Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuvorstellung/Haltung eines Jemenchamäleons

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuvorstellung/Haltung eines Jemenchamäleons

    Hallo,
    ich war lange auf der Suche nach einem anständigen Forum in dem den Leuten auf freundliche Art und Weise geholfen wird, dabei hat mir dieses sehr gut gefallen.
    Meine Name ist Klaus und ich komme aus Berlin.
    Seit 3 Wochen ist ein junges Jemenchamäleon in meinem Besitz, welches wie ich erst später erfahren habe mit erst 2 Monaten zu jung weg gegeben wurde.
    inzwischen hat es die erste Häutung hinter sich (hat morgens angefangen u. war am frühem Nachmittag erledigt), frisst anständig und säuft hoffentlich auch genug (konnte ich leider nur sehr selten beobachten), benutze eine Beregnungsanlage die alle Stunden für 1 Minute an geht.
    Es hat sich inzwischen von der Größe fast verdoppelt.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Marc-N.; 20.09.2012, 09:52.

  • #2
    Na dann willkommen an Bo(a)rd Klaus!

    Magst du was zu deinen Haltungsparametern erzählen oder bist du dir bzl. der Haltung sicher genug? Oder ist es nicht dein erstes Ch. calyptratus?
    Besten Gruss
    Sascha

    Kommentar


    • #3
      Doch, es ist mein erstes und ich war/bin mir mit der Haltung natürlich nicht 100%ig sicher, da ich Anfänger bin und mich Tageweise durch Lesen u. Videos gucken informiert habe.
      Der kleine Farbwechser "so nenne ich ihn ;-)" sitzt in einem Glasterrarium 130x100x60cm mit einem Lüfter an der Oberseite (zwei weitere sind schon bestellt) viele Äste eine Drenage aus Tonkugeln (ähnlich wie Seramis oder so) darauf ein Flies und da drüber ein Sand/Erde Gemisch (welches er im Moment komischer weise versucht zu fressen(siehe Bild).
      Lampen sind 2 Röhren A 30 Watt (Numiba Terra Replux) für die Helligkeit und auf der Rechten Seite eine JBL Solar UV Spot Plus drin, diese wird von Ihm genutzt wenn er etwas sonnenbaden möchte, danach geht er wieder auf sein Lieblingsplatz.
      Die 2 Röhren hatte ich gebraucht gekauft u. werden wahrscheinlich kein UV mehr abgeben, deshalb auch nur für die Helligkeit.
      Ich lasse 1 Röhre v. 08 bis 21 Uhr an und die Zweite Röhre sowie der UV Spot geht v. 11 bis 18 Uhr an, somit ist Sonnenaufgang u. Dämmerung simuliert.
      Luftfeuchtigkeit ist Links um 30/35% und Rechts 40/45% Abends ca. 70%.
      Ich hoffe das ist alles O.K. so.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Wie habe ich mir ein Glasterrarium mit Lüfter vorzustellen? Als Faustregel für solche Terrarien wird immer gehandelt das eine Seite und der Deckel komplett aus Gaze oder Ähnlichem bestehen sollte um Stickluft zu vermeiden. Ist durch deine Konstruktion ein großzügiger Luftaustausch gewährleistet? Permanente Zugluft sollte hingegen nicht entstehen.

        Bei Glasterrarium ist 2. auch immer ein Problem das Lampen für Chamäleons nicht in das Terrarium gebaut werden dürfen, normales Floatglas aber wieder die UV Anteile aus dem Licht rausfiltert. Wie hast du das geregelt bzw ist dir das Problem bekannt das die Tiere sich verbrennen? Der vom Hersteller angegebene Mindestabstand zum Leuchtmittel ist bis zum höchsten erkletterbaren Punkt zu messen, bei Gazedeckel also durchaus das obere Terrariumende.

