Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trioceros jacksonii xantholophus Pflegefall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trioceros jacksonii xantholophus Pflegefall

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    nach dem ich lange schon mitlese melde ich mich heute mal selbst zu Wort. Vor kurzem habe ich 1,1 Trioceros jacksonii xantholopus erworben, mit den Schönheiten bin ich voll zufrieden und sie bewohnen ihr neues Luxusapartment :-)

    Um die beiden soll es aber gar nicht gehen, als "Dreingabe" habe ich noch ein Weibliches Tier in bedauernswertem Zustand erhalten.
    Wenn bei dieser Gattung auch die Regel gilt, der Ernährungszustand läßt sich an der Schwanzwurzel ablesen ist das Tier schrecklich unterernährt.

    Das Tier ist jetzt von den anderen getrennt in einer eher kühlen Ecke meiner Wohnung auf einer Pflanze weil es immer aus der Sonne "flieht". (Ja ich weiß montane Art, die Sonne von der ich Rede war gemäßigt!)
    Das Tier sitzt 70% des Tages mit geschlossenen(!) Augen auf einem Ast, manchmal wechselt es die Position einen Ast weiter um dann wieder mit geschlossenen Augen zu verweilen.

    Nach dem ersten Tag habe ich begonnen das Tier sanft und maßvoll zwangszufüttern: (achtung eklig!) ich zerstampfe dazu diverse Insekten (Adulte Schokoschaben und große Heuschrecken), reichere die dickflüssige Substanz mit Vitaminen an und verabreiche die Ladung langsam mit einer Spritze.
    Ist einmal Nahrung im Mund sind die Augen auch geöffnet und es wird gierig (Reflex?) geschluckt und die Spitze der Spritze noch eine Weile abgeleckt.
    Ähnlich verabreiche ich auch maßvoll kleine Mengen Wasser.

    Direkt nach einer Fütterung ist das Tier eine Eile aktiver, dann scheint es wieder mitten in der Bewegung einzuschlafen.

    Ich habe gelesen das Tiere die permanent unterdrückt wurden solch ein Verhalten entwickeln können und ich hatte diesbezgl. auch den Eindruck das es ich extrem vor den anderen Tieren versteckt hat.

    Gibt es von euch diesbzgl. Tips oder Prognosen?
    Beim Tierarzt bin ich mit dem Tier noch nicht gewesen. Es ist sehr schlapp, ich befürchte
    das wäre jetzt zuviel unnötiger Stress, zumal mir der Zustand schon ziemlich fatal vorkommt. :-(

    Hier noch Bilder dazu
    https://picasaweb.google.com/1048667...0556/Jacksonii
    Zuletzt geändert von Marc-N.; 25.07.2012, 05:44.
    Besten Gruss
    Sascha

  • #2
    Ohaaa......

    Deine Dame sieht wirklich nicht gut aus. Die Augen sind ganz schön eingefallen.
    Denke mal nicht das sie unterdrückt wurde. Gehe mal eher von einer Krankheit aus.

    Ich hab auch ein Päärchen. Und die beiden kommen sehr gut miteinander aus. Und meine
    Dame ist seit 2,5 Monaten trächtig.

    Ich würde auf jeden fall einen Tierarzt aufsuchen.
    Wie Hällst du denn die anderen beiden?

    Kommentar


    • #3
      Hallo dragon1166,

      ja die sieht wirklich wie ein abschreckendes Negativbeispiel aus, der Zustand hat sich auch eher verschlimmert. Ich rechne mit ihrem Ableben heute zwischenzeitlich viel sie beim Koten auch mit geschlossenen Augen vom Ast. Ich werde Sie ohne weiteres Handling in Ruhe sterben lassen. Sie war von vorneherein in diesem Zustand, aber ich habe ja immer Mitleid. (Nein ich habe kein Geld für diese "Waren"qualität bezahlt)

      Wenn es dich interessiert die anderen beiden sind so untergebracht.
      https://picasaweb.google.com/1048667...39269798898914

