Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon soll einziehen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemenchamäleon soll einziehen!

    Hallo zusammen,

    erstmal zu mir, ich bin 22 Jahre alt und zu meinem/unserem (Freundin) Bestand zählen zur Zeit, 2 Königspythons & 1 Kornnatter.

    Nach langem überlegen und recherchieren im Internet, haben wir uns dazu entschlossen, unseren Bestand durch ein Jemenchamäleon zu erweitern.

    Info's wurden wochenlang aus Foren, sowie aus fachkundigen Büchern geholt.

    Das Terrarium steht mittlerweile. Mal ein paar Daten:

    • OSB-Platten
    • 60x60x150 (L/B/H)
    • Rückwand: Styropor/Fliesenkleber/Abtönfarbe/
    Klarlack (Spielzeug)/Sand
    • Bodenwanne: Teichfolie
    • Deckel sowie ein Teil der rechten Seitenwand aus Gaze
    • 1x Solar Raptor 70W & 2x T5 Röhre
    • Bodengrund: 2-3cm Blähton/Vlies/20-30cm Erde
    • Kletteräste/Pflanzen etc.

    Soll ein Jemenchamäleon (NZ'13, 5-7cm) einziehen.

    Jetzt hab ich jede Menge geschrieben, was sagt ihr dazu?

    Ist es so okay? ... Will das Tier erst holen, wenn alles passt

  • #2
    Ohne Bild kann man sich da schwer was drunter vorstellen, grade was in Richtung Versteckmöglichkeiten und Kletteräste, aber auch Lüftung geht. Stell doch bitte mal ein Foto vom Becken rein.

    Kommentar


    • #3
      Mit nem Foto vom Becken kann ich das eher sagen wie ist die Lüftung gemacht?

      Kommentar


      • #4
        Sorry

        Hier mal ein Bild des Terrariums.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Hast du da vielleicht noch eins, auf dem man die Einrichtung, also die Pflanzen und Äste etc., sehen kann?

          Kommentar


          • #6
            Das wäre dann ein Bild von meinem Terrarium .
            Stell ich die Tage mal rein, wenn Äste etc. alles drinne ist.

            Das ist nur das Terrarium im Rohzustand.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Dante,

              wenn das das Bild von dem Becken ist das du hast frage ich mich gerade wie du da denn 20-30cm Substrat und Teichfolie unten reinkriegst? Vorne vor die Scheibe? Wie willst du das dicht kriegen?

              Als Einstieg kannst du mit der Größe sicher planen solange das Tier noch klein ist aber du wirst definitiv vergrößern müssen wenn du auch nur irgendwie artgerecht halten möchtest, männliche Jemenchamäleons können durchaus eine Länge von 50+cm erreichen!
              Ich halte selber keine Schlangen, aber verglichen mit deinen anderen Tieren hat das Jemenchamäleon vmtl ein anderes Raumbedürfnis und ist auch durchaus mal tagsüber unterwegs.
              Übrigens brauchst du so eine hohe Substratschicht nur zur Einablage solltest du ein Weibchen nehmen wollen - bei Männchen ist die ausser zur Klimastabilisierung und für echte Pflanzen nicht nötig.
              Wie gesagt abzgl des Substrats hast du dann ein 60*60*120 Becken das ist so oder so für artgerechte Haltung eines adulten Tieres deutlich zu klein.

              Achso, ich hatte mal ein ähnliches Becken : wenn du da oben über dieses Gazeloch die Lampen hängst hast du drumherum innen dunkle verlorene Ecken. Ich hatte deshalb den kompletten Deckel mit Alugaze ersetzt, dann kann man das richtig ausleuchten.
              Zuletzt geändert von smeyer; 01.08.2013, 23:15.
              Besten Gruss
              Sascha

              Kommentar


              • #8
                Hallo ,

                Danke für deinen Aufschlussreichen Text.
                In manchen Punkten muss ich dir zustimmen.
                Größter Faktor das unten die Scheibe ist.
                Habe Folie von der Arbeit genommen, die ist 100%
                wasserabweisend. Nutzen sie dort selbst um
                Material gegen Feuchtigkeit wie Wasser etc. zu
                schützen.

                Habe sie an die untere Holzseite getackert und unter sowie über der Folie großzügig Silikon verarbeitet.
                Sollte wirklich dicht sein. An den Seiten ist die Folie etwas hochgezogen und hinter die Styroporrückwand verarbeitet worden. So kann nichts hinterlaufen. Kanten
                trotzdem ebenfalls mit Silikon verarbeitet.
                Hoffe es klappt, Wasser findet bekanntlich immer einen Weg. Aber da ich sprühe und keine Beregnungsanlage betreibe sollte es gehen.