        Normaleweise wird bei Terrarien immer Länge*Breite*Höhe angegeben, ist das bei dir wirklich eine Höhe von 60 cm? Besser wäre für Baumbewohner wenn 130cm die Höhe wäre ;-)

        Wichtig besonders für die Wachstumsphase ist die Versorgung mit Calcium und Vitaminen - hast du schon eine Supplementierung eingeführt? Wenn ja kannst du ja mal sagen welche Produkte du verwendest. Ausserdem ist noch interessant was und wieviel du fütterst.
        Zuletzt geändert von smeyer; 19.09.2012, 16:01. Grund: Typo galore
        Besten Gruss
        Sascha

        Kommentar


        • #5
          Das Terrarium hat in der Decke Mittig ein 20cm breites Alublech mit Löcher, auf diesem Blech sind 3 Stück 120mm Lüfter die v. hause aus schon etwas langsamer drehen als die kleinen.
          Diese 3 Lüfter (die beiden bestellten sind eben angekommen) laufen normalerweise auf 12 Volt, ich lasse sie allerdings auf 9 Volt laufen dem entsprechend drehen sie sehr langsam und verursachen keine Zugluft, sorgen aber für einen guten Luftaustausch.
          Das Terrarium ist B/T/H 130x60x100 cm.
          Die Lampe (100 Watt) ist leider im Terrarium aber von allen wo sich das Tier aufhalten kann weningstens 30cm entfernt und in diesem Alter kann das Chamelion meines Wissens nach auch noch nicht so weit schiessen.

          Er frisst täglich 3-5 Mittlere Tiere Grillen, Mehlwürmer etc. mit Korvimin ZT+Reptil bestäubt.
          Habe mir auch Sephia besorgt und werde dieses zusätzlich mit dem Korvimin mischen. Mehlwürmer allerdings nur 1 x die Woche wegen dem Fettgehalt.
          Wenn er denn 6 Monate alt wird dann werde ich nur noch 3x die Woche füttern wobei es dann nur 1x Korvimin geben wird, so habe ich es jedenfalls z.Z.vor, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
          Zuletzt geändert von Marc-N.; 20.09.2012, 07:12.

          Kommentar


          • #6
            Hallo

            alles super - voll der Profi !!

            Das mit der Lampe würde ich im Auge behalten und gegebenenfalls austauschen !!

            Hast du denn ein Männchen oder ein Weibchen ??

            Frank/thedarkside
            Zuletzt geändert von Thedarkside; 19.09.2012, 17:16.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              erstmal Glückwunsch zum Chamäleon. Leider gibt's da noch einiges, was optimiert werden könnte.

              Auf dem Foto ist zu sehen, dass die Blähtonkugeln für dein Chamäleon problemlos erreichbar sind, da sie an der Oberfläche liegen. Sie sollten aber vollständig von der Erde bedeckt sein (hier ist eine schöne Skizze), damit das Chamäleon sie nicht - sei es versehentlich oder beabsichtigt - schießen und abschlucken kann. Da dein Tier anscheinend bereits versucht, Bodengrund aufzunehmen, ist es umso wichtiger, das sobald wie möglich zu erledigen. Die Blähtonkugeln werden nicht verdaut und können zu tödlichen Verschlüssen des Magen-Darm-Traktes führen.

              Weiterhin wäre für das Tier eine bekletterbare Pflanze schön. Die meisten, die ich auf dem Foto sehe, sind eigentlich mehr Sichtschutz und Deko, aber schwer zu beklettern. Mehr dünne, von einem Jungtier komplett umgreifbare Äste, wären sicher auch angenehm für das Chamäleon.

              Dein Beleuchtungs-Setup ist für ein Chamäleon leider ungeeignet. Es mangelt dir dabei vor allem am wichtigsten, nämlich einer adäquaten Versorgung mit UVB. Zumal die UV-B-Strahlung in deinem Terrarium selbst dann nicht beim Tier ankäme, hättest du geeignete Lampen im Einsatz. Das für Terrarien normalerweise verwendete Glas filtert UVB so gut wie vollständig weg. Daher muss der Deckel eines Chamäleonterrariums immer aus Alugaze (quasi Fliegengitter) bestehen. Lampen dürfen nie ins Terrarium, hier findest du einen Artikel zu Verbrennungen samt Beispielfotos. Chamäleons schaffen es immer doch irgendwie dran. Diese Erfahrungen haben schon zig Halter gemacht bzw. ihr Tier hat sie sehr schmerzhaft machen müssen, weil der Halter die Gefahr nicht eingesehen hat. Bitte also unbedingt Lampe raus, Gaze als Deckel, Lampen komplett obendrüber. Threads, welche Lampen statt deiner aktuellen für Jemenchamäleons gut einzusetzen sind, findest du hier im Forum jede Menge.

