Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon Baby - Gebrochenes Bein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ok, ich fahre morgen zum TA, ich muss noch die Kotprobe zahlen, dann nehme ich direkt das J
    Korvimin ZVT mit, oder bestelle es.
    Die Vitalux werde ich auf jeden Fall auch noch besorgen, der Verkäufer im Zooladen hat leider beim letzten Mal vergessen sie zu bestellen.
    Den Ladenpreis weiß ich leider nicht, mir war erstmal nur wichtig die Lampe zu bestellen. Wenn jemand ein günstiges Angebot kennt, nehme ich gerne Vorschläge an :-)
    Danke!

    Kommentar


    • #17
      Ich glaube kaum, dass du die Vitalux im Zooladen unter 55-60 Euro bekommst.

      Google doch mal mit den magischen Worten "Osram Vitalux". U. a. findest du den Link hier 36,95 plus Versand (Deutschland 5,95) ist nicht so schlecht. Evtl. findest du es bei Google noch günstiger, etwas Eigeninitiative vorausgesetzt

      Kommentar


      • #18
        Hallo,

        oder hier: http://www.ebay.de/itm/Osram-Ultra-v...item19b609433a.

        Mfg Florian

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Alexl Beitrag anzeigen
          Ehrlicherweise, ich habe noch nie eine nachgewiesene D3-Überdosierung bei Chamäleons gesehen.
          Als es noch das alte hochdosierte Korvimin ZVT gab und in einigen Fachbüchern stand, Chamäleons bräuchten wesentlich höhere Dosen an Vitaminen als andere Echsen, haben wir des öfteren sehr eindrucksvolle Röntgenbilder von Chamäleons gemacht.
          In Kombination mit dem entsprechenden Vorbericht haben wir hier schon einen Zusammenhang gesehen.

          Grüße
          Zuletzt geändert von Marc-N.; 08.10.2013, 06:21.

          Kommentar


          • #20
            Ok, korrigiere: Mit dem aktuellen Korvimin . Das höher dosierte dürfte ja inzwischen selbst aus sehr langsamen Zooläden raus sein.

            Liebe Grüße
            Alex

            Kommentar


            • #21
              Danke an alle Tips.
              Wie man Google benutzt weiß ich, danke ;-)
              Ich habe die Vitalux für ca. 35€ über Amazon bestellt. Der Typ im Zooladen hatte nämlich wieder vergessen, sie zu bestellen.
              Da gehe ich erstmal nichts mehr kaufen...

              Kommentar


              • #22
                Interessenhalber, was hättest dort bezahlen sollen?

                Kommentar


                • #23
                  Ich weiß es leider nicht, wie gesagt war mir der Preis der Lampe egal, hauptsache ich bekomme sie ;-)
                  Ich hatte den Verkäufer zwar nach dem Preis gefragt, aber vorlauter "blabla" hat er die Frage nicht beantwortet.

                  Ich war Ende letzter Woche übrigends nochmal in diesem Zooladen, um zumindest zu gucken, was die Lampe kostet, aber anscheinend wurde sie immer noch nicht bestellt, da im Lampenregal keine einzige Vitalux stand...
                  Ich bin schon heilfroh dass ich mich für Amazon entschieden habe ;-)

                  Kommentar


                  • #24
                    Der Normale Preis der Vitalux im Lampenladen liegt bei 50 € aufwärts. Habe meine 3 bei Zajac gekauft pro Stück 34 € aber im Moment leider nicht lieferbar.

                    Liebe grüße die Fee

                    Kommentar


                    • #25
                      Auf dem Laufenden halten ;-)

                      Hallo!

                      Ich melde mich noch mal mit einem Update zu meinem Chamäleon, da ja nun einige Zeit vergangen ist, seit meinem Anliegen.
                      Pascal ist jetzt 4 Monate alt.

                      Um erstmal die vorgehende Frage zu beantworten: Die Vitalux ist mittlerweile im Zoolanden angekommen und soll stolze 69€ kosten.
                      Ich bin sehr froh, dass ich bei Amazon nur die Hälfte bezahlt habe ;-)

                      Mein Jemenchamäleon ist stark gewachsen, zwar immer noch "klein" aber das Wachstum ist schon deutlich sichtbar.
                      Daher anbei ein ganz aktuelles Bild.

