Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Junges Jemenchamäleon meistens dunkel gefärbt und langsam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Junges Jemenchamäleon meistens dunkel gefärbt und langsam

    Hallo,
    ich habe jetzt seit 2 Wochen ein Jemenchamäleon-Männchen, mit Namen Kermit! Zuerst hatte ich ihn in einem kleinen Terrrarium, was aber von der Belüftung und Beleuchtung meines Erachtens nicht optimal für das Tier war, da die Lampen auch im Terrarium angebracht waren... Er war ständig dunkel gefärbt und wurde nicht richtig grün, so wie er war als ich ihn vom Züchter gekauft habe. Nun habe ich seit einer Woche ein neues Terrarium mit den Maßen L 80 cm B 60 H 100 cm. Die rechte Seite besteht aus Gaze sowie die obere Abdeckung. Ein Bild stelle ich hier mal mit rein. Als Beleuchtung habe ich eine lucky bright sun desert 70w. Die Vorbesitzerin des Terarriums hat vorher ebenfalls Jemenchamäleons mit nur dieser Lampe in dem Terrarium gehalten. Ich weiß nun aber nicht, ob diese allein wirklich ausreicht, da mein Kermit immernoch nicht ein sattes grün hat, sondern eher gräulich, bräunlich aussieht. Aber nicht schwarz! Ich weiß nicht ob er sich nicht doch erst mal an das Terrarium gewöhnen muss, aber ich sorge mich jetzt seit ich Kermit habe darum, ob es ihm auch wirklich gut geht und lese ständig in Foren. Ob er jetzt so wirklich fit ist kann ich auch nicht mit Sicherheit sagen. Nachdem er ein paar Stunden morgens auf dem höchsten Ast gesessen hat fängt er langsam an im Terrarium herumzuspazieren, aber ziemlich langsam eben. In Zoofachgeschäften habe ich gesehen, dass die Kleinen viel mehr und schneller rumturnen. Er wird nur richtig schnell wenn es was zu fressen gibt... Die Luftfeuchtigkeit liegt wenn ich gerade gesprüht habe bei ca. 80 %, tagsüber um die 50-60 %. Die Temperatur beträgt oben ca. 30-32 Grad und im unteren Bereich kühler (um die 22-25 Grad). Dicke und dünne Äste hat er sehr viele im Terrarium genauso wie Pflanzen, Fickus und noch zwei weitere palmenartige Pflanzen. Kermit ist übrigens im Dezember 2011 geschlüpft. Er frisst auf jeden Fall sehr gut und trinkt auch jeden Tag, soweit ich das mitbekomme.

    War gerade zum Futter kaufen in einem Zoofachhandel und habe dort auch noch einmal nachgefragt, der junge Mann hat mir gerade empfohlen noch eine Wärmelampe anzubringen. Habe auch gleich alles dafür gekauft und werde sie heute Abend anbringen.

    Ich hoffe Ihr könnte mir weiterhelfen und gute Tipps geben.

    LG
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    Chamaeleons sind Baumbewohner, weshalb ich dir zuerst mal raten würde, das Terrarium höher zu stellen. Eine dunkle Färbung weist nicht immer auf eine zu niedrige Temperatur hin, sondern kann auch andere Ursachen haben. Dein Terrarium sollte übrigens auch dichter bepflanzt werden, damit dein Tier mehr Rückzugsmöglichkeiten hat. Einen Sonnenplatz, wo partiell ca. 40° Grad erreicht werden, sollte ebenfalls eingerichtet werden

    viele Grüße
    Uwe Starke Huber
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 29.02.2012, 15:15.

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antwort. Werde ich heute bzw. morgen direkt umsetzen. Ich wollte eh mehr Pflanzen reinstellen, nur wollte ich eigentlich noch eine Woche damit warten, weil ich nicht ständig im Terrarium herumfuchteln wollte und ihn damit zu sehr stressen.

      Kommentar


      • #4
        Hallöchen,

        Welchen Zweck hat denn der riesige Stein in der Mitte? Den könnte man doch sehr gut gegen eine große, gut verzweigte Pflanze austauschen.

        Zur Beleuchtung: Auf Dauer braucht das Tier ja sowieso ein größeres Terrarium, da sollte es dann schon die ein oder andere HQI mehr werden.

        Liebe Grüße
        Alex

        Kommentar

        Lädt...
        X