Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kurz vorgestellt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kurz vorgestellt

    Guten Abend zusammen.
    Ersteinmal möchte ich mich kurz vorstellen bevor ich euch überfallen werde.

    Meine Frau und Ich kommen aus dem schönen Westerwald (RLP), wir haben bereits seit einigen Jahren 1 Päärchen Womas sowie Pythons (JJs) unter unserer Obhut und sind mit Begeisterung dabei.

    Nun hat meine Frau das Chamäleon - Fieber gepackt, mit welchem sie mich auch gleich mit angesteckt hat. Seit vielen Tagen wälze ich mich nun schon durch's Internet und andere Literatur und diese zieht mich auch immer weiter in den Bann.
    Nun möchten wir uns gern einen Schützling anschaffen, sind allerdings noch nicht zu 100% auf eine Art festgelegt, ob wir nun das häufig vertretene Jemen-Chamäleon oder doch ein Pantherchamäleon zulegen wollen.

    Was aber bereits feststeht, ist unser Terrarium. Normalerweise baue ich selbst, aber diesmal haben wir ein günstiges, unseren persönlichen Anforderungen entsprechendes Schnäppchen geschlagen.

    Unser Terrarium hat die Maße von ca.: 200cm * 200cm (160cm genutzt) * 70cm (Breite * Höhe * Tiefe) und wurde von Grund auf renoviert und bepflanzt. In den Boden ist Teichfolie eingelegt, auf dieser sind 2-3 cm Seramis als Drainageschicht platziert. Darauf der Bodengrund getrennt vom Seramis mit einem dünnen Pflanzfließ, damit sich der Bodengrund nicht vermischt. Die Bepflanzung haben wir weitestgehends übernommen und das Terrarium mit neuen Klettermöglichkeiten ausgestattet. Im "Deckel" des Terrariums befinden sich 3 Ausschnitte ca 40*40cm welche mit Gaze bespannt sind, über diesen befinden sich die Halterungen für die Beleuchtung, welche direkt auf der Gaze aufliegen würde.

    Wo ich auch gleich zu meinem Anliegen komme, die Vorbesitzerin hatte auf der linken Seite im Terrarium eine "Lucky Reptile Bright Sun FLOOD Jungle 70W" und auf der rechten Seite eine HQL von Osram 84W Angebracht, beide Leuchtmittel ca 10cm über der Glaze hängend (die Reflektoren liegen auf der Gaze auf). Mir scheint das Ganze allerdings noch etwas dunkel beleuchtet, wollte gerne wissen, was ich noch ausbessern könnte, bevor hier ein Chamäleon einziehen kann.
    Ich dachte mir links und rechts jeweils eine Bright Sun zu installieren, um eine bessere UV Versorgung zu gewährleisten und in der Mitte zusätzlich einen Wärmespot und die vorhandene HQL zu installieren, um noch etwas Licht und einen Sonnenplatz einrichten zu können.
    Sprich: |Bright Sun| |HQL + Wärmespot| |Bright Sun|

    Derzeit komme ich auf eine Raumtemp. von 21- 22°C und mir fehlt ein Sonnenplatz.
    Eine Beregnungsanlage kommt auch noch ins Terrarium, hier warte ich noch auf die Gardena-Düsen und eine Ulka-Pumpe. Derzeit liegt die Luftfeuchte Tagsüber bei ca 65-70% und ich hoffe mit der Beregnung hier dann noch etwas höher zu kommen, um die Parameter stabil halten zu können.

    Derzeit befindet sich alles noch im Probebetrieb und ich wäre über Anregungen sehr dankbar, da ich leider nochnicht ganz so zufrieden bin, wie ich es gern wäre.

    Ein Bild werde ich selbstverständlich noch bei reichen; "krams"
    Bild gefunden leider etwas verspiegelt, nicht wundern, man erkennt einen Teil der Schlangenterrarien im Glas gespiegelt.

    MFG André
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Alexl; 21.01.2015, 10:12. Grund: Bitte die Forenregeln beachten!

  • #2
    Beregnungsanlage steht, stabile luftfeuchte von 89-99% kein Problem.
    Nun fehlt mir noch ein Ratschlag zur beleuchtung.
    2 Raptor Flooder fürs Uv oder reicht einer? Wärmespot zusammen mit HQl oder reichen die 75W spots auch alleine knapp über der Gaze angebracht?

    Für jeden Rat/ Empfehlung dankbar.

    LG André
    Zuletzt geändert von Maestitio; 19.10.2014, 17:26.

    Kommentar


    • #3
      Moin Andre,

      Sonnenplätze kannst du auch mit der Bright Sun / Solar Raptor schaffen.
      Wichtig ist hierbei allerdings das der empfohlene Mindestabstand Tier/Leuchtmittel gewahrt wird. Dadurch scheidet oft ein ablegen der Lampen direkt auf der Gaze aus.
      So wie die Fotos die Einrichtung wiederspiegeln sollten die UV-Lampen bei dem Becken etwa 20cm über der Gaze installiert werden, wenn dann noch 10cm + Tierhöhe zum Sonnenplatz vorhanden sind. Grad Chamaeleons sind was Sonnenbrand angeht wohl sehr empfindlich.
      Ob und wieviel weitere lampen installiert werden hängt von der Lichtausbeute und den Temperaturen ab.
      Ausprobieren!

      Grüße
      Jürgen
      Zuletzt geändert von Jürgen; 21.10.2014, 11:00.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Maestitio Beitrag anzeigen
        ... Jemen- Cham ...
        ... ich kenne nur ein Cham in der Oberpfalz nordöstlich von Regensburg, gibt es im Jemen einen gleichnamigen Ort?

        Zitat von Maestitio Beitrag anzeigen
        ... Panther ...
        ... hierfür ist das Becken definitiv zu klein, KRL bis ca. 1,50 m und dann noch Schwanz bei bestimmt knapp 70 cm Schulterhöhe, so ein Vieh kann sich ja bei nur 70 cm Tiefe nicht mal vernünftig drehen ...

        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #5
          Servus,
          danke für die Antwort/en.
          Die beleuchtung ist bereits höher gehangen (Abstand Leuchtmittel ca. 20cm zur Gaze.
          Leider bin ich mit dem Temp. nochnicht sehr glücklich, hier bin ich eindeutig noch zu kühl. Sprich mehr Licht muss her,...
          Über Peter musste ich schmuntzeln, aber das war sicher auch so gemeint .
          Ich denke das es klar ist wenn man in einem Chamöleon- Forum schreibt, das es sich hier um entsprechende abkürzungen der Deutschen Namen handeln sollte ooh:

          Ansonsten bin ich gern bereicht mit dem Lat. Namen zu schreiben.
          So soll der Oberpfältzer ein Chamaeleo calyptratus sein.
          Und unsere große Katze ist zwar ein Jungelbewohner aber nennt sich eigendlich eher; "Furcifer pardalis"

          MFG André

          Kommentar

          Lädt...
          X