Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

interessantes Verhalten bei Ch. calyptratus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • interessantes Verhalten bei Ch. calyptratus

    Hallo, Board!

    Anfang des Jahres wurde mir von den örtlichen Sicherheitsbehörden ein juveniles Ch. calyptratus übergeben. Ja, es war " Edgar ", das Medienchamaeleon aus dem Hotelzimmer...
    Obwohl ich eigentlich den Fokus meiner Reptilienhaltung auf Großechsen und Crotaliden lege, habe ich den kleinen, halbtoten Kerl nach dem Aufpäppeln in´s Herz geschlossen, " Cally " getauft und meinem Tierbestand dauerhaft zugesellt.
    Der Grund meiner Anmeldung zum Zwecke des Postens ist jedoch folgende, interessante Beobachtung: Um dem Tier direkte, natürliche Sonneneinstrahlung zukommen zu lassen, habe ich einen toten, reich verzweigten Ast so vor einem Südfenster platziert, daß das Tier nicht Entweichen kann und die Möglichkeit hat, in Schattenbereiche zu wechseln. Mit Hilfe von am Ast befestigten Vasen, die ich mit frischen, belaubten Ästen bestücke biete ich Ihm die benötigte Deckung.
    Was mich wunderte, war die Tatsache, daß das Tier manchmal tagelang ruhig im Geäst verweilte und manchmal "verzweifelt" zu entkommen versuchte, woraufhin ich es in Seinen angestammten Ficus im Terrarienraum umsetzte, wo er in " Stettlerscher" Freihaltung sein beschauliches Dasein fristet. Hier kam der vorher so wanderlustige Bursche umgehend zur Ruhe.
    Irgendwann dämmerte mir dann folgender Zusammenhang, den ich mittlerweile durch mehrere Versuche verifiziert habe: Beginnen die Blätter zu Welken, droht Trockenheit und der Proband sucht einen neuen Lebensraum! Bei einem Tier, das wahrscheinlich aus einer Xten Nachzuchtlinie stammt, finde ich dieses Verhalten durchaus Bemerkenswert.

  • #2
    Hört sich interessant an.

    Ich glaube du könntest/müsstest noch mal ein paar Bilder von Terrarienzimmer, Fenster und so weiter posten. So bleibt mir das doch noch ein bisschen unklar

    Grüße vom Spanier

    Kommentar


    • #3
      Ich hab´mich da wohl in der Eile etwas Unklar ausgedrückt. Habe z.Z. auch nicht die Muße, mich um ausgedehnte Postings und Photosessions zu kümmern ( Umzug, eh nur Chaos! )
      Kurz zur Erklärung: Der besonnte Kletterast befindet sich nicht im Giftraum und ist mit geschnittenem und daher welkendem Laub in ( zu Vasen umfunktionerten ) leeren Multivitamintablettennröhrchen bestückt, um dem exponiert stehenden Tier Deckung zu bieten! Der ( riesige ) Ficus, in den ich das Tier dann umsetzte, ist getopft und daher immergrün. Daraus leite ich den Schluss ab, das der Kleine Bursche bei welkendem Laub Trockenheit " wittert ".
      Zum Winter ( nach "Houten" ) melde ich mich vielleicht öfter und ausführlicher. Ihr wisst sicher Alle, was es bedeutet, einen Terrarienraum kpl.tiergerecht nd SICHER ( Giftschlangen ) einzurichten, zur Erklärung der momentanen Umstände füge ich das Bild des " Wasserteils " meiner Gabunviper bei. Und bitte keine Kommentare zur Unvorsichtigkeit, ALLE Zwischentüren zum Bad sind verschliessbar und der Zweihandhaken hat eine Länge von 2,80m...
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Ach, das muss ja ein sehr geräumiges Terrarium, selbst für Großbitis, sein, wenn da eine Badewanne reinpasst.
        Nur: Was hat das mit Chamäleons zu tun?
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
          Ach, das muss ja ein sehr geräumiges Terrarium, selbst für Großbitis, sein, wenn da eine Badewanne reinpasst.
          Nur: Was hat das mit Chamäleons zu tun?
          Hallo,


          ist zwar auch OT aber mach doch mal ein Foto, wie du eine GabonicaTier mit einem 280 cm langen Haken händelst !!!
          Und auch die Länge von 280 cm für einen Haken ?!


          thedarkside

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
            Nur: Was hat das mit Chamäleons zu tun?
            Das frage ich mich in der Tat auch. Ich bitte daher, auf weitere OT-Beiträge zu verzichten.

            Grüße
            Zuletzt geändert von Marc-N.; 24.06.2012, 13:48.

            Kommentar

            Lädt...
            X