Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung/Röhren bei 130x80x170

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung/Röhren bei 130x80x170

    Hallo zusammen,
    wir haben ein Terrarium o.g. Grösse und werden dort in naher Zukunft ein Panther-
    chamäleon einziehen lassen.
    Die derzeitige Frage welche noch offen bleibt ist die Frage nach der
    richtigen Beleuchtung mit Röhren; welche sind die passenden rein von
    der Grösse/Stärke her. Die Menge sowie weitere Beleuchtung ist uns schon
    klar, aber dieses nicht. Vielleicht kann jemand einen Tip geben - wir würden
    uns freuen.
    Gruss und schöne Feiertage

  • #2
    Hallo Simone und Mark,

    was ist denn bisher an Beleuchtung geplant? Wenn z.B. ausreichend HQIs drüberhängen, muss da gar nicht unbedingt noch was an Leuchtstoffröhren dazu. Und wenn's noch zu duster ist (für das Chamäleon, nicht für Menschenaugen ), wäre bei der Terrarienhöhe auch eher 'ne weitere HQI meine erste Wahl gegenüber T5 und Co.

    Liebe Grüße
    Alex

    Kommentar


    • #3
      Beleuchtungssetup

      Servus,

      ich verwende bei einem Terrarium mit 170 x 80 x 150 cm u. u.a. einem Pantherchamäleon zwei 70 W Solarraptor, zwei 150 W Wärmelampen und zwei T5-Röhren 54 W Dennerle Amazon Day, allerdings steht das ganze direkt an einem Fenster.
      Bei entsprechend dichtem Pflanzenwuchs würde ich abhängig von der restlichen Beleuchtung auf bis zu vier mal T5 54 W gehen.

      Liebe Grüße,
      Thomas

      Kommentar


      • #4
        Hallo!
        Danke für die Antworten.
        Bisher vorhanden sind 4 x 54 Watt - Röhren (gemischt Daylight und UV von Lucky Reptile und
        entsprechend 2 x Light Strips ) sowie 2 SolarRaptor, 1 x 35 Watt und 1 x 70 Watt.
        Ich habe diese Mischung gewählt, da ich denke dass das Tier eher dauerhaft ausreichend (?) UV-Licht
        haben sollte als täglich eine 20-Minuten-Keule a la Osram Vitalux
        Die Lichtausbeute selbst kommt mir sehr gross vor - habe bisher nur duch anhalten getestet,
        da ich noch nicht anschliessen kann.
        Das Terrarium (als solches umgebaute frühere Garderobe) steht eher dunkel, kann durch
        öffnen zweier Türen noch zusätzlich Licht bekommen.
        Sollte also ausreichend sein, wie ich das verstehe aus den Antworten, oder?
        Zuletzt geändert von simonemark; 02.04.2013, 23:56.

        Kommentar


        • #5
          Servus,

          Dein Setup kann rein vom Lichtstrom her ausreichen, aber bei entsprechendem Luftaustausch zweifle ich am Temperaturregime.

          Bei dem erforderlichen Mindestabstand gibt die 35 W Solarraptor keine großen Wärmemengen ab und eine 70 W Solarraptor als zusätzliche Wärmequelle erscheint mir wenig, um überhaupt die Grundtemperatur zu erreichen.

          Liebe Grüße,
          Thomas

          Kommentar


          • #6
            Hi.
            Kann mich Thomas nur anschließen.
            Hell wirds, aber mit der Temperatur könnte es schwierig werden.
            Lsr sowie Solar Raptor geben sehr wenig Wärme ab.
            Du könntest 1 oder 2 PAR 38-Strahler installieren. Evt. an einer dimmbaren Steckdose (OBI ca.10 €), so kannst du je nach Jahreszeit regulieren.

            Kommentar


            • #7
              Hallo!
              Danke für die neuen (Denk-)Anstösse. Nach einigen Tagen Testläufen bin auch ich zu dem
              Ergebnis gekommen, dass es mit der Wärme nicht funktioniert. Mein nächster Test wird sein
              mit 160 und 100 Watt SolarRaptor MegaRay.
              Dimmbar wäre klasse, habe ich auch gedacht; vermutlich wird das jedoch nicht funktionieren.
              Ich bin in dem Gebiet nicht so fit, aber ob das über den Verteiler funktioniert? Denn da hängt dann alles dran und somit würde es doch wohl nur funktionieren das alles zu dimmen wäre, oder seh ich da etwas falsch?
              Wünsche ein schönes Wochenende

              Kommentar


              • #8
                Nein, du musst nicht alles dimmen.
                Die dimmbare Steckdose kommt an eine Steckdose des Verteilers und dort wird der Spot angeschlossen.
                Hier ein Link meiner Terrariumbau-Doku.
                http://terrariumbau.info/terrarium-j...f12/t2150-f65/
                Auf 2 Fotos kannst du sehen wie es bei mir aussieht.
                Im Moment ist der Spot(120W) ca. 50% gedimmt, je nach Jahreszeit kann ich dann nachregulieren.
                Zuletzt geändert von patrick9983; 13.04.2013, 00:51.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!
                  Danke für den Link - werde mir das gleich mal ansehen.

                  Wir haben schon ein paar Dinge getestet : 35 und 70 Watt sind wesentlich zu wenig. Die beiden SolarRaptor hab ich gleich mal in Ebay gesetzt....
                  100 Watt x 2 funktioniert auch noch nicht...grummel...auch umsonst gekauft....

