Hallo,
ich würde mal gerne 2 Fragen in den Raum stellen und eure Meinungen und Erfahrungen dazu einholen.
1. Balkon:
Hab meinem 1.0 Furcifer pardalis Ambanja blue, ein grosses Flexarium von ExoTerra geleistet - 76x76x180.
Das soll nun raus auf den Südbalkon und natürlich entsprechend gestaltet werden, dass der junge Mann ohne Bedenken die ein oder anderen Stunden auch an der frischen Luft, windgeschützt mit Sonnen- und Schatteneinfall verbringen kann. Er war schon ein paar Mal dieses Jahr draussen in der Sonne und das findet er Klasse! Frischluft, richtige Sonne... da erwachen all seine Farbgeister.
So, nun zu meinen eigentlichen Fragen dazu:
- Gewöhnt ihr eure Tiere schrittweise ans länger draussen bleiben?
- Setzt ihr sie auch schon raus, wenn noch keine Sonne vorhanden ist, sprich
bspw. morgens?
- Bei Regen?
- Habt ihr Erfahrungen mit dem Übernacht draussen lassen?
2. Mein Großer ist nun knapp über ein Jahr und "begattet" wie wild seine Äste.
Er ist unruhig und wie mir scheint ständig auf der Suche nach Weibchen!
Hierzu würd ich gern wissen:
- Hört diese Zeit auch wieder auf oder ist diese Paarungsbereitschaft
dauerhaft/wiederkehrend, bis er ein Weibchen "gefunden" hat (ist ja keines
da)
Ich hatte sowieso schon mit dem Gedanken gespielt mir vielleicht eines
zuzulegen, daher hierzu:
- Ab was für einem Alter ist ein Weibchen geschlechtsreif? (1 Jahr?)
- Habt ihr Erfahrungen mit dem Zusammenhalten von Furcifer pardalis
gemacht?
Danke schon mal für eure Antworten!
Liebe Grüße
ich würde mal gerne 2 Fragen in den Raum stellen und eure Meinungen und Erfahrungen dazu einholen.
1. Balkon:
Hab meinem 1.0 Furcifer pardalis Ambanja blue, ein grosses Flexarium von ExoTerra geleistet - 76x76x180.
Das soll nun raus auf den Südbalkon und natürlich entsprechend gestaltet werden, dass der junge Mann ohne Bedenken die ein oder anderen Stunden auch an der frischen Luft, windgeschützt mit Sonnen- und Schatteneinfall verbringen kann. Er war schon ein paar Mal dieses Jahr draussen in der Sonne und das findet er Klasse! Frischluft, richtige Sonne... da erwachen all seine Farbgeister.
So, nun zu meinen eigentlichen Fragen dazu:
- Gewöhnt ihr eure Tiere schrittweise ans länger draussen bleiben?
- Setzt ihr sie auch schon raus, wenn noch keine Sonne vorhanden ist, sprich
bspw. morgens?
- Bei Regen?
- Habt ihr Erfahrungen mit dem Übernacht draussen lassen?
2. Mein Großer ist nun knapp über ein Jahr und "begattet" wie wild seine Äste.
Er ist unruhig und wie mir scheint ständig auf der Suche nach Weibchen!
Hierzu würd ich gern wissen:
- Hört diese Zeit auch wieder auf oder ist diese Paarungsbereitschaft
dauerhaft/wiederkehrend, bis er ein Weibchen "gefunden" hat (ist ja keines
da)
Ich hatte sowieso schon mit dem Gedanken gespielt mir vielleicht eines
zuzulegen, daher hierzu:
- Ab was für einem Alter ist ein Weibchen geschlechtsreif? (1 Jahr?)
- Habt ihr Erfahrungen mit dem Zusammenhalten von Furcifer pardalis
gemacht?
Danke schon mal für eure Antworten!
Liebe Grüße
Kommentar