      Das sind 150*60*120 für 1,1 Trioceros jacksonii xantholophus. Das war so konzeptioniert das Links etwas dunkleres Unterholz ist und rechts die Sonnenseite, gerade durch das dunkle Gaze ist es mir rechts aber schon fast zu finster, auch wenn die Tiere gerne durch die dunklen Ecken pirschen.
      Oben gaze, rechts gaze, alles gaze.
      Links sind einige Spots aus meinen Aufzuchtterrarien drüber, glaube 4*35W. Die sind auch nur zur Grundbeleuchtung gedacht und stehen zur Disposition, mal sehen was ich in ein paar Tagen davon halte...
      Rechts hängt ein JBL UV Spot plus mit 160W, das ist Innen nicht ganz so dunkel, wie gesagt da ist dunkles Gaze davor.
      Jeden Tag gibt's ausserdem eine halbe Stunde Osram Vitalux, die ist aber nicht fest verbaut weil die sich alle meine Tiere teilen.
      Durch die dunklen Ecken und schöne feucht Blumenerde für die Pflanzen sind trotz Gaze ganztägig 60-90% Luftfeuchtigkeit, was mich überrascht hat da ich mit größerem Verlust gerechnet hatte.

      Die Tiere sonnen sich, fressen und trinken gut. Das Männchen ist auch gerade in der Häutung. :-)

      Ich habe übrigens den Eindruck das diese Art das lauern in Lauerjäger ernster nimmt als andere Chamäleonarten, meist darf das Futter gefälligst ganz in Reichweite laufen statt das mal hinterhergelaufen wird.

      Gestern war hier der heißeste Tag des Jahres bisher, im Unterholz 21°C unter dem Spot 29,3°C, nachts 19°C. Damit kann ich auch leben.

      Im Moment sprühe ich morgens einmal ordentlich, Beregnungsanlage ist noch in der Post. ;-)

      P.S.:
      Marc du hast aus meinem Camaeleo ein Trioceros gemacht, ist das jetzt die Richtige Einordnung? Meine Quellen waren da etwas widersprüchlich.
      Ich habe hier u.a. ein Buch (von 2006, NTV Art für Art) da ist noch von Camaeleo jacksonii die Rede.
      Zuletzt geändert von smeyer; 25.07.2012, 11:02.
      Besten Gruss
      Sascha

      Kommentar


      • #4
        Hi.
        Die bezeichnung Trioceros ist richtig. hat sich geändert.
        Deine Temperatur ist aber viel zu hoch. 26 Grad bis maximal 28 Grad ist ok.
        Nachts sollten sie eine Temperatur von 17 bis 15 Grad haben.

        wo hast du denn überall Gaze??
        Zuletzt geändert von dragon1166; 25.07.2012, 11:07.

        Kommentar


        • #5
          Ok dann speichere ich mal Trioceros ab ;-)

          Na siehst du doch, Scheiben gibt es garnicht. Oben ist Gaze beide Türen sind mit Gaze und die rechte Seite auch.
          Eine Abweichung um 1-2°C über den angestrebten Bereich an einem Tag wo draussen 32°C sind halte ich kurzzeitig für tolerabel, den ganzen Rest des Sommers waren bisher eher 10°C weniger. Sollte das Wetter jetzt länger so bleiben - wovon leider nicht auszugehen ist - tauschen die Tiere ggf. mit Beckeninsassen ein Stockwerk niedriger.
          Wie gesagt die Temperaturen waren das Höchste was ich bisher erreicht habe, deswegen werde ich erstmal in keinen Aktionismus verfallen. ;-)
          Besten Gruss
          Sascha

          Kommentar


          • #6
            Ja ok.
            Für ein paar Tage geht es schon.
            Aber die Temperatur muss nachts echt runter, sonst kommen die Tiere nicht in den
            Tiefschlaf.
            Sprühen kannst du ruhig häufiger, gerade wenn es so warm ist.

            Kommentar


            • #7
              Hol dir mal Pinky Maden und brüte ein paar fliegen aus.
              Dann kannst mal sehen wie flott die beiden aufeinmal werden.
              Ist toll zu sehen wenn sie Fliegen aus der Luft schießen.
              Hier ist mal mein Terrarium.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                Interessant, das mit dem Tiefschlaf höre ich das erste Mal. Wobei wenn ich bei 30°C schlafen soll ist das auch nicht wirklich erholsam.
                Bei diesen Temperaturen sprühe ich sowieso öfter da ich auch noch kleinere Jungtiere hier habe die die Zusatzfeuchtigkeit bei dem Wetter auch gerne haben. ;-)
                Besten Gruss
                Sascha

                Kommentar


                • #9
                  Ja ich hatte am ersten Tag ein paar Terflies mitgenommen und habe die jetzt in mein Futtertierabo mit aufgenommen :-) Bei Fliegen sind sie echt ganz anders!

                  Ich kann auch verstehen wenn man auf Heimchen keine Lust hat, die Viecher sind einfach abscheulich und stinken tun sie auch noch!

