Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weibchen bei Eiablage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weibchen bei Eiablage

    Hallo,

    ich habe gerade bemerkt das mein Pantherchamäleon-Weibchen einen Gang in die Erde gegraben hat und sich darin aufhält. Meine Frage nun, wie lange dauert eigentlich die Eiablage? Beim beobachten ist mir auch aufgefallen das neben eines Kothaufens auch ein Ei gelegen ist.
    Ich hoffe nur das es keine Probleme gibt, weil ich sie noch nie verpaart habe.

    Mfg Florian

  • #2
    Hey,

    also legt sie ein unbefruchtetes Gelege ab? Die Eiablage dauert mehrere Stunden, mein Pantherweibchen Ist immer vormittags verschwunden und erst abends wieder hoch gekommen, einmal war sie auch noch bis zum nächsten früh am Boden und hat das Gelege am nächsten Morgen fertiggestellt. Also gib dem Tier noch etwas Zeit. Ich taste meine Dame nach jedem Gelege vorsichtig ab, ob noch Eier im Bauch verblieben sind. Außerdem ist sie nach der Ablage immer sehr hungrig und möchte erstmal was essen ! Um die Eier solltest du dich also erst kümmern, wenn das Weibchen das Gelege eindeutig verlassen hat.
    Zum Thema ein einzelnes Ei außerhalb des Geleges kann ich nur sagen, dass ich das nur erlebt hab wenn ein Weibchen Legenot hatte. Aber wart erstmal ab wie sie sich weiter verhält.

    LG

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      DANKE für deine Antwort!

      Ich wollte heute eigentlich mit ihr zum TA, weil sie etwas abgemagert ist und sie mal untersuchen lassen. Die Kotprobe von letzter Woche war ohne befund.

      Mfg Florian

      Kommentar


      • #4
        Hey,

        was macht sie denn jetzt??? Ist das Gelege fertig? Wieviele Eier hast du gefunden? Hast du sie abgetastet? Es ist in der Tat so, dass die Weibchen nach der Eiablage erstmal nur noch die Hälfte sind!

        LG

        Kommentar


        • #5
          Zitat von ambanja Beitrag anzeigen
          Ich taste meine Dame nach jedem Gelege vorsichtig ab, ob noch Eier im Bauch verblieben sind.
          Wie willst du denn beispielsweise zwei verbliebene Eier fühlen? Durch die Rippen? Oder hast du einen Röntgenblick? Das halte ich für ziemlich gewagt und das selbst bei jahrelangen, erfahrenen Haltern. Unnötiger Stress für's Tier.

          Liebe Grüße
          Alex

          Kommentar


          • #6
            Natürlich habe ich keine Röntgenaugen. Und ich kann hier auch nur von meinen Erfahrungen sprechen, nach der Eiablage taste ich vorsichtig den den Bauch der Dame ab, und bis jetzt konnte ich es immer erfühlen, wenn Eier im Bauch verblieben sind. Wie gesagt, meine persönl. Erfahrungen!

            lg
            Zuletzt geändert von ambanja; 20.02.2012, 21:11.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ich war dann gestern beim TA, weil sie seit der letzten Häutung etwas abgebaut hat, und Sie hat zwar gemeint das es nicht normal ist (das wusste ich selber auch) das das Weibchen die Eier beim Koten verliert. Aber ich soll das Terrarium abhängen und sie so gut es geht nicht stören!

              Zitat von ambanja Beitrag anzeigen
              Natürlich habe ich keine Röntgenaugen. Und ich kann hier auch nur von meinen Erfahrungen sprechen, nach der Eiablage taste ich vorsichtig den den Bauch der Dame ab, und bis jetzt konnte ich es immer erfühlen, wenn Eier im Bauch verblieben sind. Wie gesagt, meine persönl. Erfahrungen!

              lg
              Ich habe noch keine persönlichen Erfahrungen, da dies "meine" erste Trächtigkeit ist.

              Mfg Florian

              Kommentar


              • #8
                Sind denn nun alle Eier draußen???

                LG

                Kommentar


                • #9
                  Bis jetzt leider nein!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Alexl Beitrag anzeigen
                    Wie willst du denn beispielsweise zwei verbliebene Eier fühlen? Durch die Rippen? Oder hast du einen Röntgenblick?

                    Liebe Grüße
                    Alex
                    Hallo,

                    wie erkennt man es dann, das alle Eier gelegt wurden? Mein TA meinte das sie dann dunkel würde und sich nur noch auf dem Boden aufhalten würde (Das ist nur die kurze wiedergabe von ihr). Ist das so richtig?

                    Mfg Florian

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      wie du sicher schon gelesen hast, ist es nicht normal, das ein Chamaeleon Teile des Geleges "mal so einfach verliert" weshalb du hier eigentlich von einer "kleinen Legenot" ausgehen solltest. Ob noch Eier im Körper verblieben sind kann der Tierarzt z.Bsp. durch röntgen feststellen.

                      viele Grüße
                      Uwe Starke Huber
                      Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 22.02.2012, 06:03.

                      Kommentar


                      • #12
                        Also wenn dein Tier dunkel wird weil noch Eier im Bauch verblieben sind dann ist es kurz vor zwölf! Die Eier müssen nun wirklich langsam raus. Röntgen lassen, ggf. eine Spritze und dann sollte der Rest raus kommen.

                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          Bis jetzt ist alles wie immer!!! Sie frisst und trinkt und ist viel unterwegs. Ich wollte nur wissen wie man es letztendlich erkennt das sie die Eier, aus welchen gründen auch immer, nicht ablegen kann!!!

