Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemen-Chamäleon Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    terrariumbau

    Hallo,

    kann man für das Terrarium Wände aus Plexiglas nehmen?
    Ich würde dann 2 Seitenwände und die Rückwand mit Kork oder Styropor abdecken.
    Die Fugen verdichte ich dann mit Silikon.
    Würde das gehen?

    LG Elias

    Kommentar


    • #17
      "Auch sehr interessant"! Überleg dir erstmal welches Tier du genau willst, dann kannst du das Terrarium anpassen.

      LG

      Kommentar


      • #18
        Werd ich mir merken.
        Ich habe sowieso noch nicht angefangen zu bauen.
        lg
        Zuletzt geändert von Alexl; 26.02.2013, 09:01. Grund: Beiträge zusammengeführt.

        Kommentar


        • #19
          Das solltest du wie gesagt auch erst tun, wenn du weist welches Tier du willst. LG

          Kommentar


          • #20
            Hallo,

            kann man OSB-Platten, die versiegelt worden sind, ohne Verkleidung benutzen, oder muss man Korkplatten, Styrodur oder ähnliches verwenden?

            LG Elias

            Kommentar


            • #21
              Du musst die Wände nicht verkleiden, die blanken OSB Wände sind aber auf Dauer vielleicht auch nicht der Schönste Anblick. Dem Tier wird es wohl weitestgehend egal sein solange die restliche Einrichtung stimmt.
              Wenn du unten (feuchtes) Erdreich einfüllst würde ich aber dennoch z.B. mit Teichfolie zusätzlich abdichten sonst fault es halt mittelfristig durch und dir läuft die Matsche auf den Teppich.
              Besten Gruss
              Sascha

              Kommentar


              • #22
                Kann man als Boden auch Plexiglas nehmen?

                Kommentar


                • #23
                  Kann man schon, aber je nachdem was du da draufstellen möchtest muss das ganz schön dick sein ;-) wasserdicht wäre es jedenfalls....
                  Aber mal ehrlich, die Wände aus OSB und der Boden aus Acrylglas ist eher unkonventionell
                  Bau das doch entweder aus Holz oder aus (Acryl-)Glas, Boden aus Glas und Wände aus Holz müsstest du ja doch wieder die Fugen und den unteren Bereich extra versiegeln.
                  Besten Gruss
                  Sascha

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von kleinertiger Beitrag anzeigen
                    Kann man als Boden auch Plexiglas nehmen?
                    Hallo

                    Du musst bedenken, dass der Boden ganz schön viel Gewicht aushalten muss, nämlich Erde, Pflanzen, Äste etc. Da kommen einige Kilos zusammen. Plexiglas biegt sich da durch, das müsstest du darum wieder durch eine Holzplatte unterlegen.

                    Macht also nicht viel Sinn, ausser du machst mit dem Plexiglas eine Wanne ins Terrarium, anstatt Teichfolie zu nehmen. Ich vermute aber, dass das die teurere Variante ist.

                    Gruss
                    cham-sitter

                    Kommentar


                    • #25
                      Geh mal auf "Terrariumbau.info" ...da wird erklärt, wie man eine Hypertufa-Rückwand macht...das Osb ist ja schon versiegelt,also die besten Vorraussetzungen! Du solltest aber schauen,ob in den Stosskanten und Winkeln extra fett Epoxid ist...das braucht es nämlich...
                      Also was den Bau des Terrariums betrifft, siehst Du auch Schritt-für Schritt Bilder auch von meinem Chamäleonterrarium...die HT Rückwände sind das Beste,was geht für Chamäleons (aber auch für alle anderen)weil das Hypertufa bemoost nach ner Zeit,ausserdem können Chams daran klettern,was die begehbare Fläche des Habitat's gleich mal um 10 qm vergrössert...
                      Ansonsten kann ich Dir sagen,das die 150 W wohl zu arg sind...
                      Die Leuchten dürfen auf keinen Fall IM Terrarium sein...am besten ein Gazedeckel machen,und darüber eine 70 W Jungle LR,ein 30 W Halogen,und 2 T5-Leuchten (UV Sun)LR anbringen...

                      Ach ja wegen dem Boden-das dickeste OSB,darunter 24 stabile Rollen (net die billigsten aus Plastik)...dann passt das schon...natürlich muss die "Wanne"ganz fett mit Epoxid versiegelt weden...vergiss Ansagen von wegen mit Teichfolie etc...stinkt giftig,ist total schwer zu verarbeiten-und bringt nix ausser Schimmel wegen Schwitzwasser in den hohlen Bereichen...

                      ...wenn das Chamäleon ein Weibchen ist,braucht es mind.25 cm Bodengrund aus Waldboden,Torf und Erde...auf keinen fall irgenwelchen Quatsch aus den Geschäften holen...die werden verschluckt,dann isse's aus...für ein Männchen reichen 15 cm desselben Bodengrundes...natürlich müssen Asseln,Würmer,Springschwänze rein,sonst Schimmelt es...
                      Die Weibchen brauchen den Boden zum graben...auch wenn sie nicht beglückt wurden,legen sie Eier...wenn sie keinen geeigneten Boden haben,kommen sie in Legenot und sterben daran.
                      Zuletzt geändert von Marc-N.; 28.02.2013, 07:51. Grund: Werbung entfernt

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von picasso Beitrag anzeigen
                        ...stinkt giftig,ist total schwer zu verarbeiten-
                        Komisch, Ansagen, die ganz objektiv zu epoxidharzsystemen passen, werden hier einer Folie angedichtet.
                        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                        Kommentar


                        • #27
                          Die richtigen Epoxydharz-Systeme stinken doch nicht wirklich (lange)
                          Genau so wenig wie gescheite Teichfolie, da hast du recht.
                          Ich habe beides schon benutzt/verarbeitet, von daher kann ich das schon beurteilen. Wobei ich mit Teichfolie nichts mehr machen würde, hat aber wirklich nichts mit angeblichem Stinken zu tun.

                          PS.:
                          Der Post von User picasso wirkt für mich aber eher wie ein Werbebeitrag für das genannte Forum

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo,

                            ich glaube, ich mache den Boden auch aus Holz.
                            Kann man auf die Wände auch ein Gemälde malen?

                            LG

                            Kommentar


                            • #29
                              @smeyer: Ich habe dir eine private Nachricht geschickt.

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von kleinertiger Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                ich glaube, ich mache den Boden auch aus Holz.
                                Kann man auf die Wände auch ein Gemälde malen?

                                LG
                                Hallo,
                                das mit dem Gemälde ist so eine sache, ausser du heißt mit Nachnamen Picasso. Ich würds nicht machen!!! Ich habe meine Rück- und Seitenwände mit Korkplatten in Rindenoptik verkleidet. Das erhöht auch den Kletterraum für dein Tier.

                                Mfg Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X