                  Zwei SolarRaptor mit je 160 Watt plus ein 250W-Strahler scheinen für die Wärme ausreichend zu sein - erziele ca in der Mitte noch ca 24 Grad, im oberen Teil, an den Stellen wo das Chamäleon am höchsten kommen würde, um die 35 Grad. Dazu nun die zwie Röhren. Scheint
                  zu funktionieren.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hast du die SR 160W schon gekauft?
                    Ich bin nicht sicher, aber das könnte zuviel UV sein.
                    70+35 müsste eigentlich locker reichen.
                    Oder die 100W.
                    Hast 6 Stück Solar Raptor rumliegen?

                    Kommentar


                    • #11
                      Auch der Strahler mit 250 W ist mehr als ausreichend meiner Meinung nach.
                      Bedenke auch die Stromrechnung.....

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Patrik,

                        nein, es sind gesamt 4 SR (2x160, 1x70, 1x35 Watt) die ich hier habe. Die 2 x 100 Watt
                        Strahler hatte ich mir von einem Bekannten kurz ausgeliehen.
                        Zum Glück hab ich zum Testen noch genügend Zeit, da wir das Chamäleon erst zu Beginn
                        Juni bekommen ( 3 Monate wird es dann sein ) und dieses zunächst ohnehin erstmal in
                        ein kleineres, schon laufendes Terrarium sein wird....

                        Kommentar


                        • #13
                          Ach ja, der 35 und der 70 Watt - Strahler zusammen reicht, zumindest in Bezug auf die Temperatur nicht aus - das haben wir getestet.
                          Bei der Kombi, wie ich geschrieben habe, kommen wir auf die Temperatur wie beschrieben.
                          Stromrechnung - haha...nicht böse gemeint, aber wer ärgert sich darüber nicht?? Nein, ist schon klar, die Lampen werden ja auch noch zeitgesteuert und brennen nicht immer 12 h
                          durch. Ausserdem haben wir mittlerweile nur noch 4 Terrarien, statt noch vor 1 Jahr 10...
                          Gruss
                          Mark

                          Kommentar


                          • #14
                            10 Terrarien?? Wow!! Ihr seid ja verrückt... ;-)
                            Ja wenn du zeit zum rumprobieren hast, dann findest du schon die richtige Abstimmung.
                            Ich hätte nur meine Bedenken ob 2x SR 160W nicht zuviel UV sind.
                            Wie gesagt da sollten 35+70 ausreichen.
                            SR + HCI sind effiziente Leuchtmittel, viel Licht, wenig Wärme. Wenn es nur an Temperatur fehlt, ist ein PAR38-Strahler geeignet, da er im Verhältnis viel Wärme abgibt.
                            Ausserdem kostet er sehr wenig und du kannst dimmen.
                            Musst auch aufpassen dass die Temperatur im Terra im Sommer nicht zu hoch wird.
                            Was hast du denn für Tiere in deinen 4 Terrarien?

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Patrik!
                              Ich weiss nicht wie ich es erklären soll, aber ich hab da im Moment noch ein echtes
                              Problem mit der Anbringung der Leuchtmittel. Es kommt einmal das Kabel aus der
                              Decke. Gut, daran kann ich den Verteiler anbringen und alle Lampen so präparieren, dass
                              ich sie dann anbringen kann. Der Schalter ist ausserhalb des Terrariums (eine umgebaute ehemalige Garderoben-Ecke ) angebracht. Leider hab ich versäumt bzw nicht daran gedacht als wir umgebaut haben, dass da evtl. auch mehrere Lampen unabhängig voneinander geschaltet werden müssten. Überall wo ich bisher nachgefragt habe, hat man mich verständnislos angesehen - alles Elektriker - und die haben keine Ahnung/Idee??
                              Ich möchte natürlich nicht alles wieder aufreissen müssen-das 1/2 Jahr umbauen hat mir
                              völlig gereicht.....Ich denke, es wird einen Weg geben, dass ich unabhängig an -und ausschalten kann.
                              Wir haben ein in der Wohnung gemauertes Terrarium mit 4 Schildkröten, ein Terrarium mit einer Brachypelma Smithi, eines mit Rotaugenlaubfröschen und mit dem aktuellen dann eines in dem das Pantherchamäleon sein zuhause finden soll. Ach ja und noch ein Gehege für die Schildkröten im Garten sowie aus älteren Zeiten zwei von den grössten Netzterrarien - passt ja dann auch für das Chamäleon.
                              Früher hatten wir noch einen grünen Leguan, Bartagamen, Stachelleguane, etliche Gottesanbeter und weitere Vogelspinnen, Rotkehlanolis und einen Tokeh. Von allen Tieren ausser dem Tokeh hatten wir immer wieder mal Nachzuchten, die Terrarien (kleine) wurden immer mehr. Leider aber auch die Arbeit (der Job), so dass nur noch sehr wenig Zeit blieb zur Pflege. Dann haben wir uns entschlossen alles abzugeben bis auf unsere Lieblinge und wollen uns noch den Wunsch nach einem Chamäleon erfüllen. Ist neben einem grünen Baumphython und einer Kragenechse das, was wir gerne noch halten/verpaaren würden.
                              Passen würde das Terrarium ja für alle....Wir sind also durchaus keine Neulinge, halten schon seit 20 Jahren derartige Tiere, aber beim Chamäleon soll/ist ja (vielleicht) alles anders..., mal sehen.Und man will ja ausschliessen, was auszuschliessen ist...
                              Gruss
                              Mark

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X