Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe - Chamäleon mit Morbus Crohn!?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe - Chamäleon mit Morbus Crohn!?!

    Hallo zusammen!

    Mein Name ist Sonja und ich bitte dringend um Eure Hilfe bzw. Ratschläge!

    Mein Pantherchamäleon mit 2,5 Jahren (Ambilobe, männlich) hat seit Mitte November 2013 Durchfall! Es liegen inzwischen 4 negative Kotbefunde vor; Kot war ganz frisch und wurde sofort untersucht. Ein Kot wurde zur bakteriellen Untersuchung eingeschickt, auch negativ (keine Bakterien, Salmonellen, Pilze, Flagelatten,...).

    Ende November hat der Tierarzt mit Baytril behandelt, ohne Erfolg. Danach mit Probiotika (Canikur vom Arzt, Bene-Bac-Gel auf eigene Faust), ohne Erfolg. Die Durchfälle waren dann im Dezember blutig und es war nur mehr "schmutziges Wasser". Mit Jahreswechsel habe ich ihm dann Flagyl gegeben (7 Tage, 5 Tage Pause, 6 Tage) und zeitgleich Infusionen mit Vitamin B für den Flüssigkeitshaushalt. Alles vom Tierarzt, aber auf eigene Faust. 1 Monat Quarantäne mit peinlicher Sauberkeit. Der Dickdarm dickte wieder ein und der Kot hatte wieder Konsistenz.

    Jetzt geht seit 2 Wochen wieder alles von vorne los! Die Symptome sind
    - Durchfall (Konsistenz von einem Joghurt, teilweise schleimig, mit braunem Wasser dabei)
    - fast täglicher Kotabsatz
    - Appetitlosigkeit
    - seit 2 Wochen benutzt er das rechte Hinterbein nicht. Mit ein wenig Vitamin B ist dies nun etwas besser

    Der Tierarzt hat ihm im Dezember schon aufgegeben. Die Diagnose lautet MORBUS CROHN. Ein zweiter Tierarzt bestätigte mir gestern diese Diagnose. Es sind beides reptilienkundige Tierärzte von der DGHT-Homepage und leider die einzigen in meinem Bundesland.

    BITTE BITTE helft mir! Was kann sonst noch der Auslöser von solchen schlimmen Durchfällen sein außer die Todesdiagnose Morbus Crohn?

    Vielen Dank im voraus für Eure Antworten!
    Liebe Grüße, Sonja
    Zuletzt geändert von Sonja & Blinkie; 21.03.2014, 20:02.

  • #2
    Die Haltungsbedingungen würde ich noch gerne bekannt geben:

    - Terrarium LxBxH 150x60x120 dicht bepflanzt, Bodengrund Terrarienerde mit Springschwänzen; oben ganzflächig Gaze, vorne breiter Gazestreifen.
    - Futtertiere aus eigener Zucht, ab Anfang Sommer bis Ende Oktober ausschließlich aus freier Natur
    - bestäubt wird (aus eigener Zucht) mit Herpetal Complete T und MinerAll bzw. reines Kalzium
    - 1x Bright Sun, 2x T5 Röhren (Biovital und Lucky Reptile UV), 2x Wärmelampe (je Saison), 2x Tageslicht
    - Lucky Reptile Thermo Control und Super Rain
    - Temperatur im oberen Bereich 28 Grad, ganz oben 30 Grad, nach unten hin gut abfallend

    Sein Name ist "Zniechtie" weil ich ihn im Herbst 2012 mit ca. 15 Knochenbrüchen und ziemlich abgemagert bekommen habe. Rachitis besser behandelt als sich der Arzt es sich erwartet hat, aber er hat das ganze Jahr so schwer zugenommen. Er ist erst auf 130 Gramm, also noch immer ein Zniechtel.

    Vielen Dank im voraus für all Eure Hinweise!!!!
    LG Sonja

    Kommentar


    • #3
      Hallo, was bringt dich/euch denn zu der Annahme die Diagnose von 2 Reptilien Tierärzten wären unzutreffend?
      Besten Gruss
      Sascha

      Kommentar


      • #4
        Hallo smeyer,

        die Hoffnung dass das Tier nicht eingeschläfert werden muss, denn es sieht nicht gut aus.

