Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vitrine ausgebaut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vitrine ausgebaut

    Hi
    ich habe für mein Jemenchamäleon eine alte Vitrine ausgebaut. Die Vitrine ist 180hoch 70cm tief und 90cm lang. Ich habe die Rückwand und die Seitenwände mit Wasserabweisenden Lack gestrichen die Fugen habe ich mit Silkon verklebt damit kein Wasser raus laufen kann.An der Rückwand und an den Seitenwänden habe ich Korkplatten angebracht. Auf den Boden steht ein kleiner Wasserfall. Zu der Technik: Ich habe Ultra Lux Lampe dran von Osram und einen normalen Wärmestrahler von Reptilia 50w
    Es sind jede Menge Klettermöglichkeiten vorhanden sowie einen Ficus Benjamin.
    Und einige künstliche Pflanzen die einfach an den Korkwänden befestigt sind.
    Leider ist das Bild nicht das beste blöde Kamera will nicht so wie ich das will.
    Mit freundlichen Grüßen
    D.christopher
    Angehängte Dateien

  • #2
    Naja. Wozu der Wasserfall?
    Und wenn das Teil auf dem Boden steht kommt die Maßangabe von 180 cm höhe irgendwie nicht hin. Hoffentlich hast Du zusätzliche Lüftungsflächen angebaut.
    Den Betrieb der Osram Ultra Vita Lux ( 300W) im Terrarium halte ich für nicht ungefährlich.

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      wo sind denn da die Lüftungsflächen

      Und ein Wasserfall hat in einem Chamäleonbecken leider überhaupt nichts zu suchen, da er eine große Keimgefahr bedeutet. Die Beleuchtung ist ebenfalls ziemlich suboptimal, suche mal hier bisschen im Forum, z.B. in einem ebenfalls aktuellen Beitrag über Jemenchamäleons, da steht dazu einiges drin. Klettermöglichkeiten könnten es dann auch noch gern ein paar mehr sein, vielleicht klebst du noch ein paar Äste Korkenzieherhasel oder so rein. Was hast du denn eigentlich als Bodengrund?

      Kommentar


      • #4
        Ja sind Lüftungsflächen drinne sieht man nur nicht auf den Bildern die sind an den Seitenwänden sowie in den schrägen Flächen in Form von ganz fein löchrigen Gittern.
        Das täuscht auf den Bildern das sind 180cm höhe.
        Der Wasserfall dient einerseits zum trinken und anderer seits zur erhöhung der Luftfeuchtigkeit und zusätzlich erzeugt er über Zeitschaltuhr auch Nebel.

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          okay...trotzdem muss der Wasserfall dort raus, und zwar so bald wie möglich. Zur Erhöhung der Luftfeuchte tragen echte Pflanzen bei. Ficus pumila oder auch Efeutute rankt sehr schnell an der Rückwand hoch, sofern diese z.B. aus Kork oder anderen bekletterbaren Sachen besteht. Asparagus auf der Erde erhöht die RLF auch sehr deutlich...

          Kommentar


          • #6
            Was soll da täuschen? Wenn das Wasserfällchen und die Blumentöpfe
            auf dem Boden stehen ist das Teil ( bei 70 cm Breite) innen maximal 150 cm
            an der höchsten Stelle hoch.ooh:

            Kommentar


            • #7
              Daher fragte ich ja nach dem Bodengrund...der auf dem Bild sichtbare Teil ist im Besten fall 1,20m hoch, kann ja sein, dass viel Erde drin ist....sehr viel... oder aber dass die Töpfe nicht auf dem Boden stehen...oder aber die 70cm Breite stimmen nicht.

              Kommentar


              • #8
                Es ist einfach nur hoffnungslos! Hier vertrauen alle nur darauf was man auf kleinen Bildern sieht aber das dies täuschen kann da denkt niemand dran.
                An der höchsten stelle ist sie 180cm und nicht 150cm muss ich ja wohl am besten wissen was ich für eine Vitrine habe und nicht was ihr nur sehen wollt!

                Ich habe schon in einigen Chamäleonterrarien kleine Wasserfälle gesehen! Was ist daran bitte falsch??? Es spielt doch wohl keine große Rolle ob ein Chamäleon von einem Wasserfall trinkt oder ob man täglich sprüht. Was ich ja eh täglich noch zusätzlich mache. Und an so einer Tropftränke geht mein Chamäleon garnicht erst ran. Was in manchen Büchern beschrieben wird.