                Das Problem mit der Gaze am Deckel stimmt.
                Habe 2 T5 über der Gaze installiert, so wird es trotz der Ecken ausreichend beleuchtet.

                Hier mal ein Bild
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  Und es wird kein adultes Tier sondern ein NZ'13 ... Ist ca. 5-7cm groß und ein Männchen. Daher keine 30cm Bodengrund.

                  Kommentar


                  • #10
                    "Bisschen" wenig Versteck- und Klettermöglichkeiten. Packe am Besten ein paar schön verzweigte Äste Korkenzieherhasel/-weide rein, und mehr Grünes, eine große Shefflera, Ficus pumila an der Wand, Grünlilie, Ficus benjamina, Asparagus, Efeutute usw usw. Zum Schluss sollte es schön dicht aussehen, Chamäleons können es nicht leiden, permanent gesehen zu werden. Es sollten also viele Versteckmöglichkeiten im Grünen sein, und natürlich definitiv auch ein ganz paar mehr Äste zum Klettern ;-)

                    Kommentar


                    • #11
                      ...vor allem sollte mal ein vernünftiges Bodensubstrat in das Terrarium eingebracht werden. Die Pinienrinde ist denkbar ungeeignet, da sie versehentlich aufgenommen und verschluckt werden kann. Ein Darmverschluss ist dann nicht selten die Folge.

                      Alternativ kann beispielsweise Laubwalderde genutzt werden, was zudem den Vorteil hat, daß dort die Pflanzen direkt eingepflanzt werden können.

                      Gruß

                      Kommentar


                      • #12
                        Stimmt, Laubwalderde ist prima - aufgrund der Tierchen, die da mit drin sind, sieht man auch manchmal, wie das Chamäleon am Schwanz baumelt und unten auf Nahrungssuche ist Bitte auch kein Kokoshumus oder sowas, weil da können ebenfalls die Fasern aufgenommen werden...

                        Kommentar


                        • #13
                          Ne das habt ihr falsch gesehen ... Das ist keine Pinienrinde! ...
                          Das ist "Exo Terra Jungle Earth" ... Auf dem Foto nicht so gut zu erkennen ... Das Chamäleon ist ja noch nicht eingezogen & hab nichts gegen Kritik ... So kann ich an der Einrichtung wenigstens noch was ändern

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo

                            Und woraus besteht diese "Jungle Earth"? Das sollte eigentlich auf der Verpackung stehen.
                            Jedenfalls ist es keine Erde, sondern eine Art Rindenmulch (ob Pinie oder was anderes ist egal) mit gröberen Stücken. Ich rate dir, auf Marc zu hören.
                            Abgesehen von der Gefahr speichert das Zeug die Feuchtigkeit nicht wirklich gut, da ist Erde um Längen besser.

                            Gruss
                            cham-sitter

                            Kommentar


                            • #15
                              Mit Exo Terra Jungle Earth bekommen Sie ein reines Natursubstrat komplett ohne künstliche Zusätze. Dies macht den Bodengrund zu einer idealen Einstreu im Terrarium, die garantiert giftfrei für Ihre Reptilien ist. Durch seine spezielle Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, ist Exo Terra Jungle Earth besonders geeignet für Feuchtterrarien. Reptilien werden das feuchte Substrat lieben und ihrem natürlichen Impuls des Grabens und Versteckens im Bodengrund nachgeben. Exo Terra Jungle Earth Bodengrund ist also nicht nur gut fürs Terrarienklima, sondern hilft auch dabei, den Reptilien ein artgerechtes Terrarium zu gestalten. Ein weiterer Indikator für seine Natürlichkeit ist, dass sich Exo Terra Jungle Earth ganz nebenbei auch wunderbar als Bodengrund für Terrarienpflanzen eignet, in den sich die Pflanzen verwurzeln und auf dem sie wachsen können. Denn Exo Terra Jungle Earth Dschungelerde enthält jede Menge Mineralien, die die Pflanze versorgen und wachsen lassen. Egal, ob Sie das Substrat bepflanzen oder ganz den Reptilien überlassen - Exo Terra Jungle Earth Bodengrund bindet in jedem Fall Gerüche und hält das Terrarium damit geruchsneutral. Besonders beliebt ist die Exo Terra Jungle Earth Einstreu bei Haltern von Schlangen, Wasseragamen oder Leguanen.
                              Unsere Empfehlung: Die Exo-Terra-Jungle-Earth-Erdschicht sollte im Terrarium 5-10 cm hoch sein. Abhängig vom Besatz sollten Sie die komplette Einstreu etwa alle vier Monate wechseln. Das verhindert Keimbildung und beugt somit Krankheiten von Terrarientieren und Pflanzen vor. Für Ihre unterschiedlichen Bedürfnisse bieten wir Ihnen Exo Terra Jungle Earth in drei unterschiedlichen Packungsgrößen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X