        Andererseits ein Bauchgefühl weil er ja nie richtig zugenommen hat obwohl er viel gefressen hat. Stress dazu, Antibiotika und ein Flagelattenbefall im Frühling 2013..... da hoffe ich auf eine einfachere Erklärung, zB. Vitamin-B-Mangel?

        LG
        Sonja

        Kommentar


        • #5
          Moin,

          das wäre dann der erste M. Crohn-Fall den ich bei Reptilien je erlebt hätte.

          Wurde denn mal Blut abgenommen, um beispielsweise die üblichen Parameter inkl. der Bauchspeicheldrüsenwerte zu bestimmen?
          Solche Untersuchung wären sehr interessant im Zusammenhang mit einer derartigen Symptomatik.

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Chamäleon mit Morbus Crohn

            Hallo Mark-N.!

            Ich hab so sehr gehofft dass du einen Beitrag schreibst! Danke vielmals - auch gibt es mir wieder Hoffnung dass Morbus Crohn bei Reptilien nicht üblich ist.

            Blutabnahme ist schon lange her (Ende 2012). Hier war alles so weit in Ordnung, weil ich damals die Rachitis schon selbst behandelt habe.

            Die beiden Ärzte meinten im Blutbild könnten sie in diesem Fall nichts finden, außer eine Beteiligung der Niere. Niere wurde von vorhinein ausgeschlossen da Haltungsparameter OK wären und er immer viel trinkt.

            Auf welche Parameter sollte der Arzt bei der Untersuchung des Blutes jetzt achten?
            Die Nahrung ist sehr gut verdaut, keine Futtertierreste im Kot.
            Das ganze Problem spielt sich meiner Meinung nach im Dickdarm ab. Und was mir nicht aus dem Kopf geht: der Durchfall riecht nach Fisch!

            Liebe Grüße
            Sonja

            Kommentar


            • #7
              Mark-N.,

              meine Theorie mit dem akuten Vitamin-B-Mangel ist denkbar oder unsinnig?
              Er hatte immer wieder Stress (Rachitis, dann 2x Flagellaten-Befall, zwischendurch nervöse Zuckungen, und jetzt das nicht benutzte Hinterbein). Meine Haltung war sicher nicht immer gut (er spiegelte sich eine Zeit lang in der Frontschreibe). Also immer wiederkehrender Stress für ein Chamäleon. Er ist sowieso ein ziemlich nervöser Typ. Wenn die Katze hinterm Haus vorbei geht, wirft er sich gleich hinter seinem Ast obwohl der Abstand zur Katze 15 Meter beträgt. Es regt ihn alles auf und bei jeder Manipulation rinnt der Kot hinten raus. Er ist komplett handzahm.
              Dr. Kober schreibt in seinem Buch dass Vitamin-B-Mangel zu Abmagerung, Bewegungsstörung, Appetitlosigkeit und Durchfällen führt.

              Danke,
              liebe Grüße Sonja

              Kommentar


              • #8
                Ich würde hier alles versuchen zu ermitteln, was mit derartig kleinen Mengen eben möglich ist. Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse etc. Ggf. auch die Nahrungsausnutzung bestimmen lassen (über eine Kotuntersuchung).
                Zuletzt geändert von Marc-N.; 22.03.2014, 21:45.

                Kommentar


                • #9
                  Danke vielmals!
                  Ist starker Vitamin B-Mangel in diesen Zusammenhang eine Möglichkeit? Das Hinterbeinchen benutzt er inzwischen beim Gehen wieder. Aber ich hab noch nicht viel Vitamin B (Herpetal B-Komplex) verabreicht, sprich in die Futtertiere gespritzt. Es schmeckt ihm nicht
                  Kann ein Vitamin B-Mangel auch starke Durchfälle auslösen?