                Kommentar


                • #9
                  Beratungsresistent. Wenn dir egal ist, ob dein Chamäleon wegen eines Brunnens an ner Lungenentzündung stirbt, dann bitte. Dann ist es aber auch egal, dass du die 300W Lampe drin hast, und sich dein Chamäleon da verbrennen kann. Und dann ist es auch egal, dass vergleichsweise wenig Klettermöglichkeiten drin sind. Und egal ist eigentlich auch, wie groß das Becken ist, selbst wenns nur Schuhkartongröße wäre - na und? Egal, ich hab schonmal gesehen, wie sich ein Chamäleon in einer Heimchendose befunden hat. Wozu schreibst du das ganze wenn dir alle Ratschläge sowieso egal sind? Und ich kann mich irren, aber dieses Becken ist meiner Meinung nach nicht mal ansatzweise 2,5x so hoch wie breit, nach dem Bild jedenfalls nicht. PS rechnet mir von dem was man sieht eine Höhe von 130cm aus....aber wie gesagt, ist ja egal.:wall:

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich sage es ja achten alle nur auf das Auge keinem ist bewusst das Bilder nicht in Maßstäben angegeben werden!!!
                    Die Lampe brennt ja nicht den ganzen Tag sondern immer nur stundenweise. Du kannst ja gerne deine Tierarten im Schuhkarton halten wenn du dir kein Terrarium leisten kannst. Ich bin da jedenfalls erfinderisch und mache aus alt was neues!
                    Ich nehme nur Ratschläge an von jemanden der auch diese Tierart hält und ich sehe das in deiner Liste leider nicht sorry!
                    Also bitte verschon du mich mit Ratschlägen! Und verschont mich damit mir sachen zu unterstellen!Ich wollte ja nicht mal Ratschläge haben denn dann hätte ich gezielt gefragt wollte nur meine Umgebaute Vitrine vorstellen und zeigen was man daraus noch machen kann!

                    Kommentar


                    • #11
                      Eine abschließende Bemerkung: Nein, ich halte keine Jemenchamäleons, aber eine andere Chamäleonart. Und diese Empfindlichkeit ist bei allen gleich. In jeder Literatur wird dringend von dem Wasserfall abgeraten. Ich arbeite aber in einer Reptilienklinik und kann dir sagen, dass locker jedes 5. Jemenchamäleon wegen Lungenproblemen hergebracht wird. "Wir haben eine Wasserschale auf dem Boden stehen, damit er trinken kann. Wir wechseln das Wasser auch alle 1-2 Tage".....

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von D.Christopher Beitrag anzeigen
                        Es ist einfach nur hoffnungslos! Hier vertrauen alle nur darauf was man auf kleinen Bildern sieht aber das dies täuschen kann da denkt niemand dran.
                        An der höchsten stelle ist sie 180cm und nicht 150cm muss ich ja wohl am besten wissen was ich für eine Vitrine habe und nicht was ihr nur sehen wollt!

                        Ich habe schon in einigen Chamäleonterrarien kleine Wasserfälle gesehen! Was ist daran bitte falsch??? Es spielt doch wohl keine große Rolle ob ein Chamäleon von einem Wasserfall trinkt oder ob man täglich sprüht. Was ich ja eh täglich noch zusätzlich mache. Und an so einer Tropftränke geht mein Chamäleon garnicht erst ran. Was in manchen Büchern beschrieben wird.
                        Bei einem Wasserfall besteht immer erhöhte Keimgefahr und das birgt gesundheitliche Risiken für dein Chamäleon. Es sieht zwar nett aus, aber ist riskant, denn du kannst ja keine keimunterdrückenden Zusätze reingeben und jeden Tag das Wasser wechseln wirst du auch nicht.
                        das ist der Unterschied zum täglichen Sprühen...

                        Für die Luftfeuchtigkeit wäre es besser, eine reine Verneblungsanlage oder eine Beregnungsanlage zu bauen.

                        Oder halt von Hand absprühen.

                        Eine Osram Vitalux ist sher gut, aber hat bei einem Tier, was klettert nichts im Terrarium zu suchen, da es zu dicht an die Lampe kommen könnte und sich somit schlimme Verbrennungen zuziehen könnte. Der Abstand bei der Bestrahlung sollte 80cm zum Tier betragen, das dürfte dein Chamäleon aber nicht einhalten.

                        Sowas kannst Du nur bei Tieren machen, die Bodenbewohner sind.

                        Also entweder du nimmst dein Tier zur Bestrahlung jedesmal raus, oder du weichst auf eine andere UVB Lampe aus.

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke Pela das ist doch mal eine Begründung mit der ich sogar was anfangen kann.
                          Aber bei eins muss ich dir widersprechen. Das Wasser wechsel ich bei allen Tieren die ich habe täglich. Und wasche die Schale auch aus. Das ist ein muss.
                          Ich denke niemand würde Wasser trinken was tagelang schon steht.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von D.Christopher Beitrag anzeigen
                            Danke Pela das ist doch mal eine Begründung mit der ich sogar was anfangen kann.
                            Aber bei eins muss ich dir widersprechen. Das Wasser wechsel ich bei allen Tieren die ich habe täglich. Und wasche die Schale auch aus. Das ist ein muss.
                            Ich denke niemand würde Wasser trinken was tagelang schon steht.
                            Also wenn du das Wasser täglich wechselst in deinem Wasserfall, dann spricht soweit natürlich nix dagegen aus der Sicht. Zumindest nicht was Keime betrifft :-D

                            Kommentar


                            • #15
                              Das ist mir persönlich sehr wichtig dass das Wasser immer frisch ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X