Guten Abend zusammen.
Ersteinmal möchte ich mich kurz vorstellen bevor ich euch überfallen werde.
Meine Frau und Ich kommen aus dem schönen Westerwald (RLP), wir haben bereits seit einigen Jahren 1 Päärchen Womas sowie Pythons (JJs) unter unserer Obhut und sind mit Begeisterung dabei.
Nun hat meine Frau das Chamäleon - Fieber gepackt, mit welchem sie mich auch gleich mit angesteckt hat. Seit vielen Tagen wälze ich mich nun schon durch's Internet und andere Literatur und diese zieht mich auch immer weiter in den Bann.
Nun möchten wir uns gern einen Schützling anschaffen, sind allerdings noch nicht zu 100% auf eine Art festgelegt, ob wir nun das häufig vertretene Jemen-Chamäleon oder doch ein Pantherchamäleon zulegen wollen.
Was aber bereits feststeht, ist unser Terrarium. Normalerweise baue ich selbst, aber diesmal haben wir ein günstiges, unseren persönlichen Anforderungen entsprechendes Schnäppchen geschlagen.
Unser Terrarium hat die Maße von ca.: 200cm * 200cm (160cm genutzt) * 70cm (Breite * Höhe * Tiefe) und wurde von Grund auf renoviert und bepflanzt. In den Boden ist Teichfolie eingelegt, auf dieser sind 2-3 cm Seramis als Drainageschicht platziert. Darauf der Bodengrund getrennt vom Seramis mit einem dünnen Pflanzfließ, damit sich der Bodengrund nicht vermischt. Die Bepflanzung haben wir weitestgehends übernommen und das Terrarium mit neuen Klettermöglichkeiten ausgestattet. Im "Deckel" des Terrariums befinden sich 3 Ausschnitte ca 40*40cm welche mit Gaze bespannt sind, über diesen befinden sich die Halterungen für die Beleuchtung, welche direkt auf der Gaze aufliegen würde.
Wo ich auch gleich zu meinem Anliegen komme, die Vorbesitzerin hatte auf der linken Seite im Terrarium eine "Lucky Reptile Bright Sun FLOOD Jungle 70W" und auf der rechten Seite eine HQL von Osram 84W Angebracht, beide Leuchtmittel ca 10cm über der Glaze hängend (die Reflektoren liegen auf der Gaze auf). Mir scheint das Ganze allerdings noch etwas dunkel beleuchtet, wollte gerne wissen, was ich noch ausbessern könnte, bevor hier ein Chamäleon einziehen kann.
Ich dachte mir links und rechts jeweils eine Bright Sun zu installieren, um eine bessere UV Versorgung zu gewährleisten und in der Mitte zusätzlich einen Wärmespot und die vorhandene HQL zu installieren, um noch etwas Licht und einen Sonnenplatz einrichten zu können.
Sprich: |Bright Sun| |HQL + Wärmespot| |Bright Sun|
Derzeit komme ich auf eine Raumtemp. von 21- 22°C und mir fehlt ein Sonnenplatz.
Eine Beregnungsanlage kommt auch noch ins Terrarium, hier warte ich noch auf die Gardena-Düsen und eine Ulka-Pumpe. Derzeit liegt die Luftfeuchte Tagsüber bei ca 65-70% und ich hoffe mit der Beregnung hier dann noch etwas höher zu kommen, um die Parameter stabil halten zu können.
Derzeit befindet sich alles noch im Probebetrieb und ich wäre über Anregungen sehr dankbar, da ich leider nochnicht ganz so zufrieden bin, wie ich es gern wäre.
Ein Bild werde ich selbstverständlich noch bei reichen; "krams"
Bild gefunden leider etwas verspiegelt, nicht wundern, man erkennt einen Teil der Schlangenterrarien im Glas gespiegelt.
MFG André
Ersteinmal möchte ich mich kurz vorstellen bevor ich euch überfallen werde.
Meine Frau und Ich kommen aus dem schönen Westerwald (RLP), wir haben bereits seit einigen Jahren 1 Päärchen Womas sowie Pythons (JJs) unter unserer Obhut und sind mit Begeisterung dabei.
Nun hat meine Frau das Chamäleon - Fieber gepackt, mit welchem sie mich auch gleich mit angesteckt hat. Seit vielen Tagen wälze ich mich nun schon durch's Internet und andere Literatur und diese zieht mich auch immer weiter in den Bann.
Nun möchten wir uns gern einen Schützling anschaffen, sind allerdings noch nicht zu 100% auf eine Art festgelegt, ob wir nun das häufig vertretene Jemen-Chamäleon oder doch ein Pantherchamäleon zulegen wollen.
Was aber bereits feststeht, ist unser Terrarium. Normalerweise baue ich selbst, aber diesmal haben wir ein günstiges, unseren persönlichen Anforderungen entsprechendes Schnäppchen geschlagen.
Unser Terrarium hat die Maße von ca.: 200cm * 200cm (160cm genutzt) * 70cm (Breite * Höhe * Tiefe) und wurde von Grund auf renoviert und bepflanzt. In den Boden ist Teichfolie eingelegt, auf dieser sind 2-3 cm Seramis als Drainageschicht platziert. Darauf der Bodengrund getrennt vom Seramis mit einem dünnen Pflanzfließ, damit sich der Bodengrund nicht vermischt. Die Bepflanzung haben wir weitestgehends übernommen und das Terrarium mit neuen Klettermöglichkeiten ausgestattet. Im "Deckel" des Terrariums befinden sich 3 Ausschnitte ca 40*40cm welche mit Gaze bespannt sind, über diesen befinden sich die Halterungen für die Beleuchtung, welche direkt auf der Gaze aufliegen würde.
Wo ich auch gleich zu meinem Anliegen komme, die Vorbesitzerin hatte auf der linken Seite im Terrarium eine "Lucky Reptile Bright Sun FLOOD Jungle 70W" und auf der rechten Seite eine HQL von Osram 84W Angebracht, beide Leuchtmittel ca 10cm über der Glaze hängend (die Reflektoren liegen auf der Gaze auf). Mir scheint das Ganze allerdings noch etwas dunkel beleuchtet, wollte gerne wissen, was ich noch ausbessern könnte, bevor hier ein Chamäleon einziehen kann.
Ich dachte mir links und rechts jeweils eine Bright Sun zu installieren, um eine bessere UV Versorgung zu gewährleisten und in der Mitte zusätzlich einen Wärmespot und die vorhandene HQL zu installieren, um noch etwas Licht und einen Sonnenplatz einrichten zu können.
Sprich: |Bright Sun| |HQL + Wärmespot| |Bright Sun|
Derzeit komme ich auf eine Raumtemp. von 21- 22°C und mir fehlt ein Sonnenplatz.
Eine Beregnungsanlage kommt auch noch ins Terrarium, hier warte ich noch auf die Gardena-Düsen und eine Ulka-Pumpe. Derzeit liegt die Luftfeuchte Tagsüber bei ca 65-70% und ich hoffe mit der Beregnung hier dann noch etwas höher zu kommen, um die Parameter stabil halten zu können.
Derzeit befindet sich alles noch im Probebetrieb und ich wäre über Anregungen sehr dankbar, da ich leider nochnicht ganz so zufrieden bin, wie ich es gern wäre.
Ein Bild werde ich selbstverständlich noch bei reichen; "krams"
Bild gefunden leider etwas verspiegelt, nicht wundern, man erkennt einen Teil der Schlangenterrarien im Glas gespiegelt.
MFG André
Kommentar