Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schimmel im Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schimmel im Terrarium

    unter einer rebwurzel im terrarium meines f.pardalis hat sich schimmel gebildet. muss ich jetzt das ganze substrat austauschen um eine evtl. pilzinfektion des tieres zu verhindern, oder reicht es aus, die betreffende stelle zu entfernen? was kann ich gegen erneuten befall tun? gibt es ungefährliche mittel (z.b. holzkohle o.ä.) die ich einsetzen kann? an der feuchtigkeit wollte ich eigentlich nichts ändern, da ich mit der bodenheizung und dem sprühen knapp die 80% erreiche...

  • #2
    Re: Schimmel im Terrarium

    Hallo,

    so etwas wie eine Bodenheizung würde ich nicht einsetzen, da sie in Verbindung mit Feuchtigkeit Schimmelwachstum fördert. Pilze, die Bodensubstrat und Pilze die Dein Tier befallen können, sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Am einem verschimmelten Brot holt man sich ja auch keinen Hautpilz. Da brauchst Du keine Angst zu haben. Sollte der Schimmel nur unter der Wurzel sein, ist das unbedenklich. Sollte der Schimmel jedoch anfangen sich stärker auszubreiten, solltest Du mal die Lüftung Deines Terrariums und das Bodensubstrat überprüfen. Torf z.B. ist gegen Schimmel weitesgehend resistent, Eichenlaub ebenfalls, da hoher Gerb-Säuregehalt.
    Schimmelsporen in höherer Konzentration sind nicht nur für die Lunge Deines Tieres, sondern auch für Dich schädlich.

    Grüße Thomas

    Kommentar


    • #3
      Re: Schimmel im Terrarium

      moin,

      oder einfach ein paar Asseln einsetzen!

      ;-)

      Grüße
      Claire

      Kommentar


      • #4
        Re: Schimmel im Terrarium

        hmm. mein substrat ist 100% cocohum (mit torf hab ich nicht so gute erfahrungen gemacht) und die lüftung ist eigentlich ok. habe sogar einen absaugventilator installiert, damit der austausch noch besser funktioniert.

        Kommentar


        • #5
          Re: Schimmel im Terrarium

          Na jedenfalls fressen Asseln (egal ob tropische oder Kellerasseln) gerne Schimmel oder auch Kot. Von daher sicher nicht verkehrt, den Boden zu beimpfen.

          Gruß, Flocke
          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #6
            Re: Schimmel im Terrarium

            Fragt sich nur, wie lange die Asseln auch tatsächlich da bleiben...
            Bei einem verfressenen Chamäleon haben die nicht so gute Chancen, oder? )))

            Beste Grüße

            Volcom

            Kommentar


            • #7
              Re: Schimmel im Terrarium

              Naja ich weiß nicht, die Asseln leben ja meist unter der Erde. Klar sie kommen auch mal raus, eben um zb. Schimmel zu fressen. Ob aber das Chamäleon sich wirklich die Mühe macht nach den winzigen Asseln zu schiessen, lass ich mal dahingestellt.......... ein Versuch wärs ja auf jeden Fall mal wert oder? Zumal die Kellerasseln ja nix kosten. Einfach mal draussen ein paar Steine umdrehen und einsammeln.

              Gruß, Flocke
              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #8
                Re: Schimmel im Terrarium

                Einen Ventilator solltest Du nicht betreiben, der Sog der entsteht ist Zugluft :eyes

                Entferne doch die Bodenheizung, die ist in einem Chamäleon Terrarium völlig überflüssig, in der Natur kommt die Wärme ..na?!... genau; von oben.
                Abgesehen davon ist die rLFT mit 80% schon relativ hoch, kein Wunder, das sich Schimmel wohlfühlt. (bei f.pardalis genügen 60-70%)
                Das Terrarium sollte täglich einmal ganz durchgetrocknet sein, um so etwas zu vermeiden.

                LG bender

                [Edited by gender-bender on 09-09-2003 at 13:46 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Schimmel im Terrarium

                  Hi @all!

                  Zwar bin ich kein Verfechter von Bodenheizungen- in welcher Art auch immer- aber grundsätzlich muß ich doch mal eine Lanze dafür brechen (aber nicht in Bezug auf Chamaeleons): Das Argument, die Wärme käme immer nur von oben, weil da die Sonne rumlungert kann man z.B. in Steinwüsten ganz gut widerlegen, denn dort sind aufgeheizte Steine auch noch lange nach dem Sonnenuntergang warm und einige Tiere suchen diese Wärme gezielt auf.

                  Allerdings haben Bodenheizungen in der Terraristik andere Nachteile, die ihre Verwendung einschränken- je nach Bewohner des Terrariums halt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Schimmel im Terrarium

                    @ Yidaki

                    Das mag schon sein, natürlich. Jedoch haben Bodenheizungen in einem Chamäleon Terrarium nix zu suchen, denn Chams sitzen auch in der Natur nicht auf heißen Steinen.

                    Nur das war mein Argument, von anderen Echsen hab ich null Schimmer...deshalb halte ich mich ja auch nur im Cham Forum auf

                    lg bender

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Schimmel im Terrarium

                      Hallo,
                      ich hatte auch Schimmelbefall an einem Aststück im Terrarium. Durch Zuschalten einer zweiten Lampe (statt 20 Watt nun 40 Watt) hat sich der Schimmel anscheinend verzogen, jedenfalls kann ich nichts mehr feststellen.
                      Grüße Claudia

                      Kommentar


                      • #12
                        @ claudiav

                        Nunja, dabei muss man jedoch garantieren können, dass die Temperaturen trotzdem noch stimmen....Man will das Tier ja nicht grillen
                        Und die rLFT muss trotzdem noch gewährleistet sein bei ca 70%....

                        lg bender

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Schimmel im Terrarium

                          ich finde es is grenzenlose Tierquälerei einen Schimmel im Terrarium zu halten,oder so

                          nur so

                          Kommentar


                          • #14
                            @ Echsenwelpe

                            Und auch noch mit Echsen vergesellschaftet..tztztz...

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Schimmel im Terrarium

                              Hi gender-bender
                              Die zweite Lmape mußte ich aufgrund der nun kühleren Wohnung ohnehin dazuschalten-zudem befinden sich die Lampen nur auf einer Seite des Terrariums, die andere Seite ist also kühler, so kann sich das Tier die gewünschte Temperatur aussuchen.
                              Grundsätzlich gebe ich den Lästermäulern aber recht: Schimmel und alles worauf es wächst, sollte weggeschmißen oder abgekocht werden.
                              Ich würd das Terrarium nochmal komplett neu einrichten und es dann mit den genannten Methoden probieren.Asseln hab ich noch nicht ausprobiert, werd ich aber mal machen die nächsten Wochen.
                              Viele Grüße Claudia

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X