Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon soll einziehen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Es wurde mir auch gesagt und es steht auch auf der Packung das es Chamäleon tauglicher Bodengrund ist ... Ist wirklich mehr so nen Gemisch aus Erde und ja ich sag mal etwas Rinde ... Aber speichert die Feuchtigkeit wirklich gut ... Schon getest ... Und für echte Pflanzen ist es auch super ... Mal sehen vielleicht werd ich beim Wechsel auf Walderde umsteigen

    Kommentar


    • #17
      Hab mich heute gleich auf in den Wald gemacht und noch äste besorgt. Und dann alles bissl anders angeordnet ... Mehr Möglichkeit bieten einem 60x60 Grundfläche leider nicht.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Dante_91; 04.08.2013, 21:34.

      Kommentar


      • #18
        Da geht noch mehr bzgl der Bepflanzung und den Kletterästen
        Hab das selbe Terrarium, nur größer, du musst richtig viele Klettermöglichkeiten einbringen, sonst kann ja dein Tierchen nur 2 Äste hoch und runter laufen.
        So hat meins ausgeschaut:
        http://s14.directupload.net/images/130804/fan9bdoa.jpg
        Achja das mit der Scheibe unten geht schon, wenn du die Teichfolie ordentlich mit Silikon am Glas verdichtest, damit da nichts runterläuft. Ist sehr interessant, wenn du lebenden Bodengrund hast und den Käfern an der Scheibe zugucken kannst

        Kommentar


        • #19
          Das sieht echt toll aus

          Hast du normale Äste aus dem Wald genommen?
          Und was hast du für eine Bepflanzung im oberen Teil?
          Künstlich oder echt?

          Kommentar


          • #20
            Hallo,

            du musst unbedingt noch mehr Äste (auch waagrecht) und Pflanzen ins Terrarium packen!!!

            Mfg Florian

            Kommentar


            • #21
              Mir ist grad beim einkaufen ein neuer Ficus Benjamini in die Arme gefallen ... Der ist höher und großflächiger bewachsen als der alte, der auf den Foto's ist ... Neue Bild kommt auch gleich ... Untenrum ist nun fast blickdicht ... 1 Efeutute steht noch hinten links in der Ecke aber die muss erst noch an den Ästen hochwachsen
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Dante_91 Beitrag anzeigen
                Das sieht echt toll aus

                Hast du normale Äste aus dem Wald genommen?
                Und was hast du für eine Bepflanzung im oberen Teil?
                Künstlich oder echt?
                Ja das sind alles Äste von Laubbäumen, hab hier in der Nähe nen Fluss, da wachsen lauter Bäume, deren Äste zum einen sau stabil und zum anderen sehr gut biegsam sind, damit man die im Terrarium schön reinklemmen kann. Aber was das genau für Bäume sind weiß ich leider nicht.
                Meine Bepflanzung ist ausschließlich echt. Ich habe in der Wand links zwei Töpfe, vorne ist eine Efeutute drin, hinten ein Philodendron. Links hinten wurde eine Glückskastanie gepflanzt, die beste Pflanze im Terrarium! Der kannst du ungelogen täglich beim Wachsen zuschauen, meine war innerhalb von 2 Monaten an der Decke, sie ist dann mehr in die Breite gewachsen. Mein Kleiner hat es geliebt sich dahinter auch mal in aller Ruhe ungestört zu sonnen. Rechts habe ich einen großen und davor einen kleinen Ficus drin, mittig ne Monstera, die wächst auch super und vorne links hab ich wie so ein Einblatt in riesig drin (wurde allerdings nie genutzt). Die kleinen Pflanzen am Boden (Ficus Pumila, Bromelien, Farn) würde ich nicht wieder reinmachen, da die wegen des fehlenden Lichts kaum gedeihen und die Reinigungsarbeit im Terrarium eher beschweren.
                Achja, häng doch die Efeutute in einer Ampel irgendwo nach oben hin!
                Zuletzt geändert von Fanny76; 05.08.2013, 13:04.

