Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon Baby - Gebrochenes Bein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemenchamäleon Baby - Gebrochenes Bein

    Hallo an Alle :-)

    Ich bin neu hier im Forum und habe mich die letzten Tage ein wenig durch die Threads gelesen.
    Ich habe seit 1 Woche ein kleines Jemen Chamäleon mit dem Namen Pascal.

    Mittwoch Abend ist mir aufgefallen, dass er sein linkes Vorderbeinchen nicht belastet hat und dass es etwas dick ist.
    Bin dann am Donnerstag direkt zum reptilienkundigen TA gefahren, er hat dann festgestellt dass das Beinchen am Übergang von Handgelenk zu Unterarm durchgebrochen ist. Das Beinchen ist an der Stelle dick, da der gebrochene Knochen nicht aufeinander liegt, sondern nebeneinander.
    Da mein Jemen mit 3 Monaten zu klein für jegliche Eingriffe ist, hat der TA nichts machen können.
    Meine Parameter musste ich detailliert offen legen, die fand der TA sehr gut und meint, dass der Bruch auf keinen Fall haltungsbedingt ist!
    Ich habe Pascal nun in ein Quarantäne TerraRIUM gesetzt, dass mit einem dünnen Kletterast mit einigen Abzweigungen, und einer künstlichen Ficcusranke bestückt ist.
    Dort soll er nun 4-5 Wochen verbleiben und den Bruch kurieren.
    Ich frage mich jedoch, ob das Beinchen so wieder zusammenwachsen kann, da wie gesagt der Knochen mittlerweile verschoben nebeneinander liegt und er das Beinchen wieder normal belastet.
    Hat jemand mit Brüchen Erfahrungen?
    Ich habe wirklich Angst, dass das Beinchen nicht wieder verheilt.
    Ich träume seitdem Nachts immer davon, wie man das Bein selbst schienen könnte. Würde ich aber nie tun ;-)
    Soll ich nochmal zum TA gehen und um eine Stabilisierung von außen bitten?
    Ansonsten ist Pascal putzmunter, die meiste Zeit des Tages knackig Grün, er frisst gut und gerne einige Heuschrecken und Heimchen mit abwechselnd geriebener Sepia und Lucky Reptile Mineral + D3 bestäubt.
    Morgen fahre ich noch einmal zum TA und bringe eine Kotprobe ab, die habe ich am Donnerstag vor lauter Beinbruch vergessen.

    Ich hoffe mir kann jemand von eigenen Erfahrungen berichten oder allgemein Tips geben.
    Danke :-)
    Zuletzt geändert von Silvia Macina; 01.10.2013, 20:58. Grund: Bitte Forenregeln beachten! Danke

  • #2
    Hi,

    das ist ganz unterschiedlich. Wenn die Knochenteile aber nicht aufeinander liegen, wächst das meines Wissens nach nicht wieder zusammen, sondern das ganze verknorpelt nur. Es jetzt noch zu richten, wäre aber auch nicht mehr sinnvoll, da inzwischen die Bruchenden schon zu weit "geheilt" sind. Man müsste theoretisch die Enden auffrischen und dann nen Pin setzen, aber bei einem so jungen Tier nicht machbar, das würde bei der Narkose wegkippen. Ich denke, das solltest du einfach beobachten. Mit viel Glück verheilts und bleibt schmerzfrei. Ich denke aber, so wie du es beschreibst, es verknorpelt und wird immer bisschen Schmerzen verursachen, kann sein, dass das Bein -sobald das möglich ist- amputiert werden muss... Ist aber verschieden, es hängt ganz davon ab, wie die Knochen liegen und so, da müsste man Röntgenbilder sehen. Und dann hängts halt auch noch vom Tier ab.

    Vg,
    Dennis

    Kommentar


    • #3
      Oh nein, wie furchtbar :'(
      Wieso haben wir nur so ein Unglück...
      Wenn ich dazu komme, zeige ich gleich Bilder von Pascal.
      Danke!

