Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SolarRaptor Sicherheitsabstand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,
    erstmal danke für die rege Beteiligung.

    Ich fasse mal zusammen:

    1) Ich habe das Tier dem Tode nahe und nicht wirklich größer als nach dem Schlupf bei mir aufgenommen. Nach jetzt 6 Monaten ist er ohne Schwanz 29cm groß. Das alles unter den ReptGlo Lampen. Ich wusste es nicht besser.

    2) Zu meinem subjektiven Problem mit der Helligkeit:
    Ich war gerde erst vor 3 Wochen wieder in Ägypten, die punktuelle Helligkeit der Lampe ist sicher 3 mal höher als die der Sonne dort im Zenit. Die " Sonnenbadfärbung" der Tieres unter der Lampe sieht mit einem Blau-grauen Schimmer der oberen Hautschicht schlicht ungesund aus.

    3) Ich habe alle Äste und Pflanzen so gekürzt, das der Abstand 60cm beträgt und so dem höchsten Sicherheitsabstand den ich bisher finden konnte entspricht.

    Ich werde schauen wie es dem Tier bekommt.

    Gruß

    Bones
    Zuletzt geändert von Bones; 24.06.2012, 14:43.

    Kommentar


    • #17
      Hi
      Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
      ups, sind die Probleme denn tatsächlich auf die Röhren zurückzuführen?
      Wenn ja, müßte die DGHT doch eigentlich im eigenen Interesse so langsam mal einen Warnhinweis für solche Produkte herausbringen, oder?
      Das Problem ist ja nicht grundsätzlich auf UV-LSR bzw. -ESL zurückzuführen, sondern auf den Umstand, dass sie falsch eingesetzt werden (zu kleiner Abstand). Während diese Leuchtmittel vor ein paar Jahren noch kritisiert wurden, weil sie nur dürftige UV-Strahlung abgaben, kommen die aktuellen Typen z.T. auf erschreckend hohe Werte. Ohne eine richtige Wahl inkl. Messung jedes Leuchtmittels und einer individuellen Anpassung des Abstandes, kann es schnell zu den genannten Erkrankungen kommen.

      Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
      Klingt dennoch seltsam......denn eigentlich haben Tiere doch einen eigenen Schutzmechanismus, der aber offenbar ausgehebelt zu sein scheint.
      Schutzmechanismus gegen UV-Strahlung? Darum bekommen die bleichen mitteleuropäischen Touristen ja auch nie einen Sonnenbrand, wenn sie sich in den Ferien am Meer stundenlang in die Sonne legen, oder? -> UV-Strahlung spürt man nicht, das dürfte auch für Reptilien nicht anders sein.

      Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
      Bisher habe ich noch nie solche Röhren benutzt, und bei den Strahlern habe ich noch nichts negatives -wie beschrieben- feststellen können...................
      Bei falscher Verwendung (zu kleiner Abstand) kann es durchaus auch bei Metall- und Quecksilberdampflampen zu den beschriebenen Problemen kommen.

      Gruss Dieter

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Bones Beitrag anzeigen
        Ich habe alle Äste und Pflanzen so gekürzt, das der Abstand 60cm beträgt und so dem höchsten Sicherheitsabstand den ich bisher finden konnte entspricht.
        Hallo,

        wie hoch ist eigentlich dein Terrarium wenn du ihm einfach 60 cm höhe nehmen kannst?

        Mfg Florian

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Flo2611 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          wie hoch ist eigentlich dein Terrarium wenn du ihm einfach 60 cm höhe nehmen kannst?

          Mfg Florian

          Bei aufmerksamem Lesen wäre dir sicher aufgefallen, dass die Distanz Gaze zu Lampenglas bereits 40cm beträgt.

          Von den 180 cm oben 20 kahl zu schneiden ist nicht schön aber nicht weiter schwierig.....

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Fritzli Beitrag anzeigen
            Das Problem ist ja nicht grundsätzlich auf UV-LSR bzw. -ESL zurückzuführen, sondern auf den Umstand, dass sie falsch eingesetzt werden
            Da bin ich anderer Ansicht: Das grundsätzliche Problem liegt darin, dass diese Lampen eine Art von UV-Strahlung* abgeben, die stark zellschädigend ist und in der natürlichen Sonnenstrahlung nicht vorkommt.

            Der Abstand hat nur in sofern etwas damit zu tun, dass bei großem Abstand nur noch so wenig UV bei den Tieren ankommt, das auch diese hochgefährliche Art von UV nichts mehr ausrichtet. Dann hat die Lampe aber auch keine Vitamin-D-Wirkung mehr.
            Andersherum kann natürlich auch "natürliche" UV Strahlung zu Sonnenbrand führen, wenn die Intensität zu hoch ist (=Abstand zu gering).

            Da die Hersteller unter Umständen auch bei jeder Lampencharge einen ganz anderen Leuchtstoff verwenden helfen konkrete Produktwarnungen leider wenig.

            (*für die Experten: unterhalb von 290nm aber nicht zwangsläufig UVC)
            Zuletzt geändert von Sarina; 25.06.2012, 19:22.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Sarina Beitrag anzeigen

              Da die Hersteller unter Umständen auch bei jeder Lampencharge einen ganz anderen Leuchtstoff verwenden helfen konkrete Produktwarnungen leider wenig.
              dann machen jene erst recht Sinn........

