Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon zu klein ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemenchamäleon zu klein ??

    Ein freundliches Moin Moin an alle,

    mein Jemenchamäleon ist ca 6 Monate alt und misst jetzt knappe 13-14 cm. Wenn ich andere Bilder/ Videos von Jemenchams sehe und das Alter dazu höre habe ich manchmal das Gefühl das er recht klein für sein Alter ist.
    Ich habe mich, bevor ich es gekauft habe intensiv damit beschäftigt mir alles durchzulesen was ich finden konnte und wissen wollte. Wo ich mir allerdings nicht immer sicher war, war das Thema füttern. Als ich es bekommen habe war es ca 4 Monate alt und ich habe es fast täglich ( hin und wieder auch mal 1-2 Tage Pause dazwischen) gefüttert mit Stubenfliegen und kleinen Heimchen. Mitlerweile bekommt es alles was krabbeln kann in kleiner-mittlerer Größe, und das so ca alle 3 Tage.
    Nun wollte ich halt mal fragen wie Groß ein Jemencham in so einem Alter sein sollte?
    Habe das Gefühl das es an der Fütterung liegen könnte.Habe irgendwie Angst das ich zuviel verfüttere, habe viel gelesen das sie durch zu viel Fressen zu schnell wachsen und dadurch verschiedene Krankheiten bekommen können.Und das ist vll auch der Fehler dabei. Wie gesagt, es bekommt so ca alle 3 Tage Heimchen,Schaben,Heuschrecken und und und. Zwischendurch auch nochmal paar Fliegen um den Jagdinstinkt zu erhalten. So gut wie alle Futtertiere werden mit Calzium und Vitaminen bestäubt, ausser die Fliegen. Ab und an gibts auch mal ein Tierchen ohne bestäubung, allerdings werden die Futtertiere mit Äpfeln und Möhren gefüttert, somit enthalten "eignetlich" alle eine gewisse Menge an Vitaminen.
    Zum Terrarium: 60x60x150 (Ich weiss, keine Traummaße. Aber fürn Anfang reichts und wenns Eng wird, gibts ein neues) Beleuchtung: Bright Sun Jungle 75W und 2 Spots für zusätsliche Wärme. Diverse Pflanzen sind drinnen, Ficus etc. Täglich 2x Sprühen+Tropftränke.
    Achso, und im großen und gnazen ist er recht lebendig und zeigt keine Erscheinungen an Schwäche oder sonstige Krankheiten!

    So das solls erstmal gewesen sein. Kann natürlich auch sein das ich mich in allem Irre aber sicher ist sicher ;-)

    vielen Dank schonmal an alle !

  • #2
    Hey,

    wie heißen die Präparate mit denen du bestäubst? Schick mal ein Foto von dem Kleinen. Also du hast gesagt durch viel Futter wachsen sie zu schnell, fragst dich aber zugleich ob das Tier zu klein ist, was denn nun ? Du kannst durchaus große Heuschrecken ab und zu mal füttern, das fressen meine am liebsten, Schaben sind dcoh voll fettig oder? Hast schon mal eine Kotprobe untersuchen lassen seitdem du das Tier hast?

    LG

    Kommentar


    • #3
      Ok, das klingt wirklich etwas wiedersprüchlich ;-) Ich habe einfach Angst ihn zu überfüttern, wiederum habe ich eventuell das Gefühl das ich zu wenig gefüttert habe da er noch recht klein ist :-) etwas durcheinander muss ich zugeben aber ich hoffe das Problem wird verstanden.

      Habe mal 3 Bilder gemacht. Hoffe das die Größe da gut zu erkennen ist.

      Zum bestäuben benutze ich Sepia Powder von Lucky Reptile und Herpetal Complete T.
      Kotprobe habe ich noch nicht einschicken lassen. Wollte ich aber sowieso gern mal machen.