      Kommentar


      • #4
        Hier kommen Fotos von Pascal und seinem Terra (in dem er momentan aber nicht sitzt, da ja Quarantäne).
        Auf dem Bild sieht man ganz gut den Knick am unteren Bereich des Beinchens.

        Das Terrarium hat eine Größe von 60x38x65 cm und ist zur Aufzucht gedacht. Im nächsten Jahr würde ein größeres Terra gebaut.
        Die Beleuchtung sind 2 Leuchtstoffröhren von Exo Terra (2.0 und 10.0), die zur Ausleuchtung dienen und den Sonnenauf- und Untergang simulieren.
        Die Lampe in der Mitte ist eine Solar Raptor Mischlichtlampe 80W.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Das wird nach einer Woche Haltung nicht der Grund sein, aber die Lampen sind so angebracht nutzlos.
          Sprich es kommt nicht ausreichend UV-Licht an das Tier (warum ist denn das Becken nur zur Hälfte ausgefüllt? So kann er ja die obere Hälfte nicht nutzen) und ausreichend hell ist es auch nicht. Erkundige dich mal nach HQI/HCI und die Kombinationen mit UV-B(Bright Sun, ...)

          Kommentar


          • #6
            Was den Bruch angeht denke ich auch das da nicht mehr viel was zum richten gibt.

            Es stimmt aber das dein Becken eine Dunkelkammer ist und UV Lampen von deinem Hersteller einfach Schrott sind sorry.

            Nimm bitte T5 HO LSR und die sollen IN das Terrarium, da die Gaze auch noch was schluckt. Warum nicht statt der 80w eine 35w HCI (Mindestabstand zum Tier) von Solar Raptor bzw der Lightstorm?
            Einen Link hier zu http://chamaeleons-online.com/wiki/Beleuchtung

            Lg

            Kommentar


            • #7
              Hm, also den Kommentar, dass es zu dunkel ist kann ich nicht nachvollziehen.
              Ich denke es wirkt so, da das Holz dunkel gestrichen ist und dadurch beim Fotografieren Licht geschluckt wurde. Wenn alle Lampen an sind, ist es schon ziemlich hell ;-)
              Ich war bei Züchtern und die hatten das gleiche Setup.
              Die Stelle, an die der höchste Ast reicht, erreicht bis 36'C und da ist die Lampe ca. 15cm vom Tier entfernt.
              Ich würde niemals Lampen INS Terrarium hängen, davon wird überall abgeraten, oder meinst du etwas anderes?
              Der obere Teil ist ein bisschen kahl, da ich die Hängepflanzen ins QuarantäneterraRIUM gelegt habe ;-)
              Danke für die Tips :-)
              Zuletzt geändert von Silvia Macina; 01.10.2013, 20:59.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                egal was du da empfindest, diese Lampen wie du sie hast sind definitiv viel viel viel zu dunkel. Es mag für dich hell erscheinen, das Chamäleon fühlt sich da aber eher wie an einem richtig schlechten grauen wolkenverhangenen Tag...wirklich zu dunkel. Dass Züchter manchmal nur auf Profit aus sind und daher die Bedürfnisse der Tiere nur minimal befriedigen, ist hinreichend bekannt, an denen sollte man sich manchmal eben nicht orientieren. Und es ist auch egal, ob die Lampe 15cm am Tier dran ist - du kannst das Chamäleon unmittelbar an die Leuchtstoffröhre setzen, und es wäre noch immer deutlich zu dunkel.
                Von richtigen Lampen wird im Terrarium abgeraten. Von solchen LSR-Funzeln doch aber nicht. Mit spritzwassergeschützten Endkappen sind die drinnen super aufgehoben. Eine richtige Lampe (HQI/HCI) wird aber weit über 100°C heiß, daher gehört nur sowas nicht ins Terrarium. Lampen, die grad so 40°C schaffen und praktisch kein UV abgeben, sind ziemlich gefahrlos.