                      Ich denke, der Bruch ist soweit verheilt. Das Bein ist stabil, er benutzt es uneingeschränkt, man sieht aber nach wie vor die Bruchstelle, was aber hoffentlich nur ein Schönheitsfehler ist.

                      Nun in der Zeit haben sich einige Fragen angesammelt, die ich mir als Anfänger leider nicht recht beantworten kann ;-)

                      Die letzte Kotprobe von Oktober hat ergeben, dass ein leichter Befall mit Flagellaten hat, der aber unbedenklich sei, so lange keine Symptome auftreten.
                      Das Tier zeigt keinerlei Symptome, ausser eine leicht schleimige Schicht, die um den Kot liegt. Oder ist das sogar normal?

                      Ich habe Angst, dass mein Chamäleon überfüttert werden/sein könnte.
                      Wir füttern zur Zeit eine Mischung aus Terflys, Wüstenheuschrecken (klein-mittel), Wanderheuschrecken (klein) , Mittelmeergrillen (klein - die er aber sehr ungerne nimmt) und Buffalo Würmern (davon nur sehr wenige).
                      Morgens schmeiße ich immer 3 supplementierte Wanderheuschrecken und 2 Wüstenheuschrecken rein.
                      Mein Freund füttert Mittags, wobei ich über die genaue Menge nicht weiß. Er hat sich aber ab und zu schonmal so Sachen gelappt, wie "4 Buffalo Würmer auf einmal" :-( Ich habe ihm gesagt, dass er das lassen soll.
                      Abends bekommt er dann alle 2 Tage nochmal 2 Wüstenheuschrecken.
                      Die Terflys stelle ich Mittwochs ins Terrarium, die laufen dann kreuz und quer rum und sind bis zum Wochenende weg.
                      Die Grillen bieten wir zwischendurch auch immer an, wobei er die aber immer ignoriert :-(
                      Das kommt mir sehr viel vor, oder ist das in der Wachstumsphase normal?
                      Er frisst aber auch wie ein Scheunendrescher ;-)

                      Desweiteren ist mir aufgefallen, dass er seit Anfang November einige Male am Boden des Terras unterwegs war.
                      Er klettert nach unten, geht auf den Bodengrund (Sand-Torf), dreht dann ne Runde um eine Pflanze, wird dabei ganz dunkel und sucht dann nach der nächstmöglichen Gelegenheit um wieder nach oben zu klettern.
                      Manchmal schießt er den Boden, vielleicht weil da Ofenfische/weiße Asseln oder die Terflys rumlaufen.
                      Ich habe bereits gelesen, dass es auch mit Mineralmangel zu tun haben kann, aber wir supplementieren eher fleißig als zu wenig...

                      Dann sehe ich seit ca. 1 Woche, dass er ständig eine Gliedmaße nicht belastet.
                      Er sitzt auf einem Ast und hält sich nur mit 3 Füßen fest, einen hält er in der Luft. Es ist aber immer ein anderer Fuß, kein bestimmter.
                      Wenn man das beobachtet, hält er sich kurz darauf aber wieder mit allen Füßen fest.
                      Ich habe aber Angst, dass das ein Hinweis auf Gicht sein könnte (was dann wiederum im Zusammenhang mit Überfütterung stünde, aber im Gegensatz zum Mineralmangel, oder?).
                      Aus mangelnder Erfahrung kann ich das leider alles nicht einschätzen.

                      Wie man sieht, schleichen sich da einige Anfängerfehler/Fragen ein, auf die ich mir keinen Reim machen kann, da ich dieser Fragen auch nicht durch Fachliteratur beantworten kann.

                      Ich halte ihn noch in dem selbstgebauten Aufzuchtterrarium, wie auf der ersten Seite beschrieben/gezeigt.
                      Die Bepflanzung ist viel mehr geworden, vor allem der obere Bereich wurde stark künstlich bepflanzt.
                      Licht ist noch fast gleich wie zu Beginn beschrieben, es ist eine HQI 35W dazu gekommen.
                      1 x täglich wird für 30-60 Minuten die Vitalux betrieben (ich habe sie über das Terrarium aufgehangen, die anderen Lampen nehme ich in der Zeit oben raus, das ist zugegeben etwas kompliziert).
                      Unter dem Wärmespot liegt die Temperatur bei ca. 35°C, im oberen Bereich sonst ca. 25-30°C und im unteren Bereich ca. 20°C-25°C.
                      Nachts sinkt die Temperatur auf ca. 19°C im Terrarium.