                  Du hast ja ein massives Aufgebot an Beleuchtung, was hast du da im Einzelnen montiert? Geht das so mit der Temperatur klar?
                  Besten Gruss
                  Sascha

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi.
                    Soviel ist das nicht. Das spiegelt nur.

                    Hab 1x Solar Raptor 70 Watt.
                    2x High Power LED Strahler.
                    2x T8 20 Watt mit 6700 kelvin.

                    Bei Jungtieren musst du noch mehr mit der Temperatur aufpassen?
                    Da muss die Temperatur Tags noch weiter runter. So bei 22 bis 24 Grad ist ok.
                    Wie alt sind die Tiere??

                    Kommentar


                    • #11
                      Achja jetzt sehe ich es auch, die Hälfte der Birnen die ich gesehen habe sind nur Spiegelungen.

                      Nene, sind keine jacksonii Nachzuchten, sondern Chamaeleo calyptratus und Furcifer pardalis.
                      Ich nutze gerade mal meine paar Urlaubstage um meine ganzen Becken in einen Raumzu konsolidieren xD
                      Zuletzt geändert von Marc-N.; 25.07.2012, 21:06.
                      Besten Gruss
                      Sascha

                      Kommentar


                      • #12
                        ????????????

                        Ich bin jetzt etwas verwirrt. Ich dachte du hast Dreihörner???
                        Zuletzt geändert von Marc-N.; 25.07.2012, 21:14. Grund: Groß/Kleinschreibung

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja habe ich auch... jetzt noch 1,1 :-(
                          Ausserdem u.a. auch Nachzuchten von furcifer pardalis und camaeleo calyptratus.
                          Und bei den Nachzuchten bin ich mit der Temperatur genauso vorsichtig und sprühe mehr.
                          Besten Gruss
                          Sascha

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von smeyer Beitrag anzeigen
                            Ja habe ich auch... jetzt noch 1,1 :-(
                            Ausserdem u.a. auch Nachzuchten von furcifer pardalis und camaeleo calyptratus.
                            Und bei den Nachzuchten bin ich mit der Temperatur genauso vorsichtig und sprühe mehr.

                            Also, wenn du Pardalis, Calyptratus und einen Vertreter montaner Chamäleons in einem
                            Raum halten kannst, bekommst du sowieso Probleme. Jedes dieser Tiere benötigt ein
                            anderes Raumklima und mit der für Triocerops notwendigen Nachtabsenkung würden
                            zumindest die Pardalis nicht gut klarkommen.

                            thedarkside

                            Kommentar


                            • #15
                              ja...nein... ach soweit wollte ich in dem Thread garnicht ausholen.

                              Bevor das zu noch mehr Missverständnissen führt: ich habe ein Terrarienzimmer dort leben meine Jemenchamäleon Nachzuchten, 0.1 adulte Jemenchamäleons und die Furcifer Nachzuchten. Die Furcifer Nachzuchten sind allerdings nicht meine eigenen Nachzuchten, das sind also nur 2 (gekauft als 1,1 aber noch sehr jung und die sind auch noch zusammen untergebracht). Die Jemenchamäleons leben nach Geschlechtern getrennt, die Männchen komplett einzeln (derzeit in Flexarien auf dem Balkon).
                              Im Wohnzimmer habe ich 1,0 Jemenchamäleons.
                              Das sind die beiden Zimmer in denen ich ggf. im Winter auch einmal heizen würde.

                              Soweit so gut.
                              Das Becken mit den Dreihörnern um die es in diesem Thread am Rande geht steht in meinem Schlafbereich, da wird sowieso massiv nachtabgesenkt da ich das persl. auch bevorzuge. ;-) Die jetzigen Temperaturen sind die absolute Ausnahme, hat doch jeder mitgekriegt das das letzte halbe Jahr 10°C weniger waren. Ich habe aber auch kein Problem im Fall der Fälle dann einfach eine Klimaanlage für den Raum anzuschaffen.

                              Klingt erstmal alles wie ein Haustiermessi, aber ich liebe diese Tiere einfach und habe werder zeitlich noch geldlich ein Problem mit der Anzahl. Bis vor kurzem standen hier noch Aquarien (u.a. 600l Meerwasser mit Technikbecken) aber aus der Aquaristik habe ich mich jetzt verabschiedet weil ich mich voll auf die Chamäleonhaltung konzentrieren will.
                              Besten Gruss
                              Sascha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X