Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariumbau für Jemenchamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrariumbau für Jemenchamäleon

    Halli Hallo!

    Kann mir jemand bitte einige Tips geben oder noch besser Photos zeigen von selbstgebauten Terrarien? Habe vor, meinem Oscar ein größeres Terrarium zu bauen, aber eben nicht aus Glas, sondern aus was leichterem, wie Holz- oder Alurahmen und Plexiglas und dazu brauch ich noch einige Ideen. Hab auch an einen umgebauten Holzschrank gedacht mit Plexiglasscheiben vorne, aber wie soll die Abdichtung wegen Feuchte aussehen? Hmmm.. hab zwar viele Ideen, aber keine is wirklich perfekt. Und ich will damit fertig werden BEVOR es richtig kühl wird. Mein Oscar lebt zur Zeit mit Vorliebe aufm Benjamin und im ganzen Zimmer, obwohl sein altes Terrarium immer offen steht, aber er geht echt selten darein.
    Also wenn jemand was hat, bei dem ich mir was abgucken könnte....
    Grüße
    Isabella

    [Edited by Wolfgang Bischoff on 27-08-2003 at 22:10 GMT]

  • #2
    Re: Terrariumbau für Jemenchamäleon

    Hallo Isabella,

    vielleicht etwas in der Art? http://www.pbase.com/image/18485124

    Gruß, Flocke
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrariumbau für Jemenchamäleon

      Isabella wrote:
      Halli Hallo!

      Hab auch an einen umgebauten Holzschrank gedacht mit Plexiglasscheiben vorne, aber wie soll die Abdichtung wegen Feuchte aussehen? Hmmm.. hab zwar viele Ideen, aber keine is wirklich perfekt.
      Grüße
      Isabella
      [Edited by Wolfgang Bischoff on 27-08-2003 at 22:10 GMT]
      hi Isabella, ich habe eine grosse eck holz/glasvitrine zum einem terrarium um- (bzw. bei neukauf) gebaut.
      ich habe die vitrine neu gekauft (in einzelteile zerlegt ) gleich zum einem terrarium umfunktioniert.
      alle holzteile mehrmals mit einem wasserfesten natürlichen lack bestrichen (hieß irgendwie cloue cloe oder so) findest du aber in jedem baumarkt.
      denn noch oben 3 grosse löcher gebohrt für lampe und entlüftungsflächen. (wo man küchenentlüftungsrohre durchstecken kann)

      zusammengebaut und nochmal alle ritzen mit silikon verkleidet. im hinteren bereich wo gesprüht wird, habe ich noch eine dünne teichfolie geklebt. und unten einen ca 30 cm hohen behälter der evtl. wasser auffängt (behälter gefüllt mit seramis und erde)

      ich habe die vitrine jetzt 1 1/2 jahre und sie zeigt keinerlei verschleisserscheinungen und paßt noch toll in die wohnung.
      weil ich meine nur paar holzlatten zusammenkleben das sieht nicht so prall aus und man will ja wenn auch was optisches ansprechendes stehen haben und es soll seinen zweck erfüllen.
      vorallem ist die vitrine 180cm hoch und ein calyptraten weibchen füllt sich sichtlich wohl darin. es letztens hat es eier abgelegt.
      ich muss davon auch nochmal fotos machen.
      gruss martin

      Kommentar


      • #4
        Re: Terrariumbau für Jemenchamäleon

        Habe jetzt keine Zeit, um zu antworten, aber für ein Danke-schön-Wort reicht es noch. Bis evtl später.
        Grüße
        Isabella

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrariumbau für Jemenchamäleon

          Hallo Isabella,

          ich habe mal bei jemandem ein Terrarium gesehen, das aus einem Ivar-Regalsystem von I**A aufgebaut war. Vorne Schiebescheiben, Seiten- und Rückwande nach Belieben (Glas, Holz, etc). Fand ich ganz nett, die Idee, und nicht allzu teuer.
          Allerdings würde ich als Frontscheibe kein Plexiglas nehmen, das verkratzt mit der Zeit und sieht einfach nicht schön aus. Da geht meiner Meinung nach nichts über eine sauber geputzte Glasfrontscheibe.

          Gruß, Alex

          Kommentar

          Lädt...
          X