Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon Baby - Gebrochenes Bein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo,

    vermutlich hast du einfach Erdnematoden gefunden, ohne Mikroskopie kann dir das aber im Forum keiner sicher bestätigen. Erdnematoden kommen häufig vor und man findet sie meist auch im Kot des Chamäleons (wenn dieser vom lebenden Bodengrund aufgelesen wird). Sie lassen sich aber durch ihre typischen Bewegungen recht einfach von pathogenen Parasiten unterscheiden.

    Grüße
    Alex

    Kommentar


    • #32
      Ok, heute Morgen habe ich eine Erdprobe aus dem Terrarium in eine Glasschale entnommen.
      Den ganzen Tag hab ich drin rumgewühlt, und 1 Mal kurz einen Wurm gesehen.
      Man sieht für 1-2 Sekunden etwas windendes, dann ist es auch schon wieder weg ;-)
      Jetzt hab ich das Schälchen eben von unten betrachtet und -juhu- da war der Wurm! Anbei zwei Bilder, einmal Originalgröße, da sieht man ihn unten rechts, und einmal rangezoomt - unten links zu sehen.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von SUSHImonster; 02.02.2014, 18:07.

      Kommentar


      • #33
        Für mich sieht das aus wie ganz normale Würmchen, die eben in Erde so rumkriechen, nichts schlimmes, habe ich auch. Parasiten sind soweit ich weiß meistens deutlich kleiner und sehen auch einfach anders aus. Diese Würmer habe ich selbst in meinen Blumen drin, für die ich als Erde Laubwalderde verwendet habe. Ich nenne die immer Mini-Regenwürmer. Würde mich jetzt sehr wundern, wenn die gefährlich wären.

        Kommentar


        • #34
          Sorgen

          Och man,

          seit einer Woche mache ich mir wieder Sorgen um Pascal, ich hardere hin und her um einen Termin beim Tierarzt zu machen, hab aber Zweifel ob ich mir nur etwas einbilde.

          Seit einigen Wochen ist mir aufgefallen, dass mehr und mehr orangefarbiger Anteil im Urat von Pascal zu sehen ist. Eben dann habe ich das Urat von Heute gefunden und finde dass ein erschreckend großer Anteil unnormal aussieht (siehe Bild).

          Seit jetzt 1 Woche zeigt er vermehrt dieses Zucken mit den Beinen, wie es bei MBD-Kandidaten der Fall ist, aber ich kann mir nicht erklären wieso.
          Mittlerweile fütter ich 3 Tage die Woche 2-3 mittlere Futterinsekten (Steppengrillen, Wüstenheuschrecken, grüne Schaben). 2 Futterladungen der Woche werden mit Pro Mineral+D3 (Lucky Reptile) bestäubt, die 3. Ladung wird im wöchentlichen Wechsel gar nicht bestäubt oder mit Reptivite ohne D3. Die Insekten werden vor der Verfütterung mit Weizenkleie, Jelly Food, getrockneten Kräutern und Blüten, sowie die Wüstenheuschrecken mit Bio Kresse angefüttert.
          Für zwischendurch steht eine Schale mit Soldatenfliegenlarven im Terrarium, damit er die daraus schlüpfenden Fliegen jagen kann. Es schlüpfen so ca. 2-4 Fliegen am Tag, die er gierig nimmt.
          Das Zucken hat er mal mehr mal weniger, hat es auch schonmal in den Monaten zuvor gezeigt aber immer nur sehr kurz.
          Außerdem finde ich dass seine Gliedmaßen leicht dick aussehen.
          Ich habe Angst, dass dies alles auf ein Nierenversagen hinweist, und eine leichte Gicht vorhanden ist.

          Ihm stand bis vor 1 Woche für 12 Stunden am Tag eine Tropftränke zur Verfügung, die wir aber abgenommen haben, weil sich zu viel Wasser im Boden angesammelt hat und das Terrarium undicht wurde (und das fiel uns ausgerechnet um 1 Uhr Nachts auf). Wir mussten notgedrungen dann um die Uhrzeit um das Terrarium spuken und die Lecks abdichten, dabei ist er wach geworden und seitdem sehr misstrauisch.
          Als Ersatz bieten wir ihm jetzt täglich Wasser aus der Pipette, er nimmt am Tag mal mehr mal weniger 5-10 Tropfen zu sich.

          Er ist außerdem ziemlich blass geworden, aber das setze ich mit der Winterruhe in Verbindung. Seit Januar bleibt der Wärmespot aus, die 35W HQI habe ich durch eine 70W BS ersetzt, die produziert aber nicht so viel Wärme, sodass am Sonnenplatz 27°C und im unteren Bereich 20°C herrschen. Ist das vielleicht auch falsch?

          In den vergangenen Monaten ist er nur wenig gewachsen, hat sich innerhalb von 2 Monaten nur 2 Mal gehäutet und das nur partiell, zB am Bauch ist die alte Haut geblieben.
          Morgens und Abends wird gesprüht, das Hygrometer in der Nähe vom Sonnenplatz zeigt Mittags 15%LF (ich glaube aber dass das nicht repräsentativ ist), das Hygrometer in der unteren Hälfte, zwischen den Pflanzen zeigt 70%LF an.
          Anhand des Romans ist mir doch bewusst geworden, dass ich einen Termin beim TA machen sollte, ich würde auf jeden Fall gerne das Blutbild überprüfen lassen.
          Ich werde Morgen sofort einen Termin machen, aber bis dahin würde mich eure Einschätzung interessieren. Als Anfänger fühle ich mich wirklich leider extrem unsicher. Zwar hatte ich das Gefühl dass es jetzt die letzten Monate super lief, aber jetzt habe ich plötzlich das Gefühl doch alles falsch gemacht zu haben :'(
          Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #35
            So sah er noch im Januar aus, hier unter der Vitalux
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #36
              Hallo

              An dem Uratstück kann ich jetzt überhaupt nichts Ungewöhnliches sehen. Und das Tier sieht abgesehen vielleicht von der Farbe auch ok aus. Die Farbe kann gut von der Winterruhe kommen, falls du Parasiten ausschliessen kannst. Im Winter sieht meiner ähnlich aus.
              Dass er sich im Alter von 8 Monaten (wenn ich richtig gerechnet habe) nicht mehr monatlich häutet ist auch normal, ebenso dass das nicht mehr in einem Rutsch geht.

              Was das Zucken anbelangt: wie muss ich mir das genau vorstellen?

              Was mir allerdings etwas zu denken gibt ist deine Supplementierung. Wenn er nur alle 2 Wochen Vitamine kriegt, könnte das einen Mangel geben.

              Gruss
              cham-sitter

              Kommentar


              • #37
                Wirklich? Oh Gott jetzt komme ich mir blöd vor ;-)
                Auch wenn das jetzt blöd klingt, ich glaube ich hab da einen psychischen Knacks - wenn ich mir über etwas Sorgen mache, dann richtig, und jede Kleinste Abweichung muss was sein :'(

                Das Supplementieren auf diese Art kam dadurch, dass ich wie gesagt schon mehrmals dieses Zucken beobachtet habe, immer nachdem ich das Vitaminpräparat gegeben habe. Daher war es ein 'Versuch' ob es am Präparat liegt.
                Durch dieses Vorgehen hat er das Zucken nun lange nicht mehr gehabt, aber jetzt kommt es leider doch wieder. Klingt für jeden Profi warscheinlich ziemlich blöd, ist es wohl auch.

                Das Zucken hat er fast ausschließlich an den hinteren Beinen und sieht so aus:
                Er sitzt mit dem vorderen Teil bereits auf einem Ast, will mit den Hinterbeinen hinterher kommen, greift nach dem Ast und kurz bevor er ihn dann quasi packen würde, beginnen Schienbein und Fuß unkontrolliert zu zucken, so als würde er scharen. Das dauert dann ca. 5 Sekunden, bis es dann weniger wird und der Ast gepackt wird.

                Kommentar


                • #38
                  Hallo,

                  meinst du den "wiegeschritt" wo sie sich wie "Blätter" bewegen? Sieht es ungefähr so aus, wie bei dem Video bei Minute 16:10 und16:30? http://www.youtube.com/watch?v=NI-mN-LOYjc

                  Mfg Florian

                  Kommentar


                  • #39
                    Hallo,

                    nein es ist definitiv kein Wiegeschritt, den erkenne ich ;-)
                    Es zuckt wirklich NUR das Bein und der Fuß.
                    Es ist so wie hier, nur nicht ganz so krass und nur hinten:
                    http://www.youtube.com/watch?v=DyJsiTXmAwY

                    Kommentar


                    • #40
                      Das sieht allerdings sehr nach einer Mangelerscheinung aus. z.B. Calcium oder Vitamin B. Damit würde ich auch zum Tierart. Wenn er's nicht immer macht, am Besten mit dem Handy ein Filmchen machen und dem TA zeigen.

                      Kommentar


                      • #41
                        Hallo,
                        bin seit langem mal wieder hier...
                        Von dem was du geschildert hast würde ich nur noch 2 mal die Woche füttern und nur bei jedem zweiten mal Vitamine geben.
                        Und im Winter weniger geben als im Sommer .

                        Unkontrollierte Bewegungen sind eine Überversorgung von Vitaminen.
                        Ich würde die erstmal zwei Wochen ganz weg lassen.

                        Da der Helm nun wirklich grade ist würde ich nicht von einem Calciummangel ausgehen.
                        Hat dein TA gefühlt ob er das Gebiss zusammendrücken kann ?
                        Das wäre der Fall wenn du zu wenig Calcium geben würdest.

                        Da aber andere Dinge nicht aus zu schließen sind ... auf jeden Fall zu einem reptilienkundigen TA.

                        Von den Farben her würde ich mir nur Gedanken machen wenn er die ganze Zeit dunkel wäre.

                        20 Grad als Winter zu bezeichnen... naja.... jetzt geht noch aber ab nächsten Winter solltest du 2 Monate deutlich unter 20 Grad liegen. Auch die Beleuchtungsdauer der Jahreszeit anpassen. Schaue dir mal Klimatabellen aus dem Jemen an.

                        Gruß
                        Dirk

                        Kommentar


                        • #42
                          Hi dirkjt,

                          danke für deine Antwort!

                          Also doch eine Überversorgung?
                          Habe ich ja zuerst auch vermutet, aber dein Vorredner sprach eher von einer Unterversorgung? Sehr verwirrend.
                          Er bekommt ja nur alle 2 Wochen 1 Mal die Vitamine. Weil, wie gesagt, ist mir schonmal aufgefallen, dass die Zuckungen eben genau danach kommen, wenn ich das Vitaminpräparat gegeben habe. Daher ja mein "Experiment", wie zuvor beschrieben.
                          Vielleicht ist aber auch irgendwas am Präparat nicht in Ordnung?
                          Aber Reptivit gehört doch eigentlich eher zu den empfohlenen Präparaten?
                          Vielleicht habe ich eine alte, unausgewogene Version? Es ist auf jeden Fall noch bis 2015 haltbar.

                          Bei meinem letzten Besuch beim reptilienkundigen TA habe ich schon auf die "Zuckungen" angesprochen, aber bedenklich fand er das nicht. Zu dem Termin hat Pascal die Zuckung nicht gehabt, ich habe ein Video gezeigt. Aber wie gesagt sind die Zuckungen eher gering bei ihm, nur sichtbar wenn man lange und genau beobachtet.

                          Den Kiefer habe ich noch nicht gefühlt, aber den Helm habe ich "geprüft" nach meinem Verdacht auf Unterversorgung. Der ist aber hart wie Stein, also hat wirklich keinerlei Anzeichen von Erweichung.

                          Wegen der Temperatur: Ich habe mich an den Temperaturen von Sana'a orientiert, das liegt im Jemen. Da liegt die Durchschnittstemperatur im Dezember noch bei 20-22°C. Täglich angepasst habe ich das aber nicht ;-) Nachts habe ich immer die Tür zum Wintergarten aufgelassen, sodass es im Raum sehr kühl wurde.
                          Den Sonnenauf- und Untergang habe ich immer der aktuellen Lage vor Ort angepasst, denn mir ist aufgefallen dass Pascal Morgens schon beim kleinsten Sonnenstrahl wach ist und auch rumwuselt, wenn die Lampen im Terrarium noch aus sind.

                          Alles sehr verwirrend ;-)
                          Also ich mache auf jeden Fall einen Termin beim TA, und berichte dann was er herausgefunden hat.

                          Danke!

                          Kommentar


                          • #43
                            Hallo,
                            mit dem Mittel habe ich keine Erfahrung.

                            Wenn du merkst das er sich in einem geschützten Platz zurück zieht und nur noch seltener raus kommt , dann ist es kalt genug. Es reicht dann auch ein mal in der Woche wenig Futter. Keine Panik wenn er nicht aktiv ist. Hat aber die Augen auf und beobachtet alles. Wenn du nach ein bis zwei Monaten die Temperatur langsam wieder erhöhst und die Tage länger werden dann wird er wieder aktiver .

                            ..... Ende Mai haben wir Tagung in Boppard....AG Chamaeleons


                            Gruß
                            Dirk

                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von dirkjt Beitrag anzeigen

                              Unkontrollierte Bewegungen sind eine Überversorgung von Vitaminen.
                              Ich würde die erstmal zwei Wochen ganz weg lassen.
                              Hallo,

                              nein, das kann man so keinesfalls behaupten. Und wenn, welche Vitamine denn? Unkontrollierte Bewegungen können ebensogut die Folge einer Unterversorgung, sprich einer Mangelerscheinung sein, was in der weit überwiegenden Mehrzahl solcher Fälle auch tatsächlich und nachweislich der Fall ist.

                              So weit ich es verstanden habe, wurde bislang auschließlich ein Mineralstoffpräparat mit einem Anteil an Vitamin D supplementiert. Andere Vitamine wurden demnach nicht supplemetiert. Hier könnte (!) also tatsächlich durchaus ein Vitamin B-Mangel, so wie es bereits erwähnt wurde, vorliegen.

                              Gruß
                              Zuletzt geändert von Marc-N.; 21.03.2014, 10:56.

                              Kommentar


                              • #45
                                Danke Marc-N,

                                Wie zuvor beschrieben bestäube ich auch mit Reptivite, das ist doch ein Vitaminpräparat, oder?
                                Als ich es regelmäßig benutzt habe, waren die Zuckungen mehr, jetzt habe ich's 3 Wochen ganz weggelassen und seit ca. 1 Woche sind die Zuckungen fast komplett weg (nur die Füße zittern ab und an vor dem Absetzen bei einem Schritt ganz minimal).
                                Jedoch verläuft jetzt die Häutung nicht so gut wie sonst, sodass ich die letzten 3 Tage je ausschließlich 1 kleine Wústenheuschrecke mit Reptivite bestäubt verfüttert habe... Jetzt bin ich mal gespannt was passiert.
                                Gibt es eine Möglichkeit Vitamin B pur zu verabreichen?
                                Ich glaube ich komme nicht an Korvimin vorbei... Der TA meinte, dass meine Präparate ausreichen, aber ich glaube ich werde demnächst umsteigen müssen.
                                Zuletzt geändert von SUSHImonster; 23.03.2014, 14:41.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X