Hallo zusammen,
ich bin Andi und bin neu hier im Forum, halte seit längerer zeit Reptilien.
Habe die Hoffnung das ihr mir vllt. weiterhelfen könnt.
Ich plane zurzeit das neue Zuhause für 1.1 Trioceros Jacksonii Jacksonii
Hier mal ein bild vom Entwurf des Terrariums für die beiden.
http://s7.directupload.net/file/d/3263/4xjsu6cd_jpg.htm
Auf dem Entwurf fehlen noch die Lüftungsflächen unter den Schiebetüren, die Schiebetüren des Unterschrankes und des Lichtkastens.
Die beiden Becken kann man zu einem großen Becken umbauen, indem man die Trennwand herausnimmt, zwecks paarung.
Kurz zur Technik:
Die Steuerung des Lichts übernimmt eine Siemens Logo, über einen Dämmerungssensor erfasse ich die Sonnenauf-untergangs phasen. Somit erspare ich es mir meine Zeitschaltuhren neu zu programmieren wenn die Jahreszeiten sich ändern. Bei Sonnenaufgang dimmt meine Beleuchtung sich hoch und bei Sonnenuntergang wieder runter. Die Wärmespots werden auch über die Logo programmiert wie auch die Beregnungsanlage.
Meine Frage dreht sich um die Beleuchtung.
Leider findet man in der Fachliteratur und auch im Internet leider keine brauchbaren Infos.
Da die Jacksonii es ja nicht all zu warm brauchen, wollte ich pro becken folgende komponenten verwenden:
- 2x 39W T5 (wobei ich mir bei dem Hersteller und Typ noch unschlüssig bin, tipps?)
- 1x 50W Solar Raptor Spot
Was haltet ihr von dieser Beleuchtungsvariante?
Hat evtl jemand Verbesserungsvorschläge?
Über meinem Jemen-Terrarium habe ich eine Lucky Reptile UV Sun T5 Röhre, diese gefällt mir aber von der Lichtfarbe nicht so sehr, es wirkt sehr künstlich.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen und sage schonmal danke im vorraus.
mfg Andi
ich bin Andi und bin neu hier im Forum, halte seit längerer zeit Reptilien.
Habe die Hoffnung das ihr mir vllt. weiterhelfen könnt.
Ich plane zurzeit das neue Zuhause für 1.1 Trioceros Jacksonii Jacksonii
Hier mal ein bild vom Entwurf des Terrariums für die beiden.
http://s7.directupload.net/file/d/3263/4xjsu6cd_jpg.htm
Auf dem Entwurf fehlen noch die Lüftungsflächen unter den Schiebetüren, die Schiebetüren des Unterschrankes und des Lichtkastens.
Die beiden Becken kann man zu einem großen Becken umbauen, indem man die Trennwand herausnimmt, zwecks paarung.
Kurz zur Technik:
Die Steuerung des Lichts übernimmt eine Siemens Logo, über einen Dämmerungssensor erfasse ich die Sonnenauf-untergangs phasen. Somit erspare ich es mir meine Zeitschaltuhren neu zu programmieren wenn die Jahreszeiten sich ändern. Bei Sonnenaufgang dimmt meine Beleuchtung sich hoch und bei Sonnenuntergang wieder runter. Die Wärmespots werden auch über die Logo programmiert wie auch die Beregnungsanlage.
Meine Frage dreht sich um die Beleuchtung.
Leider findet man in der Fachliteratur und auch im Internet leider keine brauchbaren Infos.
Da die Jacksonii es ja nicht all zu warm brauchen, wollte ich pro becken folgende komponenten verwenden:
- 2x 39W T5 (wobei ich mir bei dem Hersteller und Typ noch unschlüssig bin, tipps?)
- 1x 50W Solar Raptor Spot
Was haltet ihr von dieser Beleuchtungsvariante?
Hat evtl jemand Verbesserungsvorschläge?
Über meinem Jemen-Terrarium habe ich eine Lucky Reptile UV Sun T5 Röhre, diese gefällt mir aber von der Lichtfarbe nicht so sehr, es wirkt sehr künstlich.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen und sage schonmal danke im vorraus.
mfg Andi
Kommentar