Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamaeleon dauerhaft dunkel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemenchamaeleon dauerhaft dunkel

    Hallo an alle User dieses Forums.

    Ich bin neu hier und mir brennt seit einigen Tagen eine Frage auf der Zunge. Unser Jemenchamaeleon "Froop" ist seit einigen Tagen fast den gesamten Tag über dunkel gefärbt, was mir ein wenig Sorgen bereitet.

    Hier mal ein paar Eckdaten zur Haltung und dem Tier.

    Froop ist jetzt 1 1/2 Jahre alt. Frisst normal. Abwechslungsreiche kost. 2-3 mittlere Futtertiere. 1x die Woche bestäube ich diese mit Herpetal Complete. Die anderen Tiere mit geriebener Sepiaschale. Zur Wasserversorgung haben wir eine Tropftränke und es wird 2x am Tag gesprüht. Es finden 2-3 Fastentage statt und Häuten tut er sich regelmäßig.

    Das Terrarium hat die Maße 150x60x60 ( reine Kletterfläche). Beide Seitenwände sind zum Teil aus Gaze, sowie der gesamte Deckel. Als Beleuchtung dient ein 70 Watt HQI-Strahler sowie eine 70 Watt PAR 38 Lampe. Um den UV bedarf zu decken haben wie eine Lucky Reptile Bright Sun Desert installiert. Die Lufttemperatur liegt bei 27°C. Unter den Spot variieren Die Temperaturen zwischen 30°C - 38°C. An der kältesten Stelle messe ich 22°C. Luftfeuchtigkeit liegt Tagsüber immer um die 65%. nach dem Sprühen geht sie dann auf 85%.

    Habe mal 2 Bilder als Anhang beigefügt.

    Ich hoffe ihr könnt mir dort vllt ein paar hinweise geben. Ich bedanke mich jetzt schon mal im Vorfeld für eure Hilfe.

    Liebe Grüße Dennis
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo Dennis,

    die Haltungsbedingungen klingen schon mal soweit gut, darin dürfte das Übel wohl nicht liegen, denn normal ist auf jeden Fall nicht, dass die Tiere tagelang dunkel und monoton gefärbt sind.

    Auf dem Foto ist von dem Tier leider nicht allzuviel zu erkennen, der Helm wirkt leicht eingefallen, vielleicht als Folge des Unwohlseins. Außerdem wirkt es auf dem Foto so, als mache der Schwanz an der Basis einen sehr scharfen, unnatürlichen Knick. Da die Stelle selbst aber durch den Tierkörper verdeckt ist und das Tier selbst wiederum durch einen Ast verdeckt wird, mag es auch eine einfache optische Täuschung sein.

    Frisst er denn aktuell nach wie vor und nimmt Wasser auf? Wirkt er in den Bewegungen anders also sonst, hast Du ihn mal herausgenommen und genauer angesehen?

    Im Übrigen würde ich empfehlen, mit dem Tier bei einem reptilienkundigen Tierarzt (Klick!) vorstellig zu werden, da eine Ferndiagnose immer schwierig ist und zumindest meiner Erfahrung nach Chamäleons nicht zu jenen Reptilien zählen, bei denen man eine Erkrankung auf die lange Bank schieben sollte...

    Gruß
    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar

    Lädt...
    X