                  LG Sonja

                  Kommentar


                  • #10
                    Das adaptive Immunsystem ist bei Reptilien noch sehr primitiv und hat teils auch andere Aufgaben als bei Säugern. Ich bezweifel daher stark, dass Reptilien zu einer Autoimmunerkrankung im Sinne von Morbus Crohn "fähig" sind.
                    Marc mag mich ja korrigieren, aber die Diagnose Morbus Crohn zeugt nicht unbedingt von spezifischem Wissen über Reptilienimmunologie seitens der Ärzte, die so eine Diagnose stellen..
                    Natürlich ist es schwer, etwas auf die Ferne zu sagen. Es würde mich aber wundern, wenn die Medikamentation bisher die Darmflora nicht aus dem Gleichgewicht gebracht hätte. Vitamin B Komplex ist oft hilfreich bei unklaren aber stoffwechselintensiven Erkrankungen. Parallel würd eich mich vorf allem um den Aufbau der Darmflora kümmern. Von der Historie ist das Tier auch ein Kandidat für Nierengicht. Trinkt er genug bzw wird gezielt getränkt?

                    Viele Grüße

                    Ingo
                    Zuletzt geändert von Ingo; 23.03.2014, 16:22.
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Chamäleon ohne Morbus Crohn

                      Ingo,

                      vielen Dank für Deinen wertvollen Input!!

                      Ja, er trinkt sehr brav. Beide Chamäleons haben eine Tropftränke, welche den ganzen Tag tropft (Wasser wird aufgefangen und aus dem Terrarium geleitet). Und ich sehe sie auch immer trinken. Das betroffene Chamäleon trinkt seit dem Durchfall auffällig vermehrt und gierig. Vorher trank er regelmäßig und normal.

                      Ich werde ihm jetzt Bene-Bac-Gel geben mit Vitamin B dazu. Oder gibt es etwas besseres (mein Arzt gab mir Canikur). "Omni Biotic 10" aus der Humanmedizin ist auch kein schlechtes Produkt, aber für Reptilien geeignet?
                      Wenn es nicht besser werden sollte, ist eine Blutuntersuchung angesagt.

                      Danke,
                      liebe Grüße, Sonja

                      PS: Buch ist spitze

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Ingo, Hallo Marc,

                        wir waren wieder beim Arzt. Röntgen und Blutuntersuchung. Blutwerte OK: Ca 10,2; Phosphor 2,8; Harnsäure 2,6; Leber OK. Sonst kein Organ auffällig.
                        Aber er hat Bakterien gefunden, welche bereits am rechten Hinterbein die Kniescheibe "weggefressen" haben. Wir müssen jetzt alle 3 Tage Ceftazidim in den Muskel spritzen, insgesamt 6x.

                        Ob es einen Zusammenhang mit den Durchfällen gibt, kann er nicht bestätigen und auch nicht verneinen.
                        Es hat sich in den letzten Tagen durch Gabe von Vitamin B und Darmbakterien schon ein weicher Kotballen gebildet. Heute morgen wieder kompletter Durchfall.

                        Seht ihr hier einen Zusammenhang? Wüten die Bakterien auch im Darm und durch das Breitbandatibiotikum wird es besser? Oder zerstört das Antibiotika jetzt noch die restliche Darmflora?

                        Wir sind beide nervlich schon ziemlich am Ende.

                        Vielen Dank für Eure Meingung.

                        LG Sonja

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo an alle,

                          hat irgendjemand Erfahrung mit solchen Bakterien, welche die Knochen angreifen?? Wo können die herkommen? Wie sind die Heilungschancen? Können diese im Darm auch wüten?
                          Der Arzt konnte mir keine genaueren Infos geben, bitte um Eure Erfahrung/Meinung. Dem Kleinen geht es nicht wirklich gut. Und ich bin inzwischen total überfordert!

                          Vielen Dank im voraus,
                          lG
                          Sonja

                          Kommentar


                          • #14
                            ...
                            Um diesen Fall aufzuklären: Das Chamäleon hatte den seltenen Pilz "Chamaeleomyces granulomatis".

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X