              Zum Füttern kannst du ruhig viele verschiedene Insekten einsetzen, nicht nur Grillen. Inzwischen bieten auch Onlineshops eine größere Auswahl (Schaben, Heuschrecken, Käfer, Motten, Fliegen). Auf Mehlwürmer und ähnliche würde ich komplett verzichten.

              Liebe Grüße
              Alex
              Zuletzt geändert von Alexl; 19.09.2012, 17:25.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                Hallo

                alles super - voll der Profi !!

                Das mit der Lampe würde ich im Auge behalten und gegebenenfalls austauschen !!

                Hast du denn ein Männchen oder ein Weibchen ??

                Frank/thedarkside

                Vielen Dank, es ist ein Männchen.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Alexl Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  erstmal Glückwunsch zum Chamäleon. Leider gibt's da noch einiges, was optimiert werden könnte.

                  Auf dem Foto ist zu sehen, dass die Blähtonkugeln für dein Chamäleon problemlos erreichbar sind,

                  Weiterhin wäre für das Tier eine bekletterbare Pflanze schön.

                  Dein Beleuchtungs-Setup ist für ein Chamäleon leider ungeeignet.

                  Liebe Grüße
                  Alex
                  Die Kugeln werde ich noch bedecken, wollte erstmal sehen ob die Pflanzen anwachsen.
                  Ich habe u.a. insgesamt 3 Ficus 1 grosser (in der er auch schläft) 2 kleine und 1 kleine Strahlenaralie die ja ziemlich schnell wachsen soll (somit wachsen die Pflanzen mit dem Tier).
                  Das mit der Lampe verstehe ich nicht ganz, diese hat 38% UV-A und 7% UV-B, das soll nicht reichen?
                  Das Sie im Terrarium hängt ist erstmal nicht zu ändern, da ich ja nunmal nicht den Deckel Wegschlagen kann.
                  Wollte aber wenn das Tier 6 Monate alt ist ein höheres Terrarium aus Holz bauen bei dem ich dieses dann berücksichtige.
                  Zuletzt geändert von Marc-N.; 20.09.2012, 09:53.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Matrianer Beitrag anzeigen
                    Das mit der Lampe verstehe ich nicht ganz, diese hat 38% UV-A und 7% UV-B, das soll nicht reichen?
                    Die Prozentzahlen sagen so gut wie nichts aus. Hier ist das gut erklärt. Messergebnise mit Solarmetern sind im Gegensatz dazu momentan die verlässlichste Methode, geeignete Lampen für die UV-B-Versorgung eines Chamäleons auszusuchen. Sehr viele Terrarienlampen variieren so stark in der UV-Abgabe, dass man sie grundsätzlich nicht empfehlen sollte oder geben sogar für das Tier schädliche zu kurzwellige Strahlung ab (z.B. diverse Kompaktlampen). Hier ist z.B. ein erst vor wenigen Tagen begonnener Thread, der sich ebenfalls mit Beleuchtung beschäftigt. Weitere Diskussionen lassen sich leicht direkt im Chamäleonbereich oder per Suchfunktion (rechts oben) finden. Diese Website ist ebenfalls sehr lesenswert.

                    Zitat von Matrianer Beitrag anzeigen
                    Das Sie im Terra hängt ist erstmal nicht zu ändern, da ich ja nunmal nicht den Deckel Wegschlagen kann.
                    Bei Glasterrarien kann man sehr gut mit einem Cutter die Silikonnähte auftrennen und dann die Deckelscheiben abnehmen. Ersetzt wird der Deckel dann z.B. durch einen Holzrahmen, der mit Gaze bespannt ist. Das funktioniert recht einfach, braucht man keine riesige handwerkliche Begabung zu . Zumal eine Lampe im Terrarium auch bedeutet, dass das Chamäleons wesentliche Teile des Terrariums gar nicht nutzen kann (denn wo "Sicherheits"abstand ist, sind bekanntlich keine Äste) und auch nicht sonderlich nah an seine Wärmequellen herankommt. Und falls doch (was sehr wahrscheinlich ist), kommt es eben zu den bereits genannten Verbrennungen.

                    Edit: Hat das Tier Fersensporne?

                    Liebe Grüße
                    Alex
                    Zuletzt geändert von Alexl; 19.09.2012, 17:51.