      Das Schaben sehr fettig sind wüsste ich jetzt nicht. Heuschrecken sind ja auch sehr Proteinreich und somit setzen die auch irgendwann Fett an. Aber wie gesagt, ich verfüttere ja alles, auch Heimchen, Grillen und und und. Also sehr Abwechslungsreich.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Och ist der süß

        Ist es ein Männchen oder Weibchen? Bist du dir mit dem Alter wirklich sicher? Ich bin nicht sehr erfahren aber mein kleiner ist jetzt auch bissi über 6 Monate und wirkt doch deutlich "erwachsener". Also irgendwie strukturierter. Ich hänge mal ein Bild an

        Grüße vom Spanier
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Also für 6 Monate finde ich ihn wirklich sehr klein und auch etwas dünn. Wo hast du ihn denn her?

          Kommentar


          • #6
            Hallo, ich bin gerade unterwegs und deshalb nur zu einer schnellen und unprofessionellen Antwort in der Lage (nicht böse sein)
            Ich meine aber hier im Forum schon einen Beitrag über misteriöse Zwerg-Chamäleons gelesen zu haben, die auch - vermutlich auf Grund eines Gen-Defektes nicht gewachsen sind...
            Einfach mal die Suche nutzen oder so, wie gesagt ich würd dir nen Link posten aber vom Handy ist mir das grad zu viel
            MfG EDWARDS

            Edit: hab's doch schnell gefunden

            http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=88353
            Zuletzt geändert von EDWARDS; 30.11.2011, 19:45.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von EDWARDS Beitrag anzeigen
              Hallo, ich bin gerade unterwegs und deshalb nur zu einer schnellen und unprofessionellen Antwort in der Lage (nicht böse sein)
              Ich meine aber hier im Forum schon einen Beitrag über misteriöse Zwerg-Chamäleons gelesen zu haben, die auch - vermutlich auf Grund eines Gen-Defektes nicht gewachsen sind...
              Einfach mal die Suche nutzen oder so, wie gesagt ich würd dir nen Link posten aber vom Handy ist mir das grad zu viel
              MfG EDWARDS

              Edit: hab's doch schnell gefunden

              http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=88353
              Habe ich auch kurz drüber nachgedacht, aber ich glaube ingo meldet sich sowieso noch

              Kommentar


              • #8
                Ja, was soll ich sagen: In der Tat abnorm klein und für mich einer der typischen genetisch bedingten Kümmerlinge.
                So selten sind die ja bei Jemenchamäleons nicht.
                Sollte man nicht züchten mit. Ist es ein Männchen, hat es in dem Alter aber eine gute Chance auf eine normale Lebenszeit-allerdings kaum auf eine normale Endgröße.
                Ist es ein Weibchen, sollte es sehr knapp gehalten werden, denn es wird unter guten Bedingungen normal große Eier produzieren, deren Ablage ihm aber wahrscheinlich unmöglich sein würde.

                Viele Grüße

                Ingo
                Zuletzt geändert von Ingo; 01.12.2011, 07:22.
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Es ist ein Männchen und ja er ist knappe 6 Monate alt und 4 davon in meinem Besitz.
                  Naja wenn das mit dem Gendefekt stimmt weiss ich wenigstens das es nicht am Füttern liegt. Aber ärgerlich ist es ja trotzdem irgendwie :-(

                  Aber egal, hauptsache es geht im gut und er ist Glücklich. Und laut Färbung ist er es ;-)

                  Dann erstmal vielen Dank an alle !!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von RpunktK Beitrag anzeigen
                    Es ist ein Männchen und ja er ist knappe 6 Monate alt und 4 davon in meinem Besitz.
                    Naja wenn das mit dem Gendefekt stimmt weiss ich wenigstens das es nicht am Füttern liegt. Aber ärgerlich ist es ja trotzdem irgendwie :-(

                    Aber egal, hauptsache es geht im gut und er ist Glücklich. Und laut Färbung ist er es ;-)

                    Dann erstmal vielen Dank an alle !!
                    Das Terrarium schaut soweit gut aus, das Tier sieht gesund aus, passt doch. Nur die Größe ist halt nicht calyptratus typisch.
                    Q>Q!

                    diverse arboreale Reptilien

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja ich denke auch das, dass Terrairum gut eingerichtiet ist. Habe mich alnge damit beschäftigt wie ich es einrichte.
                      Heute fängt er wieder an sich zu häuten :-) also mal abwarten was es für einen Wachstumsschub geben wird ....

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X