                Vg,
                Dennis

                Kommentar


                • #9
                  Danke genau so meinte ich das Terramann,

                  Eine Leuchtstoffröhre kann mit dem Oben genannten Set ohne Verbrennungsgefahr ins Terrarium gehängt werden. Meine Phelsumen "sonnen" sich sogar gerne direkt an den Röhren

                  Aber wie dir sonst richtig gesagt wurde gehören Spots, HCI, HQI, etz. alle AUSSEN montiert.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Sushimonster,

                    bitte nimm` dir die gut gemeinten Ratschläge zu Herzen. Das Terrarium ist zu dunkel, und die Bepflanzung ist nicht ausreichend.

                    Darüber hinaus bitte die Forenregeln beachten.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Silvia Macina

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      Zitat von Terramann Beitrag anzeigen
                      Wenn die Knochenteile aber nicht aufeinander liegen, wächst das meines Wissens nach nicht wieder zusammen, sondern das ganze verknorpelt nur.
                      Auch bei nicht mehr physiologisch liegenden Knochenenden entwickelt sich mit der Zeit in der Regel ein knöcherner Kallus. Dass die "immer ein bisschen Schmerzen verursachen", würde ich so nicht unterschreiben. Genausowenig würde ich eine Amputation in Erwägung ziehen, bevor der Bruch überhaupt verheilt ist und das Bein eventuell sogar vom Tier wieder genutzt werden kann.

                      Nimm bitte T5 HO LSR und die sollen IN das Terrarium, da die Gaze auch noch was schluckt.
                      Auch T5 gehören nicht ins Terrarium, völlig egal, ob sie gerade so 40°C erreichen oder knapp drüber liegen. Wem die Gaze zuviel Licht schluckt, der sollte entweder weitmaschigere Gaze nutzen oder aber ein anderes Beleuchtungs-Setup. HQIs statt T5 halte ich gerade bei Chamäleons sowieso für die günstigere Variante.


                      Abgesehen vom Terrarium - wurde von dem Chamäleon ein Röntgenbild gemacht? Es wäre für dich als Halter gut zu wissen, ob der Bruch durch einen Kalziummangel entstanden ist, was leider sehr häufig bei so jungen Tieren der Fall ist. Den müsste man dann nämlich auch behandeln. Des Weiteren würde ich an deiner Stelle zur Abdeckung der UVB-Strahlung entweder eine Osram Vitalux zusätzlich einsetzen oder mittels Solarmeter 6.5 ausmessen, ob die von dir genutzte Lampe überhaupt ausreichend UVB abgibt (und ob das Tier den Bereich der ausreichenden UVB-Abgabe erreichen kann). Denn ohne UVB und Vitamin D3 ist auch kein guter Knochenaufbau möglich.

                      Ansonsten würde ich das genannte Vitaminpräparat nicht empfehlen. Außer D3 sind - wenn man google traut, der Hersteller stellt ja leider wenig Infos zur Verfügung - keine weiteren Vitamine enthalten und Vitamin D3 ist mittelmäßig dosiert. Korvimin ZVT + Reptil wäre da mE eine deutlich bessere Wahl, gerade wenn schon eine Fraktur besteht.

                      Liebe Grüße
                      Alex
                      Zuletzt geändert von Alexl; 04.10.2013, 15:07.

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke für die vielen Tips und Anregungen!
                        Die HQI-Strahler gucke ich mir nochmal genauer an, ich denke ich werde 1 auf jeden Fall anschaffen.

                        @Alexl:
                        Danke für deinen Ausführlichen und aufbauenden Post!
                        Leider hat sich der untere Bereich des Beinchens seit Heute etwas dunkel gefärbt. Sprich die Haut ist etwas abgedunkelt. Ich würde gerne ein Bild zeigen, übers Handy funktioniert aber leider das hochladen von Bildern nicht.
                        Ich werde die Verfärbung Morgen genau beobachten, wenn sie schlimmer wird, muss ich zum Notfalldienst, ich hoffe es ist keine Nekrose! :'(

                        Er benutzt das Bein, seit dem Tag nach dem ich den Bruch entdeckt habe, normal.