                    Kommentar


                    • #11
                      Die Idee mit dem Abtrennen des Bleches ist mir auch gerade gekommen, es ist allerdings fraglich ob dann noch genügend Licht bzw. UV ins Terra gelangt.

                      Ich hatte mir auch berichte angesehen über UV Lampen, dort wurde meine Lampe allerdings empfohlen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Matrianer Beitrag anzeigen
                        Die Idee mit dem Abtrennen des Bleches ist mir auch gerade gekommen, es ist allerdings fraglich ob dann noch genügend Licht bzw. UV ins Terra gelangt.
                        Nicht nur das Blech kann man abtrennen, sondern den gesamten Glasteil des Deckels auch. Dann ist genug Platz für Gaze und Beleuchtung obendrüber.

                        Zitat von Matrianer Beitrag anzeigen
                        Ich hatte mir auch berichte angesehen über UV Lampen, dort wurde meine Lampe allerdings empfohlen.
                        Dass Hersteller oder Verkäufer ihre eigenen Lampen empfehlen, ist doch klar. Was allerdings viel genauer Auskunft über Eignung gibt als "Ich find die gut" oder "XY sagt die ist super" sind objektive Messungen. Wie man UVB misst und wie nicht, dazu geben die beiden bereits genannten Websites ausführlich Auskunft. Hier ein Beispiel für die Messung einiger Lampen. Die von dir genannten Lampen zählen alle nicht zu denen, die nach Messungen dafür bekannt sind, ausreichend UV-B-Strahlung abzugeben.

                        Liebe Grüße
                        Alex

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Alexl Beitrag anzeigen
                          Hier ein Beispiel für die Messung einiger Lampen.

                          Liebe Grüße
                          Alex
                          Genau in diesem Bericht unter Punkt 8.2.1 ist meine Lampe Empfohlen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Klaus,

                            alle Kritikpunkte dienen nur dem Wohlergehen deines Tieres, also nichts persl. nehmen wenn es erstmal nur nach Genörgel aussieht ;-)
                            Die Tiere verbrennen sich, auch ohne Berührung durch anschiessen etc. Du weißt ja alleine wie es in deinem Becken genau ausssieht und welche Entfernungen realistisch sind - wenn da in dem Bericht stehen 30-40cm Abstand und das Becken nur 1m hoch ist ist der Platz schon sehr begrenzt. (Mit Lampe innen montiert) Es ist kein Berühren der heißen Teile erforderlich um zu Verbrennungen zu führen, du kriegst auch einen Sonnebrand ohne es zu merken. Das Thema würd nicht so forciert werden wäre das Problem rein theoretisch - die Tiere merken es tatsächlich nicht rechtzeitig genug wenn sie verkockeln.

                            Ich benutze deine Lampe ebenfalls z.T. als Teilbeleuchtung einiger Becken, habe bei ihr aber gegenüber der Solar Raptor bzw. Bright Sun immer ein mulmiges Gefühl - für mein Gewissen bestäube ich dennoch zusätzlich mit D3 Produkten.
                            Besten Gruss
                            Sascha

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich möchte ja auch gerne verstehen was Ihr hier schreibt, aber wenn man sch mir einen Link zu einem Bericht schickt nach dem ich gehen soll und genau dort wird die Lampe die ich austauschen soll empfohlen, dann frag ich mich schon ob mich ein Bus gestreift hat

                              Zusätzlich bringt es mir wenig wenn man mir nur sagt "tausche gegen dies u. jenes aus".
                              Warum???????

                              Die anderen Lampen werde doch auch super heiß und man muss den gleichen Abstand einhalten.
                              ich hatte mit meiner Lampe bevor ich sie dauerhaft installiert hatte an allen stellen die am nahesten rankommen mit einem Thermometer gemessen, es wurde nirgends wärmer als 30 grad.

                              Man muss doch in 2-3 Sätzen sagen können warum die Solar Raptor bzw. Bright Sun lieber genommen werden wie z.B. mehr UV, nicht so heiß etc.
                              mit den ganzen verweisen auf irgendwelche kann zwar tolle tests u. ähnliches lesen aber weis immer noch nicht warum sie von euch bevorzugt wird, denn Ihr habt wahrscheinlich Erfahrung damit und genau diese interessieren mich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X