Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bin auch neu mit Rieppeleon brevicaudatus und Rhampholeon temporalis
Einklappen
X
-
Also ich habe mir Gestern auf einer Börse von einem Privatzüchter 0.0.3 Rieppeleon brevicaudatus bekommen. Die Tiere sollen zwichen 4 und 8 Wochen alt sein,eigene Nachzuchten und sind ca 2cm. Ich wollte diese Gruppe noch in einem 30x30x40 Exoterra-Terrarium mit Gazedach und Frontlüftung halten. Leider mußte ich mit entsetzen heute Morgen feststellen, das mir ein Tier verstorben ist. Es ist so wie es aus sieht, einfach vom Ast gekippt. Die anderen zwei sind bis jetzt stabil. Als Beleuchtung habe ich im Moment ein 20W Halogenspot und eine Reptilglow 5.0 Uva/Uvb. Temperaturen liegen zwichen 26-27 und 20 Grad und eine Absenkung auf 16-17Grad. Mal abwarten und beobachten...
Kommentar
-
Hallo,
schade mit deinem Jungtier. Ist aber durchaus nicht ungewöhnlich, ist mir auch schon passiert. Obwohl die anderen Tiere fit sind. Wie ich schon hier schrieb, habe ich das Gefühl, dass einige nicht so recht wachsen. Vielleicht bin ich auch nur ungeduldig. Es ist eigentlich besser, statt Jungtiere etwas ältere Tiere zu kaufen. Da haben sie die kritische Phase schon hinter sich. Außerdem spart man da nichts. Sie kosten, bis sie groß sind auch ihr Geld. Was hast du übrigens für die Jungtiere bezahlt?
Gruß
Rainer
Kommentar
-
Hi nochmal :-)
So, mein Terra ist zu Hause und so sieht es im Moment aus,
die rechte Seite sieht man nicht alles... Seitenwände, sowie Rückwand sind mit Korkrinde, die sie sehr gerne zum klettern benutzen... Als Zweige habe ich mich für Weidenzweige entschieden, viele versch. Pflangen, sowie Moos und Laub bedecken den Boden, darunter ist Terraerde und Reptilienstreu... Die Türen sind Gazetüren, die Glastüren habe ich auch noch, sollten die Temü. im Zimmer mal fallen wegen lüften im Winter oder so, werden diese eingesetzt...
Mir ist aber aufgefallen, seitdem diese Gazetüren drinn sind, sieht man die Tierchen seltener, ebenso auch bei den Rieppeleon brevicaudatus, deren Terra was größer ist, aber die gleiche Ausstattung hat...
Das sind die Lampen
hier nochmal meine Rhampholeon temporalis
lg
Kessy
Kommentar
-
Hallo Kessy,
dieser 40W Sun Spot ist eine stinknormale Standard-Lampe in, für mancher Augen, chicer Verpackung aber einem überhöhten Preis. Wenn die mal hin ist, geh' in den Baumarkt, da bekommste das für wesentlich kleineres Geld
Zur UV Lampe, man sagt bei Chamäleons sind diese Dinger in der Bauart für Chamäleons sub-optimal, da sie wohl zu Augenschäden führen können. Jetzt weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob das auch für Erdchamäleons gilt, evtl. Kann Marc-N. oder Alexl oder wer auch immer es weiß was dazu sagen.
Das Terrarium gefällt mir ganz gut, wie waren nochmals die Maße?
Würde aber noch was buschigeres mit kleineren Blättern rein mchen, bsp. Zierspargel oder kleinblättrigen Ficus.Zuletzt geändert von Norbert W; 11.01.2014, 08:23.
Kommentar
-
Hallo Norbert..
Sorry, war zwar zwischendurch online und habe deinen Beitrag gelesen, aber keine Zeit zum Antworten...
Danke für dein Lob und Tips... Die Maße habe ich leider gerade nicht im Kopf...
Die 4 kleinen haben ein größeres ... muss ich nochmal messen gehen...
Beide Arten vertragen die Gazetüren sehr gut, wobei ich sie nur noch seltener sehe, aber wenn ich sie sehe, haben sie ne gute Färbung...
Ich ahbe noch Efeutute und kleine Fikus eingesetzt..
Heute konnte ich wieder ein tolles Foto machen vom temporalis, nach dem Duschen... :-)
lg
Kessy
Kommentar
-
Hallo,
Habe meine Tiere alle adult gekauft, das älteste wurde bei mir dann noch 12 Monate älter.
Eier habe ich noch gefunden, zwei oder drei Gelege aber die Schnecken hatten diese schon gefressen.
Eventuell starte ich nochmal einen Anlauf mit etwas jüngeren Tieren. Bei mir hatten sie eine offene Ikea Samla (die größten flachen - dürften 70x45 an Grundfläche sein) komplett dicht bepflanzt mit Erdhügel in der Mitte. Waren dort meist am Boden unterwegs. Haben sich farblich sehr gut an die Umgebung angepasst.. meist sah man sie nichtmal wenn man 10cm davor war.
Die Schnecken waren wohl in der Blumenerde enthalten, haben sich darin sehr gut vermehrt. Genau wie die Springschwänze. Das nächste Mal erhitze ich die Erde vor der Verwendung. Springschwänze kann man ja danach wieder ansiedeln.
Im Sommer haben meine Tiere sogar Blattläuse von der Pinzette geschossen. Also waren wirklich sehr interessante Pfleglinge.
Gibt es denn Leute die die Tiere regelmäßig nachziehen über Generationen? Habe bisher nur gehört das man eben Eier von WF bekommt und die Jungtiere dann nie lange überleben.
Kommentar
Kommentar