      in der Wohnung ist die geforderte Nachtabsenkung eigentlich nicht möglich und somit das Halten fast ausgeschlossen..

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von GoodGod Beitrag anzeigen
                        in der Wohnung ist die geforderte Nachtabsenkung eigentlich nicht möglich und somit das Halten fast ausgeschlossen..
                        Außer man hat nen freien Kellerraum
                        Ist bei ner Wohnung allerdings nur selten der Fall und wenn doch, hat man eigentlich nichts mehr von dem Tier.
                        Zuletzt geändert von lumbasammler; 22.11.2011, 18:34.

                        Kommentar


                        • #13
                          Bitte das hier gesagte ernst nehmen.
                          Das Tier hat sich auch schon den Rostralfortsatz an der lampe verbrannt.

                          Viele Grüße

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Guten abend zusammen.

                            Mir ist da bissl was unklar und ich bitte um Aufklärung wenns irgendwie geht.

                            Frage1:

                            ...." Wie bereits gesagt müssen Lampen (v.A. welche mit 160W!!!) unbedingt außen angebracht werden."...

                            Warum?
                            Geht es da um die Temperatur des Schirms und Verletzungsgefahr mit der 160er
                            und/oder die Einhaltung des vom Hersteller spezifizierten Mindestabstands
                            und/oder das die Keramifassungen eigentlich nix in feuchten Terrarien wo gesprüht wird zu suchen haben?

                            Frage2:

                            ..."Das Juteseil muss raus! Wenn dein Tier da mal ausversehen ne Faser von mitschießt oder ins Auge bekommt dann Halleluja und gute Nacht um 12."...

                            Ist das wirklich soooooo dramatisch oder eher als schliessen wir ein unnötiges Risiko vorsichtshalber aus zu verstehen ? (oder schon mal was passiert oder ...oder... oder...)
                            Es klingt jetzt spontan ein wenig übervorsichtig.

                            thx
                            lg Oliver

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Oliver,
                              wenn du willst kannst du ja gerne mal deine Hand unten an das Schutzgitter halten wenn das Ding mal ne Weile an war, wünsch dir viel Spaß dabei.
                              Die Gründe hast du ja eigentlich schon ganz gut aufgezählt.
                              Hier mal ein Beispiel, was passieren kann wenn man da nicht drauf achtet:
                              http://chamaeleons-online.com/forum/...encham-gesund/

                              Zu dem Seil: ja da ist schon so einiges passiert, außerdem ist ein Seil keine geeignete Klettermöglichkeit, weil es sich, im Gegenteil z.B. zu den Lianen die sie meist imitieren sollen, drehen kann, was wiederrum zu Unfällen führt.
                              So ne Jutefaser kann im Verdauungstrakt erhebliche Schäden anrichten, deshalb sollte man damit nicht spaßen, zumal es sinnvolle und risikofreie Alternativen gibt.

                              Liebe Grüße
                              Robin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X