              Kommentar


              • #22
                Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
                dann machen jene erst recht Sinn........
                Wie stellst du dir das praktisch vor? Ich warne vor der Lampe die in meinem Baumarkt rechts im Regel liegt, weil das ist noch aus der alten Charge von 2009, die links daneben ist aus einer neuere Charge, die ist ungefährlich? Oder "kauft Firma X bei der waren bisher alle Produkte ok, die haben wohl Ahnung" - und dann macht Firma X bei der nächsten Charge Mist und alle laufen ins offene Messer?

                Kommentar


                • #23
                  wenn derartige Unterschiede in den Chargen sind, ist der Hersteller nicht empfehlenswert und sollte gar nicht gekauft werden -zur Sicherheit.
                  Und ich fnde, die DGHT sollte so etwas kund tun -im Sinne der Vivarianer.


                  Da ich weiß, daß auch kleine Hersteller hochwertigste Leuchtmittel für die Vivaristik herstellen (können), kann sich ja jeder ausrechnen, wie mies und gewissenlos Hersteller sind, in deren Chargen solche Unterschiede herrschen.
                  Das ist reiner Pfusch beruhend auf Gier.
                  Ob nun LR, ET und wie sie alle heissen: unterste Chinaqualität, was gar nicht sein MUß!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                  Kurz: man nennt das Abzocke bzw beim Fehlen zugesicherter Eigenschaften spricht der Gesetzgeber von Betrug.........

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
                    Da bin ich anderer Ansicht: Das grundsätzliche Problem liegt darin, dass diese Lampen eine Art von UV-Strahlung* abgeben, die stark zellschädigend ist und in der natürlichen Sonnenstrahlung nicht vorkommt.
                    Auch kurzwellige UVB-Strahlung nimmt mit zunehmendem Abstand schnell ab, also letztendlich doch alles wieder eine Frage eines genügenden Abstandes. Grundsätzlich geht es doch darum, dass man sich über die Gefahren bewusst ist und die Lampen entsprechend dieses Wissens einsetzt. Dass dabei LSR aufgrund des viel schmäleren nutzbaren Abstandbandes grundsätzlich problematischer sind als Metalldampf- und Mischlichtlampen, ist ja nichts neues.

                    @gesperrt: Unter dieser Voraussetzung (grosser Unterschied zwischen den Chargen) können wir gleich alle Hersteller von UV-Lampen auf die schwarze Liste setzen. Selbst die gute alte Tante Vitalux von Osram hat Abweichungen von mehr als 100%, ebenso wie die Lampen eines bekannten amerikanischen Herstellers, die m.W. nicht in China produziert werden.

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Fritzli Beitrag anzeigen
                      Auch kurzwellige UVB-Strahlung nimmt mit zunehmendem Abstand schnell ab
                      Wenn du so weit weg gehst, dass diese Strahlung keinen Schaden mehr anrichtest, bringt die Lampe auch kein Vitamin D mehr.
                      Bei einer richtigen Lampe gibt es einen falschen Abstand - da stimme ich dir zu.
                      Aber: Bei einer falschen Lampe gibt es keinen richtigen Abstand.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
                        wenn derartige Unterschiede in den Chargen sind, ist der Hersteller nicht empfehlenswert und sollte gar nicht gekauft werden
                        Dann verzichten wir ab jetzt komplett auf UV-Lampen? Auch eine Lösung ...

                        Kommentar


                        • #27
                          Bei den Exo Terra Röhren scheint es ja ein Problem mit den Augenverletzungen zu sein, was bei den Metalldampflampen nicht auftritt. Diese sind eben nicht sonderlich farbstabil, jedoch scheinen sie nach meinem Wissen keine Augenschäden hervorzurufen.

                          Im Meerwasserbereich wäre so ein Hersteller sofort in aller Munde und bekäme Probleme.
                          Es ist immer wieder faszinierend, daß so etwas hingenommen, statt stark kritisiert wird.

                          Würde die DGHT vor Exo Terra Röhren warnen, würden diese es garantiert ändern.......

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
                            Bei den Exo Terra Röhren scheint es ja ein Problem mit den Augenverletzungen zu sein, was bei den Metalldampflampen nicht auftritt. Diese sind eben nicht sonderlich farbstabil, jedoch scheinen sie nach meinem Wissen keine Augenschäden hervorzurufen.
                            Auch da gab es schon Fälle, dass versehentlich ein falsches (unerwartet reines, jaja die selben Probleme wie beim Drogenkonsum) Glas in der Produktion verwendet wurde und genau das selbe gefährliche kurzwellige UV aus den Lampen kam.

                            Kommentar


                            • #29
                              Fälle/Fehler können jedem (seriösen Hersteller) passieren -aber bei den besprochenen Röhren ist es ja laut deinen Aussagen ein dauerproblem..........
                              Zuletzt geändert von gesperrt; 25.06.2012, 21:43.

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo,

                                wann wird endlich begriffen, dass diese ganze UV Lampengeschichte doch noch nicht so
                                ganz ausgereift ist !!
                                Kauft euch eine Ultravitalux, supplementiert vernünftig und bei gutem Wetter geht
                                es nach draußen !
                                Die meisten Terrarianer, die ich kenne, benutzen diese Dinger überhaupt nicht !!
                                Was mich stört ist das Missverhältnis vom Preis, der Lebendauer und dem Nutzen dieser
                                UV Lampen. Wenn dann noch die permanente Gefahr besteht, dass sich die Tiere
                                verbrennen können oder erblinden, abhängig von der Charge, verstehe ich nicht warum
                                diese Lampen überhaupt gekauft werden.


                                thedarkside

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X