Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation

    Guten Abend

    Ich bin gerade daran, das Terrarium für mein zukünftiges Chamäleon zu planen (Jemen- oder Pantherchamäleon - bin nach wie vor unentschlossen!). Dafür wollte ich mir bei einer Alufirma ein Stecksystem-Terrarium der Masse 180x80x210 bestellen - hierzu: Masse fürs Terrarium in Ordnung? In der Höhe abzüglich 30cm Lichtkasten, also 180cm.

    Den "Einschub" kann man frei wählen, sprich die Seitenverkleidung des Terrariums. Obwohl ich anfangs seitlich Edelstahlgaze und vorne ein Schiebetür-System mit Glasscheiben wählen wollte, bin ich jetzt doch auf Vollgaze umgestiegen: Das Risiko, dass sich das Chamäleon in den Scheiben spiegeln und erkennen könnte, will ich somit einfach ausschliessen. Finde es mit Gaze ohnehin schöner - Weite 1,4mm, Drahtstärke 0,224mm: Ist das von der Optik her "transparent" genug? Hinten sowie als Bodenplatte wird es Forex sein.

    Luftzirkulation sollte ja oberste Priorität sein, ich frage mich jedoch wie ich eine bestimmte Luftfeuchtigkeit aufrecht halten kann (und damit meine ich speziell beim Furcifer Pardalis) wenn ich bei 3 von 4 Seiten Gaze habe? Hat jemand von euch Erfahrung mit Aluminiumterrarien? Habe noch ein paar andere Unklarheiten, lasse diese jedoch vorerst noch ruhen...

    Bevor ich bestelle wollte ich mich noch mit solchen Fragen auseinandersetzen. Seitlich könnte ich fast jedes Material einsetzen, fand Gaze jedoch die beste Variante. Ich freue mich auf eure Antworten!

    alem
    Zuletzt geändert von alem; 11.01.2015, 22:13.

  • #2
    Hallo Alem,

    tja das alte Problem, Luft oder Luftfeuchtigkeit. Bei zuso viel Gaze wird das jedoch nichts mit einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit oberhalb Raumluftfeuchte + 10 %. Das ist besonders im Winter problematisch. Jedoch kenne ich einige Leute die Ihrer Tiere ausschließlich so gehalten haben und keine Probleme hatten. Ich hingegen hatte meine Tiere immer in Gals/Alu-Terrarien mit Gazedeckel und großer Gazefläche in der Front. Da hatte ich es auch nie stickig, keinen Schimmel und keine Lungenerkrankungen. Ich würde es auch immer wieder so machen.

    Die Abmessungen für dein geplantes Terrium sind top. Etwas mehr Tiefe wäre natürlich nicht schlecht. Besonders dieses Maß ist für die Tiere von Hohem Wert. Ein 4x4m Raum wäre dir ja auch lieber als ein 8x2 meter Raum nehme ich an Hier machen schon 10cm viel aus.
    Nach meiner Erfahrung ist alles über einer Höhe von 150cm verschenkter Raum und ich haatte dann auch immer Probleme mit dem Pflanzenwuchs in den unteren Bereichen.

    Zur Gaze selbst:
    Hört sich soweit ganz gut an. Generell kann man durch schwarze Gaze besser gucken als durch silberne. Wenn es dann von innen beleuchtet ist, nimmt man sie kaum wahr. Das innere sieht dann eben immer nur etwas dunkler aus als es ist.

    Grüße
    Bebu

    Kommentar


    • #3
      Hallo Bebu

      Danke für deine Antwort!

      Hattest du denn keine Probleme mit der Spiegelung in den Glasscheiben? Habe schon mehrfach gelesen, dass viele damit Schwierigkeiten haben und sich dann eine Notlösung überlegen mussten - auch wenn es vielleicht selten der Fall ist, will ich es einfach ausschliessen.

      Zu den Massen: Das Terrarium sollte anfänglich nicht so gross werden Könnte es natürlich auch proportional gestalten, dachte aber, dass mehr länge sicher nicht schaden kann. Von der Breite wird es eher schwierig, habe das maximale praktisch ausgeschöpft.
      Was meinst du mit verschenktem Raum? Habe bereits einen grossen Ficus, der fast 180 hoch ist- dachte sowieso je höher desto besser?

      Weisst du, welche Maschenweite bzw. Drahtstärke am besten geeignet ist? Ist "kleiner gestrickt" = durchlässiger? Kann ich Edelstahlgaze nehmen und diese schwarz lackieren?

      Liebe Grüsse
      alem

      Kommentar

      Lädt...
      X