                        Vom Tier wurde kein Röntgenbild gemacht.
                        Der TA hat empfohlen, viel geraspelte Sepiaschale zu verfüttern (über Bestäuben der Futtertiere). Ich gebe an einem Tag morgens bestäubte Futtertiere mit Reptivit ohne D3, abends bestäube ich mit Sepia.
                        Am nächsten Tag gebe ich morgens Futtertiere mit Calcium + D3 und Abends wieder Sepia. Und so immer im Wechsel. Ist das ok?
                        Reptivit habe ich bewusst ohne D3 gewählt, weil ich gelesen habe, dass man es überdosieren kann.
                        Im Buch 'Das Jemenchamäleon' von Sasha Esser & Oliver Drewes steht, dass eine UV-B Bestrahlung von min. 50 microwatt pro quadrat cm ausreichend ist, an Sonnenplätzen 100-150. Die Solar Raptor verspricht eine Strahlung von 240 microwatt pro quadrat cm bei 15cm Abstand zur Lampe, bei 30cm noch 110 und bei 45cm 60.
                        Es wäre interessant, das nachzuprüfen, wo erhält man ein Solarmeter?

                        Danke nochmals für die Ratschläge!
                        Zuletzt geändert von SUSHImonster; 04.10.2013, 21:20. Grund: Info hinzugefügt.

                        Kommentar


                        • #13
                          Sorry vielmals für den Doppelpost, aber ich musste nun notgedrungen doch nochmal an den PC, daher kann ich nun doch ein Bild hochladen.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Alexl Beitrag anzeigen
                            Auch bei nicht mehr physiologisch liegenden Knochenenden entwickelt sich mit der Zeit in der Regel ein knöcherner Kallus. Dass die "immer ein bisschen Schmerzen verursachen", würde ich so nicht unterschreiben.
                            Hallo,

                            okay, da weiß ich bescheid. Ich ging da von den zahlreichen Findlingstauben etc. aus, die in die Klinik gebracht wurden. zu 80% wurden die eingeschläfert, da das ganze schon verknorpelt war und eine OP aussichtslos gewesen wäre (vor allem am Flügel), da die Taube ja hinterher noch fliegen können sollte. Die Ärzte meinten, das passiere, wenn die Knochenenden nicht aufeinander lägen. Und da ging ich davon aus, das sei allgemein so. Naja, dann eben nicht, íst ja schön :-)

                            Edit: jetz hab ich glatt vergessen, zu erwähnen, was ich eigentlich noch sagen wollte: als Grundbeleuchtung kann ich diese nur empfehlen. Kannst du unmittelbar über der Gaze anbringen, diese Dinger werden nicht heiß, kann man beinahe anfassen. Und sie sind hell, wirklich hell. Einer sollte als Grundbeleuchtung ausreichen, natürlich in Verbindung mit einem HQI oder HCI Spot zum Wärmen und für UVB (z.B. diesen hier).

                            Vg,
                            Dennis
                            Zuletzt geändert von Terramann; 05.10.2013, 15:29.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von SUSHImonster Beitrag anzeigen
                              Reptivit habe ich bewusst ohne D3 gewählt, weil ich gelesen habe, dass man es überdosieren kann.
                              Ehrlicherweise, ich habe noch nie eine nachgewiesene D3-Überdosierung bei Chamäleons gesehen. Zumal dein Tier sich wahrscheinlich eher im Mangel befindet.

                              Zitat von SUSHImonster Beitrag anzeigen
                              Es wäre interessant, das nachzuprüfen, wo erhält man ein Solarmeter?
                              Solarmeter 6.5 gibt es bei einigen DGHT-Stadtgruppen und bei einigen reptilienkundigen Tierärzten, ansonsten haben es nur wenige private Halter. Falls du keines leihen oder deine Lampe zum Ausmessen irgendwohin bringen kannst, würde ich definitiv bei einem Chamäleon mit Fraktur die Osram Vitalux zusätzlich einsetzen.

                              Liebe Grüße
                              Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X