Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung unseres Pantherchamäleons

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorstellung unseres Pantherchamäleons

    Hallo,

    seit einiger Zeit lesen wir schon still hier mit, heute moechten wir Euch gerne unser Pantherchamaeleon (Furcifer pardalis) 'Mr. Miyagi' vorstellen, das wir seit August letzten Jahres halten:

    http://www.abload.de/image.php?img=2...55.43vuqzm.jpg

    Bei ihm handelt es sich um eine deutsche Nosy-Be-Nachzucht vom April 2011.
    Hier mal ein Eindruck von seinem Zuhause, erst die Zeichnung, nach der das Terrarium angefertigt wurde, somit koennt Ihr auch die Aussenmasse sowie die der Belueftungsflaechen rauslesen:

    http://www.abload.de/image.php?img=t...-20113eppd.jpg

    ..und hier das Terrarium, wie es nun seit Dezember in unserem Wohnzimmer steht:

    http://www.abload.de/image.php?img=n...ploadaronw.jpg

    Mittlerweile hat es sich auch etwas veraendert, ein paar Kletterzweige sind dazugekommen, die Bromelien haben den Geist aufgegeben und sind Orchideen gewichen, die Efeutute rankt wie verrueckt...

    An Technik verwenden wir Folgendes:
    1x Solar Raptor 70W Desert Flood (mit Vorschaltgeraet)
    1x Philips 60W PAR38-Strahler (nur fuer die Temperatur)
    1x 39W Narva Biovital T5-Roehre

    Morgens geht das Licht um 8:30 Uhr an, abends um 19:30 Uhr wieder aus.
    Die Temperatur auf dem oberen Sonnenplatz liegt zwischen 25 und 27 Grad, im unteren Bereich messen wir ca. 20 bis 21 Grad.

    Die Luftfeuchtigkeit schwankt immer zwischen ca. 60 und 100 Prozent, beregnet wird automatisch jeweils um 9:00, 13:00 und 18:00 Uhr fuer 2 Minuten mit 2 Duesen.
    Im Terrarienunterschrank haben wir einen Eimer stehen, in dem sich ueberschuessiges Wasser sammeln kann, das ueber einen Abfluss im Terrarienboden ablaeuft.
    Da fallen aber nur minimale Mengen an, ist auch eher fuer den Fall einer Fehlfunktion (Dauerspruehen) der Beregnungsanlage oder Zeitschaltuhr gedacht.

    Gefuettert wird Mr. Miyagi eigentlich so:
    - zwei Fastentage pro Woche
    - an den anderen 5 Tagen 2 grosse Heimchen oder eine subadulte Wuestenheuschrecke oder 2 grosse Steppengrillen
    - zur Abwechslung ab und zu mal ein paar Erbsenblattlaeuse, Soldatenfliegenlarven oder Goldfliegen
    - zwei mal pro Woche ein fingernagelstueckgrosses Stueck Gurke oder Karotte (ja, nimmt er wirklich gerne und auch gezielt an)

    Die Futtertiere bekommen ebenfalls Gurke und Karotte, sowie Haferflocken, die als 'Streu' in ihren Cricket-Keepern ausliegen. Nur die Wuestenheuschrecken bekommen kein Feuchtfutter, die gehen uns sonst nach spaetestens drei Tagen leider jaemmerlich ein...

    Supplementierung:
    bei jeder Fuetterung werden die Futtertiere mit Sepiapulver bestaeubt, ausser mittwochs, am Vitamintag, da werden sie nur mit Miner-All Indoor (mit D3, ohne Phosphor) bestaeubt.

    Ich schrieb 'eigentlich', weil wir die Futterzufuhr in den letzten Wochen wieder ein bisschen hochgefahren haben.
    Also gibt es aktuell nur einen Fastentag, 3-4 Heimchen/Steppengrillen oder zwei Wuestenheuschrecken. Natuerlich auch mal einen Mix, also z.b. 2 Heimchen und eine Wuestenheuschrecke. Supplementiert wird wie gehabt.

    Der Grund hierfuer ist, dass Mr. Miyagi sich seit langem nicht gehaeutet hat.
    Zuvor hatte er nie Probleme mit der Haeutung, regelmaessig und flott hat er sich immer seiner alten Haut entledigt.
    Ansonsten geht es ihm gut, er ist aktiv, interessiert, frisst, trinkt, kotet, sonnt sich - alles zu unserer Zufriedenheit.
    Nur haeutet er sich eben nicht mehr, was wir darauf zurueckfuehren, dass er auch nicht mehr zu wachsen scheint.
    Seit seinem Umzug in das neue Terrarium Ende Dezember hat er sich nun nicht mehr gehaeutet, und sein Gewicht hat sich seither auch nicht mehr veraendert.
    Er wiegt 61 Gramm und misst 14 Zentimeter (Kopf-Rumpf-Laenge).
    Im November wog er 59 Gramm, da hat sich also fast nichts getan.
    Wir haben bereits die Solar Raptor gegen eine 'frische' ausgetauscht - ohne Effekt.
    Habt Ihr vielleicht eine Idee, was da los sein koennte?

