Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie oft Jemenchamäleon auf den Arm nehmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo rubbel,

    bisher konnte ich hier so einige gescheite und sinnvolle Aussagen zu dem Thema lesen.
    Es soll hier sachlich diskutiert werden.
    Weitere OT-Beiträge werden kommentarlos gelöscht. Bitte bleibt beim Thema.

    Danke und Gruß

    Marc-N.

    Kommentar


    • #17
      Ok danke rubbel ich werde mein Chamäleon erst mal in Ruhe lassen und dann verusche ich ihn an die Hand zu gewöhnen.

      Kommentar


      • #18
        Hallo,

        erfahrungsgemäß gewöhnen sich die meisten Chamäleons nach einiger Zeit von ganz alleine daran, wenn sich der Pfleger am Terrarium zu schaffen macht, um Reinigungs- oder Wartunsgsarbeiten durchzuführen. Die Tiere merken in den meisten Fällen nach einige Zeit, daß keine Gefahr besteht und reagieren entsprechend gelassen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dem Chamäleon die Möglichkeit zu geben, Deckung zu finden. Dies wird durch eine dichte Bepflanzung des Terrariums erreicht.

        Ein gezieltes Gewöhnen an die Hand bzw. den Pfleger ist laut meinen Erfahrungen daher nicht notwendig und kann bei Chamäleons sogar eine erhöhte Scheu hervorrufen.

        Gruß
        Zuletzt geändert von Marc-N.; 07.10.2012, 10:19.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Chamäleon21 Beitrag anzeigen
          Ok danke rubbel ich werde mein Chamäleon erst mal in Ruhe lassen und dann verusche ich ihn an die Hand zu gewöhnen.
          Das habe ich bisher einmal versucht und das war auch das letzte mal. Hatte die Grille zwischen Daumen und Zeigefinger und der kleine schoss mir auf den Daumennagel und zog sich quasi selbst vom Ast. Meiner wurde auch so "Handzahm" wenn man das so nennen kann. Wenn ich die Tür zum füttern oder sprühen öffne kommt der schon von alleine. Ich hab eher Probleme ihn wieder in die Kiste zu bekommen. Mir wärs lieber wenn er da drin bleiben würde.
          Und auf der Handfläche bleibt so ne Grille eher selten lange sitzen.
          Früher oder später wird er merken dass er von dir nix zu befürchten hat und wird sich schon selber auf den Weg zu deiner Hand machen.

          Kommentar


          • #20
            Ok dann soll er sich erst mal an mich gewöhnen.

            Kommentar


            • #21
              Hallo!
              Mein Jemenchamäleon habe ich, nach Empfehlung von Forenmitgliedern, das erste dreiviertel Jahr nicht auf die Hand genommen.
              Dann habe ich ich eine Außenvoliere gebaut und setze Ihn nun bei gutem Wetter raus.
              Das umsetzten wäre viel einfacher für uns beide wenn er keine Angst hätte.
              Deswegen bereue ich das ein wenig, aber ich merke auch das er nach 2 Jahren zutraulicher geworden ist. Gut ist, wenn man Handberührungen immer mit Fressen in Verbindung bringt.
              Generell sollte man die Hand immer von unten an das Chamäleon heranführen, da normalerweise die Feide (Vögel) von oben kommen.

              Gruß
              jan ladewig

              Kommentar


              • #22
                Ja genau und das möchte ich nicht das mein Chamäleon scheu wird und ich werde auch ganz sicher keine 2 Jahre warten.Ich lasse ich jetzt 1-2 Wochen in Ruhe und gebe sein Futter in eine Schüssel welches er auch frisst aber dann werde ich ihn an die Hand gewöhnen!

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,
                  meine Bradypodion setaroi sind größentechnisch sicher einfacher zu händeln, jedoch und ist eine Gewöhnung nicht nötig gewesen. Meine Tiere sind nicht scheu, obwohl ich es vermeide ihnen mit der Hand zu nahe zu kommen. Augenscheinlich gewöhnen sie sich allein durch Fütterung, tägliches Sprühen und Anwesenheit an den Menschen bzw. die Hand. Grundsätzlich halte ich ein Training oder gar auf den Arm nehmen für wenig sinnvoll. Das kannst zwar machen, dem Tier bringt es aber nichts. Solltest Du dabei zu ungestüm vorgehen bringt es dem Tier eigentlich nur Stress und Du bewirkst das Gegenteil – nämlich das das Tier noch scheuer wird. Ich würde die Tiere einfach nur betreuen und intensiv beobachten, die Gewöhnung kommt dann von allein. Meine Tiere stören sich jedenfalls nicht, wenn ich im Terrarium herumhantiere, obwohl ich sie weder aus der Hand füttere noch sonst wie händel. Die haben mich als Pfleger und Futterspender ohne Brimborium akzeptiert. Muss ich das Männchen separieren, so lass ich ihn auf meine Hand marschieren, was er auch ohne Murren macht, ohne dass er seine Farbe ändert oder sonstige offensichtliche Stresssymptome zeigt. Solch ein handling kommt ja aber auch nur alle Jubeljahre vor, daher erschließt sich mir der Sinn eines erzwungenen handlings nicht.
                  Viele Grüße

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,

                    @ Hoatzin: Genau so denke ich auch!

                    Mfg Florian

                    Kommentar


                    • #25
                      Hi!

                      Ich habe die Erfahrung gemacht, das die Tiere ohnehin nur bedingt an den "Fressfeind" Mensch gewöhnt werden können und v.a. Männchen nach Eintritt der Geschlechtsreife recht bockig werden können.

                      Einen Transfer aus Behälter X zu Behälter Y für z.B. ein ausgiebiges Sonnenbad habe ich immer mit einer Kletterhilfe und einem Leckerli zur extrinsischen Motivation eingeleitet- ohne die Tiere anfassen zu müssen.

                      Ich denke, Chamaeleons müssen nicht handzahm sein oder werden.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X