                          Zitat von Flo2611 Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          wie erkennt man es dann, das alle Eier gelegt wurden? Mein TA meinte das sie dann dunkel würde und sich nur noch auf dem Boden aufhalten würde (Das ist nur die kurze wiedergabe von ihr). Ist das so richtig?

                          Mfg Florian

                          Oder wie erkennt man sonst eine Legenot???

                          Kommentar


                          • #14
                            Wikipedia:
                            "Legenot ist eine Krankheit, welche bei weiblichen Vögeln und Reptilien vorkommt und bei Nichtbehandlung zum Tod des Tieres führen kann. Das Weibchen kann keine Eier mehr legen bzw. hat im Anfangsstadium große Schwierigkeiten mit der Eiablage, da das Ei im Legedarm oder der Kloake feststeckt."


                            http://www.chamaeleon-terraristik.de...nkheiten.html:
                            "Legenot ist eine häufige, bei Chamäleons auftretende Problematik. Hierfür kommen verschiedene Ursachen in Betracht:*

                            Ist der Bodengrund nicht optimal oder nicht tief genug, macht das Weibchen zwar Probegrabungen, legt die Eier jedoch nicht ab, da es dem Gelege optimale Inkubationsbedingungen bieten will.* *

                            Daher ist es sinnvoll, dem trächtigen Weibchen verschiedene Möglichkeiten zur Eiablage anzubieten. Das Substrat sollte in jedem Falle leicht feucht und gut grabfähig sein. Gerade bei erstmals trächtigen Weibchen kommt es oft vor, dass sie an sehr vielen verschiedenen Orten mit ihren Probegrabungen anfangen. Ihnen bieten wir Substrate unterschiedlicher Feuchte und Konsistenz zur Eiablage an. “Erfahrenere” Weibchen hingegen legen oft direkt im ersten gegrabenen Loch ihre Eier ab. Jedoch kann man dies nicht verallgemeinern und dies ist tendentiell zu sehen, da es auch junge Weibchen gibt, die ihre Eier sofort ablegen und Ältere, die mehrmals graben. Bleiben die Weibchen immer im gleichen Terrarium, wird sehr oft immer wieder die gleiche Stelle zur Eiablage gewählt.

                            Machen die hochträchtigen Weibchen viele Probegrabungen und laufen unentwegt im Terrarium umher, ist dies anfangs noch als normal anzusehen. Hält dieser Zustand jedoch mehrere Tage an, sollte ihnen zusätzlich noch ein anderes Substrat angeboten werden. Manche Weibchen graben ihre Löcher gerne hinter Blumentöpfen oder unterdichten, niedrigen Zweigen (Wahrscheinlich wegen des besseren Schutzes). Auch eine solche Möglichkeit sollte ihnen spätestens jetzt geboten werden. Erfolgt auch hier keine Eiablage, wird von vielen Züchtern das Weibchen in einen Eimer mit mässig feuchten, gut grabfähigen Sand gesetzt. Oftmals kommt es hier schon bereits bei der ersten Grabung zur Eiablage (was eventuell mit der rundherum geschlossenen und damit geschützten Atmosphäre zu tun haben könnte).Erfolgt in allen angebotenen Substraten keine Eiablage, nimmt die Häufigkeit der Probegrabungen wieder ab bis sie schließlich gänzlich eingestellt werden. Nun kann man davon sprechen, dass das Tier an Legenot leidet. Ist die ausbleibende Eiablage dadurch bedingt, dass das Weibchen die angebotenen Substrate nicht annimmt, spricht man von einer psychogenen Legenot.

                            Andere Ursachen für eine Legenot können eine Missbildung von Eiern, zu grosse Eier, übergrosse Gelege, Entkräftung, Allgemeininfektionen oder auch ein Vitamin- und Mineralstoffmangel sein. Besonders hervorzuheben ist hier der Kalziummangel. Kalzium wird von der Legedarmmuskulatur während der Eiablage benötigt. Ist es in zu geringen Mengen vorhanden, bleiben die austreibenden Kontraktionen aus und das Gelege kann nicht abgesetzt werden. Dies ist wieder ein gutes Beispiel dafür wie wichtig es ist, dem erhöhten und ausgewogenen Nährstoffbedarf der Tiere, insbesondere während der Trächtigkeit, nachzukommen.

                            Wenn man sich die vielen für Legenot verantwortlichen Gründe vor Augen hält, merkt man wie wichtig ist, die Ursache der bestehenden Legenot zu kennen bevor man einen Therapieversuch startet. Dies lässt sich leicht von einem reptilienkundigen Tierarzt mit Hilfe von Röntgenbild,Blutwerten etc. abklären. Will man die Eiablage auf gut Glück über Hormongaben provozieren, kann es bei übergrossen Eiern oder Eimissbildungen schnell zum Verlust des Weibchens kommen. Ebenso bleibt diese Methode bei Mangelerscheinungen und anderen erkrankungsbedingten Ursachen erfolglos , sodass hiervon nur von einem Tierarzt nach vorheriger Untersuchung des Chamäleons Gebrauch gemacht werden sollte."

                            und auch hier nochmal was aus dem DGHT Forum zum Thema:

                            http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=10963




                            Also wenn deine Dame bereits ein paar Eier gelegt/verloren hat, und nun nach mehreren Tagen immernoch welche im Bauch sind, dann musst du handeln! Lass das Tier röntgen und behandeln. Warum sie an einer Legenot leidet, kann mehrere Gründe haben, unter anderem kann sie bei der Eiablage gestört worden sein, aber können auch unbefruchtete Eier (haben meist eine rauere Schale als befruchtete) oder zu große Eier im "Geburtskanal" stecken geblieben sein, was das weitere Legen verhindert!

                            LG
                            Zuletzt geändert von ambanja; 22.02.2012, 13:40.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X