                Kommentar


                • #23
                  Hi,

                  besser, aber noch lange nicht gut. "fast blickdicht" reicht nicht, es sollte lieber "fast nicht blickdicht" sein, und zwar überall. Packe ruhig mal ganz paar Korkenzieherhasel-Äste rein, und dann noch was du finden kannst an Bepflanzung.

                  Kommentar


                  • #24
                    Ich würde übrigens immer noch ein vernünftiges Bodensubstrat in das Terrarium einbringen. Das jetzige Substrat ist denkbar ungeeignet, da es versehentlich aufgenommen und verschluckt werden kann. Ein Darmverschluss ist dann nicht selten die Folge. Dieser Sachverhalt wird auch nicht durch Empfehlungen einer Zoohandlung oder Herstellerangaben besser bzw. geändert, wo selbstverständlich immer angegeben wird, daß alles super und toll und absolut geeignet ist.

                    Alternativ kann beispielsweise Laubwalderde oder ein Erde-Sandgemisch genutzt werden, was zudem den Vorteil hat, daß dort die Pflanzen direkt eingepflanzt werden können.

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #25
                      So ... Hab wieder Veränderungen im Terrarium vorgenommen.

                      1. Bodengrund durch Terrarien-Erde ersetzt.
                      2. Mehr Äste zur Bewegung eingebracht.
                      3. Mehr Pflanzen eingebracht und lichte Stellen gefüllt.

                      Hier das Ergebnis.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #26
                        Langsam wird's ;-)
                        Besten Gruss
                        Sascha

                        Kommentar


                        • #27
                          Nimmt ja schon Gestalt an Wenn ihr jetzt noch oben ein paar Pflanzen rein machen könntet....der Rest wird zuwachsen in den nächsten Monaten ;-) Oben kann es ruhig so sein, dass man den Ort, an dem sich die Tiere sonnen, nicht sieht. Solange die Tiere noch die Möglichkeit haben, in der prallen "Sonne" zu sitzen, ist alles prima. Und ich würde vielleicht noch eine größere Pflanze in den vorderen Bereich, vor alle Stangen, tun. Kann täuschen, sieht für mich aber so aus, alsob nur die hinteren 50% der Tiefe bepflanzt wären.

                          Edit: Hab gerade an den Kanten bemerkt, dass alles dicht ist. Das täuscht also etwas - also ist alles gut, finde ich ;-)
                          Zuletzt geändert von Terramann; 07.08.2013, 21:09.

                          Kommentar


                          • #28
                            Ich seh nur bei der Sache mit den Nahrungsergänzungsmitteln noch nicht ganz durch.
                            Ich wollte Herpetal Complete T und Herpetal Mineral + D3 benutzen.

                            Wie verabreiche ich es am besten. Dachte vielleicht so:

                            Möglichkeit 1:
                            Mo -> Complete T
                            Di -> Mineral + D3
                            Mi -> Complete T
                            Do -> Mineral + D3
                            ....

                            Möglichkeit 2:
                            4 Tage -> Mineral + D3
                            3 Tage -> Complete T

                            Brauch ich dann noch zusätzlich Calcium?
                            Und wie bringe ich, genau die richtige Menge auf's
                            Futtertier? ... Will ja nicht zu viel, oder zu wenig verabreichen ...

                            Kommentar


                            • #29
                              Also ich mache es so:

                              die Futtertiere 2-3 Tage gut anfüttern mit z.B. Haferflocken und (Bio-)möhren und dann bestäube ich ca. jede 2. Fütterung im Wechsel. Genau abmessen geht nicht da ja auch von Futtertier zu Futtertier unterschiedliche Mengen an ihnen haften bleiben. Die Tiere befreien sich auch rasch wieder von dem Pulver.
                              Das Futter gut zu füttern ist die halbe Miete.
                              Besten Gruss
                              Sascha

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo,

                                ich verwende auch die beiden Pulver von Herpetal, immer im wechsel. Einmal die Woche bekommen meine Chamäleons auch Sepiapulver über die Futtertiere.

                                Mfg Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X