    Ansonsten stehen wir Euch fuer Rueckfragen natuerlich gerne zur Verfuegung, und wuerden uns freuen, wenn Ihr Eure Meinung zu den von uns genannten Haltungsparametern kundgeben wuerdet.

    Liebe Gruesse;
    Sabine
    & Kerstin

  • #2
    Hallo,

    wir nochmal

    Eine Woche ist jetzt seit unserem obigen Beitrag vergangen, 110 mal wuerde das Thema angeklickt - und keiner sagt was dazu..?

    Ich vermute mal, dass das auch ein Hinweis darauf ist, dass keiner von Euch haarstraeubende Missstaende entdeckt hat.
    Aber dennoch waere eine Resonanz eurerseits angenehm.

    Und vielleicht hat einer doch noch eine Idee, was es mit der ausbleibenden Haeutung auf sich hat.
    Uebrigens hat sich sein Gewicht mittlerweile doch veraendert, 76 Gramm bringt er jetzt auf die Waage. Da muss ihm seine Haut doch irgendwann auch zu eng werden...

    Gespannte Gruesse;
    Sabine

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sabine,

      passt doch soweit alles. Terrariengröße, Belüftung, Bepflanzung...gibt's eigentlich nix zu meckern. Einzig das Miner-all find ich bei D3 arg niedrig dosiert für Furcifer pardalis und es sind halt auch sonst keine Vitamine drin. Und ich persönlich hätte statt der T5 lieber HQIs eingesetzt.

      Zur Häutung: Dein Tier ist jetzt fast ein Jahr, da können die Häutungsabstände schonmal länger dauern. Zumal es grad erst langsam aus der Winterruhe geht, da geht ja eh alles etwas langsamer. Würd ich mir erstmal keine allzu großen Sorgen drum machen.

      Liebe Grüße
      Alex
      Zuletzt geändert von Alexl; 17.03.2012, 17:07.

      Kommentar


      • #4
        Hi Sabine.
        Ein sehr schönes Tier. Da kann man ja neidisch werden. Hast Du noch andere Exoten? Was mich noch interessiert, welche Kamera hast Du? Die Farben sind sehr schön getroffen.
        Gruß Heinz

        Kommentar


        • #5
          Hallo Heinz,

          besser spät als nie...

          Erst einmal lieben Dank für die netten Beiträge.
          Mr. Miyagi hatte sich kurz darauf tatsächlich gehäutet.

          Zur "Kamera": Interessanter Weise wurde dieses Bild nicht mit der Digitalen Spiegel-Reflex-Kamera, sondern mit einem einfachen Handy gemacht. (Samsung Galaxy S II)

          LG,
          Kerstin

          Kommentar


          • #6
            ich meine es ist viel zu wenig Licht verbaut.

            Und du fütterst meines Erachtens viel zu viel.
            Aber wer weiß, wie das ein Chamäleonexperte beurteilt.....

            hänselnder Gruß

            Kommentar


            • #7
              Hey haenselnder Gesperrter,
              gesperrter Hans,
              oder wie auch immer,

              ich kann Deinen Einwand ehrlichgesagt nicht nachvollziehen - Du stellst Vermutungen an, obwohl Du Dich mit Chamaeleons nicht auskennst?
              Oder wie soll ich Deinen Hinweis auf die Meinung eines Chamaeleon-Experten auffassen?

              Begruendete Kritik nehmen wir natuerlich immer gerne an - gibt es also Verbesserungsvorschlaege Deinerseits?

              Mit gretelndem Gruss;
              Sabine

              Kommentar


              • #8
                S & K,
                naja, ich habe mal über einige jahre ein Chamälon dieser Art mitgepflegt und habe mitbekommen, bzw wurde instruiert, wie man so ein Tier ernährt.
                Und da das Ergebnis sehr gut war, gehe ich davon aus, ein wenig Gefühl für ein Chamäleon mitgenommen zu haben......

                knochenreichender Gruß

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von RagingGretel Beitrag anzeigen
                  ...
                  Ich schrieb 'eigentlich', weil wir die Futterzufuhr in den letzten Wochen wieder ein bisschen hochgefahren haben.
                  Also gibt es aktuell nur einen Fastentag, 3-4 Heimchen/Steppengrillen oder zwei Wuestenheuschrecken.
                  ...
                  Hallo,

                  ich gehe mal davon aus, das es sich um adulte Futtertiere handelt und das ist tatsächlich etwas zu viel. Zwei maximal drei Futtertage in der Woche mit dieser Futtermenge sind für dein Tier ausreichend. Der Sonnenplatz kann ruhig etwas wärmer sein und auf ca.35° Grad gebracht werden.

                  viele Grüße
                  Uwe Starke Huber

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X