Hallo zusammen,
ich habe mir für die stundenweise (!) Haltung meines Pantherchamäleons ein Nylon/Gaze Aussenterrarium gekauft.
Das Tier soll dort z.b. am Wochenende für ein paar Stunden Frischluft schnuppern können und natürlich in der Sonne baden.
Das Terrarium bietet genügend Schatten aber auch Sonnenplätze. Dennoch, leider, wird es gerade im Sommer auf dem Balkon gut und gerne 35 Grad warm (im Schatten). In der Sonne noch heißer.
Die letzten Tage hier in München waren ja schon durchaus sommerlich und so habe ich ihn gestern bei 25 Grad (im Schatten) auf den Balkon gesetzt. Am Nachmittag, als dann die Sonne reinknallte, saß er noch zeitweise in der Sonne, später aber dann kroch er in den Schatten.
Nach ca. 3 Stunden, gerade als ich ihn wieder in sein eigentliches Zuhause umsetzen wollte, riss er das Maul ganz weit auf, was ja bekanntlich ein Zeichen von Überhitzung bzw. Stress ist.
Jetzt meine Frage:
Kann es einem Pantherchamäleon bei ca. 30 Grad im Schatten zu heiß werden?
Ich habe natürlich darauf geachtet, dass das Tier genügend Feuchtigkeit bekommt. Ich habe ca. alle 30 Minuten das Aussenterrarium ordentlich nass gesprüht.
Jetzt wäre es natürlich schade, wenn ich im Sommer das Tier nicht nach draußen setzen könnte. Allerdings, sollte es ihm wirklich zu heiß sein, bleibt mir nichts anderes übrig als es zu lassen.
Der Balkon ist im übrigen nahezu windstill und steht ab ca. 13 Uhr bis ca. 18 Uhr in der Sonne.
Grüße,
Alex
ich habe mir für die stundenweise (!) Haltung meines Pantherchamäleons ein Nylon/Gaze Aussenterrarium gekauft.
Das Tier soll dort z.b. am Wochenende für ein paar Stunden Frischluft schnuppern können und natürlich in der Sonne baden.
Das Terrarium bietet genügend Schatten aber auch Sonnenplätze. Dennoch, leider, wird es gerade im Sommer auf dem Balkon gut und gerne 35 Grad warm (im Schatten). In der Sonne noch heißer.
Die letzten Tage hier in München waren ja schon durchaus sommerlich und so habe ich ihn gestern bei 25 Grad (im Schatten) auf den Balkon gesetzt. Am Nachmittag, als dann die Sonne reinknallte, saß er noch zeitweise in der Sonne, später aber dann kroch er in den Schatten.
Nach ca. 3 Stunden, gerade als ich ihn wieder in sein eigentliches Zuhause umsetzen wollte, riss er das Maul ganz weit auf, was ja bekanntlich ein Zeichen von Überhitzung bzw. Stress ist.
Jetzt meine Frage:
Kann es einem Pantherchamäleon bei ca. 30 Grad im Schatten zu heiß werden?
Ich habe natürlich darauf geachtet, dass das Tier genügend Feuchtigkeit bekommt. Ich habe ca. alle 30 Minuten das Aussenterrarium ordentlich nass gesprüht.
Jetzt wäre es natürlich schade, wenn ich im Sommer das Tier nicht nach draußen setzen könnte. Allerdings, sollte es ihm wirklich zu heiß sein, bleibt mir nichts anderes übrig als es zu lassen.
Der Balkon ist im übrigen nahezu windstill und steht ab ca. 13 Uhr bis ca. 18 Uhr in der Sonne.
Grüße,
Alex
Kommentar