                      Soweit zu meinem Roman.
                      Ich hoffe ihr bekommt mit meiner Unerfahrenheit und Fragerei nicht zu viel ;-)
                      Ich freue mich auf Antworten und Anregungen.
                      Danke & liebe Grüße!
                      ~SUSHImonster
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #26
                        Hat sich doch gut entwickelt.
                        Ich rate allerdings dazu, die "richte" Fütterung auf zweimal pro Woche zu reduzieren (dabei nicht mehr als das füttern, was Du momentan jeden Morgen gibst) und zwischendurch nur ab und an mal ein paar Fliegen zur Beschäftigng zu geben.
                        Das verharren mit einem Bein in der Luft ist ein normalles, der Tarnung dienendes Verhalten.
                        So lange der Kot nicht stark stinkt und das Tier sich normal verhält, würde ich medizinisch momentan nichts unternehmen.
                        Auf Kalzium- und Vitamin D Versorgung achtet Ihr je jetzt hoffentlich.

                        Viele Grüße

                        Ingo
                        Zuletzt geändert von Ingo; 14.11.2013, 13:12.
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #27
                          Danke!

                          Super :-)
                          Das freut mich, denn ich hatte schon Angst, ich mache als Anfänger alles falsch.

                          Ich habe mich schon gefragt, wann ich mit der Futterreduzierung beginnen sollte, bin von 6 Monaten ausgegangen, und jetzt froh dass ich den Tip bekommen habe.
                          Ich starte dann ab jetzt mit 2 Fastentagen bis nächste Woche, dann nehme ich immer 1 Tag mehr wöchentlich, bis ich bei 2 Futtertagen angekommen bin.
                          Ist das ok, oder soll ich das radikaler machen?

                          Danke für die schnelle Antwort!
                          Liebe Grüße,
                          SUSHImonster

                          Kommentar


                          • #28
                            Ich würde es auch so machen und nicht so viel bei den einzelnen Füätterungen. 4-5 Futtertiere (Größe abhängig von Pascal's Größe) pro Fütterung reichen.

                            PS.: Viel Spaß bei der Planung des Endterrarium (und da KEINE Kunstpflanzen mehr vorsehen)... ich weiß, das hast du jetzt nur aus der Not heraus gemacht um's dichter zu bekommen.
                            Zuletzt geändert von Norbert W; 14.11.2013, 14:47.

                            Kommentar


                            • #29
                              Nach langer Zeit nochmal ein Post von mir!
                              Pascal ist jetzt 7 Monate alt und bekommt ein neues Terrarium mit den Maßen 145x75x175 cm.
                              Wir stehen kurz vor der Umsetzung, eben habe ich mir den aktuellen, geimpften Bodengrund angeguckt (Erde- Sandgemisch) und bin beim Graben 2x auf sehr kleine, haardünne, weiße Würmchen gestoßen. Könnten das Oxyuren sein!? Oder sehen so die Larven von Asseln und Springschwänzen aus? Im Terrarium fliegen außerdem 2-3 Minifliegen rum, die ich nicht zuordnen kann. Ich denke nicht dass es sich dabei um Trauermücken handelt, die habe ich im Sommer zwar schonmal in den Pflanzen, aber die würde ich wiedererkennen (denke ich).
                              Auf eine Kotuntersuchung wollte ich eigentlich verzichten, da die von Anfang Dezember negativ war.

                              Ich hoffe auf Entwarnung, erneute Kotprobe werde ich zur Sicherheit aber machen!
                              Ich möchte auf keinen Fall das neue Endterrarium verseuchen :'(

                              Danke & liebe Grüße,
                              SUSHI
                              Zuletzt geändert von SUSHImonster; 01.02.2014, 18:41.

                              Kommentar


                              • #30
                                Kannst von den "sehr kleinen, haardünnen, weißen Würmchen" ein Foto machen? Hier findet sich bestimmt der ein oder andere der es dir dann sicher sagen kann was es ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X