Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Chamäleon füttern!???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Wie Chamäleon füttern!???

    Warum bitte soll es besser sein einen Zimmerspringbrunnen zu installieren?
    Das regelmäßige Besprühen bzw. Überbrausen der Bepflanzung ist sicherlich die natürlichste Art einem Chamäleon Wasser anzubieten. Ebenso eignen sich Tropftränkesysteme sehr gut, wenn diese direkt über einer möglichst buschigen Pflanze positioniert werden und das Wasser kaskadenartig heruntertropfen kann.
    Gruß

    Kommentar


    • #17
      Re: Wie Chamäleon füttern!???

      Hast du denn eine Tropftränke installiert? Ich hatte mal eine - war nur für die Katz! Die lief innerhalb 1 - 2 Stunden leer, dann musste man wieder nachfüllen. Das Überbrausen ist deshalb nicht gut, weil du - wenn du die zitierten Seiten gelesen hast - dann zu viel Luftfeuchtigkeit drin hast, denn deine Art liebt es trockener. Oder hast du es nicht gelesen? Du kannst doch die Pflanzen auch mit einer Schlauchflasche bewässern, dazu muss man sie doch nicht überbrausen - noch dazu mit Leitungswasser, wo sich dann die Kalkflecken auf den Pflanzen ablagern?
      Im Übrigen läuft im Zimmerbrunnen immer Wasser - solange er angeschaltet ist, und das ist normalerweise dann der Fall, wenn das Licht auch brennt, denn die Tiere trinken ja im Dunkeln nichts - so dass das Chamäleon trinken kann, wann es will, besonders machen sie es dann, wenn sie sich ungestört fühlen. Das kann dein Tier aber nicht, weil du es mit deiner Spritzerei störst und dann noch vor dem Terrarium herumlungerst und wartest, ob es jetzt trinkt.
      Ich habe es dir und deinem Tier nur gut gemeint - aber wenn du es schon alles besser weißt ....

      Kommentar


      • #18
        Re: Wie Chamäleon füttern!???

        Oh oh...das riecht nach Ärger...

        Gruß, /\lex

        Kommentar


        • #19
          Re: Wie Chamäleon füttern!???

          Wieso Ärger? Ich werde es der lieben Mitya einfach genauer erklären ;-)

          Liebe Mitya,
          zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich den von Dir erwähnten Text leider nicht gelesen habe, sondern in erster Linie die Erfahrungen, die ich mit einigen Arten des Dilepis- Komplexes im Laufe von einigen Jahren gemacht habe, weitergegeben habe.
          Einige Unterarten der Dilepis- Gruppe halten sich übrigens durchaus auch in feuchteren Regionen auf, andere sind wiederum Savannenbewohner, die es in der Tat tagsüber recht trocken mögen.
          All dies ändert jedoch wenig an der Tatsache, daß ich das Übersprühen der Bepflanzung nach wie vor für die natürlichere Möglichkeit halte, die Tiere mit Wasser zu versorgen (man kann übrigens auch entkalktes Wasser oder Regenwasser nehmen, dann gibt `s auch keine Kalkflecken). Wenn morgens und abends gesprüht wird, kann damit sehr gut eine morgendliche Taubildung simuliert werden. Das abendliche Überbrausen der Anlage fördert das nächtliche Ansteigen der Luftfeuchtigkeit.
          Ich habe seit vielen Jahren Tropftränken in meinen Terrarien installiert und muß sagen, daß ich mit diesen Systemen bisher immer sehr zufrieden war. Sehr gute und präzise Tränken kann man sich z.B. auch aus Infusionsbestecken herstellen. Bei ausreichender Tankgröße läuft so ein System über ca. 3- 4 Tage störungsfrei. Auch ein einfacher Plastikbecher mit einem winzigen Loch im Boden eignet sich sehr gut. Man muß sich halt nur etwas einfallen lassen. Nicht wahr?
          Mitya, ich finde es ja sehr lieb von Dir, daß Du es so gut mit mir und meinen diversen Chamäleons meinst, doch habe ich mit denen eigentlich so gar keine Probleme. Im Gegenteil, ich kann mich dieses Jahr über die eine oder andere erfolgreiche Nachzucht (von einer Art des Dilepis- Komplexes) freuen ;-))
          Ich möchte mich natürlich auch dafür entschuldigen, daß Du scheinbar den Eindruck hast, ich wüßte alles besser. Das tut mir wirklich leid, ich wollte einfach nur meine Erfahrungen aus so ´n paar Jahren Chamäleonhaltung weitergeben.
          Grüsse


          [Edited by Marc-N. on 17-09-2003 at 18:02 GMT]

          Kommentar


          • #20
            Re: Wie Chamäleon füttern!???

            Mir ist da übrigens gerade nochmal etwas zu den Zimmerspringbrunnen eingefallen. Bei vielen dieser Brunnen besteht die Gefahr, daß der Kot des Tieres dort hineingelangt. Wenn man beim Betrieb dieser Geräte dann nicht peinlich darauf achtet, daß sie frei von Verschmutzungen sind, wird das Wasser darin schnell zu einer Bakterienbrühe. Auch einige Flagellaten können darin einige Zeit überleben und werden vom trinkenden Tier dann wieder aufgenommen. Eine bislang physiologische Besiedlung des Darmes mit diesen Mikroorganismen kann so, durch die Möglichkeit der Reinfektion über das Wasser, durchaus zu einer besorgniserregenden Vermehrung führen. Auch dies ist einer der Gründe, weshalb ich der Installation von Zimmerspringbrunnen in Chamäleonterrarien etwas skeptisch gegenüberstehe.
            Gruß


            [Edited by Marc-N. on 17-09-2003 at 18:16 GMT]

            Kommentar


            • #21
              Re: Wie Chamäleon füttern!???

              Hallo Marc,

              das ist nicht nur alles richtig, was Du da schreibst, es ist auch noch sehr schön formuliert. Peter Lustig hätte es nicht besser erklären können :-)))

              Beste Grüße
              Thomas

              Kommentar


              • #22
                Re: Wie Chamäleon füttern!???

                Ach so? Ich dachte HD-Maniac heißt Willy, jetzt antwortet mir Marc ??? Ich hatte Willy eigentlich gefragt, ob er eine Tropftränke installiert hat - habe aber noch keine Antwort bekommen.
                Marc: Wohin lief denn das ganze Wasser, das da tagelang getropft ist? Standen da die Pflanzen nicht ständig im Sumpf?
                Im Übrigen habe ich nichts von einem Zimmerspringbrunnen gesagt, sondern von einem Zimmerbrunnen. Wenn über dem Brunnen keine Sitzmöglichkeit ist, kann auch kein Kot hineinfallen.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Wie Chamäleon füttern!???

                  Liebe Mitya,
                  wo bitte liegt das Problem? Ich habe ganz einfach Deinen ersten Beitrag kommentiert und dabei, soweit ich mich erinnere, erstmalig das Thema Tropftränken aufgegriffen.
                  Im Folgenden bist Du offensichtlich auf meinen Kommentar (Beitrag) näher eingegangen, worauf ich wiederum geantwortet habe. Ganz einfach, oder?

                  Nochmal zu dem Prinzip der Tropftränkesysteme: das überschüssige Wasser wird in einem großen Blumentopfuntersetzer aufgefangen bzw. es versickert im Bodensubstrat, was, wenn ein Drainagesystem, wie es der Thomas hier im Forum bereits des öfteren beschrieben hat, eingerichtet wurde, kein Problem darstellt. Außerdem wird ein Großteil davon von den Pflanzen genutzt und man kann sich das Gießen ersparen bzw. es verdunstet. Mit Pflanzen, die im "Sumpf "stehen, habe ich da noch keinerlei Schwierigkeiten gehabt.
                  Ich würde hier sicherlich auch nicht irgendetwas empfehlen, wenn es sich nicht über Jahre hinweg bewährt hätte.

                  Im Übrigen dürfte es ziemlich belanglos sein, ob wir hier von Zimmerbrunnen, Zimmerspringbrunnen oder ähnlichen Installationen reden. Fakt ist, daß hier immer die Gefahr besteht, daß diese Brunnen relativ leicht mit Keimen kontaminiert werden können. Und da arborical lebende Chamäleons nun mal in relativ keimarmen Habitaten leben, empfinde ich diese Geräte nicht gerade als besonders geeignet.


                  [Edited by Marc-N. on 17-09-2003 at 00:19 GMT]

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Wie Chamäleon füttern!???

                    Marc-N. wrote:
                    Liebe Mitya,
                    wo bitte liegt das Problem? Ich habe ganz einfach Deinen ersten Beitrag kommentiert und dabei, soweit ich mich erinnere, erstmalig das Thema Tropftränken aufgegriffen.
                    Im Folgenden bist Du offensichtlich auf meinen Kommentar (Beitrag) näher eingegangen, worauf ich wiederum geantwortet habe. Ganz einfach, oder?

                    Nochmal zu dem Prinzip der Tropftränkesysteme: das überschüssige Wasser wird in einem großen Blumentopfuntersetzer aufgefangen bzw. es versickert im Bodensubstrat, was, wenn ein Drainagesystem, wie es der Thomas hier im Forum bereits des öfteren beschrieben hat, eingerichtet wurde, kein Problem darstellt. Außerdem wird ein Großteil davon von den Pflanzen genutzt und man kann sich das Gießen ersparen bzw. es verdunstet. Mit Pflanzen, die im "Sumpf "stehen, habe ich da noch keinerlei Schwierigkeiten gehabt.
                    Ich würde hier sicherlich auch nicht irgendetwas empfehlen, wenn es sich nicht über Jahre hinweg bewährt hätte.

                    Im Übrigen dürfte es ziemlich belanglos sein, ob wir hier von Zimmerbrunnen, Zimmerspringbrunnen oder ähnlichen Installationen reden. Fakt ist, daß hier immer die Gefahr besteht, daß diese Brunnen relativ leicht mit Keimen kontaminiert werden können. Und da arborical lebende Chamäleons nun mal in relativ keimarmen Habitaten leben, empfinde ich diese Geräte nicht gerade als besonders geeignet.


                    [Edited by Marc-N. on 17-09-2003 at 00:19 GMT]


                    Meinen Segen hast Du !!! Lol

                    (kannst Du dich noch an unser Gespräch erinnern?)
                    Gruß nach H

                    Jens

                    [Edited by Jens Junker on 20-09-2003 at 21:54 GMT]

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X