Zitat von raikampf
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bin auch neu mit Rieppeleon brevicaudatus und Rhampholeon temporalis
Einklappen
X
-
Das mit den Löchern in den Scheiben, hatte ich auch mal die Idee...
Ich weiß jetzt nicht, kannst du die Scheiben nicht heraus nehmen vom Terra ?... müsste doch gehen oder... Ich habe auch Glasrahmen mit Gaze innen, extra anfertigen lassen für alle drei Terra's... wobei ich die Glasscheiben auch behalten habe, für den Winter, wenn es im Zimmer mal sehr kalt sein sollte wegen dem Lüften....
lg
kessy
Kommentar
-
an bert:
die Sache mit der Lüftung bezieht sich auf die kleinen Terrarien. Mit dem großen habe ich keine Probleme. In den kleinen Terrarien sind aber die Jungtiere und diese gedeihen nicht alle so, wie es sein sollte. Die Vermutung war ja, dass die Rahmenbedingungen vielleicht nicht stimmen und das ist hier die Belüftung.
Gruß
Rainer
an Kessy:
Scheiben gehen nicht heraus, da sie bei Exo Terra in einem schwarzen Rahmen eingeklebt sind.
Gruß
Rainer
Kommentar
-
Zitat von Kessy Beitrag anzeigenMeine sind nicht so groß. doe 4 Rieppeleon brevicaudatus, bestehend aus einem Männchen und 3 Weibchen, leben in einem Terra LxHxT 80x50x50, mit Rückwand und Seitenwände bestückt, viele Pflanzen und Erdteil, sowie Laubteil und Äste... Die Türen bestehen aus Gazerahmen, im Winter eine Glasscheibe und eine Gaze Tür, im Sommer beide Gazetüren...
Nachwuchs natürlich noch nicht, habe sie ja erst 14 Tage...
Dann
Rhampholeon temporalis , ein Weibchen, ein Männchen, beide leben in einem LxBxT 60x50x40, viel Laub, Erde, Pflanzen und Äste... Die Rückwände sind noch nicht gemacht, wird aber nachgeolt, das Terra hat ebenfalls Glas und Gazetüren..
Hier auch natürlich noch kein NAchwuchs... ich habe aber viel gelesen, das diese Art wohl schwieriger zu halten sei, wobei ich gerade beide gleich halte in Temperatur und Feuchtigkeit... kessy
Grüße
Schleichy
Kommentar
-
Hallo Schleichy
Ja, kann ich machen, gib mit bitte noch einpaar Tage, habe heute Weidenzweige geholt und richte die Terras neu ein damit :-) Danke... Ebenso noch Efeutute :-)
Hey Rainer...
GLÜCKWUNSCH
Hast du mal ein Foto ?... und wie klein sind die Baby denn ?
lg
Kessy
Kommentar
-
Hallo,
na, so etwa 1,5 - 2 cm. Ich schaue laufend ins Terrarium, da meistens 3 Stück schlüpfen, manchmal sogar 4.
Habe gleich mal reingesprüht und eine Menge Drosophilas rein getan, damit sie etwas zu fressen haben.
Trotzdem macht mir nach wie vor Sorgen, dass ein Teil nicht so richtig wachsen will, wie es früher der Fall war. Die Bedingungen sind im Prinzip gleich. Der einzige Unterschied ist, dass es 3,4,5 Tiere sind, die zusammen im Terrarium sind. Vielleicht ist das der Grund. Anderrerseits zeigen sie ja noch kein erkennbares Revierverhlten, da sie ja noch nicht geschlechtsreif sind.
Andere sagen, dass bei anderen Arten auch immer wieder Tiere dabei sind, die nicht wachsen.
Gruß
Rainer
Kommentar
-
Zitat von Kessy Beitrag anzeigenHallo Schleichy
Ja, kann ich machen, gib mit bitte noch einpaar Tage, habe heute Weidenzweige geholt und richte die Terras neu ein damit :-) Danke... Ebenso noch Efeutute :-)
Hey Rainer...
GLÜCKWUNSCH
Hast du mal ein Foto ?... und wie klein sind die Baby denn ?
lg
Kessy
alles klar, ich freue mich auf die Fotos der neu eingerichteten Terrarien.
Hier mal noch ein Schnappschuss von einem frisch geschlüpften Jungtier von Rieppeleon brevicaudatus (im Hintergrund dient eine 1 Cent-Münze als Größenvergleich).
Grüße
Schleichy
Kommentar
-
Zitat von raikampf Beitrag anzeigenHallo,
wie groß ist denn dein Terrarium wo du die Kleinen erstmal rein tust solange sie mit Drosophilas gefüttert werden? Kommen da alle Jungtiere rein? Oder ziehst du sie einzeln auf?
Gruß
Rainer
für Jungtiere stehen bei mir 5 Aufzuchtterrarien zur Verfügung (Abmessungen jeweils 30x30x40 cm -LBH). Belüftung: Lüftungsstreifen vorne unterhalb der Schiebescheiben, Deckel kpl. aus Alu-Gaze. Siehe angehängtes Foto.
Die ersten 3-5 Monate ziehe ich sie in kleinen Gruppen (2-4 Tiere) auf. Danach gebe ich die Jungtiere entweder an geeignete Interessenten ab, oder setze sie in größere Terrarien (Abmessungen 40x40x60 - LBH).
Grüße
Stefan
Kommentar
-
Hallo,
ich habe soeben meine 4 Jungtiere in das größere Terrarium 45x45x60cm getan. Dort kann ich sie vorerst mit Drosophilas füttern. Darin ist allerdings noch die Rückwand. Deshalb möchte ich keine Mikrogrillen reintun, da sie sich hinter der Rückwand verstecken und groß werden können. Ich habe es schon mit Silikon relativ dicht gemacht, aber für die Mikros gibt es immer noch Möglichkeiten. Wenn die Jungtiere an Mikroheimchen gehen, kommen sie eben in ein anderes Terrarium und die dort größeren Tiere kommen dann in dieses Terrarium. Kleine Heimchen/Grillen können schlechter hinter die Rückwand kommen.
Ich hänge mal Fotos von den drei kleinen Terrarien an, in denen ich meine Jungtiere aufgeteilt habe.
Gruß
Rainer
Kommentar
Kommentar