Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamäleonaugen und Gaze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chamäleonaugen und Gaze

    Hallo,

    ich habe bei mir jetzt des Öfteren eine starke Verhaltensänderung bei Tieren festgestellt welche hinter Glas bzw. hinter Gaze gehalten werden. Nach meinem Gefühl tritt durch Hälterung hinter Gaze bei Tieren die vorher hinter Glas gehalten wurden und dort an die Anwesenheit von Menschen gewöhnt waren in kurzer Zeit wieder eine Verwilderung auf. Das führt zum Teil wieder zu völligem Verstecken und regelrechten Panikattacken wenn dann doch mal die Hand in die Nähe kommt (inklusive todesmutig springen wenn man doch mal in die Hand genommen wird und da gehört ja schon ziemlicher Stress dazu.)

    Meine Beobachtungen beziehen sich auf mehrere Generationen Ch. calyptratus, die als Schlüpfling gemeinsam in Glasbecken lebten und ab einem gewissen Alter z.T. hinter Gaze lebten. Das ist mir vermehrt sowohl bei Weibchen als auch Männchen aufgefallen. Das eine Änderung des Verhaltens in der "Pubertät" nicht ungewöhnlich ist ist mir bekannt, jedoch gab es regelmäßig eine starke Diskrepanz zwischen Tieren die mich durch Glas sehen oder durch Gaze.
    Das Gaze das ich verwende ist großteils die dunkle Variante.

    Sind Chamäleonaugen ggf. nicht in der Lage Objekte hinter einem engmaschigen Gitter zu fokussieren? Hat mal jemand etwas Ähnliches beobachtet?
    Besten Gruss
    Sascha

  • #2
    Hallo

    Unser Jemenchamäleon sitzt seit jeher hinter (dunkler) Gaze und fokussiert uns sehr genau.

    Ich könnte mir eher vorstellen, dass sie durch Spiegelung des Glases die "Aussenbewohner" nur undeutlich oder gar nicht sehen und deshalb erst mal erschreckt reagieren, wenn da plötzlich ein deutlich erkennbares "Monster" herein schaut.

    Zitat: "wenn man doch mal in die Hand genommen wird "... Ich hoffe, du meinst AUF die Hand, denn IN die Hand genommen zu werden, bedeutet natürlich erheblichen Stress für ein Chamäleon.

    Gruss
    cham-sitter

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich kann von ähnlichen Beobachtungen berichten. Auch wenn ich mir sicher bin, dass die Tiere durch die Gaze hindurch sehen können. Ich habe das Gefühl, dass die Tiere sich besser versteckt fühlen da meine Tiere beim Eintreten in den Raum oder beim Vorbeilaufen wenig bis kaum reagieren. Sobald jedoch das Flexarium geöffnet wird, so meine Theorie, schlägt das Ganze ins Gegenteil um: Die Tiere fühlen sich Plötzlich eher in die Ecke gedrängt als bei Glasterrarien wo der vermeintliche Fluchtweg sehr viel Größer erscheint.
      Aber letztendlich sollte man sie fragen

      Kommentar


      • #4
        @cham-sitter: natürlich AUF die Hand ;-)

        @Jonas:
        Das das Gaze eher ein Versteck suggeriert das ich dann "plötzlich" offenlege mit entsprechender Angstreaktion leuchtet meinem Menschenhirn ein, hätte ich auch selbst mal dran denken können.

        Ich hatte erst gedacht Glas wäre das stressigere Umfeld wegen Reflektionen und meinem Anblick.
        Besten Gruss
        Sascha

        Kommentar

        Lädt...
        X