Guten Morgen,
ich habe seit ca 2 Monaten ein Chamäleon Mellerie, WF ca 1 1/2 Jahre jung, 190gramm schwer und ein Weibchen. Sie saß zuerst in einem Übergangsterrarium mit Tagesaufenthalt am Fenster. Sie frisst 2-3 Heuschrecken täglich, bekommt auch mal Mehlwürmer, Grillen, Schaben. Mindestens einmal täglich tränke ich Sie mit der Flasche. Sie hat Tagsüber ca. 50% und Nachts ca 80% Luftfeuchtigkeit. Bekommt alle Vitamine und Mineralien über die Futtertiere.
Als ich Sie aufgenommen habe verweigerte Sie direkt für 8 Tage das Futter, nun ist Sie vor ca 2 Wochen in ein neues Terrarium eingezogen das direkt neben ihrem Fensterplatz steht. Es ist ohne Unterschrank 160cm hoch, 50cm tief und 1 Meter breit, hat 2 Leuchtstoffröhren und eine 160Watt Spot UVA/UVB Strahler als Beleuchtung. Unter der Lampe sind am heissesten Punkt ca. 40 Grad, Sie hält sich meist so in der 30Grad Zone auf. Heute ist Tag 8 der erneuten Futterverweigerung, Sie hat sich bis an Tag 4 und 5 übergeben. Das sah aus wie schleimiger Badeschaum. An Tag 3,4 und 6 hat Sie halb verdaute Heuschrecken ausgekotet. Vorgestern war eine mobile Tierärztin hier. Sie bekommt jetzt täglich 0,2 ml (50mg auf 1ml Konzentration) Metronidazol und ich habe dem Tränkwasser gestern Vitamine zugegeben die Sie sonst über die Insekten bekommt.
Heute wirkt Sie schon etwas besser, macht eigentlich auch einen fitten Eindruck und schaut auch wenigstens schon wieder nach den Heuschrecken. Habe grade den Spot gegen eine Reptiglow 2.0 getauscht weil der erst seit ca. 10 Tagen drin ist und ich fand das Sie zuviel darunter sitzt (Mellerie sollte ja nicht zu warm gehalten werden).
Kann es ander Lampe liegen?
Ich hab vor eine Kotprobe zum TA zu bringen sobald Sie wieder kotet, dazu müsste Sie vermutlich erstmal wieder fressen...
Habt ihr Tipps für mich was ich noch machen kann?
Halte noch Jemenchamäleons, hoffe ich habe nichts falsch gemacht mit ihr.
Mache mir doch ganz schön Sorgen um Sie.
LG Mela
ich habe seit ca 2 Monaten ein Chamäleon Mellerie, WF ca 1 1/2 Jahre jung, 190gramm schwer und ein Weibchen. Sie saß zuerst in einem Übergangsterrarium mit Tagesaufenthalt am Fenster. Sie frisst 2-3 Heuschrecken täglich, bekommt auch mal Mehlwürmer, Grillen, Schaben. Mindestens einmal täglich tränke ich Sie mit der Flasche. Sie hat Tagsüber ca. 50% und Nachts ca 80% Luftfeuchtigkeit. Bekommt alle Vitamine und Mineralien über die Futtertiere.
Als ich Sie aufgenommen habe verweigerte Sie direkt für 8 Tage das Futter, nun ist Sie vor ca 2 Wochen in ein neues Terrarium eingezogen das direkt neben ihrem Fensterplatz steht. Es ist ohne Unterschrank 160cm hoch, 50cm tief und 1 Meter breit, hat 2 Leuchtstoffröhren und eine 160Watt Spot UVA/UVB Strahler als Beleuchtung. Unter der Lampe sind am heissesten Punkt ca. 40 Grad, Sie hält sich meist so in der 30Grad Zone auf. Heute ist Tag 8 der erneuten Futterverweigerung, Sie hat sich bis an Tag 4 und 5 übergeben. Das sah aus wie schleimiger Badeschaum. An Tag 3,4 und 6 hat Sie halb verdaute Heuschrecken ausgekotet. Vorgestern war eine mobile Tierärztin hier. Sie bekommt jetzt täglich 0,2 ml (50mg auf 1ml Konzentration) Metronidazol und ich habe dem Tränkwasser gestern Vitamine zugegeben die Sie sonst über die Insekten bekommt.
Heute wirkt Sie schon etwas besser, macht eigentlich auch einen fitten Eindruck und schaut auch wenigstens schon wieder nach den Heuschrecken. Habe grade den Spot gegen eine Reptiglow 2.0 getauscht weil der erst seit ca. 10 Tagen drin ist und ich fand das Sie zuviel darunter sitzt (Mellerie sollte ja nicht zu warm gehalten werden).
Kann es ander Lampe liegen?
Ich hab vor eine Kotprobe zum TA zu bringen sobald Sie wieder kotet, dazu müsste Sie vermutlich erstmal wieder fressen...

Habt ihr Tipps für mich was ich noch machen kann?
Halte noch Jemenchamäleons, hoffe ich habe nichts falsch gemacht mit ihr.
Mache mir doch ganz schön Sorgen um Sie.
LG Mela
Kommentar