Hallo liebes Forum,
da ich zurzeit im Prüfungsstress bin und meist viel Zeit mit Lesen im Bett verbringe, nutze ich jede sich bietende Gelegenheit, zur Ablenkung.
In meinem direkten Blickfeld befindet sich mein Terrarium (1.0 Chamaeleo calyptratus 1,5 Jahre). Bisher blieb es mir fast immer vergönnt, ihn beim Trinken zu beobachten. Ich dachte mir allerdings bereits, dass er es eher "heimlich" macht, weil er wenn ich in unmittelbarer Nähe bin, zu abgelenkt ist. Heute nach einer der drei täglichen nassen "Sekunden" durch die Beregnunganlage konnte ich bestimmt 20 minuten lang beobachten, wie er durch ganze Terrarium klettert und überall mal ein bisschen Wasser "leckt".
Von dieser tollen und faszinierende Beobachtung angeregt, kam ich (mal wieder) auf die Idee ihm pflanzliche Kost anzubieten. Zu meiner Überraschung nahm er diesmal die ganz dünn geschnittene Gurkenscheibe sehr begierig an Auch die bisherige Scheu hat er wohl aufgrund von Hunger abgelegt.
Betonen möchte ich, das ich grundsätzlich sehr abwechslungsreich und carnivor ernähre. Jedoch denke ich das die pflanzliche Ernährung eine weitere Abwechslung und vor allem auch eine bessere Kontrolle der Flüssigkeitsaufnahme ermöglichen könnte.
Deshalb meine Fragen:
1) Wie oft und "wieviel" pflanzliche Nahrung bietet ihr euren Chamäleons? Ich habe dies bezüglich keine Empfehlungen gefunden.
2) Welche nicht canivore Nahrung könnte ich ausprobieren? Ich kann mir nicht vorstellen, jedoch habe ich dies auch schon öfters gelesen, meinem Chamäleon Obst (Banane, Apfel) anzubieten. Ich dachte jetzt eher so an Gurke, weiche Paprika und Wiesenkräuter.... Freue mich da über Anregungen
3) Gebt ihr das Futter immer per Hand? Oder nehmen eure Chamäleons es auch an, wenn es einfach im Terrarium liegt (hängt)? Ich habe den Eindruck er reagiert nur auf mich und wenn sich z.B. die Gurke leicht bewegt....
4) Ist es sinnvoll/möglich das Futter ähnlich der Futtertiere zu supplementieren?
Soweit erstmal meine Fragen
Freue mich auf eure Erfahrungen und eure Meinung :-)
Liebe Grüße vom Spanier
da ich zurzeit im Prüfungsstress bin und meist viel Zeit mit Lesen im Bett verbringe, nutze ich jede sich bietende Gelegenheit, zur Ablenkung.
In meinem direkten Blickfeld befindet sich mein Terrarium (1.0 Chamaeleo calyptratus 1,5 Jahre). Bisher blieb es mir fast immer vergönnt, ihn beim Trinken zu beobachten. Ich dachte mir allerdings bereits, dass er es eher "heimlich" macht, weil er wenn ich in unmittelbarer Nähe bin, zu abgelenkt ist. Heute nach einer der drei täglichen nassen "Sekunden" durch die Beregnunganlage konnte ich bestimmt 20 minuten lang beobachten, wie er durch ganze Terrarium klettert und überall mal ein bisschen Wasser "leckt".
Von dieser tollen und faszinierende Beobachtung angeregt, kam ich (mal wieder) auf die Idee ihm pflanzliche Kost anzubieten. Zu meiner Überraschung nahm er diesmal die ganz dünn geschnittene Gurkenscheibe sehr begierig an Auch die bisherige Scheu hat er wohl aufgrund von Hunger abgelegt.
Betonen möchte ich, das ich grundsätzlich sehr abwechslungsreich und carnivor ernähre. Jedoch denke ich das die pflanzliche Ernährung eine weitere Abwechslung und vor allem auch eine bessere Kontrolle der Flüssigkeitsaufnahme ermöglichen könnte.
Deshalb meine Fragen:
1) Wie oft und "wieviel" pflanzliche Nahrung bietet ihr euren Chamäleons? Ich habe dies bezüglich keine Empfehlungen gefunden.
2) Welche nicht canivore Nahrung könnte ich ausprobieren? Ich kann mir nicht vorstellen, jedoch habe ich dies auch schon öfters gelesen, meinem Chamäleon Obst (Banane, Apfel) anzubieten. Ich dachte jetzt eher so an Gurke, weiche Paprika und Wiesenkräuter.... Freue mich da über Anregungen
3) Gebt ihr das Futter immer per Hand? Oder nehmen eure Chamäleons es auch an, wenn es einfach im Terrarium liegt (hängt)? Ich habe den Eindruck er reagiert nur auf mich und wenn sich z.B. die Gurke leicht bewegt....
4) Ist es sinnvoll/möglich das Futter ähnlich der Futtertiere zu supplementieren?
Soweit erstmal meine Fragen
Freue mich auf eure Erfahrungen und eure Meinung :-)
Liebe Grüße